Verfügbare Unterkünfte (PuntAla Camp & Resort)
...
1/9
Eingebettet in einen schattigen Pinienwald und direkt an einem feinsandigen Privatstrand gelegen, bietet das PuntAla Camp & Resort eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivurlaub. Die naturnah gestalteten Standplätze sorgen für Privatsphäre und Ruhe, während der sanft abfallende Strand ideale Bedingungen für Familien mit Kindern schafft. Sportbegeisterte freuen sich über eine Segelschule, Mountainbike-Strecken und Tennisplätze. Ein gut ausgestatteter Supermarkt und ein Restaurant runden das Angebot ab. Ob entspannte Tage am Meer oder sportliche Abenteuer – dieser Campingplatz in der Toskana verspricht unvergessliche Ferien inmitten mediterraner Natur.
Organisierte Radtouren. Großzügig angelegter Hochseil-Klettergarten. BMX-Bahn. Am Wochenende Diskothek in Hörweite. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassener, hochstämmiger Pinienwald. Viele individuelle Stellmöglichkeiten in geschickt ausgeholzten, eingeebneten Nischen, wodurch der ursprüngliche Charakter des Unterholzes erhalten blieb. Gegen das Meer dicht bewachsene Düne mit mehreren Durchgängen. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 900 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand mit abgegrenztem Badebereich für Kinder. Im nördlichen Teil an eine Steinmole und einen steilen Hügel angrenzend.
Str. Vicinale di Pian d'Alma
58040 Punta Ala
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 50' 28" N (42.84116667)
Längengrad 10° 46' 46" E (10.77971667)
Von der SP158 Richtung Punta Ala abzweigen. Nach ca. 4 km meerwärts, noch ca. 0,8 km. Beschildert.
Wer mit dem Schiff vom toskanischen Festland kommt, findet Elba wie ein Juwel im Meer liegen. Ganz mediterraner Süden, leuchten die Farben intensiv, das Meer so blau, die Pinien in warmem Grün. Buchten, Einschnitte und Felsvorsprünge bilden 147 km teils sandige, teils steinig zerklüftete Küste, ein Gedicht aus Meer und Fels. Was Elba im Laufe der Geschichte erlebte, ist dagegen unpoetisch: Plünderungen, Fremdherrschaften, Piratenüberfälle. Elba wurde vor allem wegen seiner Erzvorkommen geschätzt. Der Name des Hauptorts erinnert daran: Portoferraio, Eisenhafen. Im Mittelalter wechselte Elba immer wieder den Besitzer. Türken, Spanier, Franzosen, Engländer stritten sich um die Insel, bis sie im 16. Jh. an das Großherzogtum Toskana fiel. 1802 kam Elba in französischen Besitz, 1814-15 lebte Napoleon hier im Exil. 1815 fiel Elba zurück an die Toskana. Die größeren Inselorte mit ihren Segel-, Surf- und Tauchschulen sind perfekt auf Touristen eingestellt. Zum Segeln empfiehlt sich Portoferraio, während sich bei Marina di Campo und Porto Azzurro die Taucher im kristallklaren Wasser wohlfühlen. Wer einsame Buchten bevorzugt, erreicht wunderschöne Badeplätze mit dem Boot. Elba ist auch ein Wanderparadies. Gerade im Frühjahr, wenn der Ginster strahlend gelb leuchtet, ist es bezaubernd, durch die blühende und duftende Macchia zu wandern. Der höchste Berg, der Monte Capanne (1018 m), ist von Marciana aus auch per Seilbahn zu erreichen. Der Rundblick vom Gipfel auf Elba und die umliegenden Inseln ist einmalig schön.
Die Villa, die Napoleon während seines Exils auf Elba bewohnte, steht in unmittelbarer Nähe des Forte della Stella, der Burg von Portoferraio (16. Jh.) im Nordosten der Stadt. Die Residenz wurde aus einer alten Windmühle und einem weiteren bestehenden Gebäude gebildet. In der Villa ist teils originales, zumeist aber später hinzugekommenes Mobilar zu sehen, darunter Napoleons Arbeitszimmer und seine Bibliothek mit mehr als 1100 Bänden, die er extra aus Fontainebleau kommen ließ. Vom kleinen italienischen Garten hinter der Villa genießt man einen schönen Ausblick auf die Küste.
