Verfügbare Unterkünfte (Camping 44 Relax)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
ul. Słowackiego 1
72-600 Świnoujście
Stettin - Westpommern
Polen
Breitengrad 53° 55' 2" N (53.917322)
Längengrad 14° 15' 21" E (14.255962)
Das Wasserschloss Mellenthin inmitten des Naturparks auf der Insel Usedom ist ein Herrenhaus aus dem Jahr 1575. Die Schlossanlage verbindet Renaissance-Architektur mit modernen Elementen und dient heute als Hotel mit Gastronomie, eigener Brauerei sowie der ›ersten Usedomer Kaffeerösterei‹ und Wellnessangeboten. Der Park mit altem Baumbestand lädt zum Spaziergang ein.
Die Stadt am Peenestrom ist das nördliche Tor zur Insel Usedom. Speicher- und Kaufmannshäuser prägen das Stadtbild und die mittelalterliche Altstadt. Von der Bebauung der herzoglichen Schlossinsel sind kaum Reste erhalten. Die Linie der Adelsfamilie Pommern-Wolgast endete 1625 mit dem Tod von Herzog Philipp Julius. Sein Prunksarg steht in der backsteinernen Pfarrkirche St. Petri. In der Gruft des Herzogs ruhen auch weitere Angehörige seines Hauses.
Deutschlands Flugpionier Otto Lilienthal (1848-96) war ein Sohn der Stadt. Im Otto-Lilienthal-Museum wird der Menschheitstraum vom Fliegen anhand vielfältigster Objekte konkret – vom fliegenden Teppich bis zu originalgetreu rekonstruierten Erfindungen Lilienthals. So sieht man hier den ›Derwitzer Apparat‹ (1891), das erste Flugzeug der Welt, das erfolgreich einen Menschen getragen hat. Experimente veranschaulichen überdies die Physik des Fliegens.
Im einstigen Kraftwerk informiert das Museum über die Raketenproduktion der HVA. Auf dem Freigelände sind Flugzeuge und Hubschrauber aus NVA-Beständen und ein V2-Modell zu sehen. Auch der 20.000 Zwangsarbeiter, die bei der Produktion der V2-Rakete ums Leben kamen, wird gedacht. Objekte, Dokumente und Filme berichten über den Pakt der Raketenbauer unter Wernher von Braun mit den NS-Machthabern.
Der 1984 verstorbene Landschaftsmaler Maler Otto Niemeyer-Holstein baute sein Zuhause »Lüttenort« um einen alten S-Bahnwagen herum. Ein Besuch führt durch sein original erhaltenes Atelier, Wohnhaus, Garten und die noch von ihm geplante Neue Galerie mit seinen Werken.
Die Stadt gehörte im Mittelalter zur Hanse, und von ihrer einstigen Bedeutung zeugen prächtige Bauten der Backsteingotik. Dazu zählen Giebelhäuser und die Kirche St. Marien mit eindrucksvollen Fresken des 14. Jh. sowie einem gotischen Kalkstein-Taufbecken. Das Otto-Lilienthal-Museum erinnert an den Flugpionier und berühmten Sohn der Stadt.
Gut 100 km² der Ostseeinsel Wolin sind als Nationalpark geschützt. Dichte Buchenwälder überziehen die Endmoränenhügel bis zur wilden Steilküste mit ihren schroff abbrechenden Klippen. Über 200 Vogelarten und 1300 Pflanzenarten sind hier heimisch. Das Seebad Międzyzdroje (Misdroy) verfügt über einige schöne Gründerzeitvillen. Dort befindet sich auch das Naturmuseum des Wolinski-Nationalparks, das sich als Startpunkt für Touren anbietet, etwa zum Wildpark und Wisentreservat (Zagroda Pokazowa Żubrów).
Świnoujście liegt an der Świna (Swine) auf den Inseln Usedom und Wolin an der deutsch-polnischen Grenze. Der lange Sandstrand lockt zahlreiche Urlauber ins Seebad. Die mit 12 km längste Strandpromenade des Kontinents, die Europapromenade, verbindet die deutschen Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit Świnoujście. Die Stadtviertel auf Usedom erreicht man von polnischer Seite aus mit der Autofähre über die Świna. Am Ostufer steht seit 1857 der mit 68 m höchste Leuchtturm (Latarnia Morska) Polens. Von oben bietet sich eine schöne Sicht über Land und Meer.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Anja
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Trotz Stadtlage ein gepflegter und grüner Platz mit allem was man braucht. Saubere Sanitäranlagen. Viele Restaurants fußläufig erreichbar.
2
Lolo
Juli 2023
Was war gut? Müssen wir lange überlegen 🧐 Die Nähe zur Promenade ✅ Ansonsten, nie wieder. Sanitäranlagen verdreckt, besonders bei den Herren. Es wird wild durcheinander aufgebaut. Gras ist kniehoch. Wollten eigentlich eine Woche bleiben. Sind nach einer Nacht wieder abgereist.
Sehr gut8
Ju
November 2022
Auch zum Jahreswechsel einen Stellplatz bekommen. 300m bis zur Promenade mit vielen Restaurants und einigen Textilgeschäften. Sanitär ausreichend, obwohl nicht alle Sanitärgebäude offen sind.
Sehr gut8
Tiberius
Juni 2021
Zentral gelegen, 2 Querstraßen von der Promenade und dem Strand entfernt. Leider kann man nicht reservieren aber es ist ein großer Platz so das man immer einen Platz findet. Erreichbarkeit per Mail und Telefon ist auf alle Fälle in den Sommerferien schwierig bzw. nicht möglich. Auf dem Platz gibt es
Sind Hunde auf Camping 44 Relax erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping 44 Relax einen Pool?
Nein, Camping 44 Relax hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping 44 Relax?
Die Preise für Camping 44 Relax könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping 44 Relax?
Hat Camping 44 Relax Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping 44 Relax?
Verfügt Camping 44 Relax über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping 44 Relax entfernt?
Gibt es auf dem Camping 44 Relax eine vollständige VE-Station?