Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(4Bewertungen)
Am Rande des idyllischen Fischerdorfes Råå, umgeben von einem vogelreichen Naturreservat, liegt der charmante Campingplatz First Camp Råå Vallar-Helsingborg. Neben ausgedehnten Grünflächen und gemütlichen Standplätzen, begeistert er seine Gäste mit direktem Zugang zum Strand und dem Meer. Für Aktivurlauber bieten sich zahlreiche Wassersport- und Wanderoptionen, während Kulturinteressierte die pulsierende Stadt Helsingborg in unmittelbarer Nähe erkunden können. Ein Camping-Erlebnis par excellence, wo Naturverbundenheit und kulturelle Highlights Hand in Hand gehen.
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Råå Vallar-Helsingborg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände entlang der Küste mit Baumreihen. Freibad angrenzend. Zum ausgedehnten, schmalen, kiesigen Strand über einen Rad- und Fußweg sowie eine Düne mit Treppen.
Kustgatan
25270 Råå
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 0' 11" N (56.003125)
Längengrad 12° 43' 47" E (12.729844)
Etwa die Hälfte der 94 000 Einwohner von Lund sind Studenten. Sie verleihen der beschaulichen Domstadt mit ihren vielen Kneipen und In-Lokalen ein junges und lebendiges Flair. Lund blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon 1060 wurde es Bischofssitz. Die Universität ist eine der ältesten Schwedens, gegründet wurde sie 1666, doch ihre Ursprünge gehen auf 1425 zurück.
Südlich des Laubwaldes Dyrehaven liegt der 1918 fertiggestellte Landsitz Ordrupgaard des Kunstsammlers Wilhelm Hansen (1868–1936). Seine Kollektion französischer Malerei des 19. und 20. Jh., die zu den bedeutendsten in Nordeuropa zählt, kann hier bewundert werden. Von Zaha Hadid und Finn Juhl gestaltete Erweiterungsbauten und ein Kunstpark machen Ordrupgaard zu einem Pilgerziel für Kunst- und Architekturfans.
Die Anfänge der alternativen Siedlung ›Freistadt Christiania‹, die heute rund 1000 Bewohner zählt, reichen zurück ins Jahr 1971, als Aussteiger die verlassenen Kasernen auf dem Gelände besetzten. Sie bauten farbenfrohe Wohnungen, Werkstätten, Kneipen und Kindergärten. Nach jahrelangen Debatten verkaufte der Staat Christiania 2011 an die basisdemokratisch selbstverwaltete Kommune.
Stararchitekt Daniel Libeskind gestaltete 2004 die Räumlichkeiten des Dänischen Jüdischen Museums (Dansk Jødisk Museum), das im Königlichen Bootshaus, dem ältesten Teil der Königlichen Bibliothek, untergebracht ist. Anhand von Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Filmen wird die Geschichte der dänischen Juden erzählt. Einer der Schwerpunkte ist die Rettung von rund 7000 Juden vor ihrer Deportation im Oktober 1943. Mithilfe des deutschen Diplomaten Georg Ferdinand Duckwitz und zahlreicher dänischer Fischer glückte ihnen die Flucht nach Schweden.
Das Arbeitermuseum lässt die Lebenswelt des 20. Jh. in Kopnehagen wieder lebendig werden, wobei viele der Themen angesprochen und dokumentiert werden, die damals ganz Europa beschäftigten. Auch für Kinder ein Spaß sind die original eingerichteten Epochenräume.Selbst das Café ist ganz im Stil der 1950er-Jahre eingerichtet.
König Christian V. ließ den Kongens Nytorv 1680 als zentralen Appellplatz anlegen, um seine absolutistische Macht zu demonstrieren. Stattliche Bauten gruppieren sich um ihn: das gigantische Kaufhaus Magasin du Nord, das Königliche Theater von 1874, das barocke Charlottenborg Slot, Sitz der Kunstakademie und Ausstellungsgebäude, das Palais des Grafen Thott vom Ende des 17. Jh., heute französische Botschaft, und das luxuriöse Hotel D’Angleterre. Im Juni tanzen frischgebackene Abiturienten hier nach alter Tradition um das Reiterstandbild Christians V., im Winter trinken die Kopenhagener auf dem Weihnachtsmarkt rund um den König einen Punsch.
