Verfügbare Unterkünfte (PuntAla Camp & Resort)
...
1/9
Eingebettet in einen schattigen Pinienwald und direkt an einem feinsandigen Privatstrand gelegen, bietet das PuntAla Camp & Resort eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivurlaub. Die naturnah gestalteten Standplätze sorgen für Privatsphäre und Ruhe, während der sanft abfallende Strand ideale Bedingungen für Familien mit Kindern schafft. Sportbegeisterte freuen sich über eine Segelschule, Mountainbike-Strecken und Tennisplätze. Ein gut ausgestatteter Supermarkt und ein Restaurant runden das Angebot ab. Ob entspannte Tage am Meer oder sportliche Abenteuer – dieser Campingplatz in der Toskana verspricht unvergessliche Ferien inmitten mediterraner Natur.
Organisierte Radtouren. Großzügig angelegter Hochseil-Klettergarten. BMX-Bahn. Am Wochenende Diskothek in Hörweite. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassener, hochstämmiger Pinienwald. Viele individuelle Stellmöglichkeiten in geschickt ausgeholzten, eingeebneten Nischen, wodurch der ursprüngliche Charakter des Unterholzes erhalten blieb. Gegen das Meer dicht bewachsene Düne mit mehreren Durchgängen. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 900 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand mit abgegrenztem Badebereich für Kinder. Im nördlichen Teil an eine Steinmole und einen steilen Hügel angrenzend.
Str. Vicinale di Pian d'Alma
58040 Punta Ala
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 50' 28" N (42.84116667)
Längengrad 10° 46' 46" E (10.77971667)
Von der SP158 Richtung Punta Ala abzweigen. Nach ca. 4 km meerwärts, noch ca. 0,8 km. Beschildert.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Wenige Kilometer nördlich von Grosseto liegt der Parco Archeologico di Roselle. Die Etruskerstadt wurde 294 v. Chr. von Rom unterworfen und verfiel, blieb aber bis ins Mittelalter besiedelt. Inmitten der alten Steine wachsen Steineichen und Olivenbäume, Zikaden summen, und oben auf dem Hügel von Roselle liegt einem die Maremma-Ebene mit der Provinzhauptstadt Grosseto zu Füßen. Der Blick reicht bis zum Meer. Den fast vollständig erhaltenen, über 3 km langen etruskischen Mauerring kann man umwandern.
30 km nördlich von Massa Marittima befindet sich bei Larderello das erste geothermische Kraftwerk der Welt, das bereits 1913 in Betrieb ging. Hier liegt vulkanischer Magmabrei nur wenige hundert Meter unter der Erdoberfläche. Er lässt das zirkulierende Wasser verdunsten und drückt den Dampf unter hohem Druck durch Risse und Spalten an die Oberfläche. Das rund 200 km² große geothermische Gebiet wird auch Valle del Diavolo, Teufelstal, genannt. Heute decken die hier angesiedelten geothermischen Kraftwerke rund 30 % des Energiebedarfs der Toskana. Das moderne Museo della Geotermia informiert mithilfe multimedialer Techniken über die Geschichte der Geothermie und ihre Nutzung in der Region.
Die lebendige Stadt liegt inmitten der Maremma-Ebene. Das ausgedehnte Zentrum wird von den sternförmigen Befestigungsanlagen umringt, die im 16. Jh. von den Medici-Herzögen gebaut wurden. 1835 verwandelte man die Mauern in begrünte Wallanlagen, auf denen ein Spazierweg rund um die Altstadt führt. Der schönste Platz ist die von Arkaden umgebene Piazza Dante mit dem romanisch-gotischen Dom. Es gibt erstklassige Restaurants in der Altstadt, z.B. das ›Buca di San Lorenzo‹ (Via Agostino Bertani 14/16).
Die Altstadt des ruhigen Massa Marittima blieb seit dem 14. Jh. fast unversehrt erhalten. Mittelpunkt ist die asymmetrische Piazza Garibaldi mit dem Dom im pisanischen Stil und prunkvollen Palästen wie dem Palazzo del Podestà, heute Museo Archeologico, und dem Palazzo Comunale. Hauptwerk des Complesso Museale di San Pietro allOrto ist die anmutige ›Maestà di Massa Marittima‹ (1335) von Ambrogio Lorenzetti. Einen schönen Blick auf die Hügel der Umgebung bietet die nahe Torre del Candeliere, ein Festungsturm von 1228. Massa Marittima liegt im Zentrum der Colline metallifere, einem Bergbaugebiet, in dem schon Etrusker und Römer nach Silber, Kupfer und Kristallen schürften. Über den Bergbau der Region informiert das 2023 eröffnete Museo della Miniera – Subterraneo. Bei einem geführten Rundgang durch den etwa 700 m langen Stollen, in dem ganzjährig eine Temperatur von 12 °C herrscht, erhalten Besucher einen Eindruck von der Arbeit unter Tage.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
5Ansprechend6
Paul
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr schön gelegener Campingplatz in einem schönen Pinenwald. Nur wenige Schritte zum Meer. Die Gastronomie am Platz ist wirklich super, man sollte aber reservieren. Die Sauberkeit in den Waschhäusern lässt aber etwas zu wünschen übrig.
