Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
Schlichter Campingplatz am Rheinufer mit schönem Blick auf die Ruine Drachenfels.
Verfügbare Unterkünfte (Rheincamping Siebengebirgsblick)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogener, ebener Wiesenstreifen, Uferbereich von Dauercampern belegt. Blick auf die Rheinhänge. Bahnlinie und Straße in Hörweite.
Wickchenstraße
53424 Rolandswerth
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 38' 42" N (50.64511667)
Längengrad 7° 12' 24" E (7.2069)
Weiter auf die B9, von dieser im Ort bei der Gaststätte Gretenhof Richtung Rhein abzweigen.
24 vulkanologische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig führen in die Welt der Eifelvulkane. Eine davon ist das Deutsche Vulkanmuseum in Mendig mit dem ›Lava-Dome‹ und den ›Lavakellern‹. Im Lava-Dome stimmt ein multimedialer Vulkanausbruch die Besucher auf das Thema ein. An Mitmach- und Experimentierstationen lernen Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes, Geschichten erzählen von früheren, spektakulären Vulkanausbrüchen, ein Monitor liefert Daten über aktuelle Eruptionen und ein Rundkino zeigt Szenarien der vulkanischen Zukunft. Über 150 Stufen geht es 32 m in die Lavakeller hinab. Sie sind von Menschenhand gemacht: Aus dem erstarrten Lavastrom baute die Mendinger Bevölkerung im späten Mittelalter das schwarze Basaltlava, ein kostbares Baumaterial, unterirdisch ab; zurück blieben verzweigte Stollen und Schächte. Mitte des 19. Jh. nutzten Brauereien dort die gleichbleibende Temperatur von 6-9 Grad zur Bierlagerung.
Der 56 m hohe Runde Turm aus dem 15. Jh. ist das markanteste Gebäude von Andernach und sein Wahrzeichen. Die 3 m dicken Mauern widerstanden 1689 der Zerstörungswut der Franzosen, lediglich ein Loch an seiner Westseite zeugt von diesem Angriff. Vom Wehrgang reicht der Blick weit über das historische Zentrum der Stadt.
Die ehemalige Benediktiner-Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria ist eine romanische Basilika. Ihr Westwerk mit quadratischem Mittelturm und zwei Flankentürmen stammt aus dem 11. Jh. Die Krypta birgt die Reliquien der beiden römischen Märtyrer St. Chrysanthus und Daria in einem vergoldeten Schrein, sie begründeten einst die Bedeutung der Kirche als Pilgerziel. Direkt am Kircheneingang steht das Hochgrab des Grafen Gottfried von Bergheim aus dem 14. Jh.
Die Kirche St. Peter und Paul erhebt sich auf den Resten eines Römerkastells. Sie vereint romanisch-gotische sowie um 1900 angefügte neoromanische Partien zu einem interessanten Stilgemisch. Ein Zeugnis mittelalterlicher Steinmetzkunst ist das Pfarrhoftor mit christlichen und heidnischen Reliefs, etwa der Nixe mit Ruder.
Einblicke in das Leben der Antike liefert die Römervilla Blankenheim, die Mitte des 1. Jh. n. Chr. errichtet und bis ins 4. Jh. bewirtschaftet wurde. Diese ›vila rustica‹, ein Gutshof mit 75 Räumen, bestand aus einem Hauptgebäude mit Stallungen, Scheunen, Remisen und Gesindeunterkünften. Zu sehen sind u.a. die Rekonstruktion der knapp 60 m langen einstigen Säulenvorhalle sowie Reste der Badeanlage und des Wirtschaftsraums hinter achäologischen Fenstern.
Der prachtvolle Bau im rheinischen Fachwerk stammt aus dem 15. Jh. Seine gotische Halle im Erdgeschoss diente früher als Markthalle und Gerichtslaube, auf dem seitlichen Giebel sitzt ein barocker Glockendachreiter mit Feuerglocke. Das Innere präsentiert Reste mittelalterlicher Malereien und der barocken Stuckdecke. Die Gemälde in der Halle stellen die Absetzung König Wenzels von Böhmen im Jahr 1400 dar. Derzeit wird das Gebäude renoviert und ist nicht zu besichtigen.
Der Hexenturm, ab 1324 erbaut, ragt über einem Teilstück der alten Stadtmauer auf. Der achteckige, 26 m hohe Turm beherbergte früher das Stadtgefängnis und den Schöffensaal bzw. später die Wachstube der Turmbesatzung. Im Turm ist heute auch das Stadtmuseum untergebracht. Gezeigt werden Wappen, Siegel und Urkunden der Stadtgeschichte, vor- und frühgeschichtliche Funde sowie Exponante zum heimischen Handwerk.
Martinschrieb vor 10 Monaten
Schöner Platz aber unmögliche Toiletten
Schöner Platz, schöne Lage mit nettem Biergarten direkt am Wasser Aber wie schon von anderen kritisiert… unmögliche Toiletten/Waschraeume
Michaelschrieb vor 11 Monaten
Teuer und schlecht
Lage am Rhein ist gut. Teuer für die gebotene Leistung. Sanitäranlagen ungepflegt und voller Mücken. Ich hatte sogar eine Hornissen im Toilettencontainer. Die Toiletten sind dermaßen eng, dass man kaum die Hosen ausziehen kann ohne die Schüssel zu berühren, ecklig! Wir hatten Glück das es nicht ge… Mehr
LLschrieb letztes Jahr
Tolle Lage
Die Lage ist Super und tröstet über die Sanitäranlagen. Die Sanitäranlagen gefallen mir gar nicht. Viel zu wenig Duschen und Toiletten für so viele Leute und dies in älteren Containern. Die Betreiber sind nett.
