Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 47 (davon 47 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 41
- davon 41 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 8
Verfügbare Unterkünfte (Resort Land & Zee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit einigen Baumgruppen. Standplätze durch Hecken begrenzt. Ein lang gezogener Teich mit einigen Inseln. An der Straße.
Rampweg 28
4326 LK Scharendijke
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 44' 16" N (51.7379)
Längengrad 3° 49' 1" E (3.81701)
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Das Hafengebiet Kop van Zuid, in dem früher Kaffeesäcke, Gewürze, tropische Früchte und Teppiche aus Schiffsbäuchen gehoben wurden, ist heute ien Hochhausviertel. Zu den Architekturikonen am Südufer der Maas unweit der Erasmusbrug gehören der silberne Wolkenkratzer World Port Center (124 m) von Sir Norman Foster, die Wohntürme Montevideo (140 m) und New Orleans (158 m), De Rotterdam (149 m), genannt die Vertikale Stadt, als größtes Gebäude der Niederlande nach Entwürfen von Rem Koolhaas, und als höchster Wolkenkratzer des Landes der Maastoren (165 m). Im einstigen Hauptsitz der Reederei Holland Amerika Lijn, einem klinkerroten Art-déco-Bau von 1901 am Wilhelminapier, residiert das Hotel New York mit zwei Restaurants. Von der Bar-Terrasse an der Spitze der Landzunge genießen auch Nicht-Hotelgäste den Blick über die Maas.
Der Delfshaven aus dem 14. Jh. ist fast komplett denkmalgeschützt. Als einziger Stadtteil überstand er die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg so gut wie unversehrt. Hier hat der Seeheld Piet Heyn (1577-1629) sein letztes Bier getrunken, bevor er auf Kaperfahrt ging. Er kaperte u.a. 1628 die spanische Schatzflotte vor Kuba und bescherte den Niederlanden einen Geldsegen. Hier im Hafen sammelten sich 1620 die englischen Pilgrim Fathers zur Überfahrt in die Neue Welt. Rotterdam, die dynamische Metropole mit 600 000 Einwohnern, modernen Bauten und bedeutenden Kunstmuseen, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Wer Seeluft schnuppern will, kommt am besten Anfang September. Dann feiern die Rotterdamer ihr riesiges Hafenfest mit Schiffsparade, Bootsregatten, Besichtigungen der Hafenanlagen, Demonstrationen zur Seenotrettung, Riesenfeuerwerk und vielem mehr.
Das Museum Lambert van Meerten (1842-1904) wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und stellt die Architektur und Einrichtung jener Zeit dar. Unter anderem gibt es hier eine Fliesensammlung des Kunst- und Antiquitätensammlers van Meerten zu sehen, darunter Delfter Fayencen, Porzellan, Glas, Möbel und Gemälde.
Schielandshuis, ein Gebäude im Stil des niederländischen Klassizismus, ist das einzige aus dem 17. Jh., das den Zweiten Weltkrieg überstand. Es wurde 1665 als Sitz des Wasserverbandes Schieland, der die Deichanlagen und Pumpwerke verwaltete, eröffnet. Seine eleganten Säle können für Events gemietet werden. Außerdem gibt es hier Tourist Information, Brasserie und Garten.
Sehr Gut
Frankschrieb letztes Jahr
Angenehmer Platz
gepflegte und anschauliche Anlage mit sauberen sanitären Anlagen. Zu Fuss ist man in knapp zehn Minuten am Meer. Die Parzellen lassen genügend Raum zum Nachbarn was wahrscheinlich auch der Grund für die hohen Platzgebühren ist. Wir sind Kurz Camper und fanden uns hier gut aufgehoben.
Puschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage
Zu Fuss schnell am Strand. Viele Ausflugsziele gut erreichbar. Hundefreundlich. Komfortstellplatz gut. Zu wenig Toiletten und Duschen. Sanitär eng und alt, mässig sauber. Für Sparpreis okay, normaler Preis zu teuer. Nächstes Mal nehmen wir einen anderen Camping.
Außergewöhnlich
Josefschrieb vor 3 Jahren
Kleiner aber feiner Platz
Sehr gemütlich und ruhig-Essen im Resraurant T O P Strand top, Fahrrad nicht vergessen
Sehr Gut
Sandraschrieb vor 4 Jahren
Toller ruhiger Campingplatz nicht weit vom Meer
Der Campingplatz liegt super schön, nicht weit vom Meer. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit. Der Platz ist sehr sauber, die Sanitäreinrichtungen sind aber nicht mehr ganz auf dem neusten Stand. Auf jeden Fall empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Relaxter Platz
Sehr schöner Platz etwas außerhalb von Renesse, große Plätze, gutes WiFi, sehr freundlich
Sind Hunde auf dem Campingplatz Resort Land & Zee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Resort Land & Zee einen Pool?
Nein, Resort Land & Zee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Resort Land & Zee?
Die Preise für Resort Land & Zee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Resort Land & Zee?
Hat der Campingplatz Resort Land & Zee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Resort Land & Zee?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Resort Land & Zee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Resort Land & Zee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Resort Land & Zee über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Resort Land & Zee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Resort Land & Zee eine vollständige VE-Station?