Verfügbare Unterkünfte (Camping Onda Blu)
...
1/35
Direkt am Westufer des Gardasees in Manerba del Garda gelegen, bietet Camping Onda Blu eine traumhafte Kulisse für entspannte Urlaubstage. Die gepflegte Anlage mit direktem Seezugang vereint Natur, Komfort und mediterranes Flair. Gäste wählen zwischen parzellierten Standplätzen in sonniger oder schattiger Lage und stilvollen Appartements und Mobilheimen mit Terrasse und Küche. Der große Poolbereich, Wassersportmöglichkeiten und zahlreiche Aktivitäten in der Umgebung laden zu abwechslungsreichen Ferientagen ein. Das Restaurant mit Seeblick sorgt für den kulinarischen Genuss. Camping Onda Blu ist ein idyllischer Rückzugsort für Erholungssuchende und Aktivurlauber gleichermaßen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Viale Catullo 44
25080 Manerba del Garda BS
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 34' 12" N (45.57011)
Längengrad 10° 32' 44" E (10.545816)
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Sehr gut8
Miriam
April 2023
Insgesamt ein netter Campingplatz, aber nicht für Strandurlauber. Der Strand ist schmal und steinig und lädt nicht gerade zum Sonnenbaden und Planschen ein. Der Pool ist schön groß, aber Ende Mai noch ziemlich kalt. Der Spielplatz ist toll. An den Sanitäranlagen gibt es nichts zu auszusetzen, das Es
Hervorragend10
Matd
August 2022
Gemutlichen familiären klein Camping, Direkt am Gardasee mit coolen Strandbar. Superbes Pooarea guten Pizzeria mit breites sortiment und Brötchen morgens. Sanitärraumen ok könnte besser sein
Hervorragend10
Camper
August 2022
Schöner sauberer Campingplatz sehr zu empfehlen, pizzeria , kleines rest. Mit netter Bedienung , schöner Pool und nahe des See. Wir sind spontan hierher gefahren und waren sehr überrascht von diesem herlichen Platz.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 69,00 EUR |
Familie | ab 85,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Onda Blu
Direkt am Westufer des Gardasees in Manerba del Garda gelegen, bietet Camping Onda Blu eine ideale Kombination aus Erholung, Natur und Komfort. Die traumhafte Lage mit direktem Seezugang und Panoramablick macht den Platz zu einem perfekten Rückzugsort für Ruhesuchende und Aktivurlauber gleichermaßen.
Die parzellierten Standplätze befinden sich inmitten einer gepflegten, grünen Anlage und bieten sowohl sonnige als auch schattige Bereiche. Für Gäste, die eine besonders komfortable Unterkunft bevorzugen, stehen stilvolle Appartements und Mobilheime zur Verfügung. Diese sind modern eingerichtet und verfügen über eigene Küchen, Terrassen sowie teilweise über Klimaanlagen. Der Brötchenservice, ein Supermarkt und WLAN auf dem gesamten Gelände sorgen für zusätzlichen Komfort während des Aufenthalts.
Der großzügige Poolbereich mit Sonnenliegen und ein separates Kinderbecken laden zum Entspannen ein. Direkt am Campingplatz können Gäste das glasklare Wasser des Gardasees genießen – ideal zum Schwimmen, Kajakfahren oder für einen Bootsausflug. Wer die Umgebung erkunden möchte, findet in der Region zahlreiche Wander- und Radwege sowie die Möglichkeit, Wassersport zu betreiben. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant mit italienischen Spezialitäten, die auf einer großen Terrasse mit Seeblick genossen werden können.
Camping Onda Blu verbindet mediterrane Gelassenheit mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten – perfekt für einen unvergesslichen Urlaub am Gardasee.
Liegt der Camping Onda Blu am See?
Ja, Camping Onda Blu ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Onda Blu erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Onda Blu einen Pool?
Ja, Camping Onda Blu hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Onda Blu?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Onda Blu?
Hat Camping Onda Blu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Onda Blu?
Wann hat Camping Onda Blu geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Onda Blu?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Onda Blu zur Verfügung?
Verfügt Camping Onda Blu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Onda Blu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Onda Blu entfernt?
Gibt es auf dem Camping Onda Blu eine vollständige VE-Station?