Verfügbare Unterkünfte (Piomboni Camping Village)
...

1/29





Das Piomboni Camping Village an der Adriaküste Italiens bietet Sonnenschein, gute Stimmung und Nähe zu sehenswerten Kulturstädten. Nur wenige Schritte vom schönen Sandstrand von Ravenna entfernt, genießen die Camper erholsame Stunden am Meer. Besonderheiten sind ein kinderfreundlicher Poolbereich, vielfältige Sport- und Unterhaltungsangebote sowie ein Restaurant. Hundefreunde sind ebenfalls willkommen, und die Nähe zum Vergnügungspark Mirabilandia bietet zusätzliche Attraktionen. Ideal für Familien und Aktivurlauber.
Schattiger, typisch italienischer Urlaubscampingplatz in Strandnähe.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht gewelltes, überwiegend sandiges Pinien- und Pappelgelände unmittelbar neben der Straße.
Viale della Pace, 421
48122 Marina di Ravenna
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 27' 59" N (44.4664)
Längengrad 12° 17' 5" E (12.28486667)
SS309 (Venezia - Ravenna), Abzweig Lidi Sud. Dann beschildert.
Eine einzigartige Attraktion sind die über 100 in den Tuffstein des Monte Giove geschlagenen Grotten, die als vorchristliche Höhlenkirchen, Mithrasheiligtümer oder auch Weinkeller gedient haben könnten. Im Rahmen von Führungen, die bei der Touristinfo in Santarcangelo anzumelden sind, können einige der Grotten, u.a. die Grotta Monumentale Pubblica in der Via Ruggeri, besichtigt werden.
Der Ort Ravenna entführt in die Emilia-Romagna in den Westen Italiens. Das Urlaubsziel liegt nicht nur direkt am Meer und bietet damit Zugang zu den Stränden und Badeorten an der italienischen Adria. Es ist zudem als Stadt der Kunst, Kultur und Architektur bekannt – allen voran für die weltberühmten Mosaiken. Reisetipps für Ravenna: Kunstschätze, wohin das Auge reicht Ravenna, einst die Hauptstadt Westroms, stand im 5. und 6. Jahrhundert in voller Blüte und ist bis heute reich an Kunst und Kultur. Einen besonderen Stellenwert nehmen die Mosaiken in der Basilika San Vitale ein. Sie gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der byzantinischen Kunst und stammen aus dem 6. Jahrhundert. In der Taufkapelle Battistero degli Ariani finden sich ebenfalls bedeutende Deckenmosaiken. Nicht weit entfernt beherbergt die dreischiffige Basilika SantApollinare Nuovo eindrucksvolle Wandmosaiken. Ravenna im Reiseführer: lebendiges Treiben rund um den Hauptplatz Die Piazza del Popolo findet sich im Stadtplan an zentraler Stelle. Hoch über dem Platz thronen auf zwei Säulen Apollinaris und Vitalis, die Stadtheiligen von Ravenna. Rund um den Platz sind der Palazzo Comunale aus dem 15. Jahrhundert und die weiten Arkadenbögen des Palazzetto Veneziano beliebte Fotomotive. Die Piazza ist der ideale Platz, um ein Eis zu genießen und dem bunten Treiben zuzusehen.
Die achteckige Basilika ist ein frühmittelalterliches Meisterwerk von 547. Im Mosaik der Chorapsis thront Christus auf der Weltkugel zwischen zwei Engeln und den hll. Vitalis und Ecclesius, der ein Kirchenmodell trägt. Mosaike der Chorwand beim Altar zeigen Kaiser Justinian und Kaiserin Theodora mit Hofstaat und kostbaren Gaben. Die Mosaiken sind Höhepunkte justinianischer Kunst.
Kaiserin Galla Placidia ließ sich das kreuzförmige Grabmal aus Backstein errichten, sie wurde aber 450 in Rom bestattet. Der Grabbau hat den frühesten Innenraum mit vollständig erhaltenen Wandmosaiken. Unter der Sternenkuppel leuchten blaugrundige Mosaiken. Sie zeigen wie Senatoren gekleidete Apostel und im nördlichen Kreuzarm Christus als ›Guter Hirte‹, die zwischen Schafen in einer Landschaft sitzen.
