Verfügbare Unterkünfte (Rhein-Camping)
...
1/17
Direkt am Rheinufer heißt das Rhein-Camping seine Gäste in zentraler Lage zwischen Waldshut und Tiengen nahe der Schweizer Grenze willkommen. Dank seiner Lage am Rheinradweg werden die Standplätze gerne von Radfahrern gebucht. Hunde sind auf dem Campingplatz gern gesehene Gäste. Da an dieser Stelle des Rheins keine Schiffe verkehren, können die Vierbeiner unbeschwert im Wasser planschen. Das Restaurant Rhein-Perle bietet ein köstliches Frühstück und ab Mittag warme Küche.
Am rechten Rhein-Ufer gelegener Platz mit Anlegestelle für Schiffsrundfahrten.
Ab zwei Tagen Aufenthalt freier Eintritt in das 300 m entfernte Schwimmbad. Rheinschifffahrt 2 Std. Drei-Welten-Card Rheinkarte mit zahlreichen Vergünstigungen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit Laubbäumen und Hecken. Standplätze gekiest oder mit Rasengittersteinen belegt. Separater Zeltplatz. Sportplatz angrenzend. Blick auf bewaldete Höhen.
Jahnweg 22
79761 Waldshut-Tiengen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 36' 39" N (47.611099)
Längengrad 8° 13' 30" E (8.225083)
Im Ortsteil Schmittenau etwa 50 m vor dem Grenzübergang abzweigen, noch ca. 400 m, beschildert.
Der Steinwasen Park im Hochschwarzwald lockt mit Fahrten im Alpine Coaster, Gletscherblitz, Spacerunner und auf der Berg-Rodelbahn. Im Wildpark ist die hautnahe Begnung mit den Tieren der Berge wie Gemsen, Mufflons, Rot- und Damhirschen, Wildschweinen, Luchsen und Waschbären garantiert. Eine Erlebnis-Seilbrücke überspannt auf einer Länge von 218 m in 30 m Höhe den Talgrund.
Die »Alte Metzig« ist ein spätgotischer Steinbau (1588) der vom Schlachthaus zum Heimatmuseum mutiert ist. In diesem befinden sich prähistorische und alemannische Funde bis hin zu Textilien, eine stadtgeschichtliche Dauerausstellung im 1. Stockwerk und im 2. Obergeschoss Wechselausstellungen zu Kultur und Kunst.
Im Dreiländereck aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz spielte einst die Stoffproduktion eine wichtige Rolle. Daran erinnert das Museum Weiler Textilgeschichte im Stadtteil Friedlingen. Der Möbelhersteller Vitra hat einen Architekturpark eingerichtet und für diesen Campus Aufträge an Architekturweltstars wie Zaha Hadid, Herzog und de Meuron und Frank Gehry vergeben. Letzterer entwarf das Vitra Design Museum, das Ausstellungen und Retrospektiven zu Architektur und Design veranstaltet. Permanent zu sehen sind Werke von Industrie- und Möbeldesignern wie Michael Thonet und Alvar Aalto. Im Rheinpark spannt sich die filigrane Dreiländerbrücke hinüber zur französischen Partnerstadt Huningue. Mit einer Mittelspannweite von 238 m ist sie die weltweit längste freitragende Rad- und Fußgängerbrücke.
Besuchermagnet der Stadt ist der Architekturpark Vitra Campus des Möbelherstellers Vitra. Hier ballen sich Gebäude internationaler Stararchitekten: das Feuerwehrhaus von Zaha Hadid, heute Ausstellungszentrum, der Konferenzpavillon des japanischen Architekten Tadao Ando (beide 1993), die Fabrikationshalle aus rotem Backstein von 1994 mit der ›Brückendachkonstruktion‹ des Portugiesen Alvaro Siza Vieira, das wie aus Giebelhäusern gestapelte VitraHaus (2010) von Herzog & de Meuron mit Shop und Café und der 31 m hohe Rutschturm (2014) des deutschen Künstlers Carsten Höller. Blickfang ist das dekonstruktivistische Vitra Design Museum (1989) von Frank Gehry mit Wechselausstellungen und Retrospektiven zu Architektur und Design. Die Dauerausstellung legt den Schwerpunkt auf Möbeldesign, sie umfasst Stücke namhafter Industrie- und Möbeldesigner wie Michael Thonet, Verner Panton und Alvar Aalto.
