Verfügbare Unterkünfte (Rheincamping Siebengebirgsblick)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogener, ebener Wiesenstreifen, Uferbereich von Dauercampern belegt. Blick auf die Rheinhänge. Bahnlinie und Straße in Hörweite.
Wickchenstraße
53424 Rolandswerth
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 38' 42" N (50.64511667)
Längengrad 7° 12' 24" E (7.2069)
Weiter auf die B9, von dieser im Ort bei der Gaststätte Gretenhof Richtung Rhein abzweigen.
Zahlreiche Highlights gibt es rund um die Stadt Königswinter am Rhein in Nordrhein-Westfalen. Wunderschöne Landschaften am Fluss, markante Felsen und sagenumwobene Ruinen mit mystischen Geschichten gehören dazu. Ganz in der Nähe locken die großen Städte Bonn und Köln. Königswinter-Reisetipps: Rheinromantik auf dem Drachenfelsen Bei einem Blick auf ADAC Maps befindet sich südlich von Königswinter das Schloss Drachenburg . Erhaben thront es auf einem Plateau auf dem Drachenfelsen und ist schon von Weitem zu sehen. Die Mischung aus großen eckigen und kleinen verspielten Türmen zusammen mit den zierlichen Fensterrosen macht das Schloss zu einem stimmigen Ensemble. Bei einem Urlaub in der Region ist ein Ausflug zur märchenhaften Burg ein Muss. Reiseführer zur sagenumwobenen Nibelungenhalle Ein nettes Ausflugsziel bei einer Reise nach Königswinter ist die unter Denkmalschutz stehende Nibelungenhalle. Es handelt sich um einen kuppelförmigen Bau, der auf der Karte zwischen der Stadt und dem Drachenfelsen liegt. Hier soll gemäß dem Nibelungenlied Siegfried den Drachen getötet haben. Im Inneren des Gebäudes befindet sich eine Sammlung, die Szenen aus der Oper Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner zeigt. Neben der Halle befinden sich hier die Drachenhöhle und ein kleiner Zoo mit Reptilien.
Knapp 95 Jahre Rennsport prägen den Nürburgring, eine der bekanntesten und schönsten Rennstrecken weltweit. Nicht nur der Aufbau der Strecke, sondern auch die Lage im Schatten der Noureburg, die über 800 Jahre alt ist, machen den Reiz der legendären Nordschleife aus. Heute zieht der Ring, wie die Strecke gern bezeichnet wird, nicht nur Motorsportbegeisterte aus aller Welt an. Erfolgreich hat sie sich in den vergangenen Jahren zu einer gefragten Eventlocation entwickelt. Immer dann, wenn Fahrerlager nicht gefüllt sind und der Motorsport pausiert, können Besucherinnen und Besucher die Strecke erleben. Nürburgring auf der Karte: Eine der eindrucksvollsten Rennstrecken Der erste Spatenstich für die Motorsport-Legende erfolgte im Sommer 1925. Schon damals stand fest, dass die neue Strecke in der Eifel zu einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt werden sollte. Tatsächlich war der Nürburgring in seiner Form und Länge einzigartig. Die Kosten des Baus waren mit rund 14 Millionen Reichsmark enorm. In gerade einmal zwei Jahren gelang es rund 2.500 Menschen, die hier mitgearbeitet hatten, eine Strecke zu gestalten, die zur Legende und zum Schauplatz von Dramen und Mythen wurde. Nürburgring begeistert als Veranstaltungslocation Neben der Rennstrecke lockt der Nürburgring vor allem als Eventlocation. Wenn Rennwagen ruhen, avanciert das Areal zwischen den Eifelbergen zum Mekka der Rock ’n’ Roll-Fans aus aller Welt. Rock am Ring gehört zu den größten internationalen Festivals, die auf deutschem Boden ausgetragen werden und ist jedes Jahr aufs Neue eine Reise wert. Drei Tage lang sorgen mehr als 70 Acts auf insgesamt drei Bühnen für erstklassige Unterhaltung. Begleitet werden die musikalischen Höhepunkte, die besondere Erlebnisse schaffen, von einem bunten Rahmenprogramm. Erlebnisregion Nürburgring: Entdeckungen abseits der Rennstrecke Stück für Stück entwickelte sich der Nürburgring zum Mittelpunkt einer spannenden Erlebnisregion. Die Erlebnisregion Nürburgring ist sich ihrer Position als Tourismusmagnet bewusst und lädt mit historischen Sehenswürdigkeiten zu unvergesslichen Touren ein. Neben der Burgruine Nürburg zählt die Burg- und Schlossruine Arenberg aus dem 12. Jahrhundert gibt es auch abseits der Nordschleife auf der Karte zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wer die Region zu Fuß entdecken möchte, ist auf dem Bergheidenweg richtig. Der Traumpfad lockt als Rundwanderweg, der über eine Strecke von 10 km vorbei an Kiefernhainen und Wacholderheiden führt.
