Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch
1/4
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Relais du Plessis - Terres de France)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Thuet
37120 Richelieu
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 1' 7" N (47.018684)
Längengrad 0° 20' 13" E (0.337115)
Hauptattraktion des winzigen Ortes Cunault ist die dreischiffige Hallenkirche Notre-Dame de Cunault, eine Wallfahrtskirche des frühen 12. Jh. Von außen sind ihr die unterschiedlichen Bauphasen anzusehen. Ältester Bauteil ist der bereits im 11. Jh. errichtete Glockenturm mit seinem archaischen Skulpturenschmuck. Über 200 skulptierte Kapitelle mit stilisierten Blättern und Blütenranken, Engeln und Musikanten, Kampfszenen mit geharnischten Rittern und sich aufbäumenden Pferden, Fratzen, Bestien und dämonenhaften Wesen zählt der Kirchenraum. Dessen Eleganz bildet einen starken Gegensatz zum schlichten Äußeren. Hoch aufschießende Säulenbündel, auf denen schlichte Gewölbe ruhen, geben dem Raum Harmonie. Sie findet ihre Vollendung in den fünf schlanken Bogenstellungen des von einem Umgang eingefassten Chors, an den zwei Seitenkapellen anschließen. In der südlichen Kapelle steht der kostbare holzgeschnitzte Schrein, in dem seit dem 13. Jh. die Reliquien des hl. Maxentiolus aufbewahrt werden, der Cunault im 4. Jh. christianisiert hatte.
Umgeben von Feldern, Wein, Wäldchen und blühenden Gärten liegt Montreuil-Bellay. Die kleine Stadt bezaubert mit romantischen Treppengassen, Kopfsteinpflaster und viel Blumenschmuck, mit ihren Platanen und vor allem mit dem prächtigen, heute noch bewohnten Schloss. Ein romantischer Spazierweg führt entlang des Thouet, wo sich sonntags Ausflügler in Tretbooten vergnügen, zu Gartenrestaurants, der Ruine einer mittelalterlichen Brücke und einer alten Mühle.
Die Abbaye Royale de Fontevraud in der Gemeinde Fontevraud-l’Abbaye war ein gemischtes Kloster für Männer und Frauen, die jedoch in voneinander getrennten Bereichen beteten und arbeiteten. Robert dAbrissel, der den Doppelorden der Fontevristen 1101 gegründet hatte, stellte 1115 eine Frau, Pétronille de Chemillé, an die Spitze der klösterlichen Gemeinschaft, die großen Zulauf aus allen Bevölkerungsschichten erhielt. In der Folgezeit entwickelte sich die Abtei Fontevraud zu einem Nonnenkloster. Auf Pétronille folgten 35 Äbtissinnen. Alle kamen aus dem Hochadel, unterstanden unmittelbar Papst und König und besaßen auch das Privileg, zu richten. Neben Cluny in Burgund und der Grande Chartreuse bei Grenoble war Fontevraud das reichste und mächtigste Kloster im Abendland. Kern der Anlage ist die Abteikirche aus dem 12. Jh. Sie beeindruckt allein schon durch ihre ungeheure Größe. Hier liegt der bedeutendste englische Herrscher des Mittelalters mitsamt seiner Familie begraben: Heinrich II. (gestorben 1189), seine Gattin Eleonore von Aquitanien, beider Sohn Richard Löwenherz (englischer König von 1189 bis 1199) und Isabelle von Angoulême, Gemahlin des jüngsten Sohns Heinrichs II., Johann Ohneland. Die aus Stein gehauenen überlebensgroßen Grabfiguren sind farbig bemalt. Sie zählen zu den frühesten Grabplastiken, die Verstorbene liegend darstellen. Zur Kirche gehört ein Kreuzgang im Stil der Renaissance von 1522 mit Kapitelsaal und Refektorium. Auf dem achteckigen verschachtelten Gebäude der romanischen Abteiküche sitzt ein kegelförmiges, mit vielen Türmchen und Türmen besetztes, geschupptes Dach. Erst im 19. Jh. erkannte man, dass es sich bei den Türmchen um die Schornsteine der Feuerstellen einer Küche handelte. In weiteren Klostergebäuden sind heute ein Gourmetrestaurant und ein Vier-Sterne-Hotel untergebracht.
Die alte Hauptstadt des Poitou liegt auf einer hügeligen Halbinsel am Flüsschen Clain. Mehrmals ist Poitiers zerstört worden - um anschließend um so ansprechender wiederaufgebaut zu werden. Fachwerkgassen wie die Rue de la Chaîne wechseln mit der steinernen Pracht von Renaissance- und Barockpalais. Mittendrin drei Gotteshäuser: Die Kathedrale St-Pierre (12.-14. Jh.) trumpft in schönster Spätgotik auf. An der prächtig ornamentierten und mit Figuren geschmückten romanischen Westfassade der einstigen Stiftskirche Notre-Dame-la-Grande (Baubeginn 1086; Erweiterung nach Westen ab 1115, Westfassade um 1130) lassen sich Szenen aus dem Neuen und dem Alten Testament lesen wie in einem aufgeschlagenen Buch. Die Kirche Ste-Radegonde geht auf eine 532 erfolgte Stifung der Hl. Radegunde, einer Tochter des Königs von Thüringen zurück. Der heutige Kirchenbau entstand ab der Spätromanik, wurde mit gotischem Schiff, Chor weitergeführt und erhielt im 15. Jahrhundert die spätgotische Fassade. Das Baptistère St-Jean von Poitiers schließlich wurde um das Jahr 360 begonnen, nach Zerstörungen um 506 erneuert und ist Frankreichs älteste Taufkapelle.
Südlich des romanisch-gotischen Domes St-Pierre steht die Taufkapelle St-Jean. Um das Jahr 360 begonnen, nach Zerstörungen um 506 in merowingischer Zeit erneuert und ist Frankreichs älteste Taufkapelle. Ihr achteckiges Taufbecken stammt noch aus dem 4. Jh. Die romanischen Wandgemälde im Inneren stammen aus dem 11./12. Jh., die gotischen aus dem 13. Jh. Heute beherbergt sie ein Museum für merowingische Sarkophage.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Relais du Plessis - Terres de France erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Relais du Plessis - Terres de France einen Pool?
Nein, Relais du Plessis - Terres de France hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Relais du Plessis - Terres de France?
Die Preise für Relais du Plessis - Terres de France könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Relais du Plessis - Terres de France?
Hat Relais du Plessis - Terres de France Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Relais du Plessis - Terres de France?
Verfügt Relais du Plessis - Terres de France über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Relais du Plessis - Terres de France genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Relais du Plessis - Terres de France entfernt?
Gibt es auf dem Relais du Plessis - Terres de France eine vollständige VE-Station?