Verfügbare Unterkünfte (Recreatiepark Duinhoeve)
...

1/19





Der ruhige Campingplatz Recreatiepark Duinhoeve liegt in der kleinen Gemeinde Udenhout am Rande eines Waldes im niderländischenn Nordbrabant. Das ebenerdige Wiesengelände eines alten Bauernhofes dient als Areal für die parzellierten Standplätze, die durch hohe Hecken und alte Laubbäume abgegrenzt sind. Familien mit Kindern kommen gerne hierher, um das beheizte Freibad mit Planschbecken, den Fahrradverleih oder die Kinderanimation zu nutzen. Für Rollstuhlfahrer ist der Sanitärbereich für mobil eingeschränkte Personen ein echter Vorteil.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Hecken, Büsche und Laubbäume gegliedertes Wiesengelände bei einem alten Bauernhof. Standplätze für Touristen teils auch auf einer freien Wiese. Ein kleinerer Bereich jenseits der Straße, hier die Rezeption und ein Teil der Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen.
Oude Bosschebaan 4
5071 RR Udenhout
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 38' 11" N (51.636452)
Längengrad 5° 7' 3" E (5.1176)
An der Straße Udenhout - Loon op Zand beschildert.
Bube, Dame, König, Ass - das könnte das Motto der Stadt sein, denn hier werden Spielkarten hergestellt. Das Nationaal Museum van de Speelkaart zeigt historische und moderne Karten - oftmals kleine Kunstwerke. Im alten Wasserschloss wird heute Recht gesprochen, ein wenig nördlich davon liegt der Beginenhof mit barocker Kirche und einem Museum, das über das Leben der frommen Frauengemeinschaften informiert.
Im Zentrum der von Kanälen und Flüssen eingefassten Altstadt von s-Hertogenbosch erinnert die gotische St. Janskathedraal mit ihrer üppigen Ornamentik und den Maßwerkfenstern an französische Kathedralen. Mit 115 m Länge und 62 m Breite ist sie die größte Kirche des Landes. Besonders sehenswert ist das geschnitzte Chorgestühl aus der Zeit um 1480.
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Wenn Sie den kleinen Grenzverkehr einmal so richtig auskosten wollen, sind Sie hier richtig: Das belgische Baarle-Hertog ist mit seiner niederländischen Nachbargemeinde Baarle-Nassau so innig verwoben, daß kaum einer weiß, in welchem der beiden Länder er sich gerade befindet. Im Laufe einer langen, verwickelten Geschichte wurden belgische und niederländische Grundstücke bunt durcheinandergewürfelt. Die beiden Gemeinden nutzen die Vorteile ihrer Doppelexistenz weidlich aus. Vielbesuchte Kuriosität ist das Café Het Hoekske, wo Billardspieler ihre Kugeln sekundenschnell von einem Land ins andere schicken können.
Als erstrangiges Ferienziel wird die Industriestadt Tilburg zwar niemand bezeichnen, doch bietet sie sich als Startpunkt für Familien-Aktivitäten an. Aber auch einige Museen sind vorhanden.An die Industrie- und Wirtschaftsgeschichte erinnern das Niederländische Textilmuseum (Nederlands Textielmuseum) mit alten Maschinen der Textilproduktion und das Museum für Schreibwaren, Schreibmaschinen und Büroeinrichtung Scryption. Das De Pont Museum präsentiert zeitgenössische Kunst in einer ehemaligen Baumwollspinnerei.
Das Kasteel van Breda liegt von Wassergräben umgeben und von vier Ecktürmen bewacht im nördlichen Grachtengürtel. Es war Stammsitz des Hauses Nassau und ist seit 1826 Sitz der Königlichen Militärakademie und daher nur an wenigen Tagen im Jahr für Besucher geöffnet. Das Stedelijk Museum im Oudemannenhuis dokumentiert die Geschichte der Stadt und des Hauses Nassau. In der Gemäldesammlung findet sich Gerhard von Honthorsts Porträt von Wilhelm III. als Kind mit seiner britischen Mutter Maria Stuart. Am Grote Markt im Herzen der Altstadt stehen schöne Bürgerhäuser und die gotische Grote Kerk mit einem 97 m hohen Turm. Die Prinzenkapelle birgt das Grabmonument des Engelbrecht II. van Nassau und seiner Gemahlin Cimburga von Baden, Ahnen des Königshauses Oranien-Nassau.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2023
Guter Platz für klein und Groß, Sauber ruhig und gut gelegen zum Fahrradfahren und Wandern. Genügend Aktivitäten für die kleinen Mitbürger sind auch vorhanden.
Hervorragend10
Momo
August 2015
super schöner Platz direkt neben den Dünen. Man fühlt sich wie in der Wüsste, sobald man ein klitzekleines Waldstück durchkreuzt hat. Spielplätze waren auch schön angeordnet und für Kinder gut gestaltet. Sanitäranlagen sehr sauer. Man hatte sogar Desinfektionszeug in jeder Kabine. Top!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nahe des Flusses Ardèche und unweit der charmanten Ortschaft Ruoms liegt Camping Le Petit Bois – eingebettet in die grüne Hügellandschaft der südfranzösischen Ardèche. Das Gelände ist teils eben, teils leicht geneigt und bietet viel Schatten durch hohe Bäume. Ideal für Naturliebhaber, Familien und Aktivurlauber, die Ruhe mit sportlichen Ausflügen verbinden möchten. Die Nähe zu Schluchten, Flüssen und Kalksteinformationen macht den Platz besonders reizvoll. Auch Hunde sind willkommen und können mit auf die Erkundungstour gehen.
Zur Auswahl stehen gepflegte Standplätze auf Grasboden mit Stromanschluss – einige davon mit Sichtschutz oder in ruhigerer Randlage. Komfort-Standplätze bieten zusätzlich Wasseranschluss und mehr Raum für Wohnmobile oder größere Zelte. Wer ohne eigenes Equipment reist, kann zwischen Mobilheimen, Lodges oder Safarizelten mit Terrasse wählen. WLAN steht auf weiten Teilen des Platzes zur Verfügung. Ein kleiner Shop, Restaurant mit Terrasse sowie Brötchenservice sorgen für die tägliche Verpflegung.
Wanderwege und Radstrecken führen direkt vom Platz in die Umgebung der Gorges de l’Ardèche. Der nahegelegene Fluss lädt zu Kanutouren, Baden und Picknickpausen am Ufer ein. Kinder genießen den Poolbereich mit Rutschen, einen Abenteuerspielplatz und Animationsangebote. Die Märkte und Höhlen der Region bieten spannende Entdeckungen für Groß und Klein. So verbindet der Campingplatz naturnahe Erholung mit typisch südfranzösischem Flair.
Sind Hunde auf Recreatiepark Duinhoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Recreatiepark Duinhoeve einen Pool?
Ja, Recreatiepark Duinhoeve hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Recreatiepark Duinhoeve?
Die Preise für Recreatiepark Duinhoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Recreatiepark Duinhoeve?
Hat Recreatiepark Duinhoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Recreatiepark Duinhoeve?
Wann hat Recreatiepark Duinhoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Recreatiepark Duinhoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Recreatiepark Duinhoeve zur Verfügung?
Verfügt Recreatiepark Duinhoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Recreatiepark Duinhoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Recreatiepark Duinhoeve entfernt?
Gibt es auf dem Recreatiepark Duinhoeve eine vollständige VE-Station?