Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Recreatiepark de Wielerbaan)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Etwas außerhalb von Wageningen im Grünen gelegener Campingplatz mit einer einfachen, etwas in die Jahre gekommenen Sanitärausstattung. Leicht geneigtes Wiesengelände mit jungen Bäumen, in der Mitte ein Teich. Umgeben von Bäumen, angrenzend Mobilheim- und Dauercamperbereich.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Zoomweg 7-9
6705 DM Wageningen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 59' 8" N (51.98558)
Längengrad 5° 41' 16" E (5.68801)
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Mitten in der schönsten Natur des Nationale Park De Hoge Veluwe liegt das nach seinen Stiftern benannte Museum Kröller-Müller, eines der bemerkenswertesten Kunstsammlungen der Niederlande. Das Museum besitzt etwa 278 Werke von Vincent van Gogh (1853-90), darunter 90 Gemälde und viele Zeichnungen. Außerdem sind Arbeiten anderer bedeutender Künstler zu sehen, darunter Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Das Museum besitzt zudem Europas größten Park moderner Skulpturen. Die Plastiken von Henry Moore, Auguste Rodin und anderen Bildhauern des 20/21 Jh. sind harmonisch in die Natur eingefügt. Wer mit der Zeit nicht haushalten muss, sollte sich für die Besichtigung der umfangreichen Sammlung zwei Tage Zeit nehmen.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Am Ostrand des Parks »De Hoge Veluwe« liegt das Städtchen Apeldoorn mit dem Erholungspark Berg en Bos. Die Attraktion hier ist das Affen-Freigehege Apenheul, in dem 300 Affen aus 35 verschiedene Affenarten - von Lemuren, über Makis bis zu Klammer- und Brüllaffen - leben. Viele davon bewegen sich frei unter den Besuchern. Dies gilt indessen nicht für Bonobos, Gorillas und Orang-Utans. Diese leben auf großen, natürlichen Inseln ohne Besucherkontakt.
Hauptattraktion der gelderländischen Stadt Apeldoorn ist das barocke Paleis Het Loo, das Königsschloss mit in französischem Stil angelegtem Park. Es ist heute als Museum zugänglich und präsentiert Gemälde, Grafik, Skulpturen, Möbel, Kleidung, Kutschen, Orden. Hinweis: auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
In ruhiger Ortsrandlage von Wageningen liegt der Recreatiepark de Wielerbaan in der Provinz Gelderland. Der Außenpool mit Sonnenterrasse ist das sommerliche Highlight des familienfreundlichen Ferienparks.
Die Standplätze und die Ferienhäuser verteilen sich im Recreatiepark de Wielerbaan auf ein ebenes Wiesengelände. Hecken und Bäume parzellieren die Standplätze und bieten natürlichen Sichtschutz und Privatsphäre. Das Herzstück des Platzes ist der beheizte Außenpool mit sonnigen Liegemöglichkeiten. Beim Tischtennis oder auf dem Multifunktionssportplatz bei Fußball oder Volleyball kommt man schnell mit anderen Gästen in Kontakt. Für kleine Gäste gibt es einen Spielplatz. Zum Recreatiepark de Wielerbaan gehören ein Bistro mit einer Außenterrasse als geselligem Treffpunkt sowie eine Snackbar. Ebenso bietet ein Automat rund um die Uhr kleine Snacks und Getränke an.
Hunde sind auf dem Recreatiepark de Wielerbaan herzlich willkommen. Die ländliche Umgebung eignet sich hervorragend für Spaziergänge beim Campingurlaub mit dem Vierbeiner. Naherholung bietet der 3 km entfernte Niederrhein mit seinen weitläufigen Uferwiesen. Alternativ können sich die Gäste Fahrräder für Radtouren mit der ganzen Familie ausleihen. Das Serviceangebot umfasst des Weiteren eine Ladestation für E-Bikes. Der Ortskern von Wageningen mit einigen Einkaufsmöglichkeiten ist nur 3 km vom Campingplatz entfernt. Mit Utrecht liegt ein interessantes Ausflugsziel für einen Stadtbummel entlang der typischen Grachten in 50 km Entfernung.
Sind Hunde auf Recreatiepark de Wielerbaan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Recreatiepark de Wielerbaan einen Pool?
Ja, Recreatiepark de Wielerbaan hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Recreatiepark de Wielerbaan?
Die Preise für Recreatiepark de Wielerbaan könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Recreatiepark de Wielerbaan?
Hat Recreatiepark de Wielerbaan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Recreatiepark de Wielerbaan?
Wie viele Standplätze hat Recreatiepark de Wielerbaan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Recreatiepark de Wielerbaan zur Verfügung?
Verfügt Recreatiepark de Wielerbaan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Recreatiepark de Wielerbaan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Recreatiepark de Wielerbaan entfernt?
Gibt es auf dem Recreatiepark de Wielerbaan eine vollständige VE-Station?