Verfügbare Unterkünfte (Reiterparadies-Campingpark)
...
Ein Paradies für pferdebegeisterte Familien.
Außerordentlich weitgefächertes Angebot für Familien mit Kindern rund um die etwa 130 Ponys und Pferde (Teilnahme am Reitprogramm mit Reitkursen im Übernachtungspreis enthalten). Streichelzoo.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend terrassiertes Gelände an einem steilen Südhang. Teilweise alter Baumbestand. Standplätze auch auf ebener Wiese. Am Warmebach, bei einem Gutshof. Schlepphilfe möglich.
Teichweg 1
34396 Zwergen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 28' 49" N (51.48038333)
Längengrad 9° 18' 1" E (9.30043333)
Etwa 6 km westlich von Hofgeismar. In Zwergen beschildert.
Das Museum im früheren Bahnhofsgebäude wurde 2016 eröffnet. Es beleuchtet die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland, das nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten aufnahm. Später folgten Flüchtlinge aus Krisengebieten in aller Welt, wie Chile, Vietnam oder Irak. Vom Umgang mit Migration von damals bis heute erzählen Fotos, Dokumente, persönliche Geghenstände und Berichte von Zeitzeugen.
Weite Laubmischwälder und baumlose Hochheideflächen kennzeichnen den Naturpark am nordwestlichen Rand des Sauerlandes. Zum Naturpark Diemelsee gehören Gebiete in Nordhessen und Nordrhein Westfalen. Das weithin unberührte Tal der Diemel durchquert die hügelige Landschaft, in die sich der mächtige Diemelstausee bettet. Im Sommer kommen Wanderer und Wassersportler, im Winter locken zahlreiche Pisten und Loipen, z.B. in Willingen. Vier Besucherbergwerke (Willingen, Adorf, Marsberg, Goldhausen) im Naturpark zeugen von einer Zeit, als hier noch Erz-, Gold- und Schiefer abgebaut wurde.
Ein großer Teil der im Mittelalter zur Verteidigung angelegten Wallanlage zieht sich noch heute als Allee rund um die Altstadt. Sie führt vorbei an zahlreichen Denkmälern und bedeutenden Bauten und durch Grünanlagen wie den Cheltenhampark und den Botanischen Garten der Universität.
Das reich verzierte Fachwerkhaus in der Barfüßerstraße 5, in dem sich ein Restaurant befindet, wurde im 15. Jh. im Stil der Spätgotik errichtet. 1547 wurde die Fassade mit Erkern und Schnitzereien, die biblische Geschichten erzählen, versehen. An den Eckpfosten des Hauses sind geschnitzte Porträts des Bauherren und seiner Frau angebracht.
Das Alte Rathaus am Marktplatz mit seiner schlichten Bruchsteinfassade ist zurückhaltend gestaltet. Vor dem kleineren Kernbau aus dem Jahr 1270, der 1369 durch einen Anbau erweitert wurde, befindet sich die gotisch verzierte Eingangslaube. Die großräumige Halle im Innern wurde 1883 im historistischen Stil restauriert. Nebenan in der Kornmarktpassage logiert die Tourist-Info.
Der Chor und das Langhaus der dreischiffigen gotischen Hauptkirche Göttingens stammen aus dem frühen 14. Jh. Ihre beiden achteckigen Glockentürme im gotischen Stil wurden auf den Resten einer romanischen Vorgängerbasilika errichtet. Auffällig sind vor allem die zwei unterschiedlich hohen Türme: der Nordturm misst 62 m, der Südturm lediglich 56 m. Von den Aussichtsetagen der Türme bietet sich ein weiter Rundblick über die Stadt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
5.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.5Ruhe-Score
6.53
Marco
Wohnwagen
Familie
April 2025
Bei der Buchung gibt es keine Platzkategoriesierung. Heißt ihr steht bestenfalls auf einem der Terrassen Plätze mit Strom und Wasser am Platz und in der Nähe des Sanitärgebäudes. Oder wie wir auf einer Wiese und könnt täglich Wasser und Abwasser schleppen und habt den langen Weg zum Duschen. Und das
Hervorragend9
Pascal Schleier
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Netter Campingpark. Wir waren diese Sommerferien für 2 Wochen in Zwergen. Die Dauer unseres Aufenthaltes haben wir gewählt, damit unsere Tochter ein Pflegepony bekommen konnte. Das Pony war schon länger der Wunsch von Charlotte. Für uns war der Urlaub sehr angenehm. Unsere Tochter so glücklic
Hervorragend10
Maximilian N.
