Verfügbare Unterkünfte (RCN de Noordster)
...
1/17
Im Nationalpark Dwingelderveld steht der Campingplatz RCN de Noordster für einen naturnahen Familienurlaub in der niederländischen Provinz Drenthe. Der ruhige Campingplatz befindet sich außerhalb des Dorfes Dwingeloo und verfügt über Mietunterkünfte sowie Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile, die viel Privatsphäre bieten und überwiegend im Wald liegen. Die jungen Gäste des Ferienparks vergnügen sich auf dem Hallenspielplatz, im Wasserspielparadies und beim Füttern von Bauernhoftieren. Eine Minigolfanlage und eine Multisportanlage sind ebenfalls vorhanden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Mischwaldgelände mit viel Freiraum zwischen den teils nischenartigen Standplätzen. Angeschlossen Bungalowsiedlung. In einem Naturschutzgebiet. Mehrere Kinderspielplätze. Separates Abstellen der Pkws auf einem Großteil der Standplätze obligatorisch.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
De Noordster 105
7991 PB Dwingeloo
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 48' 47" N (52.813251)
Längengrad 6° 22' 41" E (6.378133)
Südlich des Ortes, beschildert.
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A. Eröffnung voraussichtlich 2026.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
In der Umgebung von Emmen sind über 50 Hünengräber verstreut, in denen Steinzeitmenschen vor 4000 bis 5000 Jahren ihre Krieger bestatteten. Das in Borger gelegene Nationaal Hunebedden Infocentrum versucht die Herkunft der mächtigen Granitbrocken zu ergründen. Dioramen, Fundstücke und rekonstruierte Behausungen fügen sich zu einem spannenden Bild über steinzeitliches Leben.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Sehr reizvoll ist der Südosten des Noordoostpolders, wo sich im Frühjahr bis zum Horizont Tulpen- und Hyazinthenfelder ausdehnen. Emmeloord ist das Zentrum der Agrarwirtschaft mit Obst- und Blumenplantagen. Durch Wälder und Felder führen schnurgerade Straßen und Wege zu ehemaligen Inseln wie Schokland und Urk. Zum Radeln, Reiten und Wandern ist die Gegend ideal. Im Frühjahr bietet die touristische Zwiebelblumenroute entlang der Blumenfelder zwischen Creil, Espel und Swifterbant den schönsten Wegweiser durch den Polder.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
8.4Preis-Leistungsverhältnis
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5Hervorragend9
Mirène V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Rost, Raum und Natur. Einfach toll genossen trotz des schlechten Wetters. Standort/Unterkunft: Der Platz war großartig, so im Biss, geräumiger Platz. 👎 Bei Komfortplätzen eventuell eine Befestigung vornehmen. Wir mussten den Wohnwagen bewegen, um nicht im Matsch zu stecken, besonders bei den imme
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Arjan V
Standplatz
Paar
August 2025
🤝 Toller Platz Standplatz/Vermietunterkunft: schöne Plätze, der Campingplatz sieht gepflegt aus 🙅♂️ Die Duschen sind definitiv ein Verbesserungsbereich... Die Strahlen gehen in alle Richtungen, man kann nicht angenehm duschen... Mehrere Duschen ausprobiert... Standplatz/Vermietunterkunft: Nicht zu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Steffen S
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Super organisiert und schön angelegter Platz. Sehr viel kontaktlos möglich Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schön, guter neuer Zustand und gute Ausstattung 👎 Mehr Müllcontainer wären schön, nicht immer den Müll soweit tragen zu müssen. Standplatz/Mietunterkunft: Ein Backofen wäre toll
Hervorragend10
Jan V
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Ein wunderschöner Standort des Campingplatzes. Herrliche Waldwanderungen gemacht. Für eine Wiederholung geeignet. Stellplatz/Mietunterkunft: Wunderschöner ruhiger Platz unter den Bäumen. 👎 Die Nummern der Stellplätze könnten etwas besser angezeigt werden.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jaap B
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Prima Ort, kleinräumig Stellplatz/Mietunterkunft: Nah an der Natur. Stellplatz/Mietunterkunft: Wasserstelle fehlt auf dem Platz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
P.J. D
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Ruhig und eine wunderschöne Umgebung. Stellplatz/Mietunterkunft: Gut im Preis-Leistungs-Verhältnis!! 👎 Campingladen nicht sehr umfangreich!!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
C. D
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Gute Ausgangsbasis für Fahrradrouten. Schöne Umgebung. Stellplatz/Unterkunft: Schöner Campingplatz. Mehrere Toilettenhäuser in der Nähe.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Gea K
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Schöner Campingplatz, gut gepflegt, Sanitäranlagen blitzsauber, an alles ist gedacht. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima, und Parkplatz für das Auto in der Nähe. 👎 An weniger warmen Tagen die Duschen etwas wärmer. Stellplatz/Mietunterkunft: Nichts zu beanstanden.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten im Nationalpark Dwingelderveld in Drenthe gelegen, bietet der RCN Camping de Noordster eine naturnahe, entspannte Atmosphäre für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Ruhe und Aktivitäten in der Natur kombinieren möchten. Der Campingplatz liegt in waldreicher Umgebung mit viel Platz für Erholung und Abenteuer.
Der Campingplatz punktet mit mehreren Spielplätzen, einem großen Indoor-Spielbereich und einem vielseitigen Animationsprogramm in den Ferien. Ein Naturteich lädt zum Spielen ein, während Rad- und Wanderwege direkt ab dem Platz in die Heidelandschaft und Wälder führen. Die Standplätze sind großzügig angelegt und liegen eingebettet in kleine grüne Nischen, die viel Privatsphäre und direkten Kontakt zur Natur ermöglichen. Ergänzt wird das Angebot durch komfortable Mietunterkünfte wie Chalets und Lodges inmitten der Natur.
Gäste genießen die Lage im Nationalpark, der mit Rad- und Wanderwegen, Beobachtungspunkten und Naturerlebnissen lockt. Ein Fahrradverleih am Platz erleichtert aktive Entdeckungstouren, während nahegelegene Seen Möglichkeiten zum Paddeln und Baden bieten. Ein Restaurant mit Terrasse sowie ein Brötchenservice und ein kleiner Laden sorgen für die Versorgung vor Ort. So verbindet der RCN Camping de Noordster Naturerlebnis, Familienfreundlichkeit und Ruhe zu einem vielseitigen Campingurlaub in Drenthe.
Sind Hunde auf RCN de Noordster erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN de Noordster einen Pool?
Nein, RCN de Noordster hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 800 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN de Noordster?
Die Preise für RCN de Noordster könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN de Noordster?
Hat RCN de Noordster Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN de Noordster?
Wann hat RCN de Noordster geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN de Noordster?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN de Noordster zur Verfügung?
Verfügt RCN de Noordster über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN de Noordster genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN de Noordster entfernt?
Gibt es auf dem RCN de Noordster eine vollständige VE-Station?