Verfügbare Unterkünfte (Saltvold Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte, teils wellige, durch einzelne, jüngere Birken aufgelockerte Wiese. Von einem Bach begrenzt. Blick auf Berge. Straße in Hörweite.
Kyrkjevegen
5760 Røldal
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 59° 49' 57" N (59.83255)
Längengrad 6° 49' 16" E (6.82138333)
Im Ortsbereich von der E134 etwa 400 m in Richtung Stabkirche.
Zu den höchsten Wasserfällen der Welt zählt der Langfoss bei Fjæra. Er bringt es auf sage und schreibe 612 m Fallhöhe! Vor allem im Licht der Mittagssonne führen seine Gischtwolken ein grandioses Schauspiel auf. Der Wasserfall kann sowohl vom Parkplatz direkt unterhalb als auch von der Staße aus besichtigt werden. Von dem Parkplatz aus führt auch ein Wanderweg zum Hochplateau, um sich das Schauspiel von oben anzusehen.
Das Jernvinnemuseum in Hovden widmet sich der zur Wikingerzeit in dieser Region intensiv betriebenen Eisengewinnung. Kern des Museums ist eine von Archäologen freigelegte Eisenschmelze. Unterstützt von audiovisuellen Effekten sowie Rauch und Geruchserlebnissen wird den Besuchern demonstriert, wie und mit welchen Werkzeugen die Wikinger einst das wertvolle Metall gewannen. Auf einem informativen Fußweg entlang des Flusses erfährt man weitere Details über die Eisenzeit im Setesdal.
Die Stabkirche von Røldal stammt aus dem 13. Jh. Ihr Inneres ist reich mit Pflanzenranken bemalt. Über dem Zugang zum Chor hängt ein romanisches Kruzifix aus dem 12. Jh. Es war jahrhundertelang Ziel vieler Wallfahrten. Die Legende berichtet, dass dessen Jesusfigur alljährlich am 6. Juli schwitzt und dieser Schweiß heilende Wirkung habe.
Der mächtige Folgefonna-Gletscher bedeckt die Berge im Westen Oddas.Bei der Touristeninformation in Odda erhält man eine Fülle von Informationen und kann auch geführte Gletscherwanderungen verschiedenster Länge und Schwierigkeit buchen. Wer dem eisigen Riesen auf eigene Faust nahe kommen will, nehme die Stichstraße nach Buar (5 km, steil!) und sodann die Wanderstiefel. Bis zur Gletscherzunge Buarbreen geht es 2 Stunden z. T. recht anstrengend über Stock und Stein. Doch der unmittelbare Blick auf den drittgrößten Gletscher Norwegens lohnt die Schweißtropfen!
Die bunten Häuser des Städtchens drängen sich im engen Tal des Sørfjords, des längsten Seitenarms des Hardangerfjords. Wasserreichtum und günstige Energiegewinnung machten Odda bis Ende des 20. Jh. zum Standort der Schwerindustrie, allerdings bis in die 1970er-Jahre hinein mit entsprechenden Umweltproblemen. Die meisten Fabrikschlote sind heute jedoch verschwunden.
Umgeben von schneebedeckten Bergen, inmitten einer kargen, buckeligen Landschaft mit Seen, Tümpeln und windgepeitschten Krüppelkiefern, dort wo das bewaldete Flusstal in die raue, offene Fjellregion übergeht, hat sich mit Hovden ein Wintersportort enormen Ausmaßes ausgebreitet. Im Sommer auch beliebter Ort zum Fischen und Ausgangspunkt für Wanderungen aller Längen und Schwierigkeitsgrade. Wie die Wikinger hier einst Eisen gewannen, dokumentiert das Jernvinnemuseum.
Der Ort Odda am Sørfjord ist ein guter Ausgangspunkt, um auf kurzem Weg in die Welt des ewigen Eises vorzudringen. Biegen Sie am südlichen Ortsende von der RV 13 nach Westen ab und fahren dann nach rund 800 m links in Richtung Buer. Nach einem guten Kilometer halten Sie sich an einer Weggabelung rechts und folgen auf schmalem Sträßlein dem reizvollen Buardal talaufwärts bis zu einem Parkplatz bei einem einsamen Gehöft. Von dort führt Sie ein gut ausgeschilderter Fußpfad in etwa zwei Stunden Gehzeit (6 km) direkt zur eindrucksvollen Gletscherzunge Buarbreen (ausgeschildert: Buar glacier), einem Ausleger des gewaltigen Folgefonn-Gletschers.
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Saltvold Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Saltvold Camping einen Pool?
Nein, Saltvold Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Saltvold Camping?
Die Preise für Saltvold Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Saltvold Camping?
Hat Saltvold Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Saltvold Camping?
Wie viele Standplätze hat Saltvold Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Saltvold Camping zur Verfügung?
Verfügt Saltvold Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Saltvold Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Saltvold Camping entfernt?
Gibt es auf dem Saltvold Camping eine vollständige VE-Station?