Der Canal Bianco zwischen Mesola und dem Meer ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Schleusenwerk Torre Abate steht seit Anfang des 17. Jh. an der Mündung des Kanals ins Meer. 150 Jahre später wurde wegen Schlickablagerungen und geändertem Wasserlauf zusätzlich die Torre Palù nördlich von Goro erbaut. Ihre Schleusentore funktionieren noch heute.
An der arkadengesäumten Piazza Aurelio Saffi von Forlì stehen der Palazzo del Municipio (14. Jh.), der Palazzo del Podestà (15. Jh.) und die Basilica di San Mercuriale aus dem 13. Jh., deren Ursprünge im 7. Jh. liegen. Ihre von einem gewaltigen Campanile überragte Backsteinfassade ziert ein Relief mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Drei Könige. Innen warten das prunkvolle Renaissancegrab der Barbara Manfredi und Gemälde Marco Palmezzanos (1456-1539) aus Forli. Über den Corso Garibaldi geht es zum Duomo Santa Croce. Hinter seiner klassizistischen Fassade bewahrt er ein Taufbecken von 1504 und ein Tafelkreuz des 13. Jh. Die Pinacoteca im Complesso Museale San Domenico präsentiert weitere Werke Palmezzanos. Die mächtige Burg Rocca di Ravaldino (15. Jh.), die nur bei Ausstellungen und Veranstaltungen geöffnet ist, erinnert an Caterina Sforza (1463-1509). Die Gräfin von Forli setzte sich gegen den blutrünstigen Cesare Borgia zur Wehr und forderte ihn sogar zum Duell auf. Doch dieser lehnte ab und zerstörte Forli.
Das Prunkstück von Cesena ist die Biblioteca Malatestiana (seit 1452). Der Grundriss der Bibliothek entspricht dem einer Basilika mit drei Schiffen. Ihr Architekt Matteo Nuti aus Fano orientierte sich beim Bau an dem Vorbild von Michelozzos Bibliothek im Kloster San Marco in Florenz. Ihr Schatz sind über 340 handgeschriebene Bücher, die teilweise mit wunderschönen Miniaturmalereien geschmückt sind, und der großartige Lesesaal. Zeitweise finden zusätzliche Ausstellungen in den Räumlichkeiten statt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
3.8Hervorragend10
Wladimir S
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Unkomplizierte Stellplatzbuchung, Zugang zum Wald über Fussgängertür, Leckere Pizza. Standplatz/Mietunterkunft: Der große Stellplatz hatte ausreichend Fläche für WoWa mit Vorzelt und Auto. 👎 Die Wege haben ein Paar Schlaglöcher und schräg wachsende Bäume. Man muss aufpassen, dass der WoWa beim Sc
Hervorragend9
Mario
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Wir standen unter Pinien so wie beschrieben vom Platz her, es ist viel zu unternehmen von dort aus! Die Bushaltestelle liegt direkt an der Einfahrt zum Campingplatz, von dort aus kann man gut Ausflüge in die Umgebung machen. Die Rezeption ist dort sehr hilfsbereit und freundlich, Karten für den Bu
Hervorragend9
Ton P
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Es war gut trotz Verkehrslärm und Tanzmusik Stellplatz/Mietunterkunft: Angemessen 👋 Der Stellplatz hätte etwas besser sein können Stellplatz/Mietunterkunft: Angemessen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Kees J
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Über alle Erwartungen. Viel Kritik in den Bewertungen zu lesen, aber für uns gibt es nichts auszusetzen. Standort/Unterkunft: Schöner Platz, ausreichend Platz. 👎 Letzte Tage vor der Wintersaison, wir mussten gehen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Luca R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Reinigung und Dienstleistungen auf höchstem Niveau Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Schattenplatz und sauber 👎 Nichts zu beanstanden
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Frank G
Standplatz
Alleine
August 2025
👍 Mir hat es doch sehr gut gefallen. Würde da wieder hinfahren , die nähe zum Meer ist toll. Standplatz/Mietunterkunft: Für mich 1A schöne im Schatten.
