Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Poole (in 4 km)
- Öffentliche Haltestelle: 1.5 km
Verfügbare Unterkünfte (Wareham Forest Lodge Retreat)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Organford Road, Holton Heath
BH16 6LA Poole
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 43' 26" N (50.724)
Längengrad 2° 5' 12" W (-2.08675)
In der Nähe von Osmington gleich bei der A353 befindet sich der Weiße Reiter, the White Horse. Diese Hill Figure, eine monumentale Figur (85 x 98 m), die in die Flanke eines grünen Hügels gegraben ist und als versenktes Relief den hellen Kalkstein-Untergrund freilegt, zeigt ein Pferd mit Reiter. Das Kunstwerk von 1808 stellt König Georg III. dar.
Auf einem Hügel zwischen den Dörfern North und South Cadbury liegt Cadbury Castle, eine eisenzeitliche Festung (um 500 v. Chr.), die auf eine Siedlung der Steinzeit zurückgeht. Mancher Historiker wollen in Cadbury die Burg Camelot des König Artus erkannt haben.Das stark befestigte Cadbury Castle diente als Fluchtburg und umfasste eine Siedlung mit allen nötigen Bauten.
Es ist eine gewisse Mystik, die Südengland seit jeher innewohnt und die für den Charakter der Region typisch ist. Weitläufige Hügellandschaften wechseln sich bei einer Reise durch die Region mit weißen Klippen ab. Immer wieder stoßen Gäste auf reetgedeckte Häuser, die sich nur unweit der Kreideklippen befinden. Die Städtchen Südenglands ziehen im Urlaub mit ihren jahrhundertealten Kathedralen die Blicke auf sich. Doch auch die Moderne macht vor der Region von Dover mit dem gleichnamigen Schloss bis Dartmoor keinen Halt und spiegelt sich beispielsweise in den Seehäfen entlang der Küste wider. Eines der unangefochtenen Highlights der Region ist das weltbekannte Weltkulturerbe Stonehenge, das sich per Pkw mit einem aktuellen Südengland-Routenplaner am komfortabelsten erreichen lässt. Auf den Spuren der Eiszeit in einer einzigartigen Landschaft Kaum etwas hat die Südengland-Karte so geprägt wie die Eiszeit. So konnten die Gletscher hier längst nicht so weit vordringen wie anderswo, sodass der ursprüngliche Charakter bis heute erhalten blieb. Landschaftlich könnte Südengland kaum reizvoller sein. Die Grafschaft Kent ist eines der in Reiseführern am häufigsten genannten Ziele für einen Urlaub. Die weißen Steilküsten der Grafschaft ragen imposant gen Himmel. Den Kontrast hierzu erleben Reisende in Sussex und Surrey. Beide Städte gelten als Obstgarten der gesamten Region. Abstecher in die britisch-südenglische Sagenwelt Einer der reizvollsten Südengland-Tipps ist eine Reise in die Sagenwelt. Insbesondere die Region bei Winchester wird bis heute mit dem Tun und Handeln von König Artus in Verbindung gebracht. Auch bekannt als Artus-Land, entführt das Gebiet mit der vorgelagerten Insel Avalon zu Schauplätzen, die im Leben des Königs eine Rolle spielten. Die Universitätsstadt Exeter nimmt ebenfalls eine besondere Position ein. Noch immer gilt sie als die Stadt Südenglands, in der es am meisten spuken soll, was die Gruseltour „Ghost and Legends“ untermauert.
Die »Swannery« in Abbotsbury mit Höckerschwänen ist eines der bezauberndsten Vogelparadiese Großbritanniens. Die Mönche der 1040 gegründeten Benediktinerabtei Abbotsbury, die 1539 aufgelöst wurde, züchteten hier einst Schwäne, die als Geflügelbraten aufgetischt wurden. Heute bietet die »Swannery« Schutz für nistende Schwäne und ihren Nachwuchs. Spazierwege ermöglichen es Besuchern, die frei lebenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, ohne sie zu stören. Die Fütterungen um 12 und 16 Uhr stellen eine echte organisatorische Leistung dar: bis zu 600 Schwäne werden dann gefüttert. Dabei können Besucher helfen.
Das Städtchen Shaftesbury ist bekannt für seine malerischen Ausblicke. Besonders das Panorama vom steilen Gold Hill mit seinen hübschen Steinhäuschen fasziniert. Einen Einblick in das Landleben früherer Zeiten gewährt das Gold Hill Museum. Dänenbezwinger König Alfred gründete hier 888 die Benediktinerinnenabtei Shaftesbury Abbey. Von der Klosteranlage sind allerdings nur spärliche Überreste inmitten eines Kräutergartens erhalten. Besser erging es der Klosterkirche, die heute das Shaftesbury Abbey Museum beherbergt. Hier erfährt man alles über das einst größte Nonnenkloster Englands.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Wareham Forest Lodge Retreat erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Wareham Forest Lodge Retreat einen Pool?
Nein, Wareham Forest Lodge Retreat hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Wareham Forest Lodge Retreat?
Die Preise für Wareham Forest Lodge Retreat könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wareham Forest Lodge Retreat?
Hat der Campingplatz Wareham Forest Lodge Retreat Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Wareham Forest Lodge Retreat?
Verfügt der Campingplatz Wareham Forest Lodge Retreat über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wareham Forest Lodge Retreat entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wareham Forest Lodge Retreat eine vollständige VE-Station?