Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 76
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (River Breamish Caravan Club Site)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch mehrere Baumreihen gegliederter Wiesenplatz. Standplätze vorwiegend mit befestigter Standfläche. Am Fluss Breamish gelegen. Naturbelassenes, kiesiges Ufer.
Powburn
NE66 4HY Alnwick
Nordostengland
Großbritannien
Breitengrad 55° 26' 41" N (55.444986)
Längengrad 1° 55' 9" W (-1.919263)
In Kelso, einer charmanten Marktstadt am River Tweed, wurde zwischen 1128 und 1143 Kelso Abbey erbaut, die sich zum reichsten und mächtigsten Kloster im Grenzgebiet zu England entwickelte. Anfang des 14. Jh. wurde die Abtei in den Englisch-Schottischen Kriegen und dann Mitte des 16. Jh. beschädigt. 1587 wurde das Kloster aufgegeben. Heute sind nur noch der Westturm und das Querschiff erhalten.
Lindisfarne oder Holy Island ist der Name einer malerischen Gezeiteninsel an der Nordostküste Englands. Trotz ihrer geringen Größe beherbergt sie mehrere Sehenswürdigkeiten. Ein Holy-Island-Reisetipp ist Beblowe Craig, die einzige Erhebung vor Ort. Hier befinden sich die Ruinen des Castle. Die Burg und die Ruinen der Priory, eine alte Abtei, gehören zu den favorisierten Reisezielen vor Ort. Das Kloster wurde 793 von Wikingern überfallen und markiert den Beginn der Wikingerzeit in Westeuropa. Doch es sind vor allem die Gospels, wunderschön illustrierte Evangelienmanuskripte aus dem 8. Jahrhundert, die jährlich viele Pilgerinnen und Pilger anziehen. Lindisfarne: Routenplaner für Besucher Die Verbindungsstraße nach Lindisfarne ist per Routenplaner leicht zu finden. Sie wird zweimal täglich von der Flut überschwemmt. Zu welchen Zeiten die Straße befahrbar ist, erfahren Besucherinnen und Besucher auf den Gezeitentafeln. Reisende nutzen vor allem die Zeit zwischen Ebbe und Flut für einen Ausflug. Alternativ lohnt sich die Anreise kurz vor der Flut: Abgeschnitten vom Festland lässt sich die Insel mit einem Stadtplan in Ruhe erkunden. Unternehmungen auf der Gezeiteninsel In Reiseführern finden sich neben der berühmten Burg auch weitere Highlights der Insel, wie die eindrucksvollen Kalkbrennöfen aus dem 19. Jahrhundert. Urlauberinnen und Urlauber bestaunen die denkmalgeschützten Öfen, die zu den besterhaltenen in England gehören, sowie ihre Verbindungstunnel und tauchen dabei in vergangene Zeiten ein. Natur und Landschaft auf der Klosterinsel Die malerische Halbinsel gehört zu den besten Orten in Northumberland für die Vogelbeobachtung. Naturfans besichtigen die Steinpyramide am Emmanuel Head, welche zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Navigationshilfe für Schiffe diente. Am Strand vor der Pyramide lassen sich einheimische Vögel wie die Eiderente oder der Merlin und Zugvögel wie der Blauschwanz bewundern.
Das Grün der Laubbäume und das leuchtende Gelb des Getreides prägen die Landschaft der schottischen Council Area Scottish Borders, und rote Sandsteinufer setzen – wie im Tal des Jed Water – dekorative Akzente dazu. Das freundliche Ambiente verhüllt gnädig die wechselvolle Geschichte, denn von der Römerzeit bis ins 17. Jh. war die Region immer wieder Zankapfel und Kriegsschauplatz zwischen England und Schottland. Deutlich demonstrieren dies die Ruinen von vier großen Abteien, die im Umkreis von 20 km liegen: Jedburgh, Kelso, Dryburgh und Melrose Abbey.
In Kelso, einer charmanten Marktstadt am River Tweed, befindet sich Kelso Abbey, das 1128 gegründete, einst mächtigste Kloster im Grenzgebiet zu England. Auch hier wüteten die Engländer bei mehreren Angriffen über drei Jahrhunderte derart, dass Besucher heute nur noch spärliche Ruinen vorfinden. 2 km nordwestlich von Kelso an der A 699 liegt Floors Castle, ein wuchtiges Schloss aus dem 18. Jh.
Nur wenige Kilometer südlich von Jedburgh liegt Ferniehirst Castle, ein Schloss vom Ende des 16. Jh. Das auf L-förmigem Grundriss errichtete Bauwerk ist schlicht, einziger Schmuck sind die kegelartigen Ecktürmchen. Heute ist hier ein kleines Hotel mit acht stilvollen Zimmern beheimatet. Geführte Touren durch das Schloss werden ausschließlich im Juli angeboten. Darüber hinaus gibt es ein Besucherzentrum mit Ausstellungsbereich, untergebracht in der früheren Schlosskapelle.
Die 1138 gegründete Abtei Jedburgh Abbey wirkt noch als Ruine groß und stattlich. Interessant sind der Kreuzgang und der Kräutergarten. Im Besucherzentrum werden Schnitzereien aus dem 8. Jh. und Artefakte, die im Bereich der Abtei ausgegraben wurden, ausgestellt. Die ältesten Teile der eindrucksvollen Ruinen stammen aus dem 12. Jh. Über die Jahrhunderte brannten englische Truppen das Kloster mehrfach nieder, die endgültige Zerstörung folgte 1545.
Versteckt in einer Krümmung des River Tweed schmiegen sich die Reste des Klosters in eine Talaue inmitten weiter Rasenflächen. Auch hier marodierten die Engländer in den Jahren 1322 und 1385 und ließen von dem majestätischen Gebäude nicht viel übrig. Sir Walter Scott war von der romantischen Ruine so begeistert, dass er sie zu seinem Begräbnisort erkor. Neben ihm liegt sein Schwiegersohn und erster Biograf, John Gibson Lockhart, begraben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der River Breamish Caravan Club Site am Fluss?
Ja, River Breamish Caravan Club Site ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf River Breamish Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat River Breamish Caravan Club Site einen Pool?
Nein, River Breamish Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf River Breamish Caravan Club Site?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet River Breamish Caravan Club Site?
Hat River Breamish Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf River Breamish Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat River Breamish Caravan Club Site?
Verfügt River Breamish Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom River Breamish Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem River Breamish Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?