Lekloev schrieb vor 2 Jahren
Lage, aber teuer , sanitäre Einrichtung schlecht und für die Platzgröße zu wenig.
Von der Lage sehr schöner Platz direkt am Rhein. Sanitäreinrichringen in sehr einfachen Containern. Platzpreis sehr hoch und Dusche noch mal 50 Cent extra. Hatte mir von den neuen Betreibern mehr erhofft. Leider sehr wenig Veränderungen gegen über den Vorbesitzern. Nur der Preis wurde erhöht,
Sehr Gut
Stephanschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen. Einfach und gut.
Wir waren für ein langes Wochenende hier um Freunde bei Bonn zu besuchen. Der Platz hat erst seit Anfang des Jahres einen neuen Betreiber. Der Kontakt im Vorfeld war super. Die Stellplätze direkt am Flus ausreichend groß und gut befahrbar. Natürlich ist die Infrastruktur noch ausbaufähig – aber da … Mehr
Eljott schrieb vor 2 Jahren
Als Stellplatz ok, mehr aber nicht
Wie schon von einigen anderen beschrieben, mehr ein Stell- als ein Campingplatz. Offene Wiese am Rhein, erste Reihe verdient einen Stern mehr, danach bekommt man vom Wasser nichts mit. Sehr einfache Ausstattung mit Containern, der Hochwassergefahr geschuldet. WLAN gibt es 2023, aber ungesichert und… Mehr
Außergewöhnlich
Hubert Vornholtschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz! Empfehlenswert!!
Wir haben den Platz schon im Januar 2023 für insgesamt 21 Übernachtungen für den 07.07. bis 28.07.2023 gebucht! Sind jetzt eine Woche hier und total begeistert! Die Sanitäranlagen sind zwar vom Standard her einfach aber immer sauber und gepflegt! Auch zum Zwischenübernachten oder für ein verlängerte… Mehr
Außergewöhnlich
Markschrieb vor 2 Jahren
Schöner einfacher Platz
Sehr schöner, schlichter und einfacher Platz. Duschen und Toiletten im Container (vermutlich wegen Hochwassergefahr). Alles sauber. Mir reicht sowas. Preis ist ok.
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das autobahnnahe Rheincamping Siebengebirgsblick verfügt über eine hervorragende Lage direkt am Rhein mit Blick auf das Siebengebirge und einem besonders entspannten Ambiente. In Kombination mit den vielen Ausflugszielen der Region ist der Platz ein idealer Ort für einen spontanen Erholungsurlaub.
Der etwa 2,8 Hektar große Campingplatz, der auch Hunde willkommen heißt, verfügt über 120 parzellierte Urlauberstandplätze. Die 100 m² Platz pro Parzelle ermöglichen ein hohes Maß an Privatsphäre. Zur Standardausstattung gehören neben Stromanschluss und Sanitäranlagen auch WLAN im Rezeptionsbereich. Für ausgiebigen Freizeitspaß bei den jungen Gästen sorgen ein Spielplatz sowie ein Fußball- und Volleyballfeld. Doch es ist vor allem der ausgezeichnete Standort direkt am malerischen Ufer des Rheins mit privater Bootsanlegestelle, der bei den Besuchern so beliebt ist. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsziele der Region. Das auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegende Naturgebiet Siebengebirge spricht aufgrund seiner Vielfalt sowohl Natur- als auch Kulturliebhaber an. Hier gibt es viele Wander- und Fahrradwege, die durch naturbelassene Wälder zu wunderschönen Aussichtspunkten führen und gleichzeitig eine Vielzahl historischer Gebäude, wie das imposante Schloss Drachenburg aus dem 19. Jahrhundert. Ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie ist das 6 km entfernte SEA LIFE Aquarium Königswinter. Mit nur 17 km Distanz lohnt sich auch ein Abstecher in die Rheinmetropole Bonn. Mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Einrichtungen, wie dem Akademischen Kunstmuseum, ist ein Besuch der Stadt bei jedem Wetter eine hervorragende Alternative.
Sind Hunde auf Rheincamping Siebengebirgsblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rheincamping Siebengebirgsblick einen Pool?
Nein, Rheincamping Siebengebirgsblick hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rheincamping Siebengebirgsblick?
Die Preise für Rheincamping Siebengebirgsblick könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rheincamping Siebengebirgsblick?
Hat Rheincamping Siebengebirgsblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rheincamping Siebengebirgsblick?
Wie viele Standplätze hat Rheincamping Siebengebirgsblick?
Verfügt Rheincamping Siebengebirgsblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rheincamping Siebengebirgsblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rheincamping Siebengebirgsblick entfernt?
Gibt es auf dem Rheincamping Siebengebirgsblick eine vollständige VE-Station?