Von der Talstation schwebt die schmalspurige Standseilbahn mit herrlichen Ausblicken zur Bergstation Rigiblick auf dem Zürichberg hinauf. Auf ihrer Fahrstrecke von 385 m überwindet sie eine Höhendifferenz von 94 m, Zwischenstationen sind an der Goldauerstrasse, an der Hadlaubstrasse sowie an der Germaniastrasse.
Freiburgs 1284 m hoher Hausberg lockt mit besten Aussichten – und einem Museumsbergwerk (Mai-Okt.): Wetterfest gekleidet steigen Besucher mit Stirnlampen auf Eisenleitern tief in den Berg hinab. Hier wurde 800 Jahre lang Silber, Blei und Zink abgebaut. Von Horben bei Freiburg bringt die Umlaufseilbahn der Schauinslandbahn Gäste in nur 20 Minuten zur Bergstation auf 1220 m Höhe.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
7.9Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.3Sehr gut8
Martina
Wohnmobil
Dezember 2024
Freundlicher Empfang, nette Betreiber, der Platz ist schön, man kann gut mit dem Hund laufen. Die Sanitäranlagen und Spülküche sehr sauber. Man fühlt sich hier sehr wohl. Ein Mango, leider konnten wir nicht essen gehen, weil die Küche nicht fettarm und ohne Butter kocht, das vertrage ich leider nich
Ansprechend6
Hans-Jürgen
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
sehr unfreundliche Anmeldung Platz Nachts fast dunkel Hundedusche und Toilettenentsorgung fast eins Duschen sehr eng
Hervorragend9
Pepperin
Wohnmobil
Paar
April 2024
Toll gelegen. Alles perfekt und sauber. Sehr gutes Restaurant. Hunde sind willkommen.
Hervorragend10
Veit
Wohnmobil
Paar
März 2024
Ein toller Kurzurlaub auf einen super Platz. Alle angestellten auf dem Platz und die Eigentümer sind sehr freundlich und alles ist sehr sauber. Wir haben sehr wohlgefühlt und kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Michael
Wohnwagen
Paar
April 2024
Super Platz mit toller Sicht auf den Rhein. Der Platz ist ruhig gelegen abseits vom Verkehr. Die Standplätze sind aus Kies was besonderes bei Regen von Vorteil ist. Die sanitären Anlagen sind top modern und sauber. Hunde sind herzlich willkommen und man hat schöne Wege am Rhein zum laufen. Die Rezep
Hervorragend10
Thomas
Wohnmobil
Paar
März 2024
Ein sehr schöner und angenehm kleiner Campingplatz direkt am Rhein gelegen. Ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen. Da es hin und wieder geregnet hat, war es super, dass unser Stellplatz mit kleinen Kieseln belegt war, die Drainage hat bestens funktioniert. Die Sanitäreinrichtungen waren immer
4
Lothar
Oktober 2023
Eigendlich ein schönes Gelände Leider für das Geld nur Schotterplatz Kein Rasen an den Plätzen am Rhein. Abrechnung Strom sehr Abenteuerlich Das ablesen der Stomzähler ist Glücksache keine Übereinstimung mit unserem eigenen Stomzähler im Auto ein KW mehr Bezahlt. Das Preis leistungsverhältnis stimm
Sehr gut8
N
Oktober 2023
Der kleine, gut zu überblickende Platz liegt unmittelbar am Rhein. Der Untergrund besteht aus Gras und Schotter. Es gibt ein Zentralgebäude, in dem sich die Einrichtungen (Rezeption, Restaurant, Sanitär) befinden. Die Stellplätze selbst sind offen gehalten. Positiv: zumeist freundliche Rezeption, h
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Rhein-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rhein-Camping einen Pool?
Nein, Rhein-Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rhein-Camping?
Die Preise für Rhein-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rhein-Camping?
Hat Rhein-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rhein-Camping?
Wann hat Rhein-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rhein-Camping?
Verfügt Rhein-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rhein-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rhein-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Rhein-Camping eine vollständige VE-Station?