Verfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo do Serrão)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils sandiges Gelände mit in Reihen gepflanzten, hochstämmigen Eukalyptusbäumen. In einem Nationalpark.
Herdade do Serrão
8670-121 Aljezur
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 20' 22" N (37.3396)
Längengrad 8° 48' 46" W (-8.81295)
Etwa 3 km nördlich von Aljezur beschilderter Abzweig von der N120, noch ca. 1 km.
Vor allem Surfer und Individualreisende bevölkern im Sommer die wenigen Unterkünfte und Restaurants in dem Ort am Übergang zum Alentejo. Oberhalb der Altstadt mit ihren weißen, ziegelgedeckten Häusern thront eine Windmühle, an deren Flügeln Tongefäße im Wind vielstimmige Konzerte erklingen lassen. Von hier aus hat man einen schönen Blick über den Ort und das fruchtbare Tal, das sich im Westen zum Meer öffnet. Dort liegt der rund 4 km entfernte, breite Traumstrand, eingerahmt von einem Bachlauf und fast schwarzen Felsen. Er gilt als Dorado für Surfer, denen man vom Café oberhalb des Strandes in aller Ruhe bei ihrem Ritt über die Wellen zuschauen kann. Am Aussichtspunkt wenige hundert Meter südlich können sich ganz Mutige bis ans Ende einer Felsnase vorwagen und die vom Meer ausgewaschenen Naturkunstwerke bestaunen. Zurück an die Südküste führt die Strecke zwischen Aljezur und Lagos durch grüne Korkeichen-, Pinien- und Eukalyptuswälder.
Die Costa Vicentina ist die Westküste der Algarve. Sie beginnt bei Sagres, umfasst das windige Cabo de São Vicente und zieht sich von dort in nördliche Richtung hin. Ihre Ausweisung zum Naturschutzgebiet soll der Costa Vicentina das Schicksal vieler anderer Abschnitte der Algarve-Küste ersparen, die Verschandelung durch Ferienanlagen. An der Costa Vicentina darf an den Stränden nicht gebaut werden, was diese Gegend ideal für Naturliebhaber macht. Von der Hauptstraße führen immer wieder Stichstraßen zu traumhaften Stränden, die sich zwischen den roten, schwarzen oder bunt gestreiften Felswänden ausbreiten. Da größere Unterkünfte rar sind, findet man in Carrapateira und anderen Dörfern des Küstenabschnitts vor allem Individualurlauber und Surfer, die sich auf ihren Brettern von den ungebremst anbrandenden Wogen des Atlantik tragen lassen. Besonders beliebt sind die Praia do Amado und Praia da Bordeira nahe Carrapateira. Wer herrliche Ausblicke von oben genießen will, erreicht von Vila do Bispo aus über ungepflasterte Holperwege das 156 m hohe Felsplateau Torre de Aspa. Vom Rande steiler Klippen sieht man auf Strandbuchten hinab. Anfahrt: In Vila do Bispo erst in Richtung Praia de Castelejo , dann Holztafeln nach Torre de Aspa folgen. Alternativ kann man von der Asphaltstraße, die von Vila do Bispo nach Carrapateira führt, linkerhand einer Holztafel in Richtung Garcia und dann Wegweisern nach Torre de Aspa folgen.
Der hl. António von Lissabon, der 1195 in der portugiesischen Hauptstadt zur Welt kam und 1231 im italienischen Padua den Tod fand, zeigt in vielen portugiesischen Städten und Dörfern irgendwie Präsenz. In Aljezur wurde ihm im 17. Jh. eine Kapelle gewidmet. Sie beherbergt heute ein Museum mit einer Vielfalt von Objekten, die irgendwie an den Heiligen erinnern - angefangen von Figuren und Malereien über Bücher und Kettenanhänger bis hin zu Postkarten, Geldscheinen und Lotterielosen.
