Verfügbare Unterkünfte (Recreatiepark Goorzicht)
...

1/32





Im Osten der Niederlande ist der Campingplatz Recreatiepark Goorzicht ein Freizeiteldorado für Familien mit Kindern. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz liegt in Aalten im Achterhoek. Die Region in der Provinz Gelderland ist auch als „hinterer Winkel“ bekannt und besticht durch eine malerische Naturlandschaft aus Wäldern, weiten Wiesen und leise plätschernden Bachläufen. Bei Wanderungen und Radtouren kommt man an urigen Gehöften und vornehmen Herrensitzen wie dem Huis Landfort vorbei. Auf dem Campingplatz mit einem Wiesengelände für Wohnmobile und Wohnwagen sorgen zwei beheizte Außenschwimmbecken mit Wasserrutsche für Badespaß. Ein großer Spielplatz, Hüpfkissen und ein buntes Animationsprogramm inklusive Planwagenfahrten und Schatzsuchen lassen Kinderherzen höherschlagen. Sportlich Aktive kommen beim Fußball, Volleyball und Basketball auf ihre Kosten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Quadratischer, durch einige Baumreihen und Hecken aufgelockerter Wiesenplatz. An drei Seiten ein Waldgürtel angrenzend. In ländlicher Umgebung.
Boterdijk 3
7122 PC Aalten
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 56' 40" N (51.944489)
Längengrad 6° 32' 38" E (6.54392)
Ob Holzachterbahn oder Hängelooping, der Movie Park hat viel Aufregendes zu bieten. Tierisch viel Spaß bereiten etwa die Helden von PAW Patrol im Themenbereich Adventure Bay. Mit der Achterbahn Star Trek: Operation Enterprise wird man in neue Sphären gebeamt. Ab Sommer 2019 gibt die geheimnisvolle Area 51 Einblicke in übernatürliche Lebensformen.
Die Anlagen des Mitmach-Erlebnisparks liegen inmitten von Bäumen und Wiesen. Rutschen, Schaukeln und Klettertürme, ein Naturerlebnispfad, ein Streichelzoo und eine Tubingbahn lassen keine Kinderwünsche offen - auch nicht die Indoor-Halle mit neun abwechslungsreichen Spielwelten.
Das barocke Wasserschloss des Münsteraner Baumeisters Johann Conrad Schlaun (1695-1773) ist heute ein Märchenschloss für Kinder. Es liegt inmitten eines Vergnügungsparks mit Riesenrad, Gokart- und Wasserbootbahn, Eisenbahn, Streichelzoo. Freizeitpark Schloss Beck bietet Kindern und ihren Eltern eine bunte Mischung von aufregenden Fahrgeschäften, abenteuerlichen Spielplätzen, Indoor-Spielhäusern (auch wenn die Sonne mal Pause macht) zum Austoben, Verstecken und Klettern.
Nur 30 min von Oberhausen entfernt präsentiert sich das Wunderland Kalkar. Der Familienpark entstand auf dem Gelände eines nie genutzten Kraftwerks am Niederrhein. Der Niederländer Hennie van der Most kaufte 1995 das Areal und schuf eine Freizeit- und Erholungsanlage, die nicht nur 40 Attraktionen für Jung und Alt, sondern auch ein Tagungszentrum, zwei Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen sowie Hotels bereithält. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten reicht von Bowlen über Minigolf bis hin zu Billard und Dart. Ein Park für Action und Erholung Mehr als 30 Attraktionen, Fahrgeschäfte und Spielgeräte erwarten Familien in Kernie’s Familienparks. Während sich die Kinder auf dem Kettenkarussell oder der Wildwasserbahn austoben können, sorgen zahlreiche Restaurants und Bars für Genussmomente bei den Erwachsenen. Beim All-in-genießen-Angebot sind Eis, Pommes und sämtliche Softgetränke im Ticketpreis inbegriffen, auch die Fahrgeschäfte sind unbegrenzt nutzbar. Fahrgeschäfte und Attraktionen im Wunderland Kalkar Der Familienpark hält einen Freizeitbereich für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren bereit, wobei auch ältere Gäste auf ihre Kosten kommen. Vieles ist schon für kleine Kinder mit einer Größe von weniger als 1,10 m geeignet. Ob Safari Adventure oder Rio Grande, Karussel, Hüpfkissen, Kernie’s Super-Rutsche und Riesenrad sorgen für gute Unterhaltung. Die Maskottchen Kernie und Kerna sind die heimlichen Lieblinge. Das Haus von Kernie befindet sich inmitten des Parks. Manchmal lässt sich Kernie auch zu einer Runde mit einem der Fahrgeschäfte überreden und fährt beispielsweise mit der Achterbahn oder dem Riesenrad.
Das Forum Altes Rathaus Borken (FARB) vereint Stadtmuseum, Veranstaltungsort und Tourist-Information. Das Gebäudeensemble aus altem Rathaus und der im späten 14. Jh. im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbauten Heilig-Geist-Kirche zeigt sich seit 2020 als Ort für Kunst, Kultur und Freizeiterlebnis.
