Verfügbare Unterkünfte (Topcamp Rustberg)
...
1/17
Umgeben von saftig grünen Hügeln und direkt am türkis-blauen Fluss Gudbrandsdalslågen empfängt der Campingplatz Tompcamp Rustberg seine Gäste im Rondane-Nationalpark in Norwegen. Der geheizte Outdoorpool mit einer Wasserrutsche und das Planschbecken für die Jüngsten sorgen an warmen Tagen für Abwechslung. Der familienfreundliche Campingplatz in Øyer bietet außerdem einen Spielplatz, Trampoline und einen Bootsverleih. Gerne treffen Gäste einander im liebevoll gestalteten Fernsehzimmer. Lebensmittel, Haushaltswaren und Spielsachen gibt es in einem Kiosk. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Sommer- und Winterurlaub: Der Bikepark und das Alpin-Center Hafjell sind nur ungefähr 10 Minuten Fahrzeit entfernt.
Freibad in Nebensaison öffentlich. Self-Check-In/Check-Out. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenplatz bei einem ehemaligen Berghof, unterhalb eines Waldes. Baumgruppen aus Kiefern, Fichten und Birken. Für Touristen zwei Wiesenstreifen oberhalb der Straße. Wanderwege führen über das Gelände. Stellenweise weiter Blick. Straße und Eisenbahn in Hörweite.
Kongsvegen 691
2636 Øyer
Ostnorwegen
Norwegen
Breitengrad 61° 16' 47" N (61.27993333)
Längengrad 10° 21' 35" E (10.35985)
Etwa 7 km nördlich von Øyer beschilderter Abzweig von der E6.
Ein absolutes Muss ist ein Besuch in Maihaugen, einem der größten Freilichtmuseen des Landes. Rund 150 historische Gebäude aus ganz Norwegen sind hier versammelt: Komplett möblierte Bauernhäuser, Vorratsspeicher, Läden und Handwerksbetriebe, in welchen gekocht, gebacken, gehämmert, gesägt, gemolken und Käse hergestellt wird, lassen den Alltag der letzten fünf Jahrhunderte lebendig werden.
Das seit der Winterolympiade 1994 international bekannte Städtchen verdankt seinen Charme der Lage am Nordende des Mjøsa-Sees am Eingang ins Gudbrandsdal und einem beschaulichen Zentrum. Der olympische Geist ist noch lebendig in der Eishockey-Halle, wo das Norges Olympiske Museum die Geschichte der Olympischen Spiele der Neuzeit dokumentiert. Die große Sprungschanze Lysgårdsbakken gewährt von ihrer Terrasse aus einen weiten Blick über Stadt und See. Besucher mit olympischem Ehrgeiz erklimmen sie über die 954 Treppenstufen, weniger sportlich Beseelte wählen den Sessellift.
Das 1921 gegründete Lillehammer Kunstmuseum gehört zu den bedeutendsten seiner Art in Norwegen und zeigt Werke heimischer Künstler vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Das moderne Museumsgebäude im Zentrum der Stadt entstand anlässlich der Olympischen Winterspiele 1994. Zwischen den beiden Bauteilen lockt ein Garten aus Wasser und Stein. Zu den bekanntesten Exponaten zählt ein Werk von Edvard Munch, das Porträt von Ida Roede, die im lila Mantel und lila Hut dargestellt ist.
Das bekannteste und wohl auch geschichtsträchtigste aller norwegischen Bauerntäler durchschneidet auf etwa 200 km Länge die Provinz Oppland vom Rand des Dovrefjells im Nordwesten über Dombås, Nord-Sel und Vinstra bis Lillehammer im Südosten. Im Mittelalter säumten Rast- und Pferdewechselstationen den uralten Verkehrs- und Handelsweg, heute reihen sich Hotels und Pensionen entlang der Europastraße 6, die das Tal durchzieht. Aber auch so manche Sehenswürdigkeit liegt entlang des Weges, darunter die im 13. Jh. erbaute und 1630 erweiterte Stabkirche Ringebu. Berühmt ist das Tal vor allem für seine Holzschnitzereien und Rosenmalereien und als Heimat des norwegischen Nationalhelden Peer Gynt.
Der alte Gutshof Dale-Gudbrands Gård in Hundorp war mehr als 400 Jahre lang Sitz des mächtigen Wikingergeschlechts Gudbrand, dem praktisch das ganze Gudbrandsdal gehörte. Heute beherbergen die sechs Gebäude des Hofs ein Hotel mit 12 Zimmern und einer Suite sowie einem guten Restaurant, das regionale norwegische Küche bietet.
Ansprechend6
Bjørn
Juli 2022
Unauffälligiger Platz. Liegt leider an einer Autobahn, darum recht laut. Die Sanitäranlagen sind dafür aber sehr gut und sauber. Ein kleiner Pool bietet etwas Unterhaltung, die angrenzende Terrasse ist sehr schön. Der See ist nicht einfach zu erreichen.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,68 EUR |
Familie | ab 45,68 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,10 EUR |
Familie | ab 35,10 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Topcamp Rustberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Topcamp Rustberg einen Pool?
Ja, Topcamp Rustberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Topcamp Rustberg?
Die Preise für Topcamp Rustberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Topcamp Rustberg?
Hat Topcamp Rustberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Topcamp Rustberg?
Wann hat Topcamp Rustberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Topcamp Rustberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Topcamp Rustberg zur Verfügung?
Verfügt Topcamp Rustberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Topcamp Rustberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Topcamp Rustberg entfernt?
Gibt es auf dem Topcamp Rustberg eine vollständige VE-Station?