Verfügbare Unterkünfte (Ripley Caravan Park)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen und Hecken. Standplätze teils befestigt. Ein Teich. In ländlicher Umgebung.
HG3 3AU Ripley
Yorkshire and the Humber
Großbritannien
Breitengrad 54° 2' 13" N (54.03718)
Längengrad 1° 33' 32" W (-1.55914)
Der Turm ist der letzte sichtbare Rest von York Castle und ersetzte 1190 den nach einem Brand zerstörten Bergfried. Dort hinein hatten sich bei einem Pogrom 150 Mitglieder der jüdischen Gemeinde der Stadt gerettet; als der Mob Feuer an den Turm legte, nahmen sich die meisten Eingeschlossenen das Leben. Im Turm selbst ist nicht viel zu sehen - wohl aber von ihm aus: die ganze Stadt.
Hier geht es heiß zu: Der weitgehend originalgetreu erhaltene viktorianische Badeort ist mit Quellen heilkräftigen schwefeligen Wassers gesegnet, die schon im 16. Jh. entdeckt wurden. Genießen lassen sie sich heute noch im Tausend-und-eine-Nacht-Ambiente des Türkischen Bads, das in den Royal Bath Assembly Rooms untergebracht ist. Blumen- und Gartenliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Harrogate ist bekannt für seine Blumenbeete, die im Westen der Stadt in den Valley Gardens Harrogate oder im Süden im West Park Stray zu bestaunen sind.
In den Armley Mills, einer ehemaligen Baumwollfabrik, in der früher Textilien hergestellt wurden, befindet sich heute ein Industriemuseum. Ausstellungstücke aus dem 18. und 19. Jh. illustrieren die Geschichte der Textil- und Bekleidungsindustrie dieser Gegend. Am Wochenende werden die Wasserräder, Webstühle oder eine Dampfmaschine angeschmissen. Einen Einblick erhalten Sie auch in die Herstellung von Motoren und Lokomotiven sowie in die Entstehung der ersten bewegten Bilder und Stummfilme.
Fountains Abbey, die in die pastoralen, sattgrünen Flussauen des River Skell eingebettete Ruinenlandschaft, und die Wassergärten von Studley Royal sind große Höhepunkte im Norden des Inselreiches und Yorkshires einziges Unesco-Weltkulturerbe. Aufsässige Yorker Benediktiner gründeten die Abtei, die 1135 vom Orden der Zisterzienser übernommen wurde. In der Folgezeit entstanden die prachtvollen Gebäude; die Abtei avancierte zu einer der reichsten im ganzen Land. Nach der Auflösung der Klöster unter Heinrich VIII. kam das Gelände in Privatbesitz, und die neuen Herren benutzten die Steine der Abtei für den Bau ihres Landsitzes Fountains Hall. Im 19. Jh. legte man den ausgedehnten Wassergarten rund um die Anlage an.
Bradford muss eigentlich in einem Atemzug mit Leeds genannt werden, denn die beiden benachbarten Großstädte bilden das historische Zentrum der britischen Textilindustrie. Die historische Bausubstanz von Bradford kann sich sehen lassen. Dazu gehört nicht nur die Kathedrale aus dem 15. Jh., sondern auch Little Germany, ein Stadtteil, der von deutschen und jüdischen Kaufleuten in der zweiten Hälfte des 19. Jh. geschaffen wurde, als Bradford mit seinen Tuchfabriken die Wollhauptstadt der Welt war. In diesem für Großbritannien einmaligen Ensemble aus 85 Gebäuden waren zwischen 1855 und 1899 über 100 Firmen und Organisationen beheimate, ein Zeugnis der Blütezeit Bradfords. Der berühmte Maler David Hockney wurde 1937 in Bradford geboren und studierte später an der Bradford School of Art. Leben und Werk Hockneys wird in der Cartwright Hall Art Gallery dokumentiert. In der Salts Mill & 1853 Gallery in Saltaire wird neben anderen Werken Hockneys auch sein größtes Gemälde gezeigt. Es heißt A Year in Normandie und ist 91 m lang. In Little Germany wiederum findet man ein Porträt von David Hockney aus 250 000 Nägeln.
Für Eisenbahn-Enthusiasten gibt es keinen besseren Platz, denn alles, was einmal über nationale und internationale Gleise keuchte, kann hier im Original bestaunt werden. So die legendäre Mallard, die bis heute den Geschwindigkeitsweltrekord für Dampfloks hält - aufgestellt 1938! Die Lok samt Waggons, mit der Königin Victoria von London aus zu ihrem schottischen Sommersitz Balmoral zu reisen pflegte, ist ebenso vorhanden wie die »Serie 0« des japanischen Hochgeschwindigkeitszuges Shinkansen, die von 1964 bis 1986 im Einsatz war. In einem Zugsimulator findet eine virtuelle Fahrt von realen vier Minuten von London nach Brighton in einem Überschallschnellzug statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Ripley Caravan Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ripley Caravan Park einen Pool?
Ja, Ripley Caravan Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ripley Caravan Park?
Die Preise für Ripley Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ripley Caravan Park?
Hat Ripley Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ripley Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat Ripley Caravan Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ripley Caravan Park zur Verfügung?
Verfügt Ripley Caravan Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ripley Caravan Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ripley Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Ripley Caravan Park eine vollständige VE-Station?