Verfügbare Unterkünfte (Pürcherhof)
...
1/20
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Berg 21
8960 Mitterberg-Sankt Martin
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 27' 39" N (47.46089119)
Längengrad 13° 57' 46" E (13.96281751)
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Als Heimatmuseum werde hier die Geologie und die Entstehung der Landschaft thematisiert: zu sehen sind Steine, Mineralien, abe auch Schädelknochen von Höhlenbären, die weit in die Eiszeit zurückführen. Die weiteren Objekte des Museums veanschaulichen den Alltag zur Zeit der Römer, übe die Bauernkriege bis in die Zeit der Gegenreformation. Schließlich werden alte Werkzeuge und Geräter alter und teils verschwundener Handwerke ausgestellt.
Eine Panoramagondel bringt Bergbegeisterte in 10 Minuten in die Gletscherregion des Dachsteins. Oben warten zahlreiche Attraktionen: Hängebrücke, Skywalk, Treppe ins Nichts, Eispalast. Zur inszenierten Bergwelt kommt noch ein Restaurant dazu und natürlich Panoramblicke über die Alpen.
Das spätromanische Langhaus mit Rundfenster im Obergaden des Mittelschiffes und zwei Seitenschiffen erhielt 1417 einen gotischen Chor, ein gotisches Kreuzripengewölbe im Mittelschiff, Kreuzgratgewölbe über den Seitenschiffen und den gotischen Nordturm. Auf dem Friedhof bei der Kirche brennt die ›Schustersäule‹ (1513) als Ewiges Licht.
Wie ein schlossartiger Herrenansitz mit Eckerkern sieht das Rathaus am Marktplatz aus. Allerdings war es nie in Adelsbesitz, sondern immer nur in bürgerlichem Besitz. Das stattliche Gebäude wurde ab 1452 erbaut und erhielt bei einem Umbau 1545 seine heutige Gestalt. Heute ist im Gebäude die Stadtverwaltung untergebracht.
Eine Fahrt mit dem Schiff auf dem schönen Wolfgangsee ist nicht nur ein schneller und praktischer Weg, zum Ausgangspunkt einer Wanderung zu gelangen oder zurückzukehren, sondern auch ein landschaflicher Hochgenuss. Neben den modernen Motorschiffen schaufelt sich der nostalgische Raddampfer »Kaiser Franz Josef I.« unermüdlich seit 1873 durch die Wellen. Nur 15 Jahre jünger ist die charmante »MS Kaiserin Elisabeth«.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Pürcherhof erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Pürcherhof einen Pool?
Nein, Pürcherhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Pürcherhof?
Die Preise für Pürcherhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Pürcherhof?
Hat Pürcherhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Pürcherhof?
Verfügt Pürcherhof über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Pürcherhof entfernt?
Gibt es auf dem Pürcherhof eine vollständige VE-Station?