Wohnmobil
Gruppe
Mai 2024
Kinderparadies für meine Kinder. Zum Geburtstag meiner Kinder gabs die Überraschung. Reiterparadies Zwergen, eine Woche über Fronleichnam. Das Geburtstagsgeschenk kam super an. Zum Abschied rollten bitterliche Tränen. Danke liebes Team vom Reiterparadies für diese tolle Woche. Am liebsten hätten
Sehr gut8
Lena Sophie Langer
Zelt
Familie
Juni 2024
Netter Reiturlaub für Kinder , geeignet für kleinere Mädels. Tolles, vielfältiges Programm, viele Tiere und gutes Essen. Die Anlage ist gepflegt und sauber. Das Restaurant können wir trotz längerer Wartezeiten empfehlen. Das Sanitärgebäude war ab und zu etwas überfüllt , dennoch gut sauber. M
Hervorragend9
Christine Marx
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Wir waren an Chr. Himmelfahrt 2024 im Reiterparadies zu Gast und waren sehr positiv überrascht. Die Mitarbeiter sind durchweg super freundlich und hilfsbereit. Die Ponys und Pferde sehr gepflegt und für meine Aspekte super ausgebildet. Ich habe selten so liebe und ausgeglichne Schulpferde erleben
Sehr gut8
Anita Wollenw.
Oktober 2023
Wir sind gerade mit unseren Enkelkindern im Reiterparadies Campingplatz. ( 5 und 8 Jahre) Unsere Enkelkinder sind glücklich bei all den tollen Ponys. Es ist jedoch leider alles etwas durchnässt. Es regnet aktuell einfach sehr viel. Das Programm wird liebevoll gestaltet. Unsere Lieblingsbetreuerin
Hervorragend10
Christina
Oktober 2023
Wir haben in diesen Herbstferien wieder unseren Urlaub im Reiterparadies Campingplatz, Zwergen verbracht. Trotz des teilweise sehr regnerischen Wetters sind wir begeistert und glücklich darüber, dass unsere zwei Kids unbeschwerte Ferien hatten. Wir haben Kürbisse geschnitzt, Boote gebastelt, sind
Hervorragend10
We♥️horses
Mai 2023
Ein wunderschöner Campingplatz, vor allem für Familien mit Kindern. Wir kommen seit zwei Jahren und finden es wirklich großartig. Die Pferde und Ponys sind alle sehr lieb und gut gepflegt und natürlich hat mittlerweile jeder von uns sein Lieblingspony. Der Reitunterricht ist prima und die Reitlehrer
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Reiterparadies-Campingpark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Reiterparadies-Campingpark einen Pool?
Nein, Reiterparadies-Campingpark hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Reiterparadies-Campingpark?
Die Preise für Reiterparadies-Campingpark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Reiterparadies-Campingpark?
Hat Reiterparadies-Campingpark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Reiterparadies-Campingpark?
Wann hat Reiterparadies-Campingpark geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Reiterparadies-Campingpark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Reiterparadies-Campingpark zur Verfügung?
Verfügt Reiterparadies-Campingpark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Reiterparadies-Campingpark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Reiterparadies-Campingpark entfernt?
Gibt es auf dem Reiterparadies-Campingpark eine vollständige VE-Station?