Verfügbare Unterkünfte (Résidence Les Silènes)
...
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Av. des Bains 13
38580 Allevard
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 23' 26" N (45.3907198)
Längengrad 6° 4' 24" E (6.07338767)
Ursprünglich als Wintersportort konzipiert, hat sich Val Thorens in den Savoyer Alpen längst zu einem ganzjährig gefragten Urlaubsziel entwickelt. Der Ort selbst entstand erst zu Beginn der 1970er-Jahre, als sich im Schatten des 3.200 m hohen Cime de Caron der Skisport in den französischen Alpen entwickelte und bietet entsprechend wenige Sehenswürdigkeiten. Er lockt vor allem Outdoorfans an, die in der Bergwelt zahlreichen Aktivitäten nachgehen können. Val Thorens-Reisetipps für einen Besuch in den Alpen Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie sich die D117 durch die Berge hinauf bis nach Val Thorens windet, um in die Grande Rue überzugehen, der Hauptstraße des Skiortes. Die kleine Fußgängerzone neben dem Centre Sportif bietet tagsüber verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, ehe sie sich abends in eine Après-Ski-Partymeile verwandelt. Mit der Seilbahn auf die Gipfel Mit der Eröffnung der Skilifte auf den Gletscher Peclet begann 1972 der Aufstieg von Val Thorens zu einem der beliebtesten Skiorte Frankreichs. Heute bringt die Seilbahn Skilaufende und Wandernde zum Gipfel hinauf, um den prächtigen Ausblick über die Berge bis zum Mont Blanc zu genießen. Noch höher hinaus geht es nur auf den Cime de Caron, von dem mehrere schwarze Pisten ausgehen, darunter die Strecke ins „geheime“ Vierte Tal der Trois Vallées. Das Belleville-Tal zu Fuß erkunden Zahlreiche Wanderwege auf der Karte ziehen sich an den Hängen des Belleville-Tals entlang und erlauben immer wieder Ausblicke auf die pittoresken Dörfer im Tal. Gemütliche Hütten laden zur Einkehr und Stärkung mit herzhaften Speisen der Region ein. Der Aufstieg zum Lac de Tuéda im gleichnamigen Naturschutzgebiet wird mit einem wunderschönen Postkartenblick über den tiefblauen See belohnt.
Das moderne Chambéry ist ein Hort von Wissenschaft und Bildung. Einen internationalen Ruf erwarb die Université de Savoie für ihre Gletscher- und Lawinenforschung. In Frankreich hingegen behauptet sich Chambéry als lesefreudigste Stadt des Landes: Hier werden die meisten Bücher pro Einwohner gekauft und ausgeliehen.
Mitte des 19. Jh. war Aix-les-Bains als Kur- und Ferienort bei der High-Society beliebt. Aus dieser Zeit stammt das Casino Grand Cercle, das 1850 von König Victor Emmanuel II. eingeweiht wurde. Außen wie innen besticht das Bauwerk durch seine Eleganz. Heute sind hier neben dem Casino mehrere Restaurants und Bars beheimatet.
Neben der Cathédrale Notre-Dame befindet sich der frühere Bischofspalast. Hier informiert heute das ›Museum des alten Bistums‹ über Geschichte und Kultur der Isère-Region von der Vorgeschichte bis zum 20. Jh. Unter dem Museum wurde eine Taufkapelle mit einem Taufbecken aus frühchristlicher Zeit freigelegt.
Das am Isère-Ufer gelegene Museum präsentiert eine reiche Kunstsammlung des 20. Jh. mit Werken von Maurice de Vlaminck, Kees van Dongen, Georges Braque, Max Ernst, Georges Grosz und anderen Wegbereitern der Moderne. Daneben zeigt das Museum altägyptische Kunst sowie Malerei des Barock (u.a. Rubens, Jordaens) und des 19. Jh. (u.a. Ingres, Gauguin).
Zum Massif de la Vanoise, nicht aber zum Nationalpark gehört Courchevel. Der Skiort erstreckt sich vom historischen Dorf St-Bon auf 1100 m bis zum hippen Courchevel 1850 auf genau diesen Höhenmetern. In den Sterne-Restaurants und Luxusboutiquen von Courchevel 1850 gibt sich der internationale Geldadel ein Stelldichein. Ein Heer von Planierraupen und Schneekanonen sorgt für die Aktivität Nummer eins: das Skifahren.
In einem weiten Talbecken am Zusammenfluss von Drac und Isère, umrahmt von Hochgebirge, erstreckt sich Grenoble, die Hauptstadt des Départements Isère und der Dauphiné. Im Norden erhebt sich das Massif de la Chartreuse, im Südosten der Nationalpark Les Écrins mit seinen Drei- und Viertausendern, im Südwesten das Bergmassiv des Vercors und im Osten die Chaîne de Belledonne. Werke von Calder vor dem Musée de Grenoble oder Arbeiten von Joseph Wyss im Parc Paul Mistral machen die Stadt zum Open-Air-Museum.
Zur Zeit der Belle Époque war die Bäderstadt Aix-les-Bains ein High-Society-Treffpunkt. Viele der früheren Hotels sind inzwischen in Eigentumswohnungen umgewandelt. Zeugnis der punkvollen Vergangenheit leistet die grandiose Kulisse der Stadt, zu der auch das Casino Grand Cercle im pastelligen Tortenbarock und der Kurpark gehören. Gekurt wird immer noch, jedoch in den modernen Thermen etwas oberhalb des Zentrums.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Résidence Les Silènes erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Résidence Les Silènes einen Pool?
Nein, Résidence Les Silènes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Résidence Les Silènes?
Die Preise für Résidence Les Silènes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Résidence Les Silènes?
Hat Résidence Les Silènes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Résidence Les Silènes?
Verfügt Résidence Les Silènes über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Résidence Les Silènes entfernt?
Gibt es auf dem Résidence Les Silènes eine vollständige VE-Station?