Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(4Bewertungen)
Umgeben von Schatten spendenden Palmen verspricht das Parque de Campismo de Armação de Pera die idealen Voraussetzungen für einen unvergesslichen Urlaub im Süden Portugals. Die Anlage ist nur 10 Gehminuten von den Stränden entlang der Algarve-Küste entfernt und begeistert mit einem großen Schwimmbad unter freiem Himmel. Der insgesamt 12 ha große Campingplatz ist von zahlreichen Palmen, Bäumen und Sträuchern durchzogen und verfügt über etliche großzügig bemessene Parzellen. Die Gäste dürfen sich auf einen Kinderspielplatz, eine täglich aufregende Animation und ein großes kulinarisches Angebot im Restaurant, im Kiosk und im Imbiss freuen. Zu Fuß erreicht man außerdem schnell das Ortszentrum der Gemeinde Armação de Pera, welches weitere Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten bietet.
Unparzellierter Campingplatz mit viel Freiraum am Rand des Badeortes Armação de Pera. Den Strand an der Algarve-Küste erreicht man zu Fuß in 10 Minuten.
Verfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo de Armação de Pera)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, durch einige halbhohe Hecken und Ziersträucher aufgelockert. An einer Seite Wohnhäuser, Straße in Hörweite.
8365-184 Armação de Pera
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 6' 32" N (37.10901667)
Längengrad 8° 21' 12" W (-8.35336667)
Von der N125 bei Alcantarilha beschilderter Abzweig meerwärts.
Schon von weitem sieht man die imposante rötliche Burg von Silves, die überwiegend zur Zeit der Mauren entstand. So trutzig sie aus der Ferne wirken mag, innerhalb ihrer Mauern hat sie seit einer raffinierten, 2009 abgeschlossenen Umgestaltung viel Flair von 1001 Nacht. Hier kann man bei diskreter musikalischer Untermalung die Grundmauern eines Palastes aus der Maurenzeit in Augenschein nehmen, durch eine arabisch inspirierte Parkanlage mit plätschernden Brunnen spazieren, in einer Cafeteria ein erfrischendes Getränk einnehmen und dann in eine frühere Zisterne hinab steigen. Wer die Mauer der Burg besteigt und einen Rundgang macht, genießt nicht nur herrliche Blicke über die Stadt am Rio Arade und die Orangenhaine der Umgebung. In einigen Türmen prangen Vitrinen mit archäologischen Funden.
Die Altstadt von Faro, die Cidade Velha, ist noch komplett von der maurischen Stadtmauer umgeben. Sie bildet mit engen Gassen und weiß getünchten Häusern eine ganz eigene Welt. In den Stadtpalästen aus dem 18. und 19. Jh. residieren heute vor allem Behörden. Zentrum der Altstadt ist der Largo da Sé mit dem Rathaus, dem Bischofspalast und der Kathedrale.
Das malerische Bergdorf am Rande der Serra do Caldeirão ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier kann man entlang eines Baches zu zwei Quellen spazieren. Die große Quelle Fonte Grande lockt mit Picknickplatz und Restaurant. Die Dächer der Häuser krönen die für Südportugal typischen hohen Chaminés, kunstvoll durchbrochene Kamine. Wände und Gewölbe der Kirche Igreja Matriz (16. Jh.) sind mit Azulejos geschmückt.
In Carrapateira liegt das kleine Museu do Mar e da Terra (Museum des Meeres und der Erde). Anhand von Unterwasserfotos informiert die Ausstellung im verschachtelten (aber rollstuhlgerechten) Neubau zunächst über die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt an diesem Küstenabschnitt. In einer anderen Abteilung gibt eine lebhafte Kombination aus alten und neuen Fotos sowie Ackergeräten, Fischernetzen und sonstigen Utensilien einen recht guten Einblick in traditionelle Aktivitäten auf dem Meer und zu Lande. Erläuternde Texte wurden zum Großteil leider noch nicht in gängige Fremdsprachen übersetzt.
Das einstige Fischerdorf Albufeira gilt heute als touristische Hochburg der Region und bietet zahllose Kneipen, Restaurants, Diskotheken und Souvenirläden. Dennoch hat sich die Altstadt mit ihren weißen Häusern, den stillen Ecken abseits der Einkaufsstraßen und dem Auf und Ab der Gassen und Treppen eine Menge des alten Charmes bewahrt. Nahe des Felshangs, auf dem die Altstadt thront, erhebt sich die Kapelle São Sebastião aus dem 18. Jh. mit barockem Hauptportal, manuelinischem Nebenportal und einem kleinen Museum für Sakralkunst. An der Praça da República zeigt das Museu Municipal de Arqueologia Exponate von der Frühzeit bis ins 17. Jh.
