Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/26
(1Bewertung)
Auf einer weitläufigen Parkfläche einen Steinwurf vom Genfer See entfernt, verbringen Gäste auf dem Campingplatz Relais du Léman in Messery wunderschöne Tage. Die Standplätze, Chalets und Mobilheime befinden sich auf grünen Wiesen und zwischen wohlduftenden Bäumen. Zur Anlage gehören ein Pool, Spielplätze sowie eine Snackbar. Im Sommer darf man sich auf Animation und wassernahe Aktivitäten von Angeln über Baden bis hin zum Segelsport freuen.
Verfügbare Unterkünfte (Relais du Léman)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze auf einer Wiese und in einem Eichenwald. An der Straße. Freibad überdachbar.
Route de Repingons 67
74140 Messery
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 20' 38" N (46.343957)
Längengrad 6° 17' 2" E (6.284038)
Das Viertel Eaux-Vives liegt am Genfer See. Hier befindet sich auch der Jet dEau, Wahrzeichen von Genf. Der Parc des Eaux-Vives bietet einen einmaligen Blick auf den See. Der Parc de la Grange daneben verwandelt sich im Juni in ein Rosenmeer. Im Sommer wird in diesem Park gefeiert, vor allem während der kostenlosen Konzerte.
Das Genfer Rathaus, dessen ältester Teil die Tour Baudet aus dem 15. Jh. ist, wurde im 16. Jh. im Renaissance-Stil mit Innenhof und prunkvollen Festsälen umgestaltet. Kurios ist eine steinerne Rampe in die oberen Stockwerke: Auf ihr konnten die Ratsherren zu Pferd in ihre Sitzungssäle gelangen.
An der Place Neuve in Genf stehen das im klassizistischen Stil erbaute Museum Rath, das 1826 als erstes Museum der Bildenden Künste in der Schweiz eröffnet wurde. Seit der Einweihung des Musée dArt et d’Histoire im Jahr 1910 finden im Museum Rath ausschließlich Sonderausstellungen statt.
Der alpine botanische Garten »La Jaÿsinia« im hochsavoyischen Giffre-Tal ist ein botanisches Paradies mit 2000 Arten von Gebirgsbäumen und Pflanzen alpiner und kalter Regionen aller fünf Kontinente. Der Garten wurde 1905-06 an einem Hang nahe der Kirche angelegt. Ein zickzackförmiger Weg erschließt das Gelände und führt hinauf zu den Ruinen der Burg von La Tornalta.
Im Hafenbecken schnurren die kleinen Wassertaxis Les Mouettes (Die Möwen) vorbei: Linienschiffe, mit denen man von der Nord- auf die Südseite des Genfer Sees und zurück wechseln kann. Im See sind die Pierres du Niton zu sehen. Der größte dieser Steine diente dem Universalgelehrten und General G. Henri Dufour als Bezugspunkt für die Vermessung der Schweiz.
So schön das Ufer des Genfer Sees ist, sein Hinterland muss sich nicht verstecken. Westlich von Morges, in der hügeligen Weinbauregion La Côte, hält es jede Menge Überraschungen bereit. Man beginnt den etwa 70 km langen Ausflug in Morges, fährt zunächst in Richtung Cossonay und dann bis zum Château de Vullierens hinauf. Dort taucht man ein in ein Blumenmeer von über 500 verschiedenen Iris-Sorten. Weiter geht es auf einem Sträßchen nach Westen, das über Villars-s.-Y. führt und kurz vor Aubonne einen wunderschönen Blick über die Rebhänge dieses schmucken Weinorts bietet. Nach dem kurzen Spaziergang hinauf zum Schloss, heute ein Mädchengymnasium, erreicht man das rundum von Weinbergen eingerahmte Féchy. In diesem Bilderbuch-Weinort geht es insbesondere Ende September bei den Weinfesten hoch her. Etwa 7 km weiter zweigt in Gilly eine gewundene Nebenstraße ab nach Burtigny und erreicht Le Vaud. Hier auf 817 m Höhe sagen sich Luchs und Eule im Zoo La Garenne gute Nacht. Neben der europäischen Tierwelt bietet Le Vaud aber auch herrliche Landschaft, klare Luft und einen einladenden Tea Room. Bassins, Arzier und St-Cergue heißen die nächsten klitzekleinen Dörfer. Von der kurvenreichen Hauptroute nach Nyon zweigt nach rund 7 km das Sträßchen nach Gingins ab. Dort gibt es im Centre Historique de lAgriculture alte landwirtschaftliche Geräte, Traktoren und die alte Mühle Chiblins zu sehen. Hungrige sollten sich unbedingt im gemütlichen Restaurant des landwirtschaftlichen Zentrums nach Uromas Rezepten bekochen lassen. Die Abbaye de Bonmont im benachbarten Ort Chéserex, von Zisterziensern in schmuckloser Strenge im spätromanischen Stil erbaut, gibt im Sommer einen wunderschönen Rahmen für Konzerte ab. Von Gingins führt die Strecke über Trélex und Dullier direkt an den See nach Prangins, wo das Schweizer Landesmuseum die Geschichte des 18. und 19. Jh. multimedial und sehr kurzweilig aufbereitet (Château de Prangins).
