Verfügbare Unterkünfte (San Giorgio Vacanze)
...
1/14
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Punta Via S. Sivino
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 31' 57" N (45.5326284)
Längengrad 10° 33' 22" E (10.556228)
Italiens größter Palast am Nordostrand der Altstadt besitzt hinter zinnenbekrönter Fassade 500 Räume, die sich um Gärten und Innenhöfe gruppieren. Berühmt ist die Camera degli Sposi, der Saal der Eheleute, mit Fresken Andrea Mantegnas von 1465–74. Eine Szene zeigt die Familie Gonzaga in einer Gartenloggia, der Hausherr ist in Geschäftsgespräche vertieft, unterm Sessel liegt sein Hund. Die Sala dei Fiumi ist mit Gartenszenen ausgemalt, in den Lauben lagern Flussgötter. Die Sala degli Arcieri birgt ein Altarbild von Rubens, ›Die Anbetung der Trinität durch die Familie Gonzaga‹.
Mantua (ital. Mantova), gelegen in der norditalienischen Region Lombardei, zählt zu den faszinierendsten Kunststädten Italiens. Die von drei Seen umgebene Altstadt liegt südlich des Gardasees und unweit von Verona. Aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung und einzigartigen Stadtsilhouette wurde Mantua gemeinsam mit Sabbioneta in die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen. Die Stadt ist gut erreichbar – sowohl mit dem Auto über die A22 als auch per Bahn mit Direktverbindungen etwa nach Verona oder Modena. Geschichtlich bedeutsam ist Mantua vor allem als Residenzstadt der Adelsfamilie Gonzaga, die über Jahrhunderte das kulturelle Leben Norditaliens prägte. Renaissancekunst und beeindruckende Paläste auf der Karte machen Mantua zu einem lohnenswerten Reiseziel. Die Top-Sehenswürdigkeiten von Mantua Mantua beherbergt eine Vielzahl an architektonischen Meisterwerken. Der Palazzo Ducale, einst Residenz der Gonzaga, ist ein beeindruckender Komplex mit etwa 1000 Räumen, darunter die berühmte Camera degli Sposi (Hochzeitszimmer) mit Fresken von Andrea Mantegna. Der Palazzo liegt direkt an der Piazza Sordello, dem historischen Zentrum mit Blick auf den Dom San Pietro und die Basilika Santa Barbara. Ein weiterer Höhepunkt ist der Palazzo Te, ein Meisterwerk manieristischer Baukunst und einst Lustschloss der Herzöge. Weitere religiöse Bauwerke prägen das Stadtbild: Die Basilika Sant’Andrea, erbaut nach Plänen von Leon Battista Alberti, ist eine der bedeutendsten Kirchen der Renaissance. Nicht zu vergessen sind das Castel San Giorgio, Teil des Herzogspalastes mit markanten Türmen, sowie die charmante Piazza delle Erbe, umgeben von mittelalterlichen Gebäuden und Lokalen – ein beliebter Treffpunkt in der Altstadt. Ein Stadtplan ist hilfreich, um all diese Sehenswürdigkeiten bequem zu entdecken. Ausflugsziele rund um Mantua Wer mehr als einen Tag in der Region verbringt, findet in der Umgebung Mantuas zahlreiche reizvolle Ausflugsziele. Der Bosco della Fontana, ein geschützter Naturwald nördlich der Stadt, lädt zu Spaziergängen inmitten alter Eichenbestände ein. Nur etwa 45 Kilometer mit dem Auto entfernt liegt Verona, weltberühmt für die Arena und das Haus der Julia. Nicht viel weiter entfernt befindet sich das malerische Sirmione am Gardasee mit seiner Scaligerburg, Thermalquellen und der römischen Ausgrabungsstätte Grotte di Catullo – ideal für einen Tagesausflug.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Ein Stück oberhalb von Gardone Riviera, den Monte Lavino hinauf, liegt das idyllische, ruhige Gardone Sopra. Dort in schönster Panoramalage finden sich der Park und die ›Prioria‹ genannte Villa des Dichters Gabriele d’Annunzio (1863-1938). Er war ein glühender Verehrer von Krieg, Gewalt und Vaterland und deswegen der gefragteste Denker des faschistischen Italien. Mit Ehrungen überhäuft ließ er sich die Villa samt Theater und Mausoleum bauen und nannte sie ›Vittoriale degli Italiani‹, Siegesdenkmal der Italiener. Samt einigen Kameraden liegt er dort tatsächlich begraben. Neben der Villa mit ihren kitschigen, überladenen Räumen hat dAnnunzio ein halbes Schiff im Garten vergraben lassen, mit dem er im Ersten Weltkrieg unterwegs war. Im Museo d’Annunzio Eroe gibt es sein Flugzeug sowie weitere Geräte aus seinen kriegerischen Missionen zu sehen. Das Museo d’Annunzio Segreto beim Amphitheater zeigt persönliche Gegenstände des Dichters: unzählige fein gearbeitete Anzüge und Schuhe, Kleider und Negligés, die er selbst für seine Geliebten entworfen hat, Tafelgeschirr und Juwelen.
