Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/27
(2Bewertungen)
Der an ein Hotelresort angeschlossene Campingplatz mit einfachen sanitären Einrichtungen besticht vor allem durch seine schöne Lage seitlich oberhalb einer weit geschwungenen Sandbucht.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Saint George Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit wenigen niedrigen Laubbäumen. Von einem Großteil der Standplätze Blick auf das Meer.
Der etwa 100 m lange und 20 m breite, direkt an den Platz anschließende Kiesstrand geht in einen etwa 600 m langen Sandstrand unterhalb der Steilküste über.
Pirgos Str. 1
9654 Topola
Bulgarien
Bulgarien
Breitengrad 43° 24' 24" N (43.406897)
Längengrad 28° 14' 58" E (28.249486)
Schon die Römer schätzten die Gegend des heutigen Varna. Sie gaben ihr einst den Namen Odessos, was soviel wie Stadt am Wasser bedeutet und errichteten ein großes Thermalbad. Die Thermen entstanden im 2. Jh. n.Chr., als Odessos zum Römischen Imperium gehörte. Etwa drei Viertel des Areals von 7000 qm im Südosten der Stadt sind ausgegraben worden. Die bis zum 4. Jh. n.Chr. betriebenen Thermen waren mit farbigen Mamorböden ausgestattet. Man erkennt Überreste von Kanalsystemen, Wasserbecken sowie von zahlreichen Räumen und Hallen, die einen guten Eindruck von der Badekultur der Antike vermitteln.
In dem Neorenaissance-Bau von 1898 beleuchtet die Sammlung auf zwei Etagen die Geschichte des Landes von der Frühzeit bis zum Ende der osmanischen Herrschaft. Berühmt sind die Ikonen-Sammlung und der hier ausgestellte Goldschatz von Varna, der älteste der Welt. In einer eigens für Kinder konzipierten Abteilung können junge Besucher wie einst die Protobulgaren Töpferscheiben bedienen, Knochen, Steine und Holz bearbeiten oder Strohmatten flechten.
Hier im südlichsten rumänischen Ort an der Schwarzmeerküste treffen sich Künstler, Aussteiger, Oppositionelle, Intellektuelle, Hippies und alle anderen Strandliebhaber, die den großen Bettenburgen anderer Badeorte ausweichen wollen. Früher fischten sie im Meer und baten die Dorfbewohner um Wasser. Inzwischen gibt es zwar auch hier Streit um Hotelneubauten, Discos und Restaurants. Aber noch immer strömt im Sommer eine bunte Großstadtjugend hierher, um wild ihre Zelte am Strand aufzuschlagen. Der alte Hippie-Geist wird beim alljährlichen Rock-Festival »Stufstok« beschworen.
Abwechslung verspricht der Spaziergang durch den »Steinernen Wald« (Pobiti Kamani) 18 km westlich Varnas. Die Steinformationen liegen zu beiden Seiten der Landstraße Varna - Sofia (E-70), zwischen den Dörfern Banowo, Slahnchevo, und Straschimirowo und dem Stadtbezirk Poweljanowo, einem Stadtteil von Dewnja. Die Steinformationen sind in einzelnen Regionen stärker konzentriert. Bei dieser Steinformation handelt es sich um ein seltenes Naturphänomen. Es sind Steinsäulen von 5 bis 7 m Höhe (einige bis 10 m Höhe) und einer Dicke von 30 cm bis 3 m, mit ganz unterschiedlichen Querschnitten.
Ein Ausflug lohnt sich in den Badeort Sv. Konstantin im Nordosten der Stadt Varna. Zwar haben die größeren Touristen-Zentren der Küste die schöneren Strände, in Sv. Konstantin geht es aber deutlich ruhiger zu. Die Einheimischen bevorzugen hier ohnehin das Bad in den berühmten Mineralquellen.