Die knapp 4000 ha Weinberge des Waadtlands und die 1500 ha bei Genf stehen für Spitzenqualität. Dennoch ist die Weinregion Genf bei uns relativ unbekannt. Der weiße, spritzige Chasselas (Gutedel) macht in der bedeutendsten Weißweinregion der Schweiz den Löwenanteil aus. Geschmacklich bringt diese Rebe sehr stark den jeweiligen Boden zum Ausdruck. Bei den Roten führt der leichte, gefällige Gamay die Riege der Rebsorten an. Unter den Weißen ist der aromatische Aligoté, unter den Roten der Findling eine Rarität. Vom Findling beispielsweise werden weltweit nur 43 ha angebaut, und nur zwei Genfer Winzer, darunter die Domaines des Charmes in Peissy, haben ihn im Programm.
Anonymschrieb vor 6 Tagen
Kleiner netter Campingplatz
Kleiner Campingplatz, der modernisierungsbedürftig bzgl. der Sanitäranlagen ist. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Lage ist gut, wenn man mit dem Rad unterwegs ist. Bis nach Genf sind es hügelige, aber mit dem e-bike gute fahrbare 21 km. Weitere nette Ausflugsziele sind in der Nä… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
26.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 13,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 11,00 EUR |
Familie | ab 16,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Malerische Waldstückchen und urige Holzhütten bilden auf dem Campingplatz Camping Le Relais du Léman in Messery die Kulisse für den Campingurlaub. Wohnwagen und Wohnmobile lassen sich auf schattigen Standplätzen auf der grünen Wiese abstellen. Das Highlight der Anlage ist die Nähe zum Genfer See (frz. Lac Léman).
Der Campingplatz liegt inmitten der Natur und begeistert mit großzügig angelegten Standplätzen. Diese verfügen über Wasser- und Stromanschlüsse. In der Nähe des Genfer Sees bietet die Anlage dabei ein natürliches Ambiente für den Urlaub mit Wohnmobil. Der begrünte Platz mit vielen schattenspendenden Bäumen und der Pool schaffen Erfrischung an heißen Tagen. Die Snackbar versorgt Gäste mit leckeren Gerichten.
Auf dem Campingplatz darf man sich auf verschiedene Freizeitaktivitäten für Familien freuen. So gibt es einen Spielplatz und Animationen im Sommer. Wer Lust hat, bricht in der Umgebung zum Radfahren oder Baden auf. Zudem kann man über externe Betreiber Bootstouren auf dem See machen. Viele Urlauber begeben sich mit dem SUP oder Ruderboot auf das Wasser. Auch Angeln ist am Genfer See möglich.
Das Relais du Léman ist ein naturbetonter Campingplatz, der sich nur wenige Schritte vom Genfer See entfernt befindet und großzügige Standplätze bietet. Beliebt ist die Anlage aufgrund ihrer Freizeitangebote für Familien.
Sind Hunde auf Relais du Léman erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Relais du Léman einen Pool?
Ja, Relais du Léman hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Relais du Léman?
Die Preise für Relais du Léman könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Relais du Léman?
Hat Relais du Léman Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Relais du Léman?
Wann hat Relais du Léman geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Relais du Léman?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Relais du Léman zur Verfügung?
Verfügt Relais du Léman über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Relais du Léman genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Relais du Léman entfernt?
Gibt es auf dem Relais du Léman eine vollständige VE-Station?