Verfügbare Unterkünfte (RCN de Noordster)
...
1/17
Im Nationalpark Dwingelderveld steht der Campingplatz RCN de Noordster für einen naturnahen Familienurlaub in der niederländischen Provinz Drenthe. Der ruhige Campingplatz befindet sich außerhalb des Dorfes Dwingeloo und verfügt über Mietunterkünfte sowie Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile, die viel Privatsphäre bieten und überwiegend im Wald liegen. Die jungen Gäste des Ferienparks vergnügen sich auf dem Hallenspielplatz, im Wasserspielparadies und beim Füttern von Bauernhoftieren. Eine Minigolfanlage und eine Multisportanlage sind ebenfalls vorhanden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Mischwaldgelände mit viel Freiraum zwischen den teils nischenartigen Standplätzen. Angeschlossen Bungalowsiedlung. In einem Naturschutzgebiet. Mehrere Kinderspielplätze. Separates Abstellen der Pkws auf einem Großteil der Standplätze obligatorisch.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
De Noordster 105
7991 PB Dwingeloo
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 48' 47" N (52.813251)
Längengrad 6° 22' 41" E (6.378133)
Südlich des Ortes, beschildert.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A. Eröffnung voraussichtlich 2026.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.9Hervorragend10
Peter T
Standplatz
Paar
April 2024
👍 Umgebung Grundstück/Miete: Schöner Platz mit Teilung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Willem B
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Annehmlichkeiten sind gut Stellplatz/Miete: Schöne Felder 👎 Schöne Umgebung Stellplatz/Miete: Dass man dort mit einem Vorzelt und dann einem Vorzelt mit Seitenwänden stehen kann. Und wenn man Pech hat ein Partyzelt davor, dann ist die ganze Aussicht weg, wenn man daneben steht und man fühlt sich
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
DJ W
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Mitten in der Natur sein, mit allen Annehmlichkeiten zum Greifen nah Stellplatz/Miete: Viel Privatsphäre 👎 Dass die Terrasse erst um 1700 Uhr öffnet, sollte eigentlich um 1600 Uhr sein, denn dann kann man schon vor dem Abendessen etwas zusammen trinken. Auch die Tatsache, dass man den ganzen Weg
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Eileen
April 2023
Die Stellplätze waren großzügig, sodass wir viel Platz zum nächsten Nachbarn hatten. Es gab Rondelle sowie auch Einzelstellplätze,wobei die Einzelstellplätze ziemlich eng waren. Die Zufahrten zu den Stellplätzen sind sehr eng, sodass man schon etwas Erfahrung mit dem Gespann haben sollte, sonst wird
Sehr gut8
Anja A
Standplatz
Paar
April 2023
👍 Schönes Auslaufgebiet für unseren Hund hinter dem Campingplatz. Toll, dass er auch das Restaurant mit uns betreten kann. Viele Campingplätze kreuz und quer durch den Wald. Stellplatz/Vermietung: Haben wir nicht besucht 👎 Beleuchtung nachts nicht gut. Konnte kaum den Rückweg finden Stellplatz/Verm
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jasper S
Standplatz
Familie
April 2023
👍 Wir hatten ein paar sehr schöne Tage auf diesem Campingplatz. Ein ruhiges kleines Feld, in der Nähe des Wanderweges zum Dwingelderveld. Friedlicher Campingplatz, ruhig und mitten in der Natur. Stellplatz/Miete: Schöne Lage, Spielgeräte überall in der Nähe. 👎 Laute Musik in der Sanitäranlage. Tags
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
1
Lienke D
Standplatz
Paar
August 2022
👍 Nicht zutreffend Stellplatz/Miete: Ich war (noch) nicht dort 👎 Dass unser Aufenthalt nicht auf ein anderes, uns passendes Datum verschoben werden konnte!!!??
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten im Nationalpark Dwingelderveld in Drenthe gelegen, bietet der RCN Camping de Noordster eine naturnahe, entspannte Atmosphäre für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Ruhe und Aktivitäten in der Natur kombinieren möchten. Der Campingplatz liegt in waldreicher Umgebung mit viel Platz für Erholung und Abenteuer.
Der Campingplatz punktet mit mehreren Spielplätzen, einem großen Indoor-Spielbereich und einem vielseitigen Animationsprogramm in den Ferien. Ein Naturteich lädt zum Spielen ein, während Rad- und Wanderwege direkt ab dem Platz in die Heidelandschaft und Wälder führen. Die Standplätze sind großzügig angelegt und liegen eingebettet in kleine grüne Nischen, die viel Privatsphäre und direkten Kontakt zur Natur ermöglichen. Ergänzt wird das Angebot durch komfortable Mietunterkünfte wie Chalets und Lodges inmitten der Natur.
Gäste genießen die Lage im Nationalpark, der mit Rad- und Wanderwegen, Beobachtungspunkten und Naturerlebnissen lockt. Ein Fahrradverleih am Platz erleichtert aktive Entdeckungstouren, während nahegelegene Seen Möglichkeiten zum Paddeln und Baden bieten. Ein Restaurant mit Terrasse sowie ein Brötchenservice und ein kleiner Laden sorgen für die Versorgung vor Ort. So verbindet der RCN Camping de Noordster Naturerlebnis, Familienfreundlichkeit und Ruhe zu einem vielseitigen Campingurlaub in Drenthe.
Sind Hunde auf RCN de Noordster erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN de Noordster einen Pool?
Nein, RCN de Noordster hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 800 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN de Noordster?
Die Preise für RCN de Noordster könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN de Noordster?
Hat RCN de Noordster Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN de Noordster?
Wann hat RCN de Noordster geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN de Noordster?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN de Noordster zur Verfügung?
Verfügt RCN de Noordster über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN de Noordster genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN de Noordster entfernt?
Gibt es auf dem RCN de Noordster eine vollständige VE-Station?