Hervorragend10
Ricardo W
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Schöne Lage. Gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ich möchte die Liegen mit Sonnenschirm sehr di im Preis des Mobile Home inbegriffen wären. Standplatz/Mietunterkunft: Alles bestens. Ausreichend Platz für 2 Personen 👎 Spätere Anreise als 19 Uhr ermöglichen Standplatz/Mietunterkunft: Mueckengitter war
Hervorragend10
Wilhelm R
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Lage und Ruhe des Campingplatzes (Nachsaison). Die Mitarbeiter sind freundlich, der Supermarkt hat alles was man braucht und das Essen im Restaurant ist lecker. Der Platz und die Einrichtungen sind sehr sauber und es wird auch auf die Natur geachtet. Standplatz/Mietunterkunft: Das Mobilheim ist s
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,80 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Ein Campingurlaub an der Adriaküste Italiens verheißt viel Sonnenschein, gute Stimmung und sehenswerte Kulturstädte. Das Piomboni Camping Village sorgt dafür, dass Reisende einen naturnahen und abwechslungsreichen Aufenthalt genießen.
Eingebettet in einen geschützten Küstenwald liegt das Piomboni Camping Village nur wenige Schritte entfernt vom kilometerlangen Sandstrand von Ravenna, der mit der Blauen Flagge ausgezeichnet ist. Hier erwarten Campingurlauber zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Strandbars. Liegen und Sonnenschirme können ebenfalls gemietet werden. Das feinsandige, hellgoldene Meeresufer ist breit und fällt flach ab. Dadurch ist es auch für Kinder bestens geeignet, um zu planschen und Sandburgen zu bauen. In der Ferienanlage gibt es einen von Schatten spendenden Bäumen umrahmten Poolbereich mit Kinderbecken. Während sich die Kleinen hier im kühlen Nass vergnügen und die Wasserrutsche heruntersausen, machen es sich die Erwachsenen auf der Sonnenterrasse gemütlich und lassen die Seele im Whirlpool baumeln. Wer aktiv entspannen möchte, widmet sich einem Work-out im Fitnessbereich. Das Piomboni Camping Village tut alles dafür, dass sich Familien rundum wohlfühlen. Es gibt unter anderem einen Spielplatz und Kinderanimation im Miniklub. Auch Hunde sind herzlich willkommen, die sich auf einem Hindernisparcours austoben können. Hundeduschen und ein nahe gelegener Hundestrand gestalten den Aufenthalt für Tierbesitzer komfortabel.
Das 5ha große Feriendorf versteckt sich in einem natürlichen Pinienwald mit einem leicht gewellten Sandboden. Zwischen hoch gewachsenen Bäumen in überwiegend schattiger Lage verteilen sich die großzügig geschnittenen Stellplätze. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt neben einem Minimarkt und einer Bar das platzeigene Restaurant. Die Atmosphäre auf dem familiären Piomboni Camping Village ist meist lebhaft und zeichnet sich durch ihren fröhlichen italienischen Charme aus. Zur Unterhaltung werden vielfältige Animationsprogramme organisiert. Wer sich sportlich amüsieren möchte, probiert Bogenschießen, macht bei Wassergymnastik mit und schließt sich Turnieren im Beachvolley- und Fußball an. Zudem stehen Tischtennisplatten, Bocciabahnen und Badmintonfelder bereit. Abends finden unter anderem Kinderdisco, Livemusik und Themenpartys statt. Nach einem Tag im Freien können Gäste in den Aufenthaltsräumen beim Fernsehen, bei einem Match an Tischkickern und bei Videospielen abschalten. Direkt am Eingang des Piomboni Camping Village hält ein öffentlicher Linienbus, der in wenigen Minuten ins Stadtzentrum von Ravenna fährt. Reisende leihen sich auch gern Fahrräder auf dem Campingplatz aus, um die Umgebung zu erkunden. Ein beliebtes Ausflugsziel bei Familien ist der Vergnügungspark Mirabilandia mit spannenden Fahrgeschäften.
Sind Hunde auf Piomboni Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Piomboni Camping Village einen Pool?
Ja, Piomboni Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Piomboni Camping Village?
Die Preise für Piomboni Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Piomboni Camping Village?
Hat Piomboni Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Piomboni Camping Village?
Wann hat Piomboni Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Piomboni Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Piomboni Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Piomboni Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Piomboni Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Piomboni Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Piomboni Camping Village eine vollständige VE-Station?