Verfügbare Unterkünfte (Rhein-Camping)
...
1/17
Direkt am Rheinufer heißt das Rhein-Camping seine Gäste in zentraler Lage zwischen Waldshut und Tiengen nahe der Schweizer Grenze willkommen. Dank seiner Lage am Rheinradweg werden die Standplätze gerne von Radfahrern gebucht. Hunde sind auf dem Campingplatz gern gesehene Gäste. Da an dieser Stelle des Rheins keine Schiffe verkehren, können die Vierbeiner unbeschwert im Wasser planschen. Das Restaurant Rhein-Perle bietet ein köstliches Frühstück und ab Mittag warme Küche.
Am rechten Rhein-Ufer gelegener Platz mit Anlegestelle für Schiffsrundfahrten.
Ab zwei Tagen Aufenthalt freier Eintritt in das 300 m entfernte Schwimmbad. Rheinschifffahrt 2 Std. Drei-Welten-Card Rheinkarte mit zahlreichen Vergünstigungen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit Laubbäumen und Hecken. Standplätze gekiest oder mit Rasengittersteinen belegt. Separater Zeltplatz. Sportplatz angrenzend. Blick auf bewaldete Höhen.
Jahnweg 22
79761 Waldshut-Tiengen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 36' 39" N (47.611099)
Längengrad 8° 13' 30" E (8.225083)
Im Ortsteil Schmittenau etwa 50 m vor dem Grenzübergang abzweigen, noch ca. 400 m, beschildert.
Vom Hasenhorn, dem Hausberg von Todtnau im Hochschwarzwald, führt eine 3,5 km lange Rodelbahn ins Tal. Sie beginnt unweit des Berggasthauses in Gipfelnähe. Dorthin gelangt man entweder über einen recht anspruchsvollen Aufstieg oder gemütlich mit dem Sessellift. Seil- und Winterrodelbahn sind allerdings nicht immer in Betrieb, sondern nur bei ausreichend Schnee, meist in den Ferien und an Wochenenden. Rodel werden an der Talstation verliehen.
Die Holzbrücke Bad Säckingen ist 203,7 m lang und ist damit die längste überdachte Holzbrücke in Europas. Diese Rheinbrücke zwischen Bad Säckingen und Stein in der Schweiz wurde bereits 1272 erwähnt. Im Laue der Geschichte wurde sie durch Hochwasser und Kriege wiederholt zerstört und immer wieder aufgebaut. Bei einem solchen Wiederaufbau Ende des 16. Jh. Erhielt sid die Brückenkapelle.
Mountainbiker, Downhiller und Freerider finden hier zwei Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Für Könner ist die Downhillstrecke. Sie ist 2,7 km lang, auf denen es 450 m nach unten geht. 2015 wurden auf dieser Strecke die Deutschen Meisterschaften im Downhill ausgetragen. Für alle, Anfänger wie Profis, eignet sich Wildride mit Tables, Wellen und Anlieger mit vielen Varianten und der Möglichkeit zum abrollen.
Die spätgotische Pfarrkirche St. Martin von 1518 birgt zwei Figuren, die dem bedeutenden Bildhauer und Maler Hans Multscher (um 1400-67) zugeschrieben werden. Das Kirchengebäude wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg in barockem Stil umgestaltet, und erhielt 1870-79 schließlich eine neugotische Ausstattunge, die freilich Mitte des 20. Jh. im Purifizierungseifer entfernt wurde, um 1993 teilweise wieder rekonstruiert zu werden. Weitere Ausstattungsstücke neben den Multscher-Figuren sind eine Beweinungsszene, ein Kruzifix und die Statue der Stadtpatronin St. Anna.
Schloss Hohenlupfen erhielt 1624 seine heutige Gestalt. Aber bereits um 1093 wurde hier auf dem Bergplateau eine Befestigungsanlage erwähnt. 1499 wurde die Burg im Schweizerkrieg beschädigt und den Eidgenossen überlassen. Danach wechselte die Burg öfter den Besitzer und gelangte 1621 an Johann Philipp von Sachsen-Altenburg, der die alte Burg abriss und bis 1624 das heutige Schloss bauen ließ. Da sind der Burgturm mit 45 m Höhe und das große Herrenhaus mit seiner 130 m langen Fassade. Heute kann das Schloss für Feiern gemietet werden und im Sommer stehen Flohmärkte und auch Schlossführungen auf dem Programm.
Sehr Gut
Martinaschrieb vor 8 Monaten
Guter Campingplatz, hundefreundlich
Freundlicher Empfang, nette Betreiber, der Platz ist schön, man kann gut mit dem Hund laufen. Die Sanitäranlagen und Spülküche sehr sauber. Man fühlt sich hier sehr wohl. Ein Mango, leider konnten wir nicht essen gehen, weil die Küche nicht fettarm und ohne Butter kocht, das vertrage ich leider nich… Mehr
Hans-Jürgenschrieb letztes Jahr
Erster Eindruck gut, hat aber die Bewertung nicht verdient.
sehr unfreundliche Anmeldung Platz Nachts fast dunkel Hundedusche und Toilettenentsorgung fast eins Duschen sehr eng
Außergewöhnlich
Pepperinschrieb letztes Jahr
Schöner Platz
Toll gelegen. Alles perfekt und sauber. Sehr gutes Restaurant. Hunde sind willkommen.
Außergewöhnlich
Veitschrieb letztes Jahr
Schön das solche schöne Campingplätze noch gibt.
Ein toller Kurzurlaub auf einen super Platz. Alle angestellten auf dem Platz und die Eigentümer sind sehr freundlich und alles ist sehr sauber. Wir haben sehr wohlgefühlt und kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz für Mensch und Tier.
Super Platz mit toller Sicht auf den Rhein. Der Platz ist ruhig gelegen abseits vom Verkehr. Die Standplätze sind aus Kies was besonderes bei Regen von Vorteil ist. Die sanitären Anlagen sind top modern und sauber. Hunde sind herzlich willkommen und man hat schöne Wege am Rhein zum laufen. Die Rezep… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb letztes Jahr
Alles hat gepasst 👍
Ein sehr schöner und angenehm kleiner Campingplatz direkt am Rhein gelegen. Ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen. Da es hin und wieder geregnet hat, war es super, dass unser Stellplatz mit kleinen Kieseln belegt war, die Drainage hat bestens funktioniert. Die Sanitäreinrichtungen waren immer … Mehr
Lotharschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz
Eigendlich ein schönes Gelände Leider für das Geld nur Schotterplatz Kein Rasen an den Plätzen am Rhein. Abrechnung Strom sehr Abenteuerlich Das ablesen der Stomzähler ist Glücksache keine Übereinstimung mit unserem eigenen Stomzähler im Auto ein KW mehr Bezahlt. Das Preis leistungsverhältnis stimm… Mehr
Sehr Gut
Nschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz mit Schwächen, aber nicht für Kinder
Der kleine, gut zu überblickende Platz liegt unmittelbar am Rhein. Der Untergrund besteht aus Gras und Schotter. Es gibt ein Zentralgebäude, in dem sich die Einrichtungen (Rezeption, Restaurant, Sanitär) befinden. Die Stellplätze selbst sind offen gehalten. Positiv: zumeist freundliche Rezeption, h… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Rhein-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rhein-Camping einen Pool?
Nein, Rhein-Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rhein-Camping?
Die Preise für Rhein-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rhein-Camping?
Hat Rhein-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rhein-Camping?
Wann hat Rhein-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rhein-Camping?
Verfügt Rhein-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rhein-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rhein-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Rhein-Camping eine vollständige VE-Station?