Im Haus des aus Aljezur stammenden Malers José Cercas (1914-1992) sind heute vor allem Gemälde und Zeichnungen des Künstlers ausgestellt. Schon als junger Mann zog Cercas nach Lissabon, weilte aber weiterhin oft in seiner Heimat. Sein charmant-verschachteltes Reihenhaus in der Altstadt von Aljezur nutzte er als Atelier. Innen hat es beinahe den Anschein, als arbeite er noch heute. Die Wände sind mit Azulejos geschmückt und mit Cercas Gemälden. Eines zeigt einen nahe gelegenen Strand, ein anderes eine Jungfrau Maria, ein drittes einen Schäfer im Schatten eines Baumes und ein viertes offenbart sich als Selbstporträt. Von Interesse sind auch das Mobiliar sowie das Porzellan und die verschnörkelten Uhren, die Cercas sammelte. Vom Garten aus bietet sich ein ausgezeichneter Blick auf die Stadt Aljezur und ihre Burg.
Das Stadtmuseum ist im früheren Rathaus von Aljezur untergebracht. Eine archäologische Abteilung präsentiert Zeugnisse aus der Region ab rund 7000 v. Chr. bis ins Mittelalter. Zu sehen sind etwa Steinwerkzeuge aus der Frühgeschichte, aber auch ein Krug aus dem 12. Jh. Die Ethnographische Abteilung zeigt Exponate aus dem Alltagsleben vergangener Zeiten, darunter eine Pferdekutsche sowie Pflüge, Sichel, eine alte Waage, ein Destillierkolben, ein Webstuhl, Hobel und Sägen. Auch wurden eine typische Küche und ein Schlafzimmer nachgebaut.
Gegen Abend lohnt ein Abstecher zur östlich des Ortes Carvoeiro gelegenen Felsformation Algar Seco. Vom Aussichtspunkt am Rand des Steilhangs hat man einen herrlichen Blick über die zerklüftete Felslandschaft. Eine Treppe führt hinab zu einer kleinen Bucht mit Restaurant, wo man entspannt dem Sonnenuntergang entgegenträumen kann.
Die modern gestalteten Räume des Archäologischen Museums sind um eine Zisterne aus dem 12./13. Jh. angelegt. Sie wurde freigelegt, zum Nationalmonument erklärt und bildet heute den Mittelpunkt des Museums, zu dem auch ein Teil der ehemaligen Stadtmauer gehört. Zentrales Thema des Museums ist die Bedeutung von Silves, dem maurischen ›Xelb‹, zwischen dem 8. und dem 13. Jh. Aus dieser Zeit stammen diverse Stein- und Keramikfunde. Zur Sammlung des Museums gehören unter anderem aber auch Exponate aus der Bronze- und Eisenzeit sowie aus der römischen Ära.
Hervorragend10
Andy
Juli 2022
Wir waren in der Saison dort. Insgesamt zum 4x , es ist wirklich ein sehr schöner Familienfreundlicher Platz mit Schatten, sauberen Sanitäranlagen. Spielplatz und Pool gibt es ebenso wie einen Minimercado. Mehrere Strände mit kurzer Fahrzeit erreichbar, oder fußläufig. Absolute Empfehlung
Hervorragend9
schwobamichl
September 2015
In der Vorsaison ruhiger Platz, wenn man über 14 Tage bleibt, kostet er nur die Hälfte, die Leute sind sehr nett, Bankomat vorhanden, schnelles Internet gibts auch, kostet 1€ die Stunde. Duschen sind warm und sauber, Toiletten ebenfalls "pikobello".
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Parque de Campismo do Serrão erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Parque de Campismo do Serrão einen Pool?
Ja, Parque de Campismo do Serrão hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parque de Campismo do Serrão?
Die Preise für Parque de Campismo do Serrão könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo do Serrão?
Hat Parque de Campismo do Serrão Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parque de Campismo do Serrão?
Wie viele Standplätze hat Parque de Campismo do Serrão?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parque de Campismo do Serrão zur Verfügung?
Verfügt Parque de Campismo do Serrão über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Parque de Campismo do Serrão genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parque de Campismo do Serrão entfernt?
Gibt es auf dem Parque de Campismo do Serrão eine vollständige VE-Station?