Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 52
- Mietunterkünfte: 11
- davon 11 mit Sanitäreinrichtungen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Royal Vale Caravan Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einer Hecke eingefasster, ebener Wiesenplatz. Standplätze mit befestigten Standflächen. An gesetzlichen Feiertagen Mindestaufenthalt 3 Nächte.
London Road
WA16 9JD Knutsford
Nordwestengland
Großbritannien
Breitengrad 53° 15' 3" N (53.250996)
Längengrad 2° 22' 10" W (-2.369591)
Der Name ist Programm: Die Daueraustellung erzählt die Geschichte der Beatles, von den Anfängen der Band in Liverpool über ihre Zeit in Hamburg bis zum Höhepunkt ihrer Weltkarriere. Zu sehen gibt es z.B. die erste Gitarre George Harrisons, eine Nickelbrille John Lennons, die Abbey Road Studios und den legendären Cavern Club in Originalgröße. Selbstverständlich fehlt auch ein FAB4 Café und Store fehlen nicht, in dem es allerhand Andenken zu kaufen gibt. Das Museum ist auch Ausgangspunkt für die Magical Mystery Tour zu verschiedenen Lebensstationen der Fab Four und für die Yellow Duckmarine Tour zu diversen Sehenswürdigkeiten der Stadt in einem Amphibienfahrzeug.
Per Boot kann man die fantastischen Formationen der Tropfsteinhöhle Speedwell Cavern besichtigen. Zuerst steigt man 105 Stufen hinunter in die Tiefe und unternimmt dann eine Bootsfahrt durch die 200 Jahre alte Bleimine bis zur eigentlichen Tropfsteinhöhle mit ihrem großen unterirdischen See.
Wind in den Haaren auf der Achterbahn, wohliges Gruseln in einer verfallenen Geistervilla und eine unverhoffte Dusche auf der Wildwasserbahn: Alton Towers liegt nördlich von Alton in Staffordshire und lässt als Freizeitpark keine Wünsche bei Besucherinnen und Besuchern aller Altersklassen offen. Dank der zentralen Lage im Herzen Englands zwischen den Großstädten Birmingham, Sheffield und Manchester sowie den zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen hat sich Alton Towers zu einem der größten Besuchermagneten der Insel entwickelt. Allein 2021 konnten über 1,8 Millionen Gäste begrüßt werden. Ein einziger Tag reicht da gar nicht, um sämtliche Parkbereiche ausführlich zu erkunden. Nervenkitzel für Groß und Klein Im Mittelpunkt der Anlage steht ein Themenpark mit Attraktionen für jedes Alter, zu dem auch das ursprüngliche Landgut Alton Towers mit seinen gepflegten Gärten gehört. Er wird ergänzt von einem Aquarium, einem Spaßbad, einer Minigolfanlage und einem Wellness-Spa sowie vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten. Eine übersichtliche Karte hilft bei der Orientierung auf dem weitläufigen Gelände. Saisonale Highlights erleben Von Mardi Gras (Karneval) über das Oktoberfest bis hin zum Scarefest an Halloween bietet Alton Towers regelmäßig unterhaltsame Events zum Mitfeiern. Anfang November endet die Outdoor-Saison mit einem spektakulären Feuerwerk, doch schon kurz darauf eröffnet das Winter Wonderland mit Santa‘s Grotto, Weihnachtsmarkt und einer typisch englischen Pantomime, einem musikalischen Theaterstück für die ganze Familie. Reisetipps für die Region Wer den Trubel des Parks mit ruhigen Stunden in der Natur kombinieren möchte, sollte eine separate Unterkunft in der näheren Umgebung buchen. Mit einem Routenplaner und einem Reiseführer lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel durch das Naturschutzgebiet Cotton Dell oder zum historischen Landgut Wootton Manor.
Kathedralen und Castles können ruhig anderswo besichtigt werden, dort sind sie größer, älter oder spektakulärer als hier. Aber eine so schöne Altstadt wie die von Chester ist schwer zu finden - wegen der »Rows«, der zweistöckigen Ladenpassagen in mittelalterlichen Häusern. Die schönste Meile ohne Rows ist die Lower Bridge Street mit den alten Gebäuden des Falcon House, dem Traditionspub Bear and Billet Inn und dem Hotel The Old Kings Head. Um die Innenstadt von Chester verläuft eine nahezu geschlossene Stadtmauer aus dem Hochmittelalter, die auf die Befestigung des römischen Castra Devana zurückgeht. In der Dewa Roman Experience wird der römische Alltag lebendig, und an der Little John St. steht ein Amphitheater aus der gleichen Epoche.
Das Industriemuseum ist eines der faszinierendsten Museen der Britischen Inseln. In zwölf Ausstellungssälen stehen Webstühle und Spinnmaschinen der ersten Generation, wie die dampfgetriebene Spinning Jenny von 1764. Es werden außerdem Ausstellungen über Licht, Elektrizität, die industrielle Revolution und zur Luft- und Raumfahrt gezeigt.
Als Urlaubsziel steht Liverpool, die Handels- und Hafenstadt am River Mersey, eher im Schatten des glitzernden Londons: Ihr haftet der Ruf der schmuddeligen Industriestadt an. Damit wird man Liverpool jedoch keinesfalls gerecht: Die Stadt vibriert von Musik, Kultur und Szene. Das bestätigt auch die Statistik: Nach London ist Liverpool Englands Stadt mit den meisten Museen und Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die acht Jahrhunderte umfassenden Walker Art Gallery, die Tate Liverpool für moderne Kunst und das Merseyside Maritime Museum zur Seefahrtsgeschichte. Außerdem zieht es Urlaubsgäste zu Highlights wie der SuperLambanana und in die quicklebendige Musikszene der Clubs und Bars. Liverpool-Reisetipps: Hafenstadt mit unterschätztem Charme Während die Seehäfen Liverpools in Bootle und Birkenhead liegen, sind die 300 Jahre alten Docks in der City heute Nobel-Adressen: Die Lagerhäuser im Royal Albert Dock beherbergen eine lebendige Wasserstadt mit Shoppingzentren, Restaurants und Designerboutiquen. Sehenswert sind auch die markanten Gebäude der Three Graces – Royal Liver Building, Cunard Building und Port of Liverpool Building in Pier Head. Dort steht das Titanic Memorial für die 244 Schiffsmechaniker, die 1912 beim Untergang der Titanic starben, denn Liverpool war der Heimathafen des Luxusdampfers. Reiseführer zum musikalischen Erbe Liverpools Liverpool gilt als Welthauptstadt des Pop: Viele Musikfans zieht es in die Heimat der Beatles, die ab 1961 vom Cavern Club aus die Welt eroberten. Der Band sind gleich mehrere Museen und Touren gewidmet. Von der Beatles-Statue am Pier Head sind es nur wenige Schritte zum Museum British Music Experience mit Devotionalien aus 70 Jahren britischer Musikgeschichte. Das wahre Pilgerziel für Fans der Fab Four ist jedoch das Liverpool Beatles Museum , auf dem Stadtplan gleich neben dem Cavern Club.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Royal Vale Caravan Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Royal Vale Caravan Park einen Pool?
Nein, Royal Vale Caravan Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Royal Vale Caravan Park?
Die Preise für Royal Vale Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Royal Vale Caravan Park?
Hat Royal Vale Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Royal Vale Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat Royal Vale Caravan Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Royal Vale Caravan Park zur Verfügung?
Verfügt Royal Vale Caravan Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Royal Vale Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Royal Vale Caravan Park eine vollständige VE-Station?