Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 46 (davon 35 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 171
1/6
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Quex Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz in ländlicher Umgebung, etwa 2 km vom Meer entfernt. Standplätze für Touristen auf zwei ebenen, teils mit vielen Bäumen bewachsenen Wiesenflächen. Angrenzend Felder und Nachbarplatz.
Park Road
CT7 0BL Birchington
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 22' 2" N (51.36735)
Längengrad 1° 19' 56" E (1.33238)
Southend-on-Sea, die größte Stadt der Graftschaft Essex, ist ein bekanntes Seebad. Besonders Londoner kommen gerne hierher. Am bekanntesten ist der Pier. Er ist mit 2158 m die längste Seebrücke der Welt. Weitere Sehenwürdigkeiten sind die Prittlewell Priory, ein Kloster von 1110 mit Museum, das Haus Southchurch Hall, das Central Museum, die Beecroft Art Gallery und das Southend Planetarium. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Freizeitpark Adventure Island.
Das Dickens House Museum von Broadstairs erinnert an die besondere Beziehung des Schriftstellers Charles Dickens zu dieser Stadt. Seit 1837 kam Dickens regelmäßig hierher, und er verfasste den Großteil seines Werkes »David Copperfield« in Broadstairs. Im Museum finden sich u.a. Gegenstände aus Charles Dickens Besitz. Zur Sammlung gehören auch einige Briefe, die Dickens von oder über Broadstairs schrieb.
Im Mittelalte rkamen tausende Pilger zum Schrein des heiligen Thomas Becket, heute pilgern wahre Besucherströme durch Canterbury, das Kronjuwel der Grafschaft Kent. Es ist geistliches Zentrum Englands und sehenswerte mittelalterliche Stadt zugleich: Seit St. Augustin von Canterbury den Ort im 6. Jh. zum Ausgangspunkt seiner Missionierung machte, ist er Sitz des Erzbischofs und heute Herz der anglikanischen Kirche. Kathedrale und Altstadt machen die Hauptstadt von Kent zum Anziehungspunkt für Besucher.
Die Canterbury Cathedral im Südosten Englands gilt als das Zentrum der anglikanischen Kirche und ist sowohl Sitz des Erzbischofs als auch ein Wallfahrtsort für Pilgerinnen und Pilger. Insbesondere der im Jahr 1170 ermordete Thomas Beckett, Erzbischof von Canterbury, wird von vielen Gläubigen in England noch heute als Märtyrer angesehen. Die offiziell als Cathedral of Christ Church bezeichnete romanisch-gotische Kirche ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Als besonderes Wahrzeichen gilt der 75 m hohe Turm, der den Spitznamen Bell Harry trägt. Reisetipps zur Canterbury Cathedral Canterbury liegt auf der Karte Englands nur wenige Kilometer von Dover entfernt. Die Anreise zur Canterbury Cathedral ist also mit dem Auto vom europäischen Festland aus sowohl mit dem Eurostar-Autozug als auch mit der Fähre über den Ärmelkanal problemlos möglich. Allerdings sind mit Ausnahme einiger Behindertenparkplätze keine Parkmöglichkeiten in der Nähe der Kirche vorhanden. Es gibt jedoch öffentliche Parkplätze im Stadtzentrum sowie eine Park-&-Ride-Anbindung zu den Außenbezirken der Stadt. Canterbury Cathedral als spannender Ort für Kinder In Canterbury sind Kinder ausdrücklich willkommen. Die über 1.400-jährige Geschichte wird mit spannenden Suchspielen und Mitmachaktionen zum Erlebnis für Kinder jedes Alters. Wallfahrtsort auch für Familien mit Hunden Viele Besucherinnen und Besucher sind überrascht, dass man neben Kindern auch angeleinte Hunde mit in die Kirche und auf das Kathedralengelände bringen darf. Von der Teilnahme an Touren mit dem Reiseführer sind die Tiere ausgeschlossen, sofern es sich nicht um Assistenzhunde handelt. Näheres dazu lässt sich in der laut Tourismusinformation erfragen.
Alte Fachwerk- und Handwerks-Romantik durchweht die Gassen rund um Mercery Lane und High Street. Wenn man die Mercery Lane in Richtung High Street entlanggeht, kommt man zum »Chequers of Hope«. Dieses ehemalige Gasthaus wurde in Canterbury im 14. Jh. gebaut, um Pilger, die nach Canterbury kamen, zu beherbergen.
Im Frühjahr 1994 eröffneten Frankreichs damaliger Staatspräsident François Mitterand und Queen Elizabeth II. von Großbritannien feierlich den 50 km langen Eurotunnel. Zwischen Calais und Folkestone unterquert Le Shuttle per Schiene den Ärmelkanal auf 37 km Länge und im Schnitt 40 m unter dem Meeresboden. Damit ist der Eurotunnel der längste Unterwassertunnel der Welt. Rund um die Uhr verkehren Züge, die bis zu 120 Pkw und 12 Busse innerhalb von 35 Minuten ans Ziel bringen. Ein Grenzstein markiert in der Mitte des Tunnels die gemeinsame Grenze der Staaten Frankreich und Großbritannien. Die Terminals haben in beiden Ländern Autobahnanbindung.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,60 EUR |
Familie | ab 35,31 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,89 EUR |
Familie | ab 30,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,54 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Quex Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Quex Park einen Pool?
Nein, Quex Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Quex Park?
Die Preise für Quex Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Quex Park?
Hat Quex Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Quex Park?
Wann hat Quex Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Quex Park?
Verfügt Quex Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Quex Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Quex Park entfernt?
Gibt es auf dem Quex Park eine vollständige VE-Station?