Verfügbare Unterkünfte (Sandaya Camping Village Etruria)
...
1/25
Eingebettet in eine zauberhafte Naturlandschaft, überzeugt das Sandaya Camping Village Etruria mit einem einladenden Ambiente. Urlauber genießen hier die pure Erholung, dank der liebevoll gestalteten Standplätze im Schatten der Bäume. Camping wird hier zur echten Luxusauszeit – zusätzlich zum herkömmlichen Campingplatz bietet Etruria exklusives Glamping in voll ausgestatteten Zelten.
Im parkähnlich gestalteten, hochstämmigen Pinienwald gelegener Urlaubsplatz, der ausgiebiges Badevergnügen verspricht und regionale Produkte in der Gaststätte und für die eigene Campingküche anbietet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils welliges, teils terrassiertes Dünengelände. Standplätze in Nischen, teils von jungen Hecken eingefasst. Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet.
Etwa 200 m langer und 80 m breiter Sandstrand vor einem schmalen und hohen, bewachsenen Dünengelände mit einem Durchgang.
Badelandschaft, u. a. mit Hydromassagedüsen sowie 'Flachwasserlagune' (1000 qm groß, 40 cm tief).
Via del Dentice 4
57022 Marina di Castagneto Carducci
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 11' 17" N (43.18819)
Längengrad 10° 32' 29" E (10.54156)
Zu erreichen über die SS1/E80, Ausfahrt Donoratico. Weiter Richtung Marina di Castagneto, beschildert.
Auf Elba verbrache Napoleon sein erstes Exil. Bei San Martino, 6 km südöstlich von Portoferraio Richtung Marciana, ließ Napoleon ein Lagergebäude mit einer neoklassizistischen Fassade versehen und als Sommerresidenz einrichten. Der Kaiser im Exil nutzte das Gebäude nur wenige Tage. Als Teil des Museo Nazionale delle Residenze Napoleoniche ist es zugänglich. Zu besichtigen sind Napoleons Arbeitszimmer und der ägyptische Saal mit Fresken, die Pietro Ravelli 1814 gemalt hat. Im Jahre 1851 kaufte Prinz Demidoff, der Ehemann der Kaisernichte Matilde Bonaparte, das Anwesen. Er ließ daneben eine weitere Villa bauen, die er mit Kunstwerken aus dem Besitz Napoleons füllte. Neben Gemälden aus dem 19. Jh. ist in der Villa Demidoff die Skulptur einer Galatea von Antonio Canova zu sehen.
Der toskanische Archipel ist als Nationalpark geschützt. Besucherzentren gibt es in Marciana und Rio nell’Elba. Im Frühling und Herbst lassen sich unzählige Arten von Zugvögeln beobachten, die auf ihrer Wanderung von Nord- und Mitteleuropa nach Afrika rasten. Auf Elba und Capraia nistet der Wanderfalke, es gibt Mauerspechte, viele Schwalbenarten wie Mauersegler und Fahlsegler sowie Sturmtaucher, Silber- und Korallenmöwen und das seltene Rothuhn. Unter Wasser konzentriert sich das Leben an den Korallen: Algen, Schwämme, Langusten, Muränen, Krebse, Zahnbrassen, Schwertfische, Mond- und Pilotenfische. Auch Riesen sind hier zu Hause: Tunfische und Tümmler wagen sich manchmal bis in die Bucht von Portoferraio. Allerdings ist Elbas Küste stark überfischt.
Die Villa, die Napoleon während seines Exils auf Elba bewohnte, steht in unmittelbarer Nähe des Forte della Stella, der Burg von Portoferraio (16. Jh.) im Nordosten der Stadt. Die Residenz wurde aus einer alten Windmühle und einem weiteren bestehenden Gebäude gebildet. In der Villa ist teils originales, zumeist aber später hinzugekommenes Mobilar zu sehen, darunter Napoleons Arbeitszimmer und seine Bibliothek mit mehr als 1100 Bänden, die er extra aus Fontainebleau kommen ließ. Vom kleinen italienischen Garten hinter der Villa genießt man einen schönen Ausblick auf die Küste.
