Verfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo de Armação de Pera)
...
1/6
Umgeben von Schatten spendenden Palmen verspricht das Parque de Campismo de Armação de Pera die idealen Voraussetzungen für einen unvergesslichen Urlaub im Süden Portugals. Die Anlage ist nur 10 Gehminuten von den Stränden entlang der Algarve-Küste entfernt und begeistert mit einem großen Schwimmbad unter freiem Himmel. Der insgesamt 12 ha große Campingplatz ist von zahlreichen Palmen, Bäumen und Sträuchern durchzogen und verfügt über etliche großzügig bemessene Parzellen. Die Gäste dürfen sich auf einen Kinderspielplatz, eine täglich aufregende Animation und ein großes kulinarisches Angebot im Restaurant, im Kiosk und im Imbiss freuen. Zu Fuß erreicht man außerdem schnell das Ortszentrum der Gemeinde Armação de Pera, welches weitere Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten bietet.
Unparzellierter Campingplatz mit viel Freiraum am Rand des Badeortes Armação de Pera. Den Strand an der Algarve-Küste erreicht man zu Fuß in 10 Minuten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, durch einige halbhohe Hecken und Ziersträucher aufgelockert. An einer Seite Wohnhäuser, Straße in Hörweite.
8365-184 Armação de Pera
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 6' 32" N (37.10901667)
Längengrad 8° 21' 12" W (-8.35336667)
Von der N125 bei Alcantarilha beschilderter Abzweig meerwärts.
Ob für Familien, Paare oder Individualreisende: Felsige Buchten, endlose Strände und eine unberührte Berglandschaft machen die Algarve zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Portugals. Algarve-Reisetipps führen Badegäste nach Praia de Rocha, das mit zahlreichen Hotels, Bars und Restaurants beste Urlaubsatmosphäre bietet. Beschaulicher geht es in den kleinen Fischerdörfern wie Burgau in der Nähe von Lagos zu. Mit viel Charme präsentieren sich die Surfspots, die zu jeder Reisezeit mit idealen Windverhältnissen punkten. Malerische Orte – Ausflugsziele an der Algarve Lagos ist einer der touristischen Hotspots an der südportugiesischen Küste. Die Altstadt lädt mit zahlreichen historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés zum Bummeln ein. Sehenswert ist der kleine Hafen, von dem einst Heinrich der Seefahrer zu seinen Entdeckungstouren aufbrach. Reisende, die weniger Trubel suchen, sind in Tavira richtig. In den Kopfsteinpflastergassen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und die Häuschen zeugen vom maurischen Erbe der Stadt. Interessant ist die Igreja da Misericórdia , eine häufig besuchte Renaissance-Kirche der Küste. Algarve-Routenplaner zu den schönsten Aussichtspunkten Schroff ins Meer abfallende Felsklippen geben der Küste ihr einmaliges Aussehen. Ein guter Ort, um das Meer zu beobachten, sind die Klippen rund um das Örtchen Aljezur. Der Aussichtspunkt oberhalb des Städtchens Praia de Odeceixe lohnt sich, von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick auf den wildromantischen Strand. Zu einem der Highlights zählt Cabo de São Vicente, Europas südwestlichster Punkt. Hier gibt es eine wunderbare Aussicht und die Möglichkeit, traumhafte Fotos mit dem Leuchtturm vor schäumender Gischt zu schießen. Route planen zu den besten Stränden der Algarve Die Karte zeigt so viele Strände und Buchten, dass die Auswahl schwerfällt. Reisende sollten keinesfalls die einzigartigen Felsen am Strand von Benagil verpassen. Die lichtdurchfluteten Höhlen sind am besten im Rahmen einer Bootstour von Carvoeiro aus zu erkunden. Rau und wild geht es an der Praia da Arrifana nördlich von Sagres zu. In der Nähe von Lagos ist die feinsandige, flach abfallende Meia Praia für Familien mit Kindern ideal geeignet.
Ein besonderes Erlebnis sind Fahrten auf der nostalgischen Karavelle Santa Bernarda, die vom Cais Vasco da Gama im Hafen von Portimão starten und entlang der reizvollen Küste segeln. Unterwegs steigen die Passagiere zeitweise in kleinere Boote, um Grotten und Höhlen zu erkunden. Ein besonders attraktives Ziel ist die berühmte Benagil-Höhle. Auf dem Programm stehen halb- und ganztägige Ausflüge (letztere inklusive Mittagessen).
Feuchtes Vergnügen gibt es an der Algarve nicht nur am Strand. In Alcantarilha, einem Nachbarort von Guia, nahe Albufeira, lockt der Wasser-Vergnügungspark Aqualand mit einer ganzen Welt von verrückten Wasserrutschen und Swimmingpools. Auf seiner höchsten, rund 90 m langen Rutsche schießt man aus einer Höhe von 36 m binnen vier Sekunden ins Wasser. Es gibt freilich auch kleinere Rutschen für Kinder und andere Möglichkeiten zur Abkühlung im Wasser, die den Adrenalinspiegel nicht gar so stark in die Höhe treiben.
