Verfügbare Unterkünfte (Regenbogen Egestorf)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise hügeliges, leicht geneigtes Wald- und Heidegelände am Rande der Lüneburger Heide. Standplätze für Touristen auf Wiesenflächen und in einem lichten Kiefernwald. Autobahn in Hörweite.
Hundornweg 1
21272 Egestorf
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 10' 19" N (53.17199999)
Längengrad 10° 3' 38" E (10.06083332)
Liegt etwa 3 km südlich des Ortes, dort beschildert.
Vom Miniatur Wunderland bis zum traditionellen Schiffshafen gibt es in der Speicherstadt Hamburg viele Reisetipps für die ganze Familie. Die weltweit größte Ansammlung von Lagerhäusern zählt mittlerweile zum Weltkulturerbe der UNESCO. Eine Hafenrundfahrt durch das „Tor zur Welt“ gehört zu den Must-dos in Hamburg – auch durch die Speicherstadt wird eine Runde gedreht. Erbaut auf Eichenpfählen: Speicherstadt Hamburg Reisende finden die Speicherstadt Hamburg im Routenplaner von ADAC Maps genau zwischen Oberhafen und Baumwall. Das Lagerhausensemble nimmt auf der Karte eine Fläche von etwa 26 ha ein und wurde zwischen 1883 und Ende der 1920er errichtet. Der seit 1991 unter Denkmalschutz stehende Komplex ruht auf einigen Tausend Eichenpfählen und gehört heute zum Bezirk der HafenCity in Hamburg-Mitte. Reisetipps für die Speicherstadt Hamburg Wer Hamburg als Urlaubsziel auswählt, findet die Speicherstadt ganz oben auf der Liste der Ausflugsziele. Zu den Highlights zählt neben dem Speicherstadtmuseum das bei Familien beliebte Miniatur Wunderland . Auf mehr als 1.500 m² fahren über 1.000 Züge im Maßstab 1:87 auf 16 km Gleisstrecke. Vor dem Miniatur Wunderland gibt es 44 kostenpflichtige Parkplätze, die allerdings oft belegt sind. Im näheren Umfeld befinden sich aber auch Parkhäuser, sodass die Anreise mit dem Auto kein Problem sein sollte.
Das Soltauer Salzmuseum erzählt über den Soltauer Salzstock und die Geschichte des weißen Goldes. Thematisiert wird, wie wichtig Salz als Zahlungs- und Konservierungsmittel und als Grundstoff für die Industrie war. Am Gradierwerk im Außenbereich erfährt der Besucher, wie mühsam Salz gewonnen wurde.
Im Schneverdinger Heidegarten im Höpen, einem 120 m hohen Hügel, blüht ganzjährig stets eine von inzwischen rund 200 verschiedenen Heidesorten. Die als Rondell angelegte Anlage ist in Deutschland einmalig und kann besonders gut von dem Aussichtsturm überschaut werden. Von April bis Oktober werden Führungen durch den Höpen und den Heidegarten angeboten.
Das Portugiesenviertel auf der Karte von Hamburg zu finden, ist einfach: Es ist ein trubeliges Quartier im Süden der Hamburger Neustadt. Das Viertel befindet sich zwischen Venusberg und Landungsbrücken in unmittelbarer Nähe zum Hafen und ist ein beliebtes Urlaubsziel bei Reisenden aus aller Welt. In den belebten Straßen reihen sich spanische und portugiesische Fischrestaurants dicht aneinander – sozusagen eine Reise in das Flair südlicher Länder. Portugiesenviertel auf der Karte: lebendiger Ort der Vielfalt Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war das Portugiesenviertel hauptsächlich durch die Seefahrt geprägt. Seit den 1960er-Jahren siedelten sich Personen aus Spanien und Portugal mit ihrer mediterranen Lebensart und einer vorzüglichen Gastronomie an. Aber auch andere Nationalitäten haben an diesem Ort eine Heimat gefunden und bereichern mit ihren Kulturen das Portugiesenviertel. Portugiesenviertel im Routenplaner: rund um die Ditmar-Koel-Straße Das Herz des Portugiesenviertels ist die Ditmar-Koel-Straße. Außer den vielen Speiselokalen gibt es hier gemütliche Cafés und Bodegas sowie inhabergeführte Läden. Auf der Portugiesenviertel-Karte verläuft die Straße diagonal bis hinunter zur Elbe, ab der Mitte streckt sich die Reimarusstraße von Norden nach Süden quer dazu. Oberhalb der Ditmar-Koel-Straße liegt die Michelwiese, die zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs führt, der Kirche St. Michaelis . Portugiesenviertel-Reiseführer für Flaneure: Sehenswürdigkeiten und Highlights Wer für das Portugiesenviertel nach Reisetipps sucht, stößt schnell auf die Seemannskirchen von Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark. Jedes Jahr im Winter locken die nordischen Weihnachtsmärkte viele Reisende ins Portugiesenviertel. Es gibt außerdem eine Reihe von urigen Kneipen, die an die lange Seefahrtsgeschichte Hamburgs erinnern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
6.3Gut7
Uschi
Wohnmobil
Paar
September 2025
Da der Campingplatz Brunautal total belegt war Mitte September, sind wir für rind Nacht hier gelandet. Bei der Anfahrt durch den Wald dachten wir schon, es wir hier wohl landen. Der erste Eindruck war: der ist zu. Da ist nix mehr. Aber die Rezeption war besetzt und wir blieben dann für eine Nacht.