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
Wer mit dem Schiff vom toskanischen Festland kommt, findet Elba wie ein Juwel im Meer liegen. Ganz mediterraner Süden, leuchten die Farben intensiv, das Meer so blau, die Pinien in warmem Grün. Buchten, Einschnitte und Felsvorsprünge bilden 147 km teils sandige, teils steinig zerklüftete Küste, ein Gedicht aus Meer und Fels. Was Elba im Laufe der Geschichte erlebte, ist dagegen unpoetisch: Plünderungen, Fremdherrschaften, Piratenüberfälle. Elba wurde vor allem wegen seiner Erzvorkommen geschätzt. Der Name des Hauptorts erinnert daran: Portoferraio, Eisenhafen. Im Mittelalter wechselte Elba immer wieder den Besitzer. Türken, Spanier, Franzosen, Engländer stritten sich um die Insel, bis sie im 16. Jh. an das Großherzogtum Toskana fiel. 1802 kam Elba in französischen Besitz, 1814-15 lebte Napoleon hier im Exil. 1815 fiel Elba zurück an die Toskana. Die größeren Inselorte mit ihren Segel-, Surf- und Tauchschulen sind perfekt auf Touristen eingestellt. Zum Segeln empfiehlt sich Portoferraio, während sich bei Marina di Campo und Porto Azzurro die Taucher im kristallklaren Wasser wohlfühlen. Wer einsame Buchten bevorzugt, erreicht wunderschöne Badeplätze mit dem Boot. Elba ist auch ein Wanderparadies. Gerade im Frühjahr, wenn der Ginster strahlend gelb leuchtet, ist es bezaubernd, durch die blühende und duftende Macchia zu wandern. Der höchste Berg, der Monte Capanne (1018 m), ist von Marciana aus auch per Seilbahn zu erreichen. Der Rundblick vom Gipfel auf Elba und die umliegenden Inseln ist einmalig schön.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.8Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
5Ansprechend6
Theo
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Schöner naturbelassen und meist schattiger Platz. Freundliches Personal. Schöner Strand. Poolanlage total veraltet zu kleiner Pool meist überfüllt vor allem mit Kleinkindern auch mit Windeln, Bademeister ist meist mit Handy beschäftigt, von Erholung im Sprudelbad u.a. keine Spur. Sanitäranlagen
Hervorragend9
Peter
Wohnwagen
Gruppe
Juni 2024
Allen Unkenrufen zum Trotz: Auch wenn der Platz jetzt neue Besitzer hat, ist hier nach wie vor alles beim Alten. Wobei, nicht ganz. Die Hauptwege sind alle gepflastert worden. Von der Gestaltung her kann ich mir keinen malerischen Platz vorstellen. Und ja, nachdem überall alles teurer geworden ist,
4
Dani
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Standplatz in Ordnung. Hunde erlaubt. Schöner nicht überfüllter Strand. Hundebereich und etwas weiter nördlich ein grosser Hundestrand. Wegen eines Notfalls eines unserer Hunde ( Lähmungserscheinungen infolge Bandscheibenvorfall ) mussten wir leider früher Heimreisen. Uns wurde wie in den AGBs besc
4
Alessia
September 2023
Waren schon viele Jahre in diesem Camping zu Gast und wollten für das 2024 wieder buchen. Der Platz wurde 2023 verkauft und hat einen neuen Beitzer. Stellplätze nur noch mit Hund buchbar, unmöglich diesen bei der Reservation online rauszunehmen. Telefonisch für Rückfragen ist der Platz / die Rezepti
4
Peter
September 2023
....die Sauberkeit ließ in diesem Jahr sehr zu wünschen übrig, obwohl wie üblich gereinigt wurde. Und von Nachtruhe keine Spur. Irgendwie scheint sich das Klientel geändert zu haben. Schade, denn ich habe dieses Platz eigentlich sehr geliebt.