Eigentlich sollte 1941 ein Luftschutzbunker ausgeschachtet werden, doch was ans Licht kam, war ein Rausch der Sinne: 74 qm Trunkenheit und Ekstase auf einem Mosaik aus zwei Millionen Steinchen, das einst den Fußboden einer römischen Villa schmückte. In den 1970er-Jahren wurde über dem Dionysos-Mosaik, das aus dem 3. Jh. n. Chr. stammt, ein Museum erbaut. Es hütet die Schätze, die im Lauf der Jahrzehnte in Köln ans Tageslicht kamen und ein lebendiges Bild der römischen Kultur am Rhein zeigen: Wandmalereien, Skulpturen, Schmuck und Gläser sowie das 15 m hohe Grabmal des römischen Legionsveteranen Poblicius aus dem 1. Jh. n. Chr. (Das Dionysos-Mosaik und das Grabmal des Poblicius sind derzeit hinter einem Panoramafenster des Gebäudes am Roncalliplatz zu besichtigen.)
Eine Reise durch 5000 Jahre Schmuckgestaltung und 800 Jahre Kunsthandwerk: Das MAKK zeigt bedeutende Werke aller wesentlichen Gattungen des künstlerischen Gestaltens und es dokumentieren, wie diese vom Mittelalter bis in die Gegenwart den Menschen und die Welt der Gegenstände ästhetisch geprägt haben - bie Möbeln, Glas, Schmuck, Mode, Wohnkultur und Design.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
4.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.1WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
Brauwan
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Tolle Lage direkt am Rhein mit Blick auf die Drachenburg. Super ist auch die Lage am Rheinradweg. Die sanitären Anlagen sind 2025 erneuert worden. Waren immer sauber. Leckere Brötchen über den Brötchenservice.
4
Martin
Wohnmobil
Paar
August 2024
Schöner Platz, schöne Lage mit nettem Biergarten direkt am Wasser Aber wie schon von anderen kritisiert… unmögliche Toiletten/Waschraeume
2
Michael
Wohnmobil
Paar
August 2024
Lage am Rhein ist gut. Teuer für die gebotene Leistung. Sanitäranlagen ungepflegt und voller Mücken. Ich hatte sogar eine Hornissen im Toilettencontainer. Die Toiletten sind dermaßen eng, dass man kaum die Hosen ausziehen kann ohne die Schüssel zu berühren, ecklig! Wir hatten Glück das es nicht ge
Ansprechend6
LL
Wohnmobil
Gruppe
September 2023
Die Lage ist Super und tröstet über die Sanitäranlagen. Die Sanitäranlagen gefallen mir gar nicht. Viel zu wenig Duschen und Toiletten für so viele Leute und dies in älteren Containern. Die Betreiber sind nett.
