Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping Tecklenburg)
...
1/12
Naturnaher, familienfreundlicher und weitläufiger Campingplatz. Ein Highlight für Kinder ist der Abenteuerspielplatz aus Holz in Form einer Ritterburg.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügig angelegtes, teilweise leicht geneigtes Wiesengelände. Durch zahlreiche Bäume und Hecken übersichtlich gegliedert. Von zwei Bachläufen durchzogen, am Waldrand. Mitunter Geräusche von der ca. 1 km entfernten Autobahn.
Grafenstr. 31
49545 Leeden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 13' 45" N (52.22936666)
Längengrad 7° 53' 25" E (7.89029999)
Alternativ A30/E30, Ausfahrt 13. Von Süden Richtung Tecklenburg, durch den Ort hindurch, dann beschildert. Von Norden Richtung Tecklenburg, beschildert.
Bielefeld ist ein Urlaubsziel, das mit vielfältiger Natur und Architektur begeistert. Als Wahrzeichen thront die Sparrenburg auf dem Gebirgszug des Teutoburger Waldes. Zahlreiche Grünanlagen durchziehen das Stadtgebiet, die für Familien Rückzugsorte zur Erholung darstellen. Reisetipps für Bielefeld informieren umfassend über die sehenswertesten Orte der Stadt in Ostwestfalen-Lippe. Bielefeld-Reisetipps: Attraktionen im Teutoburger Wald entdecken Wer Bielefeld samt der touristischen Sehenswürdigkeiten rund um den Teutoburger Wald erkunden möchte, sollte sich Zeit nehmen und eine ausgedehnte Route planen. Ein Ausflug zum Wahrzeichen Sparrenburg ist im Urlaub immer lohnenswert. Die Festung liegt an einem beliebten Höhenwanderweg im Teutoburger Wald und ist ganzjährig zugängig. Der Panoramablick über die Universitätsstadt Bielefeld ist beeindruckend. Am letzten Wochenende im Juli nehmen Burgfrauen, Ritter und Gaukler Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise ins Mittelalter: Das Sparrenburgfest verspricht ein abwechslungsreiches Familienprogramm. Pittoreske Bauwerke am Alten Markt in Bielefeld Der Alte Markt ist das historische Zentrum der Bielefelder Altstadt. Bedeutende Bürgerhäuser säumen die Gehwege auf einem Spaziergang durch das Stadtzentrum. Das Alte Theater sowie zahlreiche Cafés und Restaurants sind als beliebte Treffpunkte im Reiseführer auf ADAC Maps gelistet. Bauernhausmuseum Bielefeld – ländliches Leben kennenlernen Naturbegeisterte besuchen das älteste westfälische Freilichtmuseum im Stadtwald. Es gehört zu den beliebten Ausflugszielen in Bielefeld. Gäste erfahren hier Spannendes über die Vergangenheit der Region. Die einzelnen Häuser widmen sich der Sozialgeschichte des ländlichen Lebens.
Historisch interessant ist Enger dort, wo schon die Sachsen ihre Spuren hinterlassen haben. In der evangelischen Pfarrkirche (der ehemaligen Stiftskirche St. Dionysius) befindet sich das Grab des Sachsenfürsten Widukind (Wittekind) mit einer Bildnisplatte aus dem 11. Jh. Er wirkte hier, bis er sich schließlich Karl dem Großen unterwerfen musste. Timken heißen die süßen Brötchen, Namensgeber des Timkenfestes am 6. Januar, das zu Ehren des Sachsen Wittekind gefeiert wird.
In einem Bauerhof im Stadtteil Greffen zeigt das private Motorradmuseum fast 200 Oldtimer Motorräder, Motorroller und alte Nutzfahrzeuge. Die älteste Maschine wurde 1903 gebaut, die jüngsten Ausstellungsstücke stammen aus der Zeit um 1960. Jeweils am Samstag vor Pfingsten veranstaltet das Motorradmuseum Greffen die Spökenkiekerfahrt, eine Rallye für Motorräder, die vor 1914 gebaut worden sind. Außer den zweirädrigen Oldtimern gibt es eine Sammlung von über 1500 alten Puppen zu bewundern. Die Figuren aus Stoff, Porzellan und Celluloid datieren von der Zeit des Biedermeier bis in die fünziger Jahre des 20. Jh.