Im Merfelder Bruch, einer 400 ha großen Wiesen- und Moorlandschaft westlich von Dülmen, galoppieren knapp 400 Wildpferde. Die graubraunen, robusten Tiere leben ständig im Freien. Mitte des 19. Jh. engte die Urbarmachung des Landes ihren Lebensraum immer weiter ein. Die Herzöge von Croy ließen ein Reservat anlegen, die Wildpferdebahn. Am letzten Samstag im Mai ist Wildpferdefang: Von Hand und ohne Hilfsmittel werden einjährige Hengstfohlen eingefangen. Sie werden regelmäßig aus der Herde genommen, um Rivalitäten zwischen den Hengsten einzudämmen.
An der Stelle des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe betriebenen Römermuseums war einst die 19. Legion stationiert, die in der legendären Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. unterging. Zum Kämpfen lädt das Museum nicht ein, wohl aber zum Mitmachen: Wer mag, schnallt sich das schwere Marschgepäck eines Legionärs auf den Rücken oder ritzt seine Botschaften mit dem Griffel in eine Wachs-Schreibtafel. Auf der ›Römerbaustelle Aliso‹ entsteht auf der Grundlage von archäologischen Untersuchungen die Rekonstruktion der einstigen Befestigungsanlage in Originalgröße.
Das über 800-jährige Coesfeld wurde im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört. So kommt es, dass neben vielen anderen Gebäuden das Walkenbrücker Tor, ein aus dem 14. Jh. stammendes Wahrzeichen der Stadt, nach dem Krieg wieder neu aufgebaut wurde. Heute ist dort das Stadtmuseum untergebracht. Ein weiteres Wahrzeichen stellt das nachgebildete Marktkreuz vor dem Rathaus dar. Seit dem 750-jährigen Jubiläum der Stadt im Jahre 1947 findet die Vereidigung des Rates wieder nach alter Sitte vor dem Kreuz statt. Weitere sehenswerte Gebäude sind das Rathaus, dessen Neubau im Jahre 1955 vollendet wurde, sowie das ehemaliges Schloss, das heute von der Stadt zum Teil als Verwaltungsgebäude genutzt wird. Die Anlage wurde zwischen 1664 und 1666 vermutlich nach den Plänen des Baumeisters Peter Pictorius erbaut. Das Eisenbahnmuseum ›Alter Bahnhof Lette« und das Heimatmuseum sind ebenfalls einen Abstecher wert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.62
Martin W
Standplatz
Familie
Oktober 2025
👍 Veraltete sanitäre Anlagen die nur 1 mal täglich gereinigt werden. Die privaten Bäder am Platz wurden in der gesamten Woche unseres Aufenthalts garnicht gereinigt und die Heizung funktionierte auch nicht. TV Anschluss am Platz war defekt. Bei Ankunft und Abreise keine Freundlichkeit an der Rezept
Sehr gut8
Andreas F
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Das WLAN funktioniert super Standplatz/Mietunterkunft: Die Nachbarn waren abends lange Zeit laut 👎 Das kann ich nicht beurteilen da wir nur ein Zwischenstopp gemacht hatten. Standplatz/Mietunterkunft: Keine Meinung
Hervorragend10
Sandra G
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Das Mega Programm für die Kids! Der tolle Stellplatz mit dem Extra Sanitär!nette Mitarbeiter!Top Preisleistung Standplatz/Mietunterkunft: Sauberes Sanitär,mega dieses Angebot 👎 Ein wenig niedrigere Preise für Getränke und Essen?!?! Gleichgrosse Brötchen -nicht einmal kleine dann Grosse, evtl aus
Hervorragend9
Karl H
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Die vielen Spielmöglichkeiten für Kinder haben uns gefreut Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war schon und mehr als ausreichend groß
Hervorragend9
Theo V
Standplatz
Familie
Juli 2025
Sehr gute Campingplätze, die sehr gut gepflegt sind und viele Einrichtungen für Kinder bieten. Sehr großer Spielraum, Matschbad und Schwimmbad. Das Personal strahlte Gastfreundschaft aus. Stellplatz / Mietunterkunft: Die Campingplätze waren sehr geräumig.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Duwien A
Standplatz
Paar
Mai 2025
👎 Wunderschöne Radtouren Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz etwas zu klein. Auto passte nicht neben das Wohnmobil, als es etwas voller wurde. 👎 Sanitäranlagen. Stellplatz/Mietunterkunft: An der Rezeption kam eine Dame mit einem Wespennest, und sie musste selbst für die Bekämpfung sorgen! Wir sin
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Carel S
Standplatz
Paar
Mai 2025
👎 Die Ruhe Stellplatz/Mietunterkunft: Perfekt 👎 Für uns muss sich nichts ändern
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Ferry H
Standplatz
Familie
April 2025
👍 Wir haben uns ausgezeichnet amüsiert Standort/Mietunterkunft: Kinderfreundliches und hilfsbereites Personal 👎 Dusche kostenlos machen. Dafür eine Zeitschaltuhr erstellen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Recreatiepark Goorzicht am See?
Ja, Recreatiepark Goorzicht ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Recreatiepark Goorzicht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Recreatiepark Goorzicht einen Pool?
Ja, Recreatiepark Goorzicht hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Recreatiepark Goorzicht?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Recreatiepark Goorzicht?
Hat Recreatiepark Goorzicht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Recreatiepark Goorzicht?
Wann hat Recreatiepark Goorzicht geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Recreatiepark Goorzicht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Recreatiepark Goorzicht zur Verfügung?
Verfügt Recreatiepark Goorzicht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Recreatiepark Goorzicht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Recreatiepark Goorzicht entfernt?
Gibt es auf dem Recreatiepark Goorzicht eine vollständige VE-Station?