Verfügbare Unterkünfte (Parco delle Piscine)
...
1/29
Der Campingplatz Parco delle Piscine in der Toskana verzaubert seine Gäste mit einer malerischen Naturkulisse, geprägt von farbenprächtigen Blumenbeeten und schattenspendenden mediterranen Laubbäumen. Die großzügigen Stellplätze und komfortablen Mobilheime bieten den idealen Rahmen für einen entspannten Urlaub. WLAN ermöglicht es, die idyllischen Momente zu teilen. Mit einem Hauptbecken samt Wasserfall, einem ruhigeren Pool und einem Kinderbecken mit Rutschen vereint dieser Campingplatz Lebhaftigkeit und Ruhe. Die Nähe zum Zentrum von Sarteano ermöglicht es, die toskanische Kultur und Geschichte zu erkunden, während das hauseigene Restaurant authentische lokale Küche serviert. Ideal für Urlauber, die die italienische Landschaft und Kultur in vollen Zügen genießen möchten.
Die namensgebenden Schwimmbecken dieses schön gelegenen Platzes werden aus einer 24 Grad warmen Thermalquelle gespeist. Familien freuen sich außerdem über die umfangreiche Kinderbetreuung.
Mehrere Schwimmbecken (eines davon öffentlich) und Whirlpool. Zusätzlich ein Kinderpool. Zahlreiche Standplätze mit eigenem Fahrradständer. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach zweigeteiltes, parkähnliches Gelände am Ortsrand. Sowohl von Hecken eingefasste, nischenartige Standplätze unter dicht belaubten Pappeln als auch große Wiese mit Bepflanzung. Stellenweise Blick auf bewaldete Hänge und ein Bergdorf.
Via Campo dei Fiori, 30
53047 Sarteano
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 59' 15" N (42.987617)
Längengrad 11° 51' 53" E (11.86479)
Weiter auf der SP478 in Richtung Sarteano, dort beschildert.
13 km östlich von Bolsena führt eine 300 m lange Brücke in den Ortsteil Civita di Bagnoregio. Der verkehrsberuhigte Ort krönt einen steilen Tufsteinhügel und gibt weite Blicke in die zerklüftete Vulkanlandschaft frei, die ebenso beeindruckend sind, wie der Anblick des Ortes aus der Ferne.
An der Straße, die von der Porta SantAgostino, unterhalb der Stadt, nach Camucia führt, liegt die Renaissancekirche Madonna del Calcinaio. Der Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes verbindet den Zentralbau mit dem Langhaus. Sie beherbergt ein wundertätiges Marienbildnis in einer Ädikula am Hauptaltar. Der Name der Kirche geht auf eine Kalkgrube (Calcinaio) zurück, die sich an dieser Stelle vor den Mauern befand und die der Schusterzunft zum Gerben diente.
Die Bossensteine und der dreigeschossige Aufbau des Palazzo Piccolomini erinnern an Florentiner Vorbilder. Von prächtigen dreistöckigen Loggien aus können Besucher im Sommerpalast wie einst Papst Pius II. (mit bürgerlichem Namen Enea Silvio Piccolomini, 1405–64) den Blick über die ›hängenden‹ Gärten hinaus über die weite Hügellandschaft schweifen lassen und von der ›Idealstadt‹ träumen, die der Papst in seinem Heimatdorf Pienza verwirklicht hat.
Auf einem lang gezogenen Hügelrücken breitet sich Montepulciano aus. Immer wieder haben Siena, Florenz und Arezzo das Städtchen belagert, erobert und zerstört. Erst als die Florentiner Vorherrschaft besiegelt war, kehrte Ruhe ein. Den Corso, der teils steil hinauf ins Zentrum führt, flankieren Paläste wie der Palazzo Bucelli aus dem 17. Jh., der der Krümmung der Straße folgt. An der Piazza Grande fällt die unvollendete Domfassade auf. Bedeutendstes Kunstwerk im Inneren ist die Liegefigur des Bartolomeo Aragazzi, dem Sekretär von Papst Martin V. Das Grabmonument ist ein Werk von Michelozzo. Unterhalb der Stadtmauer steht die anmutige Wallfahrtskirche Tempio di San Biagio aus gelb schimmerndem Travertin. Der Renaissance-Zentralbau entstand 1518–45 nach Plänen von Antonio da Sangallo d.Ä. In Montepulciano laden viele Kellereien zur Weinprobe. Der Lavaboden der Gegend lässt erstklassige Weine wie den Vino Nobile di Montepulciano gedeihen.
