Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(4Bewertungen)
HervorragendDer RCN Camping Toppershoedje liegt direkt am Strand von Ouddorp und ist ideal für Familien und Strandliebhaber. Mit seiner entspannten Atmosphäre und dem schnellen Zugang zum Meer eignet sich der Campingplatz perfekt für Sonnenanbeter und Wassersportler. Neben modernen Mietunterkünften und großzügigen Standplätzen bietet der Platz zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Sportplätze, ein Animationsprogramm und Fahrradverleih. Die malerische Umgebung mit Dünen und Naturreservaten lädt zu Erkundungstouren ein und das nahegelegene Ouddorp bietet charmante Ausflugsmöglichkeiten.
Verfügbare Unterkünfte (RCN Toppershoedje)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch mittelhohe Hecken gegliedert, aufgelockert mit Laubbäumen. Gegen die Straße eine dichte Baumhecke.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Strandweg 2
3253 LR Ouddorp
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 49' 23" N (51.82331)
Längengrad 3° 55' 0" E (3.91689)
Neben fast 300 Werken von Piet Mondrian (1872-1944), dem bedeutenden Vertreter des Konstruktivismus, der Konkreten und abstrakten Kunst, präsentiert das Museum Gemälde von Picasso, Kandinsky, Van Gogh, Monet und Karel Appel. Zu sehen sind auch Skulpturen, Möbel und Design und in der Modegalerie historische und zeitgenössische Kleidungsstücke und Accessoires.
In dieser bei Jung und Alt beliebten Miniaturmodellstadt am Nordrand der Stadt (Tram ab Zentrum) fahren Schiffe auf Kanälen, drehen sich Windmühlenflügel, rattern Züge über Schienen, rollen Flugzeuge auf dem nachgebauten Amsterdamer Schiphol Airport in Position – alles im Maßstab 1:25.
Direkt neben dem bis 2029 geschlossenen Museum Boijmans van Beuningen befindet sich das Depot des Museums, ein spektakulär die Umgebung spiegelnder Rundbau. Es ist das erste öffentlich zugängliche Kunstdepot der Welt mit mehr als 155.000 Exponaten, darunter Gemälde von Brueghel, Rembrandt, Bosch, Van Gogh, Dalí und Magritte. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Kunstwerke verpackt, restauriert und konserviert werden. Im Museumspark steht die Skulptur ›Screw-Arch‹, eine riesige krumme Schraube von Claes Oldenbourg.
Neben dem Binnenhof spiegelt sich das Mauritshuis im Hofvijver. Das klassizistische Stadtpalais von 1644 mit modernem Anbau beherbergt in gediegenen Sälen eine Gemäldegalerie von Weltrang mit Werken des 17. Jh. Berühmtheiten sind ›Das Mädchen mit dem Perlenohrring‹ und die ›Ansicht von Delft‹ von Jan Vermeer. Rembrandt ist mit Spitzenwerken wie der ›Anatomischen Vorlesung des Dr. Nicolaes Tulp‹, einer ›Susanna im Bade‹ und seinem letzten Bild, dem ›Selbstporträt‹ von 1669, gegenwärtig. Weitere Glanzlichter liefern Frans Hals, Jan Steen, Carel Frabritius, Paulus Potter und Jacob Jordaens. Die flämische Schule ist mit Werken von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck vertreten.
Das beschauliche Den Haag gilt nicht umsonst als einer der schönsten Regierungssitze der Welt. Bereits seit 1446 kommt das Parlament im Binnenhof zusammen, der im Norden von einem idyllischen Teich, dem Hofvijver, begrenzt wird. In der Mitte des namensgebenden Innenhofs befindet sich der prächtige Rittersaal, in dem der König jährlich am Prinsjesdag das Parlamentsjahr eröffnet. Rund um den Binnenhof laden gemütliche Straßen zum Bummeln und Shoppen ein. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Palast Noordeinde der Königsfamilie, der Friedenspalast und die vielen Museen. Eine kurze Fahrradfahrt entfernt wartet das Seebad Scheveningen, das mit seinem langen breiten Sandstrand ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende und Familien ist. Unterwegs in Den Haag: Reisetipps für den Erstbesuch Ausgangspunkt für die Besichtigung der Stadt ist der Binnenhof, der im Rahmen einer Führung teilweise besichtigt werden kann. Von hier lässt sich mit einem Stadtplan und einem Reiseführer eine Route planen, die den persönlichen Vorlieben entspricht. Stehen Kunst und Kultur bei der Reise im Mittelpunkt, dürfen Highlights wie das Mauritshuis, das Haager Kunstmuseum und das Museum Escher in Het Paleis mit den einzigartigen Grafiken von M.C. Escher nicht fehlen. Das Panorama Mesdag von 1881 ist das größte 360°-Bild Europas und zeigt den damals noch leeren Strand von Scheveningen. Auf den Spuren der Königsfamilie Der Palast Noordeinde im Stadtzentrum ist der Amtssitz von König Willem-Alexander und liegt in einem der vornehmsten Viertel der Stadt. Die Residenz der Königsfamilie ist das elegante