Hervorragend10
Anonym
August 2022
Ein naturbelassenent Platz mit viel Schatten, sehr sauber, tollen Bars und Restaurants mit traumhaftem Sandstrand und perfekten Bademöglichkeiten sowohl im Meer, als auch in der wunderschönen Poollandschaft. Perfekter Ort, um die Toskana zu erkunden. Traumhaft auch für Hunde. Einziges Manko: Die A
Hervorragend10
Kerstin
Juni 2023
Die Stellplätze sind schön groß, teils unter Bäumen mit mehr oder weniger Schatten und locker angeordnet, was uns sehr gut gefällt. Dazwischen teils befestigte (Pflastersteine) Wege, teils Sand-Kies-Wege. Die Sanitärhäuser sind neu und jeweils gut erreichbar. Die Hälfte des Platzes ist mit Mobile-Ho
Sehr gut8
Stefan
Mai 2023
Im großen und ganzen ist es ein schöner Campingplatz. Sehr schöner Strand mit genügend Möglichkeiten, sich auszubreiten. Nette Strandbar welche von 15-23 Uhr geöffnet hat. Schöne Poolanlage mit 2 kleinen Wasserrutschen. Dort am besten mit einem Reifen rutschen (gibt es für 5€ im Basar) Egal wann wir
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 05.06. | -15% |
|
14.09. - 20.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Eingebettet in einen schattenspendenden Pinienwald direkt an der toskanischen Mittelmeerküste, vereint Camping Etruria entspanntes Naturerleben mit der unmittelbaren Nähe zum Strand. Der familienfreundliche Campingplatz liegt bei Marina di Castagneto Carducci und begeistert durch seine privilegierte Lage zwischen Meer, Naturpark und den sanften Hügeln der Weingegend Bolgheri. Ob mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt – hier erwartet Camper eine erholsame Auszeit unter dem grünen Dach jahrhundertealter Pinien, begleitet vom Duft des Meeres und mediterraner Vegetation.
Die Standplätze von Camping Etruria sind terrassenförmig in das bewaldete Gelände integriert und bieten natürlichen Schatten sowie angenehme Privatsphäre. Einige Plätze befinden sich nur wenige Schritte vom feinen Sandstrand entfernt, andere gewähren einen weiten Blick auf das Meer. Die Parzellen sind gepflegt angelegt, verfügen über Stromanschluss und sind für Wohnmobile, Wohnwagen oder Zelte geeignet. Dank der lockeren, naturnahen Gestaltung entsteht eine Atmosphäre, die typisch für die toskanische Küste ist – entspannt, warm und authentisch. Für zusätzlichen Komfort sorgen moderne Sanitäranlagen, eine Chemietoilettenentsorgung sowie Spül- und Wascheinrichtungen. Hunde sind in ausgewiesenen Bereichen willkommen, sodass auch Vierbeiner Teil des Urlaubs sein können.
Direkt vor dem Platz beginnt ein breiter, flach abfallender Sandstrand, der besonders für Familien mit kleinen Kindern attraktiv ist. Das Meer ist sauber und lädt zum Schwimmen, Stand-up-Paddeln oder einfach zum Entspannen ein. Kulinarisch punktet der Platz mit einem Restaurant mit Holzofenpizza, einer Bar und einem gut sortierten Markt mit regionalen Produkten und frischem Obst. Für Kinder gibt es einen Spielplatz sowie ein unterhaltsames Animationsprogramm in der Hauptsaison. Erwachsene können sich bei Massagen, Yoga oder einem Glas Bolgheri-Wein entspannen.
Die Lage bietet zudem ideale Bedingungen für Ausflüge: Der Naturpark von Rimigliano, die mittelalterlichen Dörfer der Umgebung oder die berühmten Weingüter von Bolgheri lassen sich gut mit dem Fahrrad oder Auto erkunden. Auch die Kulturstädte Volterra, Pisa oder San Gimignano sind bequem erreichbar.
Ob für einen längeren Familienurlaub, eine kurze Auszeit zu zweit oder einen genussvollen Roadtrip durch die Toskana – Camping Etruria bietet eine gelungene Kombination aus Naturerlebnis, durchdachter Infrastruktur und italienischem Lebensgefühl. Die ruhige Atmosphäre, die Nähe zum Strand und die inspirierende Umgebung machen den Platz zu einem idealen Reiseziel für Campingferien an der etruskischen Küste.
Liegt der Sandaya Camping Village Etruria am Meer?
Ja, Sandaya Camping Village Etruria ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Sandaya Camping Village Etruria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Sandaya Camping Village Etruria einen Pool?
Ja, Sandaya Camping Village Etruria hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sandaya Camping Village Etruria?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sandaya Camping Village Etruria?
Hat Sandaya Camping Village Etruria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sandaya Camping Village Etruria?
Wann hat Sandaya Camping Village Etruria geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sandaya Camping Village Etruria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sandaya Camping Village Etruria zur Verfügung?
Verfügt Sandaya Camping Village Etruria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sandaya Camping Village Etruria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sandaya Camping Village Etruria entfernt?
Gibt es auf dem Sandaya Camping Village Etruria eine vollständige VE-Station?