Mehr als 140 Tierarten aller Erdteile, vorwiegend Säugetiere und Vögel, leben im naturnah gestalteten, Zoo rund 12 km nordwestlich von Lagos. Zu den besonderen Attraktionen zählen eine 60 m lange Flugvoliere für Vögel, die Affeninseln und ein Streichelzoo. Neben Affen, Papageien und Vögeln anderer Gattungen sind hier u.a. Stachelschweine, Luchse, Hirsche und Schildkröten zu finden. Sehr vielfältig ist auch die Flora auf dem rund 3 ha großen Terrain, das unter privater Regie steht. Hier gedeihen auch Bäume und Sträucher, die in Asien, Afrika und Australien bemeinatet sind.
Die Kleinstadt Aljezur liegt im westlichen Teil der Algarve. Obwohl sich das grüne Tal des Cerca-Flusses sanft in alle Richtungen ausdehnt, klebt der ältere Teil von Aljezur eng an einem Berghang. Für den recht anstrengenden Aufstieg zur maurischen Burgruine aus dem 10. Jh. wird man belohnt mit einem schönen Blick über die Neustadt am anderen Ufer, die fruchtbaren Felder, Wiesen und Weiden und die Ausläufer der Serra de Monchique. Der Kirche Igreja da Misericórdia (16./18. Jh.) ist ein kleines Museum für sakrale Kunst angeschlossen. Von Aljezur ist es nicht weit zu den Stränden der Costa Vicentina. Ort und Küstenabschnitt gehören zum Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Aktivurlauber finden hier Strände, die weit weniger frequentiert sind als an der Südküste der Algarve, und ein rund 450 km langes Wanderwegenetz.
Dieses kleine Gotteshaus bei Almancil gehört zu den schönsten Kulturschätzen der Algarve. Die Igreja São Lourenço dos Matos ist ein barockes Juwel. Hinter der schlichten weiß getünchten Fassade wird der Besucher geradezu überwältigt von dem mit blau-weiß bemalten Kacheln (Azulejos) ausgeschmückten einschiffigen Innenraum und dem überbordenden Altar mit vergoldetem Schnitzwerk. Die Kachelmalereien bedecken die Wände, das Tonnengewölbe und die Kuppel. In den sechs Seitennischen (18. Jh.) ist das Martyrium des hl. Laurentius dargestellt.
In diesem ruhigen Dorf in der Serra do Caldeirão umgeben enge Gassen mit weiß gestrichenen Häusern und buntem Blumenschmuck die Ruinen eines maurischen Kastells, das auf den ersten Blick allerdings nicht als solches zu erkennen ist. Archäologische Ausgrabungen im Castelo de Salir haben die Reste von Häusern aus der Maurenzeit freigelegt. Um sie in Augenschein zu nehmen, empfiehlt sich der Besuch des Museums. Man blickt durch seine Glasböden auf die Mauern der Häuser mit kleinen Getreidesilos. In Schaukästen prangen Krüge und sogar geringe Mengen an Getreidekörnern, die sich in den Silos mehrere Jahrhunderte lang hielten. Der Ort ist bekannt für seine Produktion von Olivenöl und Kork, außerdem werden hier u.a. Mandeln und Feigen angebaut.
2
Achim
Mai 2023
Großer CP, keinerlei Stellplatzeinteilung und wenig Schatten, recht staubig. Sanitär sehr einfach, kein warmes Wasser zum Geschirr waschen. Obwohl in Straßennähe doch ruhig. Meer und Restaurants fußläufig zu erreichen. ACSI wird akzeptiert, WLAN schlecht. CP auch für große Wohnwagen geeignet, bequem
Ansprechend6
Theresia
April 2023
Großer Platz, staubig, wenig grün aber Schattenvon großen Bäumen möglich, wenn man - wie jetzt in der Vorsaison - anreist. Fußweg zum Meer. Sanitäranlagen ok und sauber. Empfang professionell und freundlich.
Ansprechend6
Simon
Dezember 2021
Wir waren im Januar für wenige Tage dort, weil auf dem Platz ein sehr guter Reparaturbetrieb für Campingfahrzeuge ansässig ist, der auch über Ersatzteile verfügt und Campingartikel führt. Der Platz selbst lädt nicht so zum Bleiben ein. Uneben und teilweise ungepflegt. Die offenen, aber sauberen San
5
premium van
Juni 2018
Der Platz macht einen guten ersten Eindruck u. Ist Nähe am Ort u. ca. 500m vom Strand. Aber leider ändert sich das schnell nach der Besichtigung. Stell-Plätze ohne Gliederung und Einteilung, Boden sandig uneben u. ungepflegt. Man kann Fahrwege u. Plätze kaum unterscheiden. WC‘s/Duschen offen u. kalt
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Parque de Campismo de Armação de Pera erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Parque de Campismo de Armação de Pera einen Pool?
Ja, Parque de Campismo de Armação de Pera hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parque de Campismo de Armação de Pera?
Die Preise für Parque de Campismo de Armação de Pera könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo de Armação de Pera?
Hat Parque de Campismo de Armação de Pera Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parque de Campismo de Armação de Pera?
Wie viele Standplätze hat Parque de Campismo de Armação de Pera?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parque de Campismo de Armação de Pera zur Verfügung?
Verfügt Parque de Campismo de Armação de Pera über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Parque de Campismo de Armação de Pera genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parque de Campismo de Armação de Pera entfernt?
Gibt es auf dem Parque de Campismo de Armação de Pera eine vollständige VE-Station?