Am südwestlichen Rand der Bielefelder Altstadt befindet sich die Kunsthalle, ein mit rotem Sandstein verkleideter kubischer Bau. Das Museum widmet sich der Kunst des 20. Jh. Schwerpunkt ist der deutsche Expressionismus, der mit Werken der beiden bedeutenden Künstlergruppen ›Brücke‹ und ›Blauer Reiter‹ vertreten ist. Darüber hinaus sind Arbeiten von Pablo Picasso, Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz zu sehen. Wechselausstellungen präsentieren moderne und zeitgenössische Kunst. Ein Skulpturengarten mit Werken von Auguste Rodin, Henry Moore und Richard Serra umgibt das Museum.
Hinweis: Das Kindermuseum ist aufgrund eines im September 2023 entstandenen Hochwasserschadens derzeit geschlossen. Selbst ist das Kind im Kindermuseum KLIPP KLAPP im Vier-Jahreszeiten-Park. Hier gibt es eine Wassermühle, eine Gläserne Küche, eine Wasserlandschaft und eine Wetterausstellung zu entdecken. Die historische Wassermühle des Museums lädt die kleinen Besucher dazu ein, in die Rolle eines Müllers zu schlüpfen und spielerisch die Arbeitsschritte vom Korn bis zum Mehl zu erproben. Wasserräder und Schleusen, ein Pumpspeicherkraftwerk und ein Segelboot stehen in der Wasserlandschaft zum Spielen und Forschen bereit. Temperatur, Luftdruck, Wind, Feuchte und Niederschlag sind die Themen in der Wetterausstellung. In der Gläsernen Küche gibt es z.B. Pizzaback-Kurse für Kinder.
Märchenhafte Wälder, grüne Wiesen und Weiden, gelbgoldene Äcker, uralte Wallhecken und Pappelalleen wechseln sich ab mit historischen Städtchen und Dörfern, deren Ortskerne noch von Fachwerk geprägt sind: So könnte man die typische parkähnliche Landschaft des Münsterlandes beschreiben. Am besten lässt sich diese Landschaft auf dem Fahrrad erkunden, erwarten den radelnden Besucher doch etwa 4 500 km bestens ausgeschilderte Radwege, 200 wunderschöne Rundrouten und Themenrouten sowie zahlreiche Fahrradverleihstationen. Die bekannteste Themenroute ist die 100-Schlösser-Route, die als Königin der Radtouren gilt und zu Wasserburgen wie dem Haus Hülshoff bei Havibex führt, dem Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Auch das Pferd wird im Münsterland als Fortbewegungsmittel und zu Erkundungsritten hoch geschätzt. Dass Reit- und Fahrsport in der Region zu Hause sind, davon zeugen u.a. das Pferdemuseum in Münster, das NRW-Landgestüt in Warendorf oder die letzten Wildpferde Europas, die in Dülmen beheimatet sind. Hochburg der Reiter ist und bleibt Warendorf - überall stößt man hier auf Pferdeäpfel der besonderen Art: in Stroh verpackte Pralinen, die es in Konditoreien zu kaufen gibt.
Der etwas südlich von Schöppingen gelegene Wallfahrtsort Eggerode ist schon seit 1338 Ziel vieler Pilger - vor allem aus dem Münsterland, dem Ruhrgebiet, dem Emsland wie auch den angrenzenden Niederlande. Die Wallfahrt führt die Gläubigen zum Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Himmelreich in der 1843 errichteten Eggeroder Gnadenkapelle. Die thronende Madonna mit Jesus auf ihrem Schoß wird dem 11. Jh. zugerechnet und besteht in ihrem ältesten Teilen aus Zedernholz.
Die Hermanns- bzw. Varusschlacht ist eins der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Römer in Germanien: Danach gaben die Römer ihre rechtsrheinische Offensive auf. Darüber, wo die Schlacht stattgefunden hat, existieren zahllose Theorien. Ein Favorit der Forscher ist der Ort Kalkriese. Funde wie römische Waffen, Münzen, Tier- und Menschenknochen, die im Museum und Park Kalkriese zu sehen sind, beweisen: Hier fand ein gewaltiger Kampf zwischen Römern und Germanen statt.
Jörgschrieb letzten Monat
Ein unerwartet schöner Platz!!!
