Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der Veluwe, Niederlandes größtem Waldgebiet, lädt der RCN Ferienpark de Jagerstee zu einem unvergesslichen Familienurlaub ein. Neben einem beheizten Freibad und vielfältigen Sportangeboten können junge Gäste auf einem Fossilienfeld Schätze ausgraben. Die naturbelassenen, von dichtem Baumbestand umgebenen Standplätze bieten Ruhe und Erholung. Ob Radtouren durch die blühende Heidelandschaft oder kulinarische Genüsse in der Brasserie – hier verbinden sich Naturerlebnis und Komfort zu einem einzigartigen Camping-Erlebnis.
Verfügbare Unterkünfte (RCN Vakantiepark de Jagerstee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, Standplatzbereiche durch Hecken und Baumreihen begrenzt. Von Wald umgeben.
Officiersweg 86
8162 NR Epe
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 21' 48" N (52.36356)
Längengrad 5° 57' 30" E (5.95843)
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Das frühere Hansestädchen Deventer lockt mit seiner schönen Altstadt und der prächtigen gotischen Lebuinuskirche (Grote of Lebuïnuskerk) mit seinem wohlklingenden Glockenspiel. In der 1198-1209 nahe dem Hafen gebauten zweitürmigen romanischen Bergkirche finden Ausstellungen, Tagungen und Konzerte statt.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Hauptattraktion der gelderländischen Stadt Apeldoorn ist das barocke Paleis Het Loo, das Königsschloss mit in französischem Stil angelegtem Park. Es ist heute als Museum zugänglich und präsentiert Gemälde, Grafik, Skulpturen, Möbel, Kleidung, Kutschen, Orden. Hinweis: auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt.
Vom Turm der spätgotischen Eusebiuskerk (1450), zu dessen Aussichtsgalerie in 73 m Höhe ein gläserner Aufzug hinaufführt, blickt man über Arnhem, auf die Altstadt, das Duivelshuis genannte Rathaus von 1540 und die im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpfte Brücke über den Rhein. Das Museum Arnhem mit seinem neuen Anbau zeigt Kunst des 20./21. Jh. und spannende Ausstellungen. Das Nederlands Openluchtmuseum umfasst 80 Bauernhäuser, Scheunen, Ställe, Mühlen, Werkstätten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Gäste des RCN Ferienparks de Jagerstee freuen sich auf einen Urlaub in der Natur in der dicht bewaldeten Ferienregion Veluwe in den Niederlanden. Eines der Highlights ist das beheizte Freibad.
Viele Standplätze des RCN Ferienpark de Jagerstee befinden sich am Waldrand. Ein Geheimtipp für Familien ist Camping im Baumhaus. Zudem gibt es Mobilheime und Bungalows zu mieten. Abenteuerlustige Kinder sind im Adventure Club Sammy an der richtigen Adresse. Kreativ geht es im Bastelclub zu. Der großzügig angelegte Spielplatz bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austoben. Bei schönem Wetter lockt das im Sommer geöffnete beheizte Freibad. Neben einem Pool für Schwimmer steht ein Planschbecken bereit. Die gepflegte Liegewiese ist ein perfekter Ort, um zu entspannen. Treffsicherheit ist am Minigolfplatz gefragt. Es gibt außerdem einen Beachvolleyballplatz und Tischtennistische.
Ein breit gefächertes Serviceangebot macht das Campng in der Veluwe zum Vergnügen. Gerne nutzen Urlauber den Fahrradverleih des Campingplatzes, um die malerischen Dörfer Epe, Emst und Heerden auf zwei Rädern zu entdecken. Kulturliebhaber zieht es nach Apeldoorn, das für ein Palais Het Loo berühmt ist. Der Kletterwald bei Ermelo lädt dazu ein, das Balancegefühl zu testen. Wieder zurück auf dem Campingplatz tanken Gäste ihre Energiespeicher gerne in der Brasserie oder an der Snackbar auf. Da es vor Ort einen Supermarkt gibt, sind Selbstversorger stets mit Lebensmitteln ausgestattet.
Sind Hunde auf dem Campingplatz RCN Vakantiepark de Jagerstee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz RCN Vakantiepark de Jagerstee einen Pool?
Ja, RCN Vakantiepark de Jagerstee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz RCN Vakantiepark de Jagerstee?
Die Preise für RCN Vakantiepark de Jagerstee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Vakantiepark de Jagerstee?
Hat der Campingplatz RCN Vakantiepark de Jagerstee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz RCN Vakantiepark de Jagerstee?
Wann hat RCN Vakantiepark de Jagerstee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz RCN Vakantiepark de Jagerstee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Vakantiepark de Jagerstee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz RCN Vakantiepark de Jagerstee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz RCN Vakantiepark de Jagerstee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz RCN Vakantiepark de Jagerstee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz RCN Vakantiepark de Jagerstee eine vollständige VE-Station?