Creta, das bedeutet Tonerde, Lehm oder Kreide. Die Crete südlich von Siena ist eine beinahe graphisch zu nennende Landschaft, klare Formen, kahle Hügel, minimalistisch. Ab und zu ein einsames Haus, eine Zypressenreihe, ein paar Schafe, mal ein Speicherteich. Sonst nur wellige Felder, über die Wolkenschatten jagen. Im Frühjahr grün, im Herbst, wenn umgepflügt wurde, braun und grau. Schon die Römer und Etrusker haben hier abgeholzt und die Gegend zu einem Lehrbeispiel für Erosion gemacht. Immer wieder sieht man Erdabbrüche, die Hügel bröckeln sandig. Wo das Erdreich rutscht, wächst nichts mehr, keine Wurzel kann sich mehr halten. Unheimlich ist das, bedrohlich, und trotzdem: Die grüne Leere hat eine eigenartige Faszination. Nicht mehr Natur, eher schon ein Kunstwerk aus den Grundstoffen Erde, Gras und Himmel.
Wer sich Pienza von Süden her nähert, fährt durch das Val dOrcia, eine toskanische Bilderbuchlandschaft aus sanft gerundeten Hügelketten, mit Sonnenblumenfeldern, Zypressenalleen und Gehöften. Als der Humanist Enea Silvio Piccolomini 1458 zum Papst Pius II. gewählt wurde, verwirklichte er in seinem Heimatort mit Bauten einheitlicher Gestalt den Traum von einer Idealstadt der Renaissance. Er erklärte Pienza zum Bischofssitz, und so hat der geruhsame Ort einen Dom. Die dreischiffige, leicht und hell wirkende Basilika Santa Maria Assunta trägt auf ihrer zurückhaltenden Travertinfassade im Giebel das päpstliche Wappen. Nebenan steht der Palazzo Piccolomini, der Wohnsitz der Papstfamilie mit Loggien zur Gartenseite.
Eine etruskische Gründung ist das auf einem schmalen Hügel gelegene Winzerstädtchen Montalcino. Zentrum der von der mächtigen Fortezza überragten Altstadt ist die spätmittelalterliche Piazza del Popolo. An der östlichen Schmalseite passt sich der Palazzo Comunale dem wenigen Platz an. Bekannt ist Montalcino vor allem für den Brunello di Montalcino, einen der ganz großen Rotweine der Welt. Er wird aus der Traubensorte Sangiovese Grosso gekeltert.
Die Festung von Montalcino beherbergt die ›Enoteca La Fortezza Montalcino‹ eine stilvolle Weinstube, in der regionale Weine verkostet werden können, der Brunello und der junge ›Rosso dei Vigneti del Brunello‹. Letzterer muss nicht – wie sein große Bruder – vier Jahre im dunklen Keller auf seine Reifeprüfung warten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Horst W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöne Anlage Standplatz/Mietunterkunft: Großzügige Stellplätze 👎 Leider kein Restaurant
Hervorragend9
Theresia
Wohnmobil
Paar
September 2025
Alles gut! Der Pkatz ist großzügig und gepflegt, das Sanitärhaus sehr sauber, die Stellplätze groß, schattig/sonnig; Mitarbeiterinnen an der Rezeption professionell freundlich. Die Nähe zur Stadt ist sehr vorteilhaft; Sarteano ist ein hübscher kleiner Ort. Wir haben gut gegessen in La locanda dei Ti
Hervorragend9
Ute H
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Wir haben uns bewusst für die Lage des Platzes in der Südtoscana entschieden, um von dort aus die schöne Landschaft zu erkunden. Standplatz/Mietunterkunft: Großzügiger Platz mit viel Raum für alles, was wir dabei hatten. 👎 Uns fällt dazu nichts ein. Standplatz/Mietunterkunft: Keine Anmerkung
Hervorragend10
Alexander V
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Schöner Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen, großen Swimmingpools, gelegen neben einem gemütlichen Dorf Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumig, groß und schattig, Wasser und Strom am Platz vorhanden 👎 Das Abrollen des Toilettenpapiers
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Rebecca J
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Es war ein sehr angenehmer Urlaub. Das erste Mal mit unserer Familie in Italien und auf jeden Fall wiederholenswert. Leider mussten wir aufgrund des Todes meiner Großmutter unseren Urlaub früher abbrechen. Das war überhaupt kein Problem und wir konnten nur die verbleibenden Nächte bezahlen. Sehr z
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jackie H
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Herrlich ruhig, sauber und gut organisiert Stellplatz/Mietunterkunft: Sauber, geräumig 🛏️ - vollkommen zufrieden
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bettina F
Standplatz
Familie
Juni 2025
👍 Sehr schön angelegt, Größe stellglachen und direkt angrenzend an ein altes Dorf mit Charme und italienischem Flair. Uns hat es super gefallen. Auf dem anschließenden Weg zum Meer gibt es eine traumhafte Landschaft zu sehen. Standplatz/Mietunterkunft: Wasser und Strom am Platz, große schattige Parz
Hervorragend10
Marcel B
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für die südliche Toskana bzw das nördlich Umbrien. Ins Val d‘Orcia ist es nicht weit. Natürlich war der Platz zu dieser Jahreszeit nicht stark besetzt. Die Qualität der Einrichtung, die Sauberkeit der Anlagen und das freundliche Personal verdienen 5 Sterne.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 11.05. | -15% |
|
15.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In den unterschiedlichsten Farben erstrahlen die Blumenbeete, das Blätterdach der mediterranen Laubbäume beschattet die Spazierwege und die hohen Büsche dienen als natürlichen Sichtschutz: Die Natur ist maßgeblicher Gestalter des Campingplatzes Parco delle Piscine und versprüht das authentische Ambiente der Toskana.
