Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Parque Campismo Forte do Cavalo)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im unteren Platzbereich Dauer- und Zeltcamper unter hohen Pinien. Für Touristen mit Caravans und Wohnmobilen große Terrassen mit einigen, Laub- und Nadelbäumen. Von den oberen Terrassen Blick auf das Meer, die Stadt und ein Kastell.
Für Zeltcamper separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
2970-741 Sesimbra
Setúbal
Portugal
Breitengrad 38° 26' 9" N (38.4358666)
Längengrad 9° 7' 0" W (-9.11678333)
Etwa 1,5 km westlich von Sesimbra. Beschildert. Die letzten 200 m steile, schmale Auffahrt (16 %).
An der Sadomündung liegt Setúbal, eine wichtige Industrie- und Hafenstadt. Nahe dem Zentrum erhebt sich die manuelinische Kirche Igreja de Jesus (15. Jh.). Weite Blicke bietet das Fort São Filipe aus dem 17. Jh. Im Frühling und Sommer werden von Setúbal aus Bootausflüge zur Delfin-Beobachtung angeboten. Zu den herrlichen Dünenstränden an der Landzunge von Tróia setzen stündlich Autofähren über.
Schimmernde Schätze vor schwarzen Wänden: Das Museum ist Ländern wie Indien oder Japan sowie der früheren portugiesischen Kolonie Macau gewidmet, deren Waren Handelsschiffe ab dem 16. Jh. als Luxusgüter nach Europa brachten. In der ersten Etage des Museums, einem einstigen Lagerhaus für Südfrüchte und Stockfisch, sind Skulpturen, Porzellan, Lack- und Perlmuttkästchen, Gemälde, chinesische Wandschirme, Silber- und Elfenbeinarbeiten ausgestellt. Die Sammlung Kwok-On in der zweiten Etage widmet sich den darstellenden Künsten Asiens. Zu den Exponaten gehören Puppen, Drachen, Theatermasken, Tanzkostüme und Musikinstrumente.
In der Verlängerung der Avenida da Liberdade zieht sich der größte Park Lissabons mit seinen in geometrischen Mustern arrangierten Hecken den Hang hinauf. Benannt ist er nach dem britischen König Edward VII., der Lissabon 1902 besuchte. Vom oberen Teil des Gartens, wo ein Denkmal an die Nelkenrevolution von 1974 erinnert, eröffnet sich ein herrlicher Blick über die Stadt und den Tejo.
In Lissabon eröffnete im Jahr 1884 der nach eigenen Angaben erste Zoo auf der iberischen Halbinsel. Im Jahr 1905 zog er zum jetzigen Gelände im Norden der Stadt um. Er zählt zu den größten von Europa. Natürlich gibt es hier Affen, Bären, Löwen, Tiger und Giraffen. Zu den Attraktionen zählen aber auch mehrmals täglich eine Show mit Delphinen und Seehunden sowie ein Streichelgehege und ein Reptilienhaus. Für Blicke von oben empfiehlt sich eine Tour im Korb der Drahtseilbahn (Teleférico). Im Eintrittspreis sind diese Extras inbegriffen. Nicht inbegriffen ist die Tour durch den Zoo in einer Bimmelbahn.
Im Kloster Convento da Madre de Deus präsentiert das Nationalmuseum eine großartige Sammlung von Azulejos. Es werden Fliesenbilder verschiedener Stilepochen gezeigt und die Produktionstechniken erklärt. Azulejos wurden seit dem 15. Jh. zur Dekoration von Fassaden und Innenräumen in ganz Portugal eingesetzt. Eines der Meisterwerke ist das 25 m lange, aus 1376 Fliesen zusammengesetzte Lissabon-Panorama (um 1700–25). Azulejos kann man heute in Antiquitätengeschäften kaufen. Es gibt aber auch moderne Fliesen.
In welch prunkvollen Karossen Königshaus, Adel und Klerus einst reisten, offenbart das Kutschenmuseum. Aufwendig geschnitzte Figuren aus Mythen und Sagen, teils vergoldet, begleiteten die Herrschaften auf ihren Wegen. Fein gemalte Wappen zierten die Türen. Das Innere der Kutschen wurde mit feinstem Tuch ausgeschlagen. Zu bewundern waren die mehr als 60 Kutschen des 17.–19. Jh. lange nur in der prächtig ausgemalten Reithalle des Palácio Nacional de Belém. Der Palast selbst stammt aus dem 16. Jh., erfuhr im Lauf der Zeit jedoch einige Veränderungen und ist heute Amtssitz des Staatspräsidenten. Noch immer kann die Reithalle Picadeiro Reila mit Kutschen darin besichtigt werden, doch 2015 sind die prächtigsten Exemplare in den Neubau an der nahen Avenida da Índia 136 umgezogen, wo sie einen enormen Kontrast zu dem kühlen Weiß der Wände bilden.
Endlos lang erscheinen südlich des Tejo die atlantischen Dünenstrände der Costa da Caparica. Sie haben einen seichten Übergang ins Wasser und keine sehr starke Brandung, so dass sie gut für Kinder geeignet sind. Aber auch unter Surfern sind sie beliebt. Costa da Caparica hat sich mittlerweile zu einem vollständig ausgestatteten Ferienort entwickelt. Kilometerweit ziehen sich verschiedene Strandabschnitte hin, ein jeder mit seinem spezifischen Publikum. Vom Ort Costa da Caparica aus klappert im Sommer eine Schmalspurbahn die verschiedenen Haltestellen ab (im allgemeinen von Juni bis September, von ca. 9.00 bis 19.30 Uhr fahren die Züge ca. alle 30 Min.). Am Ort halten immer noch einige Fischer die Stellung. Probleme bereitete an diesem Küstenabschnitt in manchen Wintern der letzten Jahre die Erosion durch stürmische See. Sie machte Bauarbeiten an der Küstenlinie sowie Aufschüttungen von Sand zum Schutz der Dünen erforderlich. Es gibt einige behindertengerichte Zugänge zum Strand. Von Lissabon gibt es Busverbindungen wie auch Kombinationen von Bahn und Bus zur Costa da Caparica.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Parque Campismo Forte do Cavalo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Parque Campismo Forte do Cavalo einen Pool?
Nein, Parque Campismo Forte do Cavalo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Parque Campismo Forte do Cavalo?
Die Preise für Parque Campismo Forte do Cavalo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque Campismo Forte do Cavalo?
Hat der Campingplatz Parque Campismo Forte do Cavalo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Parque Campismo Forte do Cavalo?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Parque Campismo Forte do Cavalo?
Verfügt der Campingplatz Parque Campismo Forte do Cavalo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Parque Campismo Forte do Cavalo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Parque Campismo Forte do Cavalo entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Parque Campismo Forte do Cavalo eine vollständige VE-Station?