Auf Elba verbrache Napoleon sein erstes Exil. Bei San Martino, 6 km südöstlich von Portoferraio Richtung Marciana, ließ Napoleon ein Lagergebäude mit einer neoklassizistischen Fassade versehen und als Sommerresidenz einrichten. Der Kaiser im Exil nutzte das Gebäude nur wenige Tage. Als Teil des Museo Nazionale delle Residenze Napoleoniche ist es zugänglich. Zu besichtigen sind Napoleons Arbeitszimmer und der ägyptische Saal mit Fresken, die Pietro Ravelli 1814 gemalt hat. Im Jahre 1851 kaufte Prinz Demidoff, der Ehemann der Kaisernichte Matilde Bonaparte, das Anwesen. Er ließ daneben eine weitere Villa bauen, die er mit Kunstwerken aus dem Besitz Napoleons füllte. Neben Gemälden aus dem 19. Jh. ist in der Villa Demidoff die Skulptur einer Galatea von Antonio Canova zu sehen.
Das malerische Porto Azzurro (Blauer Hafen) wird von einer imposanten Festung überragt und liegt in der Bucht von Mola. Samstags findet in den beschaulichen Gassen und am Hauptplatz ein Wochenmarkt statt. Taucher fühlen sich hier im kristallklaren Wasser wohl. Wen einsame Buchten locken, sollte sich ein Boot leihen. Viele wunderschöne Badeplätze sind nur vom Meer aus erreichbar.
Capoliveri mit seiner überwältigenden Aussicht aufs Meer wurde als mittelalterliches Borgo (befestigtes Dorf) auf einem Hügel erbaut. Schmale Gassen führen über Treppen hinauf zur zentralen Piazza. In den verwinkelten Aufstiegen befinden sich kleine Geschäfte und Restaurants. Jeder Donnerstag ist Wochenmarkt.
Portoferraio, zu deutsch Eisenhafen, ist mit ca. 12.000 Einwohnern das beschauliche Zentrum der Insel Elba, hier legen die Fähren vom Festland an. Der Name ist zurückzuführen auf den Eisenabbau auf der Insel. Im Ort gibt es eine Segelschule, freitags findet hier ein schöner Wochenmarkt statt.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
5Hervorragend9
Judith Chiara L
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Toller Strand, super Bungalow Standplatz/Mietunterkunft: Toller Bungalow, praktisch aufgeteilt, super dusche, gute Betten, tolle terasset 👎 An der Strandbar gab es nur Plastikbecher. Standplatz/Mietunterkunft: Geschirrhandtücher und Spülmittel wäre toll gewesen
Ansprechend6
Paul
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr schön gelegener Campingplatz in einem schönen Pinenwald. Nur wenige Schritte zum Meer. Die Gastronomie am Platz ist wirklich super, man sollte aber reservieren. Die Sauberkeit in den Waschhäusern lässt aber etwas zu wünschen übrig.
