Verfügbare Unterkünfte (Pineta sul Mare Camping Village)
...

1/12





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nur wenige Gehminuten von der italienischen Adriaküste entfernt verspricht der Campingplatz Pineta sul Mare Camping Village in Cesenatico die perfekten Bedingungen für einen ruhigen und erholsamen Badeurlaub. Die beschauliche Anlage steht bei Familien, Pärchen und Singles gleichermaßen hoch im Kurs und bietet den Reisenden eine Vielzahl an Attraktionen. Vor allem das Freibad und das Animationsangebot für den Nachwuchs zählen hier zu den größten Highlights. Die Umgebung ist reich an Ausflugszielen wie den beiden italienischen Großstädten Ravenna und Rimini in einer Entfernung von je 30 km. Ebenfalls beliebt sind Tagestouren in den Kleinstaat San Marino. Einige Kurorte sind noch schneller zu erreichen und laden zu erholsamen Tagen bei den unterschiedlichsten Wellnessanwendungen ein.
Die Animation und Einrichtungen vom Nachbarplatz Cesenatico Camping Village können mitgenutzt werden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Via Stoccolma
47042 Cesenatico
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 13' 4" N (44.21805)
Längengrad 12° 22' 37" E (12.37721667)
Von der SS16 bei km 178 meerwärts abzweigen, beschildert.
Zwei Gebäude beherrschen das sonst eher unauffällige Städtchen: die Rocca, eine mittelalterliche Burg, und der Pavaglione, ein pompöses rostrotes Geviert aus Bogengängen. Unter seinen Arkaden aus dem späten 18. Jh. befinden sich Geschäfte und Cafés. Im großen Innenhof findet mittwochs ein Markt statt, der in ganz Italien bekannt ist. Die trutzige Rocca erhielt ihr heutiges Aussehen im 16. Jh. Auf dem Dach, zwischen den Zinnen, blüht ein Garten. Musikliebhaber lockt das Haus, in dem der Komponist Gioacchino Rossini aufwuchs, und die Gatti-Orgel in der Carminekirche, auf der er übte.
In Riminis Vorort Covignano gibt es Kunst von fernen Kontinenten zu sehen. Im Santuario di Santa Maria delle Grazie, in der Villa Alvarado, ist das Museo degli Sguardi untergebracht. Die ethnologische Sammlung zeigt Kunst- und Kultgegenstände aus Nordamerika vor der Entdeckung durch Kolumbus, ferner aus Ozeanien und aus Afrika. Grundstock des Museum waren Gegenstände, die missionierende Franzikanermönchen in der Welt sammelten und dann hier präsentierten.
Das Museo di Stato im Palazzo Pergami Belluzzi beleuchtet die Geschichte San Marinos nicht nur anhand archäologischer Funde und Überreste der antiken Basilika Pieve di San Marino. Gemälde aus dem 16. und 17. Jh., eine Münzsammlung und Fundstücke ägyptischen, etruskischen und romanischen Ursprungs, die San Marino als Staatsgeschenke überreicht wurden, bereichern die Ausstellungen des Museums.
Die Geburtsstadt von Benito Mussolini ist seit 1936 in zwei Teile getrennt - das altertümliche Predappio Alta, das von der romanischen Kirche und der mittelalterlichen Burg beherrscht wird, und das von faschistischen Architekten gebaute Predappio Nuova, mit dem Casa del Fascio (Haus des Faschismus) und den Luftfahrtanlagen. Im Geburtshaus des Diktators ist das Museo Casa Natale di Mussolini untergebracht. Dieses ist allerdings nur im Rahmen von temporären Ausstellungen geöffnet. Mussolinis Marmorgrab hat sich zu einer beklemmenden Wallfahrtsstätte für alte und neue Faschisten entwickelt.
Ein wenig außerhalb des Zentrums von Verucchio, im Viertel Villa Verucchio, liegt das Convento francescano dei frati minori. Das Kloster gilt als ältestes Franziskanerkloster der Romagna. In der Kirche ist ein Kreuzigungsfresko aus dem 14. Jh. In seinem Kreuzgang steht ein riesiger alte Zypresse mit 7,5 m Durchmesser und 25 m Höhe, die nach der Legende aus dem Wanderstab des hl. Franziskus (1181-1226) gewachsen sein soll. Wissenschaftler schätzen das Alter der Zypresse hingegen auf ca. 700 Jahre.
Santarcangelo di Romagna thront 88 m hoch auf dem felsigen Monte Giove. Schon von Weitem ist die mächtige Rocca Malatestiana zu sehen. Hinter dem prächtigen Triumphbogen für Papst Clemens XIV. aus dem 18. Jh. erstreckt sich die verwinkelte Altstadt. Hauptattraktion sind die 100 Tuffsteingrotten, die in den Monte Giove geschlagen wurden – ob als Höhlenkirchen oder Weinkeller ist fraglich.
Der kleine Badeort liegt am südlichsten der sieben Strände von Comacchio. Pinienhaine und Villen prägen das Bild. Der Name verweist auf die etruskische Stadt Spina, die vor 2000 Jahren im Meer versank und 1992 wiederentdeckt wurde. Funde sind im Palazzo Costabili von Ferrara zu besichtigen. In Lido di Spina selbst zeigt das Casa Museo Remo Brindisi moderne Kunst: Werke von Picasso, Warhol, Bacon, De Chirico und Arp.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Pineta sul Mare Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Pineta sul Mare Camping Village einen Pool?
Ja, Pineta sul Mare Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Pineta sul Mare Camping Village?
Die Preise für Pineta sul Mare Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Pineta sul Mare Camping Village?
Hat Pineta sul Mare Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Pineta sul Mare Camping Village?
Wann hat Pineta sul Mare Camping Village geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Pineta sul Mare Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Pineta sul Mare Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Pineta sul Mare Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Pineta sul Mare Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Pineta sul Mare Camping Village eine vollständige VE-Station?