Ein Kunstmuseum von Weltrang ist die 1897 von Carl Jacobsen aus der Dynastie der Carlsberg-Bierbrauer ins Leben gerufene Ny Carlsberg Glyptotek. Die ursprünglichen drei historistischen Flügel um einen mediterranen Wintergarten wurden schon 1906 um prachtvolle Jugendstil-Säle erweitert. Einen zusätzlichen modernen Anbau schuf 1996 der dänische Stararchitekt Henning Larsen. Die exzellente Antikensammlung des Museums umfasst neben ägyptischen, griechischen und römischen Skulpturen eine bedeutende Kollektion etruskischer Kunst. Weitere Attraktionen des Hauses sind die dänischen Maler der Nationalromantik, die im 19. Jh. das Ländliche verherrlichten, französische Meisterwerke des Impressionismus, Bronzen von Edgar Degas sowie Skulpturen von Auguste Rodin.
Christianschrieb vor 3 Jahren
Vollkommen überteuert und Voll!
720 Kronen für eine Übernachtung gepresst zwischen 2 andere Camper! Lage in einem Industriegebiet am Stadtrand von Helsingborg.Sanitäranlagen sehr schmutzig.Um beim Duschen warmes Wasser zu erhalten, muss man sich Abend beeilen oder die Stoßzeiten meiden. Der Blick auf die Dünen hat da nur geringfüg… Mehr
Juliusschrieb vor 3 Jahren
Kein guter Platz für Camper!
Der Platz ist mit 720 Kronen völlig überteuert. Die Camper stehen sehr dicht beinander. Obwohl seeseits immerhin der Blick auf eine Düne lockt, muss man auf der anderen Seite des Platzes mit hässlichen Lagerhallen zufrieden sein. Wirklich kein Standort für den Urlaub. Leider haben wir auf den First … Mehr
Sehr Gut
Cathrinschrieb vor 5 Jahren
Gut ausgestatter Platz mit einer Düne vor dem Meer
Angenehme und sympathische Anlage südlich von Helsingborg mit grosszügiger und sauberer Infrastruktur und direktem Zugang zum Meer. Die Anlage liegt hinter einer Düne, sodass keine Meersicht besteht. Das verschlafene Raa ist fussgängig gut am Strand entlang zu erreichen. Auf dem Platz fanden wir gut… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr familienfreundlich
Sehr nette Betreiber. Für Kinder tolle Angebote. Sehr schöner Platz im Wald gelegen. Toiletten hätten etwas sauberer sein können. Warmwasser überall extra zu zahlen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,86 EUR |
Familie | ab 63,86 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,46 EUR |
Familie | ab 26,46 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
First Camp Råå Vallar-Helsingborg – Camping am Meer mit vielseitigen Angeboten
Das First Camp Råå Vallar-Helsingborg liegt idyllisch an der Küste Südschwedens und bietet eine ideale Mischung aus Entspannung und Aktivitäten. Die Lage direkt am Meer und die Nähe zur Stadt Råå machen den Platz besonders attraktiv für Familien, Paare und Naturliebhaber.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze und moderne Mietunterkünfte, die alle mit hochwertigen Einrichtungen ausgestattet sind. Zu den Highlights gehören ein Freibad, ein Whirlpool und ein direkter Zugang zum Strand. Familien profitieren von einem Kinderspielplatz und einem Planschbecken, während ein Fahrradverleih und Minigolf für Unterhaltung sorgen. Ein Restaurant, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen runden das Angebot ab. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Ausflüge. Die Nähe zur Stadt Råå, nur 500 Meter entfernt, erlaubt entspannte Spaziergänge und die Erkundung lokaler Geschäfte. Mit einem gut ausgebauten Rad- und Fußweg gelangen Gäste bequem zum Strand. Dank seiner ganzjährigen Öffnung eignet sich der Platz auch hervorragend für einen Besuch in der Nebensaison.
First Camp Råå Vallar-Helsingborg verbindet komfortables Camping mit der Schönheit der schwedischen Küste und bietet ein unvergessliches Urlaubserlebnis.
Liegt der First Camp Råå Vallar-Helsingborg am Meer?
Ja, First Camp Råå Vallar-Helsingborg ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf First Camp Råå Vallar-Helsingborg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat First Camp Råå Vallar-Helsingborg einen Pool?
Ja, First Camp Råå Vallar-Helsingborg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Råå Vallar-Helsingborg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Råå Vallar-Helsingborg?
Hat First Camp Råå Vallar-Helsingborg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Råå Vallar-Helsingborg?
Wann hat First Camp Råå Vallar-Helsingborg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat First Camp Råå Vallar-Helsingborg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Råå Vallar-Helsingborg zur Verfügung?
Verfügt First Camp Råå Vallar-Helsingborg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Råå Vallar-Helsingborg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Råå Vallar-Helsingborg entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Råå Vallar-Helsingborg eine vollständige VE-Station?