Auf der Ferienanlage Parco delle Piscine lassen es sich die Gäste so richtig gut gehen und genießen Bella Italia in vollen Zügen. Bei einer Stellplatzgröße von rund 110 Quadratmetern ist ausreichend Platz für Zelte, den Wohnwagen und das Wohnmobil. Die Freunde daheim können dank WLAN auf dem Campingplatz an den Urlaubserlebnissen teilhaben und sich ein Bild von der Naturidylle machen. Was gibt es Schöneres als ein Foto von den lächelnden Mitreisenden am morgendlichen Frühstückstisch an der frischen Luft? Eine großzügig angelegte überdachte Terrasse zum Wohlfühlen im Freien zeichnen auch alle Mobilheime des Parco delle Piscine aus. Gäste ohne eigenen Wohnwagen können aus drei verschiedenen Kategorien wählen und verbringen mit bis zu vier Urlaubern die Tage in den gemütlichen Mobilheimen. Die 16 Quadratmeter großen Coco Sweat Zelte wiederum versprühen ein bisschen Safari-Flair inmitten der Landschaft Italiens. Den Geschmack der Toskana können die Campingurlauber im Restaurant des Parco delle Piscine mittags und abends erleben. Authentische Gerichte und Pizza aus dem Steinofen bestimmen die Speisekarte des Restaurants. Im Café mit einladender Terrasse finden die Gäste alles für ein köstliches À-la-carte-Frühstück oder einen Snack für zwischendurch. Einkaufsgelegenheiten befinden sich in der unmittelbaren Umgebung. Der erste Supermarkt beispielsweise liegt knapp 100 m vom Ferienpark entfernt. Im 200 m entfernten Zentrum von Sarteano verteilen sich weitere Einkaufs- und Gastronomiegelegenheiten. Einen Snack und kühle Getränke werden zudem direkt an dem Hauptbecken mit dem Wasserfall angeboten. Etwas ruhiger liegt ein zweiter Pool und in Sichtweite wiederum das Kinderbecken mit Wasserrutschen.
Dem Parco delle Piscine mangelt es auf keinen Fall an Freizeitangeboten und dennoch herrscht eine ruhige und entspannte Atmosphäre auf dem Gelände. Dies wird sicherlich durch die Gestaltung des Campingplatzes begünstigt. Das westliche Areal bildet den Wohnbereich, im östlichen Bereich konzentrieren sich die Unterhaltungseinrichtungen. Neben den Pools verteilen sich hier ein großer schattiger Spielplatz sowie ein Outdoor-Sportbereich, ein Tennis- und ein Multifunktionsplatz sowie ein Basketballfeld. Ein schöner Ausflug außerhalb der Ferienanlage führt die Camper gerne nach Sarteano sowohl zum Bummeln als auch zum Sightseeing. Über der Kleinstadt thront eine Burgruine aus dem 11. Jahrhundert, die Altstadt wird durch zahlreiche weitere historische Gebäude aus verschiedenen Jahrhunderten geprägt.
Sind Hunde auf Parco delle Piscine erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Parco delle Piscine einen Pool?
Ja, Parco delle Piscine hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parco delle Piscine?
Die Preise für Parco delle Piscine könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parco delle Piscine?
Hat Parco delle Piscine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parco delle Piscine?
Wann hat Parco delle Piscine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Parco delle Piscine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parco delle Piscine zur Verfügung?
Verfügt Parco delle Piscine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Parco delle Piscine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parco delle Piscine entfernt?
Gibt es auf dem Parco delle Piscine eine vollständige VE-Station?