Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping Tecklenburg)
...
1/12
Naturnaher, familienfreundlicher und weitläufiger Campingplatz. Ein Highlight für Kinder ist der Abenteuerspielplatz aus Holz in Form einer Ritterburg.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügig angelegtes, teilweise leicht geneigtes Wiesengelände. Durch zahlreiche Bäume und Hecken übersichtlich gegliedert. Von zwei Bachläufen durchzogen, am Waldrand. Mitunter Geräusche von der ca. 1 km entfernten Autobahn.
Grafenstr. 31
49545 Leeden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 13' 45" N (52.22936666)
Längengrad 7° 53' 25" E (7.89029999)
Alternativ A30/E30, Ausfahrt 13. Von Süden Richtung Tecklenburg, durch den Ort hindurch, dann beschildert. Von Norden Richtung Tecklenburg, beschildert.
Die Hermanns- bzw. Varusschlacht ist eins der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Römer in Germanien: Danach gaben die Römer ihre rechtsrheinische Offensive auf. Darüber, wo die Schlacht stattgefunden hat, existieren zahllose Theorien. Ein Favorit der Forscher ist der Ort Kalkriese. Funde wie römische Waffen, Münzen, Tier- und Menschenknochen, die im Museum und Park Kalkriese zu sehen sind, beweisen: Hier fand ein gewaltiger Kampf zwischen Römern und Germanen statt.
Die Kornbrennerei war im 19. Jh. einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region. Bis 1979 brannte man in Telgte den Korn. Die technischen Anlagen dazu sind heute im Museum erhalten und veranschaulichen den Prozess einer typischen münsterländer Brennerei. In der ›Probierstube‹ im Keller können edle Tropfen verköstigt werden, und im ehemaligen Kornboden präsentiert die ›Galerie im Kornbrennereimuseum‹ Objekte zeitgenössischer Kunst. Das Museum ist nur mit Führung nach Voranmeldung zu besichtigen.
Wenn der Herbst beginnt, wird der Stolz des Münsterlands vor Publikum präsentiert. Die berühmten ›Warendorfer Hengstparaden‹ finden traditionell jedes Jahr Ende September und Anfang Oktober auf dem Gelände des Landgestüts statt. Mehrere zehntausend Besucher begeistern sich bei meist herrlichem Herbstwetter an dem 3 Stunden dauernden farbenfrohen Schauspiel. In ihren historischen Paradeuniformen stellen die Mitarbeiter des Landgestüts in 20 Schaubildern über 100 Zuchthengste (Vollblut-, Warmblut- und Kaltbluthengste) vor. Rasante Schaubilder wie Römische Quadrigen und Kaltblutkoppeln wechseln mit anspruchsvollen Dressur- und Fahrvorführungen. Fachkundige Kommentierung und musikalische Begleitung machen die Veranstaltung zu einem Hochgenuss für jeden Pferdefreund. Termine 2023: 16. - 17. September
Das Schloss Steinfurt ist eine der ältesten und mächtigsten Wasserburgen des Münsterlandes — und eine der schönsten mit einem außergewöhnlichen Charakter. Weil die flache Landschaft weder hohe Berge noch schroffe Klippen aufweisen konnte, ließen die damaligen Baumeister breite Wassergräben und künstliche Inseln anlegen, auf denen sie ihre Festungsanlage errichteten. So schufen die ›Edlen Herren‹ auch das Fundament für die Stadt Steinfurt: Im Schutze der Burg entstand die erste Marktsiedlung — genannt ›Stat to Stenvorde‹. Die Steinfurter Burg — im Laufe der Zeit mehrfach zerstört, wieder aufgebaut und erweitert — zeigt facettenreiche Elemente aus Romanik, Rokoko und Klassizismus. Noch heute leben hier die Nachfahren der Erbauer: die Familie des Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Eine Innenbesichtigung ist deshalb nicht möglich.
»Du Vaterhaus mit deinen Thürmen, vom stillen Weiher eingewiegt ...«, so beschrieb Annette von Droste-Hülshoff die Burg, auf der sie 1797 als Frühchen auf die Welt kam. Die Ausstellungen in der Wasserburg (Führungen mit Audioguide) informieren über die Geschichte der Burg und das Leben der Dichterin. Die große Parkanlage lädt zum Spaziergang ein.
Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt hält in 190-jähriger Tradition rund 160 Warmblut-, Kaltblut- und zwei Vollbluthengste in seinen denkmalgeschützten Ställen, Stuten und Fohlen gibt es in Warendorf nicht. Überdies bildet es zum Beruf des Pferdewirts mit den Schwerpunkten Reiten, Zucht und Haltung aus. Die angegliederte Deutsche Reitschule führt Fortbildungs- und Prüfungslehrgänge für Berufsreiter, Amateure und Turnierfachleute durch. Während der Decksaison Anfang Februar bis August allerdings sind die Ställe fast leer: Die Hengste sind auswärts vollauf mit der Fortpflanzung des edlen Pferdebestands beschäftigt. Ein Teil befindet sich auf den 22 Deck- bzw. Besamungsstationen in Westfalen und dem Rheinland, aber auch Züchter aus anderen Teilen Deutschlands, aus Europa, den USA und Australien zählen zu den Kunden. Die Außenanlagen des Gestüts sind jederzeit zugänglich, die Stallungen während der Öffnungszeiten. Führungen durch das Gestüt organisiert die Warendorf Marketing GmbH. Ende September/Anfang Oktober locken die berühmten ›Warendorfer Hengstparaden‹ tausende von Besuchern an. Im Februar und März finden Hengstpräsentationen statt. Diese und weitere Veranstaltungen finden sich auf der Webseite.