Sehr gut8
Marco B
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Die herrlichen Pinien, der natürliche Strand, das leckere Essen in der Pizzeria Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplatz unter den Pinien, die Nähe zu den sanitären Anlagen, die Nähe zum herrlichen Sandstrand, die Möglichkeit eine Strandbar zu besuchen 👎 Die Toiletten und Duschen sind sanierungs
Sehr gut8
Cristian A
Standplatz
Familie
August 2024
👍 Sehr süße Stellplätze im Wald nahe am Meer. Standplatz/Mietunterkunft: Wir hatten Glück und bekamen einen sehr schönen schattigen Platz, was bei über 40 Grad wichtig war. 👎 Wenn man Pech hat, ist man ziemlich weit weg vom zentralen Platz an dem sich die Restaurants und sämtliche Aktivitäten befin
Hervorragend9
Nadja L
Standplatz
Paar
Juli 2024
👍 Die Anlage ist sehr schön gelegen in einem Naturpark, die Sanitäranlagen sauber und werden regelmäßig gereinigt. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war perfekt, gross genug und umgeben von einer grünen Oase 👎 Ich bevorzuge kleinere Plätze mit weniger Trubel. Pro Familie bekommt man nur ein
Hervorragend9
Peter T
Standplatz
Familie
Juli 2024
👍 Herzlichen Dank für Ihre Gastfreundschaft. Standplatz/Mietunterkunft: Die lauschigen Stellplätze. Das freundliche Personal, das in allen Bereichen eine tolle Arbeit leistet!!! 👎 Die Quallen im Meer! Standplatz/Mietunterkunft: Die Sanitäranlagen sind knapp bemessen, wenn der Platz komplett voll is
Ansprechend6
Stefan
September 2023
Vor 13 Jahren waren wir zuletzt auf dem Campingplatz. Zuerst war ich mit drei Jahren auf diesem Campingplatz. Mich verbinden viele schöne Erinnerungen an diesen Platz. Die Ankunft ist überhaupt nicht einladend. Der ganze Campingplatz sieht wie ein Fort aus. Ich vermute, das muss so sein wegen der
Sehr gut8
Alfred L
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Der Standplatz - viel Schatten -, der Strand und das Restaurant am Strand. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage, der verfügbare Schatten und die Natur 👎 Ein Teil der Sanitär-Anlagen ist, im Vergleich zu den vorderen Anlagen, veraltet und es fehlte an WC-Papier, Seife, Haartrocknern etc. Standplatz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 151,00 EUR |
Familie | ab 151,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 109,00 EUR |
Familie | ab 109,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das familienfreundliche PuntAla Camp & Resort erwartet Wohnmobilbesitzer in der italienischen Toskana und punktet mit Stellplätzen, die ein hohes Maß an Privatsphäre versprechen. Direkt am feinsandigen Privatstrand gelegen, ist es wie gemacht für alle, die gerne gleich nach dem Aufstehen im Meer baden.
Eingebettet in einem naturbelassenen und von hochstämmigen Pinien gesäumten Wald, lockt das PuntAla Camp & Resort zahlreiche Wohnwagenlenker und Wohnmobilfahrer an. Es hat seinen Standort in der herrlichen Toskana in Italien, die für traumhafte Wanderregionen, viel Kultur und wunderbare Strände bekannt ist. Eine freundliche, einladende Atmosphäre erwartet die Gäste hier. Die vielen individuellen Stellmöglichkeiten befinden sich in geschickt ausgeholzten, geebneten Nischen. Dadurch ist der ursprüngliche Charakter des Unterholzes erhalten geblieben. Vor dem Meer erhebt sich eine dicht bewachsene Düne mit einigen Durchgängen zum Strand. Der Küstenabschnitt ist etwa 900 m lang und bis zu 30 m breit, mit feinem Sand bedeckt und grenzt im Norden an eine Steinmole sowie einen steilen Hügel. Familien mit Kindern freuen sich auf einen separaten Badebereich für die Kleinen. Insgesamt beherbergt das 30 Hektar große Areal 800 Standplätze für Urlauber. Zu den platzeigenen Einrichtungen zählt neben einem Restaurant auch ein Supermarkt, in dem Besucher Lebensmittel und verschiedene Waren für den täglichen Bedarf kaufen können. Sportlich Ambitionierte nutzen die Segelschule vor Ort, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Kurse anbietet. Darüber hinaus lädt die Umgebung zum Mountainbiken und Tennisspielen ein.
Liegt der PuntAla Camp & Resort am Meer?
Ja, PuntAla Camp & Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf PuntAla Camp & Resort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat PuntAla Camp & Resort einen Pool?
Nein, PuntAla Camp & Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf PuntAla Camp & Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet PuntAla Camp & Resort?
Hat PuntAla Camp & Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf PuntAla Camp & Resort?
Wann hat PuntAla Camp & Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat PuntAla Camp & Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt PuntAla Camp & Resort zur Verfügung?
Verfügt PuntAla Camp & Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf PuntAla Camp & Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom PuntAla Camp & Resort entfernt?
Gibt es auf dem PuntAla Camp & Resort eine vollständige VE-Station?