Ansprechend6
Stefan
September 2023
Vor 13 Jahren waren wir zuletzt auf dem Campingplatz. Zuerst war ich mit drei Jahren auf diesem Campingplatz. Mich verbinden viele schöne Erinnerungen an diesen Platz. Die Ankunft ist überhaupt nicht einladend. Der ganze Campingplatz sieht wie ein Fort aus. Ich vermute, das muss so sein wegen der
Sehr gut8
Alfred L
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Der Standplatz - viel Schatten -, der Strand und das Restaurant am Strand. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage, der verfügbare Schatten und die Natur 👎 Ein Teil der Sanitär-Anlagen ist, im Vergleich zu den vorderen Anlagen, veraltet und es fehlte an WC-Papier, Seife, Haartrocknern etc. Standplatz
Sehr gut8
Flurim T
Standplatz
Paar
Juli 2022
👍 Es war wirklich schön. Weiterempfehlung???? Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Hervorragend9
Nadja L
Standplatz
Paar
Juli 2022
👍 Der Platz ist sehr sauber, gut bewacht Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war direkt am Meer, also wunderschön 👎 Die Beschilderung für die Zufahrt Standplatz/Mietunterkunft: Das Kinderanimationsprogramm am Abend ist viel zu laut
2
Gerhard D
Standplatz
Paar
Juni 2022
👍 Sandstrand Standplatz/Mietunterkunft: Ausreichend Schatten 👎 Mehr Info über Freizeit Aktivitäten außerhalb des Platzes . Keinerlei Entgegenkommen für 3 Stunden länger auf dem Stellplatz am Abreisetag. Der Platz war um 12.00 Uhr zu ca 20 % ausgelastet. Standplatz/Mietunterkunft: Kleiner Platz
Hervorragend10
Michaela
August 2021
Dieser alte Pinienwald mit seinen Gerüchen ist für mich ein Stück Heimat. ich war hier schon als Kind und fühle mich auch als Erwachsene sehr wohl. Punta Ala verbindet nachhaltiges Ambiente mit hochwertigem Komfort und Genuss auf allen Ebenen.
Ansprechend6
Erich
August 2021
Positiv: Sehr schöner Strand mit feinem Sand. Ideal für Kinder zum spielen. Das Meer wirkt auch sehr sauber. Eine moderne Sanitäranalge gleich neben unserem Stellplatz. Coole Crossfitanlage, coole Scooter Anlage, schöner Spielplatz. Restaurant Isolito sehr fein zu essen. Stellplätze diskret voneinan
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 151,00 EUR |
Familie | ab 151,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 109,00 EUR |
Familie | ab 109,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das familienfreundliche PuntAla Camp & Resort erwartet Wohnmobilbesitzer in der italienischen Toskana und punktet mit Stellplätzen, die ein hohes Maß an Privatsphäre versprechen. Direkt am feinsandigen Privatstrand gelegen, ist es wie gemacht für alle, die gerne gleich nach dem Aufstehen im Meer baden.
Eingebettet in einem naturbelassenen und von hochstämmigen Pinien gesäumten Wald, lockt das PuntAla Camp & Resort zahlreiche Wohnwagenlenker und Wohnmobilfahrer an. Es hat seinen Standort in der herrlichen Toskana in Italien, die für traumhafte Wanderregionen, viel Kultur und wunderbare Strände bekannt ist. Eine freundliche, einladende Atmosphäre erwartet die Gäste hier. Die vielen individuellen Stellmöglichkeiten befinden sich in geschickt ausgeholzten, geebneten Nischen. Dadurch ist der ursprüngliche Charakter des Unterholzes erhalten geblieben. Vor dem Meer erhebt sich eine dicht bewachsene Düne mit einigen Durchgängen zum Strand. Der Küstenabschnitt ist etwa 900 m lang und bis zu 30 m breit, mit feinem Sand bedeckt und grenzt im Norden an eine Steinmole sowie einen steilen Hügel. Familien mit Kindern freuen sich auf einen separaten Badebereich für die Kleinen. Insgesamt beherbergt das 30 Hektar große Areal 800 Standplätze für Urlauber. Zu den platzeigenen Einrichtungen zählt neben einem Restaurant auch ein Supermarkt, in dem Besucher Lebensmittel und verschiedene Waren für den täglichen Bedarf kaufen können. Sportlich Ambitionierte nutzen die Segelschule vor Ort, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Kurse anbietet. Darüber hinaus lädt die Umgebung zum Mountainbiken und Tennisspielen ein.
Liegt der PuntAla Camp & Resort am Meer?
Ja, PuntAla Camp & Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf PuntAla Camp & Resort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat PuntAla Camp & Resort einen Pool?
Nein, PuntAla Camp & Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf PuntAla Camp & Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet PuntAla Camp & Resort?
Hat PuntAla Camp & Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf PuntAla Camp & Resort?
Wann hat PuntAla Camp & Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat PuntAla Camp & Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt PuntAla Camp & Resort zur Verfügung?
Verfügt PuntAla Camp & Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf PuntAla Camp & Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom PuntAla Camp & Resort entfernt?
Gibt es auf dem PuntAla Camp & Resort eine vollständige VE-Station?