Verfügbare Unterkünfte (Park-Camping Iller)
...
1/23
Schöner, sehr familienfreundlicher Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch den Fluss Aitrach zweigeteiltes Wiesengelände mit teils hohem Baumbestand. Touristenplätze überwiegend ohne Bepflanzung.
Flusslauf durch den Platz mit mehreren Einstiegsstellen für SUP und kleine Boote.
Illerstr. 57
88319 Aitrach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 56' 57" N (47.949333)
Längengrad 10° 5' 14" E (10.0874)
Noch ca. 3 km, beschildert.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Die Kaiser-Max-Straße erinnert an Kaiser Maximilian I., der während seiner Regierungszeit häufig zu Gast in Kaufbeuren war. Diese von prächtigen Bürgerhäusern gesäumte Straße führt vom Rathaus vorbei am Neptunbrunnen in das zwischen schiefen Handwerkerhäuschen gelegene Kaisergässchen.
Das Zweigmuseum der Münchner Prähistorischen Sammlung zeigt Funde der Metallzeiten sowie Zeugnisse der römischen Lebensart und des frühmittelalterlichen Lebens. Ausgestellt werden z.B. ein originalgetreu nachgebauter römischer Reisewagen und ein römisches Bad.
Das Kirchengebäude geht auf das 16 Jh. zurück, woran nurmehr der aus Backsteinen errichtete Glockenturm erinnert. Die Kirche erfuhr um 1700 hingegen eine Barockisierung. Die Innenausstattung reicht vom gotischen Taufstein über eine klassizistische Kanzel bis zu Altären und Deckenmalerein aus dem 20. Jh. In der Kirche St. Justina zeigt das westliche von Johann Michael Schmitt gemalte Deckenbild die Verehrung der Heiligen Dreifaltigkeit durch Heilige, wobei unter dem offenen Himmel Pfarrer Sebastian Kneipp predigt. Der ›Wasserpfarrer‹ Sebastian Kneip hatte in Bad Wörishofen seine einzigartige Naturheilmethode entwickelt und gelehrt.
Jessicaschrieb vor 2 Jahren
Gastfreundschaft nicht nötig
Keine Auskunft am Anreisetag bzw. Check-in. Haben keinerlei Informationen erhalten. Wollten Essen gehen, Mi. gibt es kein Essen (wohlgemerkt an einem verlängertem Wochenende in der Ferienzeit also Hochsaison), an den anderen Tagen muss man für das Essen reservieren. Hätten das gerne gewusst. Aber wi… Mehr
Sehr Gut
Lutz schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz,bisle teuer
Super netes Personal und Betreiber. Toller Platz. War für einen Nacht hier. Bisle teuer 31€ incl. Strom. Klasse Pool. San Bereich in die Jahre gekommen. Essen im Restaurant lecker und toller Platz für Kinder
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 3 Jahren
Für Familien perfekt
Wir waren als Familie eine Woche im Juli 2022 auf dem Campingplatz und haben die Atmosphäre in der Natur sehr genossen. Die Kinder waren den ganzen Tag entweder im Schwimmbad, auf dem Bolzplatz oder in der Natur unterwegs. Das Personal war stets sehr hilfsbereit und freundlich. Immer ein offenes Ohr… Mehr
Sehr Gut
Ludwigschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz für Eltern und Kinder.
Es war alles OK.
Maximilianschrieb vor 3 Jahren
Ein Platz mit Potential, der etwas mehr Sauberkeit vertragen kann.
Alles in allem ein sehr schöner Campingplatz in toller Lage. Wir waren mit zwei Kindern und einem Hund zur Hochsaison in den Hessischen Sommerferien hier. Ein großes Manko, über das ich mich in den anderen Bewertungen etwas wundere, der Platz ist nicht der sauberste. Der Sanitärbereich ist schlich… Mehr
Christoph schrieb vor 3 Jahren
Eine Übernachtung im Nirgendwo
Der Platz ist fernab von allem was einem Stress und Ärger bringen würde. Der CheckIN war problemlos und sehr freundlich! Nach einer etwas engen Brücke auf dem Platz hatten wir unseren Stellplatz erreicht. Für Kinder gibt es jede Menge zu erleben. Leider konnten wir am Kiosk nach dem Check In nichts … Mehr
Außergewöhnlich
Jens schrieb vor 4 Jahren
Toller Familien-Campingplatz
Ein toller Familien-Campingplatz mit eigenem Pool und kleinem Bachlauf auf dem. Campingplatz. Unseren Kindern hat es sehr gut gefallen. Besonders die benachbarte "Krebsinsel" war sehr spannend für die Entdecker. Auch der Pool ist klasse, der von unseren Kids teilweise schon vorm Frühstück genutzt w… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit neuem Schwimmbad.
Sehr schöner Campingplatz mit schönem neuem Schwimmbad. Das Personal ist stets sehr freundlich und immer sehr bemüht den Wünschen der Kunden nachzukommen.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Park-Camping Iller am Fluss?
Ja, Park-Camping Iller ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Park-Camping Iller erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Park-Camping Iller einen Pool?
Ja, Park-Camping Iller hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Park-Camping Iller?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Park-Camping Iller?
Hat Park-Camping Iller Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Park-Camping Iller?
Wann hat Park-Camping Iller geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Park-Camping Iller?
Verfügt Park-Camping Iller über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Park-Camping Iller genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Park-Camping Iller entfernt?
Gibt es auf dem Park-Camping Iller eine vollständige VE-Station?