Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Umgeben von saftig grünen Hügeln und direkt am türkis-blauen Fluss Gudbrandsdalslågen empfängt der Campingplatz Tompcamp Rustberg seine Gäste im Rondane-Nationalpark in Norwegen. Der geheizte Outdoorpool mit einer Wasserrutsche und das Planschbecken für die Jüngsten sorgen an warmen Tagen für Abwechslung. Der familienfreundliche Campingplatz in Øyer bietet außerdem einen Spielplatz, Trampoline und einen Bootsverleih. Gerne treffen Gäste einander im liebevoll gestalteten Fernsehzimmer. Lebensmittel, Haushaltswaren und Spielsachen gibt es in einem Kiosk. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Sommer- und Winterurlaub: Der Bikepark und das Alpin-Center Hafjell sind nur ungefähr 10 Minuten Fahrzeit entfernt.
Freibad in Nebensaison öffentlich. Self-Check-In/Check-Out. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Topcamp Rustberg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenplatz bei einem ehemaligen Berghof, unterhalb eines Waldes. Baumgruppen aus Kiefern, Fichten und Birken. Für Touristen zwei Wiesenstreifen oberhalb der Straße. Wanderwege führen über das Gelände. Stellenweise weiter Blick. Straße und Eisenbahn in Hörweite.
Kongsvegen 691
2636 Øyer
Ostnorwegen
Norwegen
Breitengrad 61° 16' 47" N (61.27993333)
Längengrad 10° 21' 35" E (10.35985)
Etwa 7 km nördlich von Øyer beschilderter Abzweig von der E6.
Ein siebenfach mannshoher Troll wohnt im Hunderfossen Familiepark, 11 km nördlich von Lillehammer. Er hat sich auf einen Stein gesetzt und bewacht die Besucher. Kinder und ihre Eltern können so auf märchenhafte Weise die kulturellen Traditionen Norwegens kennen lernen. Neben allerlei Fahrgeschäften gibt es eine Kinderfahrschule des norwegischen Automobilclubs, Gelegenheit zum Goldwaschen und eine Karamelfabrik.
Eine spannende Kombination von bequemer Panoramasicht und sportlicher Herausforderung mit Nervenkitzel bietet der Sprungturm der Skischanze Lysgårdsbakkene im Olympiapark von Lillehammer. Mit dem Sessellift geht es zunächst vom Fuße der Skipiste aus hinauf auf die Aussichtsplattform, die einen fantastischen Blick auf die Stadt und den Mjøsa-See eröffnet. Für einen kraftvollen Adrenalinkick sorgen Airboards, auf welchen Wagemutige liegend und mit dem Kopf voran mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h aus drei verschiedenen Höhen die Skischanze hinabsausen können.
Die Stabkirche von Ringebu, 200 km nördlich von Oslo, gehört zu den größten der noch erhaltenen 28 norwegischen Stabkirchen. Baubeginn war um das Jahr 1220 auf den Fundamenten eines älteren Gotteshauses. Von dem Vorgängerbau blieb ein Taufbecken erhalten. Der markante rote Turm stammt aus der Zeit der Reformation.
Das 1921 gegründete Lillehammer Kunstmuseum gehört zu den bedeutendsten seiner Art in Norwegen und zeigt Werke heimischer Künstler vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Das moderne Museumsgebäude im Zentrum der Stadt entstand anlässlich der Olympischen Winterspiele 1994. Zwischen den beiden Bauteilen lockt ein Garten aus Wasser und Stein. Zu den bekanntesten Exponaten zählt ein Werk von Edvard Munch, das Porträt von Ida Roede, die im lila Mantel und lila Hut dargestellt ist.
Bjørnschrieb vor 2 Jahren
Netter, aber lauter, kleiner Platz
Unauffälligiger Platz. Liegt leider an einer Autobahn, darum recht laut. Die Sanitäranlagen sind dafür aber sehr gut und sauber. Ein kleiner Pool bietet etwas Unterhaltung, die angrenzende Terrasse ist sehr schön. Der See ist nicht einfach zu erreichen.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 45,31 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 45,31 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 34,82 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 34,82 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Topcamp Rustberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Topcamp Rustberg einen Pool?
Ja, Topcamp Rustberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Topcamp Rustberg?
Die Preise für Topcamp Rustberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Topcamp Rustberg?
Hat der Campingplatz Topcamp Rustberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Topcamp Rustberg?
Wann hat Topcamp Rustberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Topcamp Rustberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Topcamp Rustberg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Topcamp Rustberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Topcamp Rustberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Topcamp Rustberg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Topcamp Rustberg eine vollständige VE-Station?