Verfügbare Unterkünfte (RCN Vakantiepark de Jagerstee)
...

1/16





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der Veluwe, Niederlandes größtem Waldgebiet, lädt der RCN Ferienpark de Jagerstee zu einem unvergesslichen Familienurlaub ein. Neben einem beheizten Freibad und vielfältigen Sportangeboten können junge Gäste auf einem Fossilienfeld Schätze ausgraben. Die naturbelassenen, von dichtem Baumbestand umgebenen Standplätze bieten Ruhe und Erholung. Ob Radtouren durch die blühende Heidelandschaft oder kulinarische Genüsse in der Brasserie – hier verbinden sich Naturerlebnis und Komfort zu einem einzigartigen Camping-Erlebnis.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, Standplatzbereiche durch Hecken und Baumreihen begrenzt. Von Wald umgeben.
Officiersweg 86
8162 NR Epe
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 21' 48" N (52.36356)
Längengrad 5° 57' 30" E (5.95843)
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Die drei erhaltenen Stadttore, das Koornmarktspoort, das Cellebroe-derpoort und das Broederpoort, zeugen von der einstigen Bedeutung Kampens als Seehafen und Hansestadt. Das Alte Rathaus (um 1350) fällt mit seiner figurengeschmückten Fassade auf. Die fünfschiffige Bovenkerk (14.-16. Jh.) besitzt eine prachtvolle Barockorgel mit 3200 Pfeifen, deren Klänge bei Sommerkonzerten viele Besucher anlocken.
Der Peperbustoren, der Pfefferstreuer-Turm, ist Wahrzeichen der alten Hansestadt Zwolle. Der 75 m hohe Turm gehört zur Onze Lieve Vrouwekerk am Ossenmarkt. Die gotische Grote oder Sint-Michaelskerk birgt in ihrem Inneren eine mit Fratzen verzierte Kanzel und eine Arp-Schnitger-Orgel mit 4000 Pfeifen und vier Manualen auf. Die Achtergracht und Stadtsgracht fassen das mittelalterliche Stadtzentrum sternförmig ein.
Nachdem die drei großen Polder geschaffen waren, verhinderten die Bewohner der Hafenorte die Trockenlegung eines weiteren Teils der Zuiderzee. Der schon begonnene Abschlussdeich für den Polder Markerwaard wurde deshalb zu einer Damm-Straße zwischen dem alten Heringshafen Enkhuizen in Noordholland und Lelystad ausgebaut. Der so genannte Markerwaarddijk bietet herrliche Blicke über das IJsselmeer.
Hauptattraktion der gelderländischen Stadt Apeldoorn ist das barocke Paleis Het Loo, das Königsschloss mit in französischem Stil angelegtem Park. Es ist heute als Museum zugänglich und präsentiert Gemälde, Grafik, Skulpturen, Möbel, Kleidung, Kutschen, Orden. Hinweis: auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt.
Vom Turm der spätgotischen Eusebiuskerk (1450), zu dessen Aussichtsgalerie in 73 m Höhe ein gläserner Aufzug hinaufführt, blickt man über Arnhem, auf die Altstadt, das Duivelshuis genannte Rathaus von 1540 und die im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpfte Brücke über den Rhein. Das Museum Arnhem mit seinem neuen Anbau zeigt Kunst des 20./21. Jh. und spannende Ausstellungen. Das Nederlands Openluchtmuseum umfasst 80 Bauernhäuser, Scheunen, Ställe, Mühlen, Werkstätten.
Amersfoort ist von einem doppelten Grachtenring umgeben. Das Tor Koppelport über dem Flüsschen Eem im Norden und das Wassertor Monnikendam im Süden stammen aus dem 15. Jh. Zur selben Zeit wurden die Muurhuizen errichtet. Sie wurden anstelle der einstigen Stadtmauer errichtet, lückenlos aneinandergefügt. Die gotische Hallenkirche Grote oder St. Joriskerk am Grote Markt bekam 1480 einen Lettner mit filigranem Maßwerk. Der 98 m hohe Kirchturm Onze Lieve Vrouwetoren steht genau im geografischen Zentrum der Niederlande. Die dazugehörige Kirche wurde 1787 bei einer Pulverexplosion zerstört. Im Geburtshaus von Piet Mondrian (1872-1944) an der Kortegracht sind abstrakte Kunst und eine Nachbildung des Pariser Ateliers des Künstlers zu sehen.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Gäste des RCN Ferienparks de Jagerstee freuen sich auf einen Urlaub in der Natur in der dicht bewaldeten Ferienregion Veluwe in den Niederlanden. Eines der Highlights ist das beheizte Freibad.
Viele Standplätze des RCN Ferienpark de Jagerstee befinden sich am Waldrand. Ein Geheimtipp für Familien ist Camping im Baumhaus. Zudem gibt es Mobilheime und Bungalows zu mieten. Abenteuerlustige Kinder sind im Adventure Club Sammy an der richtigen Adresse. Kreativ geht es im Bastelclub zu. Der großzügig angelegte Spielplatz bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austoben. Bei schönem Wetter lockt das im Sommer geöffnete beheizte Freibad. Neben einem Pool für Schwimmer steht ein Planschbecken bereit. Die gepflegte Liegewiese ist ein perfekter Ort, um zu entspannen. Treffsicherheit ist am Minigolfplatz gefragt. Es gibt außerdem einen Beachvolleyballplatz und Tischtennistische.
Ein breit gefächertes Serviceangebot macht das Campng in der Veluwe zum Vergnügen. Gerne nutzen Urlauber den Fahrradverleih des Campingplatzes, um die malerischen Dörfer Epe, Emst und Heerden auf zwei Rädern zu entdecken. Kulturliebhaber zieht es nach Apeldoorn, das für ein Palais Het Loo berühmt ist. Der Kletterwald bei Ermelo lädt dazu ein, das Balancegefühl zu testen. Wieder zurück auf dem Campingplatz tanken Gäste ihre Energiespeicher gerne in der Brasserie oder an der Snackbar auf. Da es vor Ort einen Supermarkt gibt, sind Selbstversorger stets mit Lebensmitteln ausgestattet.
Sind Hunde auf RCN Vakantiepark de Jagerstee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Vakantiepark de Jagerstee einen Pool?
Ja, RCN Vakantiepark de Jagerstee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Vakantiepark de Jagerstee?
Die Preise für RCN Vakantiepark de Jagerstee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Vakantiepark de Jagerstee?
Hat RCN Vakantiepark de Jagerstee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Vakantiepark de Jagerstee?
Wann hat RCN Vakantiepark de Jagerstee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Vakantiepark de Jagerstee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Vakantiepark de Jagerstee zur Verfügung?
Verfügt RCN Vakantiepark de Jagerstee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Vakantiepark de Jagerstee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Vakantiepark de Jagerstee entfernt?
Gibt es auf dem RCN Vakantiepark de Jagerstee eine vollständige VE-Station?