Am bis zu 100 m breiten Strand von Albena wird jede Menge Fun-Sport geboten, u.a. Wasser- und Jetski, Segeln und Paragliding. Wegen seines 7 km langen, extrem flachen Sandstrandes ist er vor allem bei Familien beliebt. Albena ist als Hotelstadt ein schicker Badeort und gilt als der teuerste Bulgariens.
Der Goldstrand gehört zu den besten Adressen für einen Partyurlaub in Bulgarien. Deutlich preiswerter als der Ballermann auf Mallorca, bietet der breite Strand an der Schwarzmeerküste eine attraktive Mischung aus modernem Tourismus, Wassersport und erstklassigen Veranstaltungen. Die Hauptsaison konzentriert sich auf die Sommermonate, in denen entlang des kilometerlangen Sandstrandes hervorragende Voraussetzungen für einen ausgedehnten Badeurlaub herrschen. Die im Hinterland gelegenen Reiseziele gewähren einen einzigartigen Blick in die Historie am Schwarzen Meer. Mit Varna, wo sich ein Besuch der Römischen Thermen lohnt, und dem 20 km entfernten Rila-Gebirge finden Urlauberinnen und Urlauber ein facettenreiches Kontrastprogramm. Goldstrand-Routenplaner: Reisetipps in der Umgebung Mit ihren zahlreichen Hotels, Restaurants und Bars hat sich die Stadt Slatni pjasazi als klassischer Urlaubsort einen Namen gemacht. Der feinkörnige Strand lädt zum Sonnen und Baden ein, zudem kann dank fehlender Gezeiten ohne Einschränkungen geschnorchelt und getaucht werden. Sehenswürdigkeiten und besondere Highlights für die Sommerreise gibt es abseits der Partymeilen mit der Badebucht Pasha Dere und der Stadt Burgas. Neben dem weitläufig angelegten Meeresgarten genießt in Burgas die Kathedrale der Heiligen Brüder Kiril und Methodius dank der pompösen Buntglasfenster internationalen Ruhm. Auf den Spuren ursprünglicher Natur Wer von Sonne, Strand und Meer genug hat, findet mit dem Naturpark Zlatni pjasaci eines der schönsten Ausflugsziele in Bulgarien. Er gehört zu den Höhepunkten unter den Goldstrand-Reisetipps und kann als kleinster Naturpark des Landes im Urlaub hervorragend zu Fuß erkundet werden. Neben einem jahrhundertealten Baumbestand warten über 120 Vogelarten darauf, während der Reise entdeckt zu werden. Das volle Kontrastprogramm dazu liefert der bulgarische Wasserpark Aquapolis mit rasanten Rutschen und Angeboten für die Kleinsten direkt im Ort Slatni pjasazi.
Erich und Alexandraschrieb vor 2 Jahren
Schöner Strand, Sanitäranlagen basic
Der Campingplatz liegt etwa 10 Meter über dem Meer mit Wiesenplätzen und etwas Schatten, nicht parzelliert. Die Vorderreihe ist mit Dauercampern besetzt, dennoch gute Sicht von Zeltplätze auf das Meer. Für womos und Wohnwagen große Wiese ohne Sicht aufs Meer. Nettes Restaurant am Strand. Leider sind… Mehr
Christian schrieb vor 3 Jahren
Nette Anlage mit Abstrichen
Saints Georg Resort klingt erstmal ganz toll ist aber übertrieben. Der Campingplatz ist eher einfacher Natur und ist nicht in Parzellen unterteilt. Man kann sich auf verschiedene Wiesengelände über deren Attraktivität sich streiten lässt frei hinstellen. Über das Gelände sind mehrere Sanitär Contain… Mehr
Sanitär
1.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Saint George Resort am Meer?
Ja, Saint George Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Saint George Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Saint George Resort einen Pool?
Ja, Saint George Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Saint George Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Saint George Resort?
Hat der Campingplatz Saint George Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Saint George Resort?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Saint George Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Saint George Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Saint George Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Saint George Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Saint George Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Saint George Resort eine vollständige VE-Station?