Alles, was im Pferdesport Rang und Namen hat, findet sich im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt. Warendorf ist zugleich Sitz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Deutschen Olympia-Komitees für Reiterei. Eine Leistungsschau hoch zu Ross erleben Tausende von Besuchern bei den Hengstparaden Ende September/Anfang Oktober. Warendorfer Pferdeäppel werden sogar im Einmachglas verkauft – zumindest als tierisch gute Schokoladentrüffel aus der Confiserie Hülsmann (Freckenhorster Straße 3). So gestärkt geht es weiter zum Dezentralen Stadtmuseum. Es zeigt nicht nur eine Ausstellung zur Stadtgeschichte im historischen Rathaus sondern auch schmucke historische Bürgerhäuser. Im südlich gelegenen Ortsteil Freckenhorst fällt das wehrhaft hoch aufragende Westwerk (12. Jh.) der romanischen Kirche St. Bonifatius ins Auge.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.2Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
5.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
7.8Sehr gut8
Sandra
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Ein sehr schöner und großer Campingplatz der sehr viel Potenzial hat was "Gutes" zu werden. Wer Ruhe und Erholung sucht,ist hier genau richtig.
Ansprechend6
Jörg
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Alles ist wirklich sehr schön. Nur leider ist alles rund um das Waschhaus nicht wirklich nett. Die Duschen sind morgens kalt, es staut sich eigentlich den ganzen Tag am Abwaschplatz, da hier viel zu wenige Plätze vorliegen und die Sauberkeit in dem Gebäude ist haarsträubend gewesen. Schon Morgens fi
Gut7
Bettina
Zelt
Gruppe
Juni 2025
Die Freundlichkeit der Mitarbeitenden ist toll. Auf die Lage und Belegung des zugeteilten Platzes (Party!) sollte man hingewiesen werden, damit man evtl nach einem anderen Stellplatz suchen kann. Die sanitären Anlagen im Sanitärhaus 3 waren absolut ok.
Sehr gut8
Camper:in
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Eine Internet-Versorgung wäre schön!
4
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Es wäre schön wenn sie in Tecklenburg eine eingezäunte Wiese für Hunde zum Spielen hätten. Platz genug ist ja vorhanden!
Ansprechend6
Rebecca
Zelt
Familie
April 2025
Wir haben ein Komfortbad gemietet und hatten ständig kslres Wasser und konnten somit die Dusche gar nicht nutzen.
Gut7
Inga
Wohnwagen
Familie
April 2025
Besonders hervorheben möchte ich die Freundlichkeit jedes einzelnen Mitarbeiters (egal ob Rezeption, Reinigung, Bar usw). Wir waren zwar zum ersten, aber nicht zum letzten Mal hier. Alles Gute
Sehr gut8
Camper:in
Wohnwagen
Familie
Oktober 2024
Toller Platz mit mehr Potenzial
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
###Capfun Camping Tecklenburg Inmitten schönster Natur am Rande des Teutoburger Waldes liegt der Campingplatz Capfun Camping Tecklenburg. Hier kann man durch die große Auswahl an Stellplatz-Typen einfach und schnell den perfekten Platz für Wohnwagen, Wohnmobil oder auch für das Zelt finden. Ursprüngliches naturbelassenes Camping ist hier genauso möglich wie sorgenfreies Camping-Feeling im platzeigenen Ferienhaus.
Auf dem Campingplatz Capfun Camping Tecklenburg gibt es jede Menge abenteuerliche Abwechslung - von Burgen bis zu fantasievollen Drachenfiguren ist auf den Spielplätzen alles dabei. Hier können sich die Kleinen austoben, während die Großen in Ruhe die Sonne genießen. Das platzeigene Restaurant lädt zum gemütlichen Plausch nach einem erlebnisreichen Urlaubstag ein. Hier kann man auch auf der sommerlichen Außenterrasse in familiärer Atmosphäre die milden Abendstunden genießen. Für den kleinen Zwischendurch-Snack gibt es direkt neben dem Restaurant einen Imbiss mit allerlei Leckereien.
Südlich von Tecklenburg liegt das Wasserschloss Haus Marck - es gehört zu beliebtesten und attraktivsten Sehenswürdigkeiten der Gegend, also ein absolutes Must! Hier kann man nicht nur die kunstvolle Architektur bewundern, sondern auch Konzerte und Lesungen im Rittersaal erleben. Ein weiteres Urlaubs-Highlight ist eine Fahrt in der ältesten noch eingesetzten Postkutsche in Deutschland. Die Postkutsche startet in Tecklenburg beim Gutshof “Haus Hülshoff”, die Fahrt dauert etwa eine Stunde.
Sind Hunde auf Capfun Camping Tecklenburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Capfun Camping Tecklenburg einen Pool?
Ja, Capfun Camping Tecklenburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Camping Tecklenburg?
Die Preise für Capfun Camping Tecklenburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping Tecklenburg?
Hat Capfun Camping Tecklenburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Camping Tecklenburg?
Wann hat Capfun Camping Tecklenburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Capfun Camping Tecklenburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping Tecklenburg zur Verfügung?
Verfügt Capfun Camping Tecklenburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capfun Camping Tecklenburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Camping Tecklenburg entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Camping Tecklenburg eine vollständige VE-Station?