Verfügbare Unterkünfte (Résidence Les Hauts du Maquis)
...

1/21





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In wunderschöner Insellage nahe der korsischen Gemeinde Linguizetta empfängt der Campingplatz Résidence Les Hauts du Maquis seine Gäste. Mit seinen komfortabel eingerichteten Mietunterkünften ist dieser Platz ein herrlicher Erholungsort auf der Mittelmeerinsel Korsika. Die flache Küstenlandschaft lädt zu langen Spaziergängen, Radtouren und zum Schwimmen im Meer ein. Außerdem gibt es zwischen Klosterruinen, historischen Kirchen und beschaulichen Nachbargemeinden reichlich schöne Ecken zu erkunden. Wer der Hektik des Alltags vollständig entfliehen möchte, ist hier genau richtig.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Suale Majo
20230 Linguizzetta
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 12' 49" N (42.21380857)
Längengrad 9° 32' 0" E (9.5335)
Nördlich von Cervione liegt der Touristenort Moriani-Plage, der zwar, wie viele Badeorte an der Ostküste zwischen dem Etang de Biguglia und Solenzara, wenig Reize bietet, dafür aber mit schönen, langen, flachen Stränden und verschiedensten Wassersportangeboten aufwarten kann.
Die Besichtigung der außen unscheinbaren romanischen Kapelle Santa Christina ist empfehlenswert. Ihre ungewöhnliche Doppelapsis schmücken Fresken aus dem letzten Viertel des 15. Jh., auf denen die Schutzheilige sowie Maria und Christus als Weltenherrscher zu sehen sind. Begleitet werden sie von Aposteln, Erzengeln und Heiligen. In der Giebelwand über den Apsiden ist die Kreuzigung Christi dargestellt. Informationen und den Schlüssel gibt es im Office de Tourisme de la Costa Verde im nahe gelegenen Moriani-Plage.
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Einst versteckten sich Räuber und Rebellen in der ehemals unzugänglichen Landschaft Fiumorbo auf Korsika. Sie ist im Département Haute-Corse zwischen Monte Renoso (2352 m) und Ghisonaccia in der Mitte der Ostküste zu finden ist. Heute führen Straßen selbst in die entlegensten Dörfer, von denen aus Wanderwege das Gebiet erschließen (Informationen in der Touristeninformation von Ghisonaccia).
Der Fluss Restonica entspringt in 1711 m Höhe im Rotondomassiv und gurgelt durch Granitschluchten, vorbei an Kiefernwäldern und moorigen Wiesen. Das wildromantische Ambiente zieht viele Touristen an. Endpunkt der schmalen Bergstraße D 623 ist die Bergerie de Grotelle, eine ehemalige Schäferei. Früher dienten die Feldsteinhäuser den Hirten als Unterschlupf. In etwa einer Stunde kann man bis auf 1711 m zum wiesengesäumten Gebirgssee Lac de Melo wandern. Der anstrengende Weg zum fast kreisrunden, acht Monate im Jahr zugefrorenen Lac de Capitello auf 1930 m dauert noch einmal 45 Min.
Die 30 km lange Strecke auf der D 147 bei Ponte Leccia ins einsame Asco-Tal folgt dem Fluss. Gesäumt von Lavendel, Eichen und Erlen führt die gut ausgebaute Kurvenstrecke durch steile schmale Schluchten nach Asco. Der einzige Weiler in dem stillen Tal breitet sich nach Süden vor den Granitfelsen des Capo Selolla aus. Hinter Asco schlängelt sich eine Serpentinenpiste zum Fluss. Vorbei an Kiefern und Lärchen schraubt sich die Route hoch bis zur Skistation Haut-Asco auf 1450 m, Ausgangspunkt für Bergtouren.
Die ›heimliche Hauptstadt‹ in der Inselmitte, 1755-69 unter Pascal Paoli Regierungssitz des freien Korsika, ist umgeben von den Zweitausendern Monte d’Oro, Monte Rotondo und Monte Cardo. Das Wahrzeichen der Universitätsstadt ist die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Deren ältester Teil, das ›Adlernest‹ (Nid d’Aigle), stammt aus dem 11. Jh. 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Das Musée de la Corse in der ehemaligen Serrurier-Kaserne gibt einen Überblick über Korsikas Geschichte. Typisch für die malerische Altstadt sind die schiefergrauen Häuser und die ziegelroten Dächer. Besonderselebt sind die Place Paoli mit dem Denkmal für den ›Vater der Nation‹ und die Hauptgeschäftsstraße Cours Paoli. Auf der Place Gaffori ehrt die Stadt ihren zweiten großen Unabhängigkeitskämpfer, Gian Pietro Gaffori, mit einer Statue. Eine fantastische Aussicht über das Restonica-Tal und die ›Furche von Corte‹, wo sich die Flüsse Tavignano und Restonica vereinen, bietet die Plattform Belvédère. Spektakulär ist auch eine Fahrt mit der Schmalspurbahn über Viadukte und durch Tunnel von Corte über Vizzavona nach Ajaccio.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Résidence Les Hauts du Maquis erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Résidence Les Hauts du Maquis einen Pool?
Nein, Résidence Les Hauts du Maquis hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Résidence Les Hauts du Maquis?
Die Preise für Résidence Les Hauts du Maquis könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Résidence Les Hauts du Maquis?
Hat Résidence Les Hauts du Maquis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Résidence Les Hauts du Maquis?
Verfügt Résidence Les Hauts du Maquis über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Résidence Les Hauts du Maquis entfernt?
Gibt es auf dem Résidence Les Hauts du Maquis eine vollständige VE-Station?