Unter den Mauren war Silves als Xelb die Hauptstadt der Provinz Al-Gharb. Nach der Rückeroberung um die Mitte des 13. Jh. war Silves drei Jahrhunderte lang Bischofssitz. Von jenen Zeiten zeugt noch die weitläufige rötliche Burg, das Castelo, hoch über der Stadt. Ein Rundgang auf der Mauer bietet weite Blicke über Silves und das Arade-Tal. Nahe der Burg erhebt sich über den Resten einer Moschee die Kathedrale mit teils weiß gekalkten Wänden. Teile des gotischen Gotteshaus aus dem 13. Jh. wurden nach dem großen Erdbeben von 1755 in rotem Sandstein wieder aufgebaut. Ältester Teil der Kirche ist der aus behauenen Stein errichtete gotische Altarraum mit drei hohen schmalen Maßwerkfenstern. Das dreischiffige Langhaus gliedern schlanke schmucklose Pfeiler. In Chor und Querschiff sind Gräber von Kreuzrittern und Bischöfen in den Boden eingelassen.
Die Römer gaben dem Hafen an der Mündung des Rio Arade den Namen Portus Magnus. Heute ist Portimão Fähr- und Kreuzfahrthafen und mit 50 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Algarve. Ihr quirliges Alltagsleben zieht viele Touristen an. Von der Praça Manuel Teixeira Gomes bis zur alten Eisenbrücke über den Fluss erstreckt sich eine Promenade. Jenseits der Brücke kann man in vielen Restaurants mit Blick über den Fluss die für Portimão typischen Sardinen genießen. Im Zentrum erheben sich die im 18. Jh. erneuerte Igreja Matriz mit gotischem Portal und Barockaltar sowie die Kollegiumskirche der Jesuiten, Igreja do Colégio, in deren geräumigem Kirchenschiff Haupt- und Seitenaltäre mit vergoldetem Schnitzwerk aus dem 18. Jh. glänzen. In der Grünanlage Largo 1 de Dezembro sind die Parkbänke mit Azulejos verziert, die Szenen der portugiesischen Geschichte darstellen.
Achimschrieb vor 2 Jahren
Sehr einfacher Platz
Großer CP, keinerlei Stellplatzeinteilung und wenig Schatten, recht staubig. Sanitär sehr einfach, kein warmes Wasser zum Geschirr waschen. Obwohl in Straßennähe doch ruhig. Meer und Restaurants fußläufig zu erreichen. ACSI wird akzeptiert, WLAN schlecht. CP auch für große Wohnwagen geeignet, bequem… Mehr
Theresia schrieb vor 2 Jahren
CP für kurzen Aufenthalt ok
Großer Platz, staubig, wenig grün aber Schattenvon großen Bäumen möglich, wenn man - wie jetzt in der Vorsaison - anreist. Fußweg zum Meer. Sanitäranlagen ok und sauber. Empfang professionell und freundlich.
Simonschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage, aber mit Mängeln.
Wir waren im Januar für wenige Tage dort, weil auf dem Platz ein sehr guter Reparaturbetrieb für Campingfahrzeuge ansässig ist, der auch über Ersatzteile verfügt und Campingartikel führt. Der Platz selbst lädt nicht so zum Bleiben ein. Uneben und teilweise ungepflegt. Die offenen, aber sauberen San… Mehr
premium vanschrieb vor 7 Jahren
Der Platz macht einen guten ersten Eindruck u. Ist Nähe am Ort u. ca. 500m vom Strand. Aber leider ändert sich das schnell nach der Besichtigung. Stell-Plätze ohne Gliederung und Einteilung, Boden sandig uneben u. ungepflegt. Man kann Fahrwege u. Plätze kaum unterscheiden. WC‘s/Duschen offen u. kalt… Mehr
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Parque de Campismo de Armação de Pera erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Parque de Campismo de Armação de Pera einen Pool?
Ja, Parque de Campismo de Armação de Pera hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parque de Campismo de Armação de Pera?
Die Preise für Parque de Campismo de Armação de Pera könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo de Armação de Pera?
Hat Parque de Campismo de Armação de Pera Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parque de Campismo de Armação de Pera?
Wie viele Standplätze hat Parque de Campismo de Armação de Pera?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parque de Campismo de Armação de Pera zur Verfügung?
Verfügt Parque de Campismo de Armação de Pera über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Parque de Campismo de Armação de Pera genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parque de Campismo de Armação de Pera entfernt?
Gibt es auf dem Parque de Campismo de Armação de Pera eine vollständige VE-Station?