Alles ist wirklich sehr schön. Nur leider ist alles rund um das Waschhaus nicht wirklich nett. Die Duschen sind morgens kalt, es staut sich eigentlich den ganzen Tag am Abwaschplatz, da hier viel zu wenige Plätze vorliegen und die Sauberkeit in dem Gebäude ist haarsträubend gewesen. Schon Morgens fi… Mehr
Sehr Gut
Bettinaschrieb letzten Monat
Guter Platz, hat Luft nach oben.
Die Freundlichkeit der Mitarbeitenden ist toll. Auf die Lage und Belegung des zugeteilten Platzes (Party!) sollte man hingewiesen werden, damit man evtl nach einem anderen Stellplatz suchen kann. Die sanitären Anlagen im Sanitärhaus 3 waren absolut ok.
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Fast alles ok.!
Eine Internet-Versorgung wäre schön!
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Kann besser
Es wäre schön wenn sie in Tecklenburg eine eingezäunte Wiese für Hunde zum Spielen hätten. Platz genug ist ja vorhanden!
Rebeccaschrieb vor 3 Monaten
Guter Campingplatz
Wir haben ein Komfortbad gemietet und hatten ständig kslres Wasser und konnten somit die Dusche gar nicht nutzen.
Sehr Gut
Ingaschrieb vor 3 Monaten
Schöner Campingplatz mit super Personal
Besonders hervorheben möchte ich die Freundlichkeit jedes einzelnen Mitarbeiters (egal ob Rezeption, Reinigung, Bar usw). Wir waren zwar zum ersten, aber nicht zum letzten Mal hier. Alles Gute
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 9 Monaten
Etwas in die Jahre gekommener Platz
Toller Platz mit mehr Potenzial
Alexschrieb vor 2 Jahren
Mittags und abends weit nach 22 Uhr Ballermann Musik
Unglaublich, dass die Betreiber es nicht in den Griff bekommen, dass der Platz für alle ein Genuss ist. Mehrere Gruppen übertönen sich gegenseitig mit lautester Musik, Erholung Fehlanzeige. Ruhezeiten werden nicht eingehalten und das Personal macht nichts. Außerdem ist der Platz teilweise wirklich r… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
###Capfun Camping Tecklenburg Inmitten schönster Natur am Rande des Teutoburger Waldes liegt der Campingplatz Capfun Camping Tecklenburg. Hier kann man durch die große Auswahl an Stellplatz-Typen einfach und schnell den perfekten Platz für Wohnwagen, Wohnmobil oder auch für das Zelt finden. Ursprüngliches naturbelassenes Camping ist hier genauso möglich wie sorgenfreies Camping-Feeling im platzeigenen Ferienhaus.
Auf dem Campingplatz Capfun Camping Tecklenburg gibt es jede Menge abenteuerliche Abwechslung - von Burgen bis zu fantasievollen Drachenfiguren ist auf den Spielplätzen alles dabei. Hier können sich die Kleinen austoben, während die Großen in Ruhe die Sonne genießen. Das platzeigene Restaurant lädt zum gemütlichen Plausch nach einem erlebnisreichen Urlaubstag ein. Hier kann man auch auf der sommerlichen Außenterrasse in familiärer Atmosphäre die milden Abendstunden genießen. Für den kleinen Zwischendurch-Snack gibt es direkt neben dem Restaurant einen Imbiss mit allerlei Leckereien.
Südlich von Tecklenburg liegt das Wasserschloss Haus Marck - es gehört zu beliebtesten und attraktivsten Sehenswürdigkeiten der Gegend, also ein absolutes Must! Hier kann man nicht nur die kunstvolle Architektur bewundern, sondern auch Konzerte und Lesungen im Rittersaal erleben. Ein weiteres Urlaubs-Highlight ist eine Fahrt in der ältesten noch eingesetzten Postkutsche in Deutschland. Die Postkutsche startet in Tecklenburg beim Gutshof “Haus Hülshoff”, die Fahrt dauert etwa eine Stunde.
Sind Hunde auf Capfun Camping Tecklenburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Capfun Camping Tecklenburg einen Pool?
Ja, Capfun Camping Tecklenburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Camping Tecklenburg?
Die Preise für Capfun Camping Tecklenburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping Tecklenburg?
Hat Capfun Camping Tecklenburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Camping Tecklenburg?
Wann hat Capfun Camping Tecklenburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Capfun Camping Tecklenburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping Tecklenburg zur Verfügung?
Verfügt Capfun Camping Tecklenburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capfun Camping Tecklenburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Camping Tecklenburg entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Camping Tecklenburg eine vollständige VE-Station?