Die Reisetipps für Brescia verraten es: Mit ihrem historischen Kloster, Museen mit bedeutenden Kunstwerken und der Klosteranlage Santa Giulia hat die Stadt in Norditalien viel zu bieten. Am Südrand der Alpen und nur 30 km entfernt vom Gardasee finden Reisende zahlreiche Sehenswürdigkeiten für einen gelungenen Urlaub. Brescia: Reisetipps für Rennsportfans Im Museo Mille Miglia erzählen historische Fahrzeuge die Geschichte des gleichnamigen Oldtimerrennens. Die ausgestellten Rennwagen stehen in den geschichtsträchtigen Hallen des bereits 1008 gegründeten Benediktinerklosters Sant’Eufemia, das für die Museumseröffnung 2004 aufwendig renoviert wurde. In seinen Räumen wird nun die Geschichte des 1.000-Meilen-Rennens erzählt. Nach der Besichtigung stärken sich Gäste an der Bar oder im Restaurant des Museums. Top-Attraktionen in Brescia Der Routenplaner für Brescia führt zunächst in das Zentrum der Stadt zur Piazza Paolo VI. Dort wartet der Palazzo Broletto, eines der imposantesten Gebäude der Lombardei. Es zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Baustile aus, die an den Arkadengängen und dem Balkon zur Piazza zu sehen sind. Die Porta Orientale aus ägyptischem Granit sowie der 19 m hohe Turm der Poncarali sind weitere Höhepunkte.
Die Piazza Paolo VI ist seit Jahrhunderten der Hauptplatz der Stadt und bildet auch das Zentrum des mittelalterlichen Brescia. Am barocken Duomo Nuovo mit seiner weißen Marmorfassade wurde ab 1604 fast drei Jahrhunderte lang gebaut. Es lässt sich kein größerer Gegensatz vorstellen als der protzige neue Dom mit seiner Barockfassade und die Bescheidenheit der alten Rotunde, des Duomo Vecchio aus dem 11. Jh., einem der schönsten Zeugnisse der lombardischen Romanik. Unter dem Chor liegt eine fünfschiffige Krypta aus dem 6. Jh. mit Resten frühchristlicher Mosaiken.
Wohl kaum ein anderes Stadtmuseum Europas ist in einem vergleichbaren Gebäudekomplex untergebracht wie das Museo di Santa Giulia. Die Klosteranlage mit drei Kirchen, Weltkulturerbe der Unesco, ist Stein gewordene Stadtgeschichte, die von den römischen Anfängen, über die langobardische und romanische Epoche bis zur Renaissance reicht. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Palastviertel der Römer an der heutigen Via dei Musei entstand zunächst die langobardische Basilica San Salvatore, der die drei Kreuzgänge der romanischen Doppelkirche Santa Maria in Solario hinzugefügt wurden. An den Westteil von San Salvatore wurde später die Renaissancekirche Santa Giulia angebaut. Die Besonderheit des Museums ist die Beziehung zwischen den steinernen Monumenten und den Ausstellungsstücken, die bis zu den Kelten zurückreichen. Das bedeutendste Stück ist die überlebensgroße Bronzestatue der Siegesgöttin Vittoria (Mitte 1. Jh.), die aus dem Kapitol stammt und heute das Wahrzeichen der Stadt ist. Ein Prunkstück ist auch das edelsteinbesetzte Kreuz des Langobardenkönigs Desiderius. Ausgestellt ist dieses Vortragekreuz im Oratorium von Santa Maria in Solario, das ein überwältigender künstlicher Sternenhimmel überwölbt.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,60 EUR |
Familie | ab 57,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,20 EUR |
Familie | ab 35,60 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der San Giorgio Vacanze am See?
Ja, San Giorgio Vacanze ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf San Giorgio Vacanze erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat San Giorgio Vacanze einen Pool?
Ja, San Giorgio Vacanze hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf San Giorgio Vacanze?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet San Giorgio Vacanze?
Hat San Giorgio Vacanze Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf San Giorgio Vacanze?
Wann hat San Giorgio Vacanze geöffnet?
Wie viele Standplätze hat San Giorgio Vacanze?
Wie viele Mietunterkünfte stellt San Giorgio Vacanze zur Verfügung?
Verfügt San Giorgio Vacanze über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf San Giorgio Vacanze genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom San Giorgio Vacanze entfernt?
Gibt es auf dem San Giorgio Vacanze eine vollständige VE-Station?