Verfügbare Unterkünfte (RCN les Collines de Castellane)
...
1/28
Inmitten der bewaldeten Gebirgszüge der Haute-Provence ist das RCN Les Collines de Castellane ein idealer Ausgangspunkt für Outdoor-Erlebnisse. Der aussichtsreiche Terrassencampingplatz mit Restaurant und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt ruhig außerhalb von La Garde, rund 20 km vom azurblauen Lac de Castillon entfernt. Ein Schwimmbad mit dreifacher Wasserrutsche, ein eigener Adventurepark und ein Tennisplatz sorgen auf dem Campingplatz für Freizeitspaß. Ringsum locken abwechslungsreiche Wanderwege und Raftingabenteuer auf dem Verdon.
Hier wird für die unterschiedlichsten Bedürfnisse etwas geboten, von Ruhezonen bis hin zu geführten Aktivitäten für die ganze Familie.
Hochseilklettergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend gestuftes, teils auch terrassiertes Gelände mit Büschen und jüngeren Bäumen, im oberen Teil lichter Nadelwald. An einem teils steilen Hang.
Route de Grasse
04120 Castellane
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 49' 27" N (43.8242)
Längengrad 6° 34' 11" E (6.569833)
Etwa 6,5 km südöstlich des Ortes an der N85, beschildert.
Die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur ist ein Kleinod im Südosten Frankreichs. Sie ist für ihre abwechslungsreiche Landschaft bekannt, darunter feine Sandstrände, Lavendelfelder, Weinberge und Olivenhaine. Prestigeträchtige Urlaubsorte wie Cannes, Nizza oder Saint-Tropez zählen zu den Top-Reisetipps für die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Der mondäne Charme dieser Region ist einfach einzigartig. Reisetipps für die Provence-Alpes-Côte d’Azur im Südosten Frankreichs Zwischen den Ausläufern der Alpen und dem Mittelmeer liegt mit der Verdonschlucht eines der geografischen Highlights in Südfrankreich. Mit über 20 km Länge und bis zu 700 m Breite gehört sie zu den größten Schluchten in Europa. Der „Grand Canyon der Provence“ ist ein Urlaubsziel für Menschen, die gerne klettern, wandern oder mit Kajaks und Kanus unterwegs sind. Reiseführer-Tipp: Entspannen und Jetset genießen in Cannes Die Côte d’Azur, die gerne als französische Riviera bezeichnet wird, befindet sich ganz im Süden der Region. Dort reihen sich glanzvolle Urlaubsorte wie eine Perlenkette aneinander. Cannes ist nicht nur für das jährliche Filmfest bekannt, sondern zieht auch sonnenhungrige Urlauberinnen und Urlauber mit seinen feinsandigen Stränden an. Direkt beim Stadtzentrum befinden sich der Festival Palace Strand und der La Croisette-Strand.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Hauptattraktion des Töpferdorfs ist das Museum mit dem Lebenswerk des Künstlers Fernand Léger (1881-1955), einem Wegbereiter der modernen Kunst. Léger kam einem Freund zuliebe nach Biot, um mit ihm gemeinsam Keramik zu produzieren. Kurz vor seinem Tod kaufte er das Land, auf dem seine Frau Nadia 1959 das Museum mit dem auffallenden Fassadenmosaik errichten ließ. Dort sind an die 450 Werke des Künstlers sowie Gemälde, Wandteppiche, Glasmalereien und Keramikarbeiten zu besichtigen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Tagen
Abgelegener aber guter Campingplatz
Gut: ausreichend Sanitäranlagen vorhanden
Außergewöhnlich
Marlene Tschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
👍 Der Pool mit einer Tiefe von 1,10 m. Ideal für meinen Sohn. Das Safari-Zelt. Lage/Unterkunft: Die Inneneinrichtung aus Holz ist sehr gemütlich. Die große Terrasse. Sehr bequeme Bettwäsche. 👎 Die Jugendlichen in der Snackbar, die kein Französisch sprechen.