4
Lekloev
Oktober 2023
Von der Lage sehr schöner Platz direkt am Rhein. Sanitäreinrichringen in sehr einfachen Containern. Platzpreis sehr hoch und Dusche noch mal 50 Cent extra. Hatte mir von den neuen Betreibern mehr erhofft. Leider sehr wenig Veränderungen gegen über den Vorbesitzern. Nur der Preis wurde erhöht,
Sehr gut8
Stephan
Mai 2023
Wir waren für ein langes Wochenende hier um Freunde bei Bonn zu besuchen. Der Platz hat erst seit Anfang des Jahres einen neuen Betreiber. Der Kontakt im Vorfeld war super. Die Stellplätze direkt am Flus ausreichend groß und gut befahrbar. Natürlich ist die Infrastruktur noch ausbaufähig – aber da
Ansprechend6
Eljott
Juli 2023
Wie schon von einigen anderen beschrieben, mehr ein Stell- als ein Campingplatz. Offene Wiese am Rhein, erste Reihe verdient einen Stern mehr, danach bekommt man vom Wasser nichts mit. Sehr einfache Ausstattung mit Containern, der Hochwassergefahr geschuldet. WLAN gibt es 2023, aber ungesichert und
Hervorragend10
Hubert Vornholt
Juni 2023
Wir haben den Platz schon im Januar 2023 für insgesamt 21 Übernachtungen für den 07.07. bis 28.07.2023 gebucht! Sind jetzt eine Woche hier und total begeistert! Die Sanitäranlagen sind zwar vom Standard her einfach aber immer sauber und gepflegt! Auch zum Zwischenübernachten oder für ein verlängerte
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das autobahnnahe Rheincamping Siebengebirgsblick verfügt über eine hervorragende Lage direkt am Rhein mit Blick auf das Siebengebirge und einem besonders entspannten Ambiente. In Kombination mit den vielen Ausflugszielen der Region ist der Platz ein idealer Ort für einen spontanen Erholungsurlaub.
Der etwa 2,8 Hektar große Campingplatz, der auch Hunde willkommen heißt, verfügt über 120 parzellierte Urlauberstandplätze. Die 100 m² Platz pro Parzelle ermöglichen ein hohes Maß an Privatsphäre. Zur Standardausstattung gehören neben Stromanschluss und Sanitäranlagen auch WLAN im Rezeptionsbereich. Für ausgiebigen Freizeitspaß bei den jungen Gästen sorgen ein Spielplatz sowie ein Fußball- und Volleyballfeld. Doch es ist vor allem der ausgezeichnete Standort direkt am malerischen Ufer des Rheins mit privater Bootsanlegestelle, der bei den Besuchern so beliebt ist. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsziele der Region. Das auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegende Naturgebiet Siebengebirge spricht aufgrund seiner Vielfalt sowohl Natur- als auch Kulturliebhaber an. Hier gibt es viele Wander- und Fahrradwege, die durch naturbelassene Wälder zu wunderschönen Aussichtspunkten führen und gleichzeitig eine Vielzahl historischer Gebäude, wie das imposante Schloss Drachenburg aus dem 19. Jahrhundert. Ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie ist das 6 km entfernte SEA LIFE Aquarium Königswinter. Mit nur 17 km Distanz lohnt sich auch ein Abstecher in die Rheinmetropole Bonn. Mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Einrichtungen, wie dem Akademischen Kunstmuseum, ist ein Besuch der Stadt bei jedem Wetter eine hervorragende Alternative.
Sind Hunde auf Rheincamping Siebengebirgsblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rheincamping Siebengebirgsblick einen Pool?
Nein, Rheincamping Siebengebirgsblick hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rheincamping Siebengebirgsblick?
Die Preise für Rheincamping Siebengebirgsblick könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rheincamping Siebengebirgsblick?
Hat Rheincamping Siebengebirgsblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rheincamping Siebengebirgsblick?
Wie viele Standplätze hat Rheincamping Siebengebirgsblick?
Verfügt Rheincamping Siebengebirgsblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rheincamping Siebengebirgsblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rheincamping Siebengebirgsblick entfernt?
Gibt es auf dem Rheincamping Siebengebirgsblick eine vollständige VE-Station?