Huis ten Bosch im Stadtwald von Den Haag. Hier lohnt sich auch gleich ein Abstecher zum Louwman Museum mit einer großen Sammlung historischer Fahrzeuge. Entspannter geht es im angesagten Zeeheldenkwartier zu, in dessen fast dörflich anmutenden Straßen zahlreiche hippe Boutiquen und Restaurants zu finden sind. Hier lässt sich der Stadtbummel bei leckeren niederländischen Spezialitäten beenden. Ausflüge in die Umgebung von Den Haag: Routenplaner Beliebtestes Ausflugsziel ist Scheveningen direkt am Meer. Hier tobt das Leben in den gemütlichen Strandbars und entlang der Promenade bis in die Nacht hinein. Der frisch herausgeputzte Pier lockt mit Nervenkitzel wie Bungee-Jumping und einer Zipline. Weitaus ruhiger sind die stillen Dünenlandschaften von Westduinpark südlich des Hafens und von Meijdendel zwischen Scheveningen und Wassenaar. Mit einer Karte lassen sie sich wunderbar zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
Die Altstadt von Delft, seine Kantorhäuser und Grachten, erinnern an das Goldene Zeitalter. Die gotische Nieuwe Kerk ist Grablege des Königshauses seit Wilhelm von Oranien. In der Oude Kerk, der spätgotischen Hauptkirche Delfts, sind der Maler Jan Vermeer und die Seehelden Piet Heyn und Maarten Tromp zur letzten Ruhe gebettet. Berühmt ist Delft für sein weißblaues Porzellan, das seit dem 17. Jh. in der Manufaktur Royal Delft hergestellt wird.
Sehr Gut
Anonymschrieb letzte Woche
Schöner Campingplatz
Der Platz ist schön. Hunde freundlich
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 11 Monaten
Unser absoluter Lieblingsplatz
Der Platz ist toll. Nette und freundliche Mitarbeiter. Der schöne Strand ist fußläufig erreichbar. Wem das Essen in der sehr leckeren Brasserie de Strandweg nicht gefällt, kann auch zum Paal 10 laufen. Die Ausstattung am Platz ist hervorragend. Neuerdings gibt es auch Privat Sanitär und Privat Sani… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Familiencampingplatz
Toller kleiner Campingplatz mit direktem Zugang zum Strand. Frisch saniert erstrahlt er in vollem Glanz. Wir kommen seid Jahren gerne hierher.
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 6 Jahren
toller Camping!
Sehr schöner Campingplatz, super angenehme Camp-Nachbarn, sehr hilfsbereit, nah zum Strand und zum Fahrradweg, kurzer Weg ins Dorfzentrum
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das RCN Camping Toppershoedje empfängt seine Gäste in privilegierter Lage in Outddorp am Meer. Der Campingplatz auf der holländischen Halbinsel Goeree-Overflakkee ist ein perfekter Ort, um am Strand zu entspannen oder Sport zu treiben.
Schon vom ersten Tag an fühlen sich Gäste auf den großen Standplätzen des RCN Camping Toppershoedje wie zu Hause. Von überall kann man das Meer rauschen hören. Wer sich gerade nicht am breiten, feinen Sandstrand entspannt und Abwechslung sucht, nimmt während der Sommermonate am abwechslungsreichen Animationsprogramm teil. Für die jüngsten Gäste steht ein lustiger Wasserspielplatz mit einer Rutsche und vielen Spielmöglichkeiten bereit. Der Adventure Club Sammy bietet ein spannendes Programm für die jüngsten Feriengäste. Gerne trifft man sich auf dem familiären Campingplatz im Aufenthaltsraum oder am Kiosk, um sich kühle Getränke, ein Eis oder einen Snack zu gönnen.
Wer am RCN Camping Toppershoedje selbst kochen möchte, findet ganz in der Nähe einen Supermarkt. Die Brasserie direkt am Campingplatz verwöhnt die Gäste mit Köstlichkeiten. Rund um das RCN Camping Toppershoedje gibt es ein dichtes Radwegenetz. Fahrräder in verschiedenen Größen mieten Urlauber direkt auf dem Campingplatz. Kulturfans unternehmen einen Ausflug in nahegelegene Städte wie Renesse und Brielle. Vom Turm in Goedereede ist der Blick auf die Region atemberaubend.
Sind Hunde auf RCN Toppershoedje erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Toppershoedje einen Pool?
Nein, RCN Toppershoedje hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Toppershoedje?
Die Preise für RCN Toppershoedje könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Toppershoedje?
Hat RCN Toppershoedje Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Toppershoedje?
Wann hat RCN Toppershoedje geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Toppershoedje?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Toppershoedje zur Verfügung?
Verfügt RCN Toppershoedje über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Toppershoedje genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Toppershoedje entfernt?
Gibt es auf dem RCN Toppershoedje eine vollständige VE-Station?