5
Kalle
Wohnmobil
Gruppe
August 2024
Großzügige Stellfläche. Für Familien mit Kindern gut geeignet. Freundliches Personal, auch in der Gaststätte. Aber ungepflegte Anlage. Sanitäranlagen sind veraltert, könnten besser gepflegt werden. Preis stimmt mit der App nicht überein. Hatten aber trotzdem eine Woche viel Spaß, da genügend Möglich
2
Johannes
Juni 2023
Die Sanitäranlagen sind nur noch teilweise nutzbar. Die Wege sind mit Glasscherben!!! abgestreut. Da freut sich jeder Hundebesitzer, zumal für den Hund auch noch 4 € extra abgerechnet werden. Müllrecycling sollte dringend recycelt werden. Ein ehemals schöner Platz ist völlig verwahrlost.
Ansprechend6
Anonym
August 2020
Ein in die Jahre gekommener Platz. Die Außenanlagen waren nicht gepflegt und die Sanitäranlagen nutzten wir nur für das Nötigste. Den Stellplatz konnten wir uns aussuchen. Dieser war sehr schön im Wald gelegen. Die Autobahn befindet sich in Hörweite. Vom Platz aus kann man direkt in den Wald oder au
Hervorragend10
Rikke
Juni 2020
A beautiful campsite with moorland and trees all around. Very friendly service, a charming restaurant and very clean sanitary buildings. A good pool and a playground for children. Easy to access, very close to the A7 highway and near Hamburg. Definately worth visiting!
Hervorragend10
M. Ehmke
Juni 2018
Freundliche Aufnahme auf einen sehr naturbelassenem Campingplatz mit tollem Service. Ein sehr sauberes Schwimmbad steht den Gästen zur Verfügung. Die Parzellen haben viele Bäume und sind sehr großzügig. Durch die kurze Entfernung von der Autobahn, ist dieser Platz auch für Durchreisende ideal. Beso
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der sich inmitten eines idyllischen Waldes befindende Campingplatz Regenbogen Egestorf setzt auf die Nähe zur Natur und eine entspannte Atmosphäre. Gleichzeitig lädt die Umgebung zu vielen Aktivitäten ein, weshalb sich der Campingpaltz hervorragend für einen abwechslungsreichen Urlaub für Naturliebhaber und Romantiker eignet.
Gäste des 21 Hektar großen Campingplatzes, das über 180 großteils parzellierte Standplätze für Urlauber verfügt, genießen bei einer Stellplatzgröße zwischen 80 m² und 120 m² ein hohes Maß an Ruhe und Privatsphäre. Für umso mehr Wohnkomfort auf dem hundefreundlichen Camping sorgen auch Strom- und Wasseranschluss, gepflegte Sanitär- und Waschräume sowie auf dem Platz verteilte WLAN-Hotspots. Bei Jung und Alt beliebt ist das sich auf dem Feriengelände befindende Sommerfreibad, das auch an heißen Tagen für eine hervorragende Erfrischung sorgt. Bei nicht so schönem Wetter können Gäste sich alternativ in der Sauna aufwärmen. Kinder dürfen sich inzwischen am großen Spielplatz austoben. Für Erfrischungen und regionale Klassiker sorgt das zum Campingplatz gehörende Restaurant Landhaus mit einem schönen Biergarten. Natürlich gibt es auch einen Miniladen, der mit täglich frischen Brötchen für ein leckeres Frühstück sorgt. Für Ausflüge außerhalb des Campingplatzes werden Fahrräder verliehen. Auch das gut ausgebaute Netzwerk an Wanderwegen ermöglicht es, auf sportliche Weise die Schönheit des Naturgebiets Lüneburger Heide für sich zu entdecken. Bei einem Abstecher zum ca. 12 km entfernten Wilseder Berg genießt man einen traumhaften Blick auf die malerische Heidelandschaft. Auf dem Weg dorthin lohnt sich zudem ein Abstecher ins 9 km entfernte Heidemuseum.
Sind Hunde auf Regenbogen Egestorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Regenbogen Egestorf einen Pool?
Ja, Regenbogen Egestorf hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Regenbogen Egestorf?
Die Preise für Regenbogen Egestorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Regenbogen Egestorf?
Hat Regenbogen Egestorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Regenbogen Egestorf?
Wie viele Standplätze hat Regenbogen Egestorf?
Verfügt Regenbogen Egestorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Regenbogen Egestorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Regenbogen Egestorf entfernt?
Gibt es auf dem Regenbogen Egestorf eine vollständige VE-Station?