Verfügbare Unterkünfte (Resort Rhederlaagse Meren)
...
1/6
Die Reise auf den Campingplatz Resort Rhederlaagse Meren führt nach Gelderland in die Niederlande. Komfortable Standplätze, heimelig eingerichtete Mietunterkünfte sowie die direkte Lage am Badesee machen die Ferienanlage für Familien mit Kindern und Wasserliebhaber interessant. Zusätzlich gibt es ein Freibad mit Kinderbecken sowie einen großen Spielplatz und eine Kinderanimation. Die Minigolf- und Golfanlage runden das Freizeitangebot ebenso ab wie der Tennisplatz. Urlauber mit Hunden sind auf dem Campingplatz gern gesehen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Marsweg 2
6988 BM Lathum
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 59' 37" N (51.993786)
Längengrad 6° 1' 48" E (6.030039)
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Die 100-Schlösser-Radroute ist ein Wegweiser zu barocken Prachtbauten aus Baumberger Sandstein, dem Marmor des Münsterlandes. Prachtvolle Gartenanlagen sind selbstverständlich inklusive. Die Route erstreckt sich über 960 km und teil sich in vier miteinander verbundene Rundkurse zwischen 210 und 310 km Länge auf. Zu Spaziergängen laden die unzähligen Gärten und Parkanlagen der Wasserschlösser ein, die mit ihren Alleen, Statuen, Kaskaden und Buchsbaumgängen so malerisch und abwechslungsreich sind wie die Bauwerke selbst. Bei aller Vielfalt lässt sich eine Gemeinsamkeit ausmachen: Ursprünglich waren sie alle Burgen, um die Wassergräben gezogen wurden, weil das flache Land sonst keinen Schutz bot.
Das Zwillbrocker Venn ist ein Hochmoor mit Wäldern, Feuchtwiesen und Gewässern, in dem Jahr für Jahr die größte binnenländische Lachmöwenkolonie brütet. Außerdem lässt sich im Zwillbrocker Venn von März bis in den Juli die nördlichste Flamingokolonie Europas beobachten. Die Flamingos kommen seit über 35 Jahren zur Brut in das Schutzgebiet und verbringen hier den Sommer.
Hauptattraktion der gelderländischen Stadt Apeldoorn ist das barocke Paleis Het Loo, das Königsschloss mit in französischem Stil angelegtem Park. Es ist heute als Museum zugänglich und präsentiert Gemälde, Grafik, Skulpturen, Möbel, Kleidung, Kutschen, Orden. Hinweis: auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt.
Wo einst das vermögende Ehepaar Anton Kröller und Helene Müller der Jagd frönte, lässt sich heute auf den kostenlosen weißen Leihfahrrädern hervorragend die Landschaft aus Dünen, Moor und Heide erkunden. Mitten im Grünen liegt das berühmte Kröller-Müller Museum. Es besitzt mit 90 Gemälden und 180 Zeichnungen die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Reizvoll ist auch der Skulpturenpark mit Werken von Aristide Maillol bis Jean Dubuffet.
Das frühere Hansestädchen Deventer lockt mit seiner schönen Altstadt und der prächtigen gotischen Lebuinuskirche (Grote of Lebuïnuskerk) mit seinem wohlklingenden Glockenspiel. In der 1198-1209 nahe dem Hafen gebauten zweitürmigen romanischen Bergkirche finden Ausstellungen, Tagungen und Konzerte statt.
Tino Kschrieb vor 4 Wochen
Achtung! Nicht Buchen!!!
Achtung ! Dieser Platz ist eine einzige Katastrophe. Alles ungepflegt, eine Unfreundlichkeit die ihres gleichen sucht. Ein Waschhaus welches nicht nur total veraltet ist sondern auch absolut dreckig. Seife , Handtücher oder Wc Papier sucht man vergeblich. Im Kinderbecken klafft ein Loch im Bode… Mehr
Jörgschrieb letztes Jahr
Angenehmer Aufenthalt mit Luft nach oben
Positiv: Sehr nettes Personal und man merkt das der Platz renoviert und erneuert wird. Die Parzellen sind sehr großzügig. Negativ: Die Sanitäranlagen warten noch auf Renovierung, teilweise Mooswuchs in der Dusche. Das man kein Toilettenpapier hat mag zu Coronazeiten noch Sinn gemacht haben, ist ab… Mehr
Jörhschrieb letztes Jahr
Luft nach oben...
Wir waren Himmelfahrt vor einer Woche dort. Das positive vorweg: Das Personal war super freundlich und zuvorkommend. Man merkt, dass der Platz aufgehübscht wird, es wird viel gebaut, vor allem am Freizeitbereichrund um den Pool. Apropos Pool, der sollte Himmelfahrt öffnen, wird er aber nicht = Traur… Mehr
Klausschrieb vor 3 Jahren
Könnte uns nicht überzeugen
Wir waren im Aug. 2022 mit zwei kleinen Hunden auf dem Feld 500. Die Hecken, teils Schwarzdorn u. ä., waren zwar geschnitten aber der Abschnitt wurde nicht oder schlecht entfernt. Die Hunde hatten ständig Stacheln in den Fußballern und auch die Schuhe blieben davon nicht verschont. Im Poolbereich gi… Mehr
Liegt der Resort Rhederlaagse Meren am See?
Ja, Resort Rhederlaagse Meren ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Resort Rhederlaagse Meren erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Resort Rhederlaagse Meren einen Pool?
Ja, Resort Rhederlaagse Meren hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Resort Rhederlaagse Meren?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Resort Rhederlaagse Meren?
Hat Resort Rhederlaagse Meren Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Resort Rhederlaagse Meren?
Wie viele Standplätze hat Resort Rhederlaagse Meren?
Verfügt Resort Rhederlaagse Meren über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Resort Rhederlaagse Meren genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Resort Rhederlaagse Meren entfernt?
Gibt es auf dem Resort Rhederlaagse Meren eine vollständige VE-Station?