Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Puttes Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, nahezu ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen, in einem bis zu 200 m breiten Geländeeinschnitt zwischen zwei bewaldeten Felsrücken. Unmittelbar vor dem Platz die Festungsruinen von Bomarsund.
Kleine Einstiegsstelle ins Wasser am ansonsten felsigen Ufer. Zusätzlich kleiner Badesteg mit Leiter.
Bomarsund
22530 Sund
Åland-Inseln
Finnland
Breitengrad 60° 12' 45" N (60.21256667)
Längengrad 20° 14' 6" E (20.2352)
Von der Straße 2 (Mariehamn - Vardö) westlich der Sundbrücke nach Nordwesten abzweigen. Beschildert.
Die Reste der mächtigen Festung, die das Zarenreich 1808/1809 zur Absicherung seiner Westgrenzen zu Schweden errichtete, zeugen von ihrer einstigen Ausdehnung. Während des Krimkriegs 1853–56 beschossen und belagerten englische und französische Truppen Bomarsund, bis die Russen kapitulierten. Im Pariser Friedensvertrag 1856 stimmten sie dann der Demilitarisierung Ålands zu. Die zerstörte Festung wurde nie wieder aufgebaut.
Von der strategischen Bedeutung der Inseln im Bottnischen Meerbusen für Schweden zeugt die aus dem 14. Jh. stammende Burg Kastelholm. Im 16. Jh. bei Gefechten zerstört und wieder aufgebaut, im 18. Jh. ausgebrannt und nun neuerlich rekonstruiert ist die 23 km nördlich von Mariehamn reizvoll an einem Sund gelegene Burg heute ein Besuchermagnet.
Die einzigartige Landschaft Ålands mit ihren Laub- und Nadelwäldern, Sümpfen, Mooren und Vögeln schützen 52 Naturreservate. Gut erreichbar ist etwa 6 km südlich von Mariehamn das Naturreservat Nåtö. Ein leichter Wanderpfad mit Infotafeln (2 km, 1–1,5 Std.) führt durch ein Laubwaldgebiet, wie es bis ins 18. Jh. typisch war, mit schattigen Haselnusswäldchen und Orchideen, aber auch mit Zeichen der Bewirtschaftung wie Weiden, Blumenwiesen und einem Gutshof.
Das familienfreundliche Schifffahrtsmuseum veranschaulicht das maritime Erbe der Inselgruppe, u.a. durch Galionsfiguren und kuriose Mitbringsel der Seeleute. Jung und Alt bewundern die echte Piratenflagge genauso wie den Salon eines Kapitäns und testen ihr navigatorisches Können am Simulator, aber nicht alle wagen es, in einen Mastkorb hinaufzuklettern - das erfordert Mut, auch ohne stürmischen Wellengang und Wind.
Das Sjökvarteret vermittelt mit rotgestrichenen Hafen- und Werftgebäuden sowie alten Schifffahrtszeichen das Flair vergangener Zeiten. Bootsbauer zeigen hier ihr traditionelles Können – Besucher dürfen ihnen bei der Arbeit an einem kleinen Lastensegler nach historischen Plänen zusehen. In einigen Bootsschuppen haben sich Kunsthandwerker mit ihren Ateliers und Läden sowie ein Restaurant und Eiscafé angesiedelt. Am Ufer entlang führt ein Weg zur vorgelagerten, schlichten, weißen Holzkapelle der Seefahrer.
Die Lotsenstation an der Einfahrt nach Mariehamn war bis 1972 besetzt. Der Lotse lebte mit seiner Familie zunächst in einer Kate (1862), die heute als Café ein beliebtes Ausflugsziel ist, später in einem Haus (1910), das nun eine kleine Ausstellung zur Geschichte beherbergt. Das Nebelhorn beeindruckt mit seinem alles durchdringenden Ton. Die pyramidenförmige Bake dient nicht mehr als Seezeichen, sondern als Konferenzraum.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Puttes Camping am Meer?
Ja, Puttes Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Puttes Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Puttes Camping einen Pool?
Nein, Puttes Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Puttes Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Puttes Camping?
Hat der Campingplatz Puttes Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Puttes Camping?
Wann hat Puttes Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Puttes Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Puttes Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Puttes Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Puttes Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Puttes Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Puttes Camping eine vollständige VE-Station?