Arnaud Pschrieb vor 2 Jahren
GUT
👍 WUNDERSCHÖNE REGION , TOP-CAMPINGPLATZ , SEHR SCHÖNER POOL Stellplatz/Unterkunft : EQUIPMENT PAS MAL , DUSCHE MIT WARM- UND DRUCKWASSER , SCHÖNE TERRASSE 👎 VERALTETES MOBILHEIM UND MEHR ALS DURCHSCHNITTLICHE SAUBERKEIT Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Sauberkeit sehr sehr durchschnittlich, Dekora… Mehr
Außergewöhnlich
Jennifer Kschrieb vor 2 Jahren
Gerne nochmal :-)
👍 Wir wurden sofort gut und zuvorkommend aufgenommen. Man hatte das Gefühl, jederzeit einen Ansprechpartner zu haben und versorgt zu sein. Trotzdem hatte man innerhalb der gebuchten Unterkunft seine Ruhe und wurde nie belästigt. Standplatz/Mietunterkunft: Gute und vollständige Ausstattung und direkt… Mehr
Sehr Gut
Afifa Zschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Aufenthalt!
👍 Schöner Aufenthalt, den wir im rcn verbracht haben. Zu wiederholen!!! Lage/Unterkunft: Komfort 👎 Keine Animation im Mai, was schade ist, wenn es Kinder gibt. Lage/Unterkunft: Der Boden des Mobilheims quietscht.
Sehr Gut
Gregoire Wschrieb vor 3 Jahren
Schöner Urlaub
👍 Schöne Unterkunft Stellplatz/Miete: Gepflegt 👎 Keine Ladestation Stellplatz/Miete: Kein kohlebefeuerter Grill
Außergewöhnlich
Cécile Hschrieb vor 3 Jahren
Ausgezeichneter Aufenthalt
👍 Sehr guter Empfang Idealer Ort, um sich zu erholen Mobilheim aus neuerer Zeit. Lage/Unterkunft: Die Lage, in der Nähe aller Annehmlichkeiten.
Sehr Gut
TFschrieb vor 10 Jahren
-sauberer Platz -ruhige Lage -tolle Umgebung
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,00 EUR |
Familie | ab 74,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In den Hügeln der Provence nahe Castellane gelegen, bietet der RCN Camping Les Collines de Castellane eine naturnahe, entspannte Atmosphäre für Familien, Paare und Aktivurlauber, die Natur und Abenteuer verbinden möchten. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz liegt ruhig in einem Pinienwald und eignet sich ideal für erlebnisreiche Tage in der Region.
Der Campingplatz punktet mit einem beheizten Außenpool, einem Kinderbecken und einer Rutsche für Badespaß an warmen Tagen. Kinder und Jugendliche freuen sich über ein Abenteuercamp mit Kletterwand und Seilbahn sowie ein vielseitiges Animationsprogramm in der Hochsaison. Mehrere Spielplätze und Sportmöglichkeiten wie Volleyball und Tischtennis sorgen für zusätzliche Abwechslung. Die großzügigen Standplätze liegen teils schattig unter Pinien, ergänzt durch gemütliche Mietunterkünfte wie Mobilheime und Glamping-Zelte. WLAN ist auf dem Gelände verfügbar.
Direkt vom Platz aus starten Wander- und Mountainbikestrecken in die umliegenden Hügel. Die nahegelegenen Verdon-Schluchten laden zu Rafting- und Canyoningtouren ein, während der Lac de Castillon Möglichkeiten zum Schwimmen und Kanufahren bietet. Provenzalische Märkte und die Gassen von Castellane bieten kulturelle Ausflugsziele in der Umgebung.
Der RCN Camping Les Collines de Castellane verbindet Naturerlebnis, Familienfreundlichkeit und Aktivurlaub für einen vielseitigen Campingurlaub in Südfrankreich.
Sind Hunde auf RCN les Collines de Castellane erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN les Collines de Castellane einen Pool?
Ja, RCN les Collines de Castellane hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN les Collines de Castellane?
Die Preise für RCN les Collines de Castellane könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN les Collines de Castellane?
Hat RCN les Collines de Castellane Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN les Collines de Castellane?
Wann hat RCN les Collines de Castellane geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN les Collines de Castellane?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN les Collines de Castellane zur Verfügung?
Verfügt RCN les Collines de Castellane über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN les Collines de Castellane genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN les Collines de Castellane entfernt?
Gibt es auf dem RCN les Collines de Castellane eine vollständige VE-Station?