Verfügbare Unterkünfte (Parc de la Bastide)
...
1/22
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruhig im Grünen gelegener Campingplatz, etwa 1 km vom Ortszentrum entfernt. Ebenes, durch Hecken und Baumreihen gegliedertes Wiesengelände. Günstiger Ausgangspunkt für die Besichtigung der ca. 2,5 km entfernten archäologischen Ausgrabungsstätte Glanum.
Avenue Jean Moulin 12
13210 Saint-Rémy-de-Provence
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 47' 23" N (43.789949)
Längengrad 4° 50' 39" E (4.844325)
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
Den Religionskriegen fielen zahlreiche Bauwerke zum Opfer, darunter die romanische Kathedrale. An ihrer Stelle erhebt sich eine Kirche aus dem 17. Jh., die Cathédrale St-Théodorit. Vom Vorgängerbau blieb die Tour Fenestrelle, ein elegant gegliederter und mit unterschiedlichen Fensteröffnungen ausgestatteter freistehender Glockenturm aus dem 12. Jh. erhalten. Er ist der einzige runde Glockenturm Frankreichs und einer der drei Türme, die das Stadtbild von Uzès beherrschen.
Am Etang de Ginès in Pont de Gau, ca. 4 km nördlich von Les Saintes-Maries-de-la-Mer, befindet sich der Parc Ornithologique. Auf und am Wasser stelzt, fliegt und brütet die gesamte Vogelwelt der Camargue. Das ganze Jahr über hier zu sehen sind Flamingos, Reiher und viele andere Vogelarten.
Bei der Fahrt durch die Schlucht nach Bonnieux ahnt man, dass der Weg einst gefährlich war: Wegelagerer lauerten den Reisenden auf. Das Bergdorf mit malerischen engen Gassen an der Grenze zwischen Petit und Grand Luberon überrascht mit den aristokratisch anmutenden Fassaden privater Villen.
Die dicht mit Strauchheide, Eichen- und Buchenwäldern bewachsenen Bergkämme des Petit und Grand Luberon sind ein beliebtes Wanderrevier. Faszinierend ist die Ursprünglichkeit der Landschaft und der Dörfer: etwa Lourmarin mit seinem Schloss aus dem 15. Jh., Cucuron mit großem Platz unter riesigen Platanen, Bonnieux mit alten Adelspalais und das traumhaft gelegene Oppède-le-Vieux mit einer verwunschen wirkenden Burgruine.
Hervorragend10
Thomas Hobby495Ul
Juli 2023
Einfache Infrastruktur ohne viel Action. Freundlicher Betreiber, Platz mit Provence-Flair, freie Platzwahl, Sanitäranlage einfach aber sauber, großzügige Plätze, funktionierendes Internet(gibt’s ja nicht unbedingt auf jedem Campingplatz), 2Personen plus Kind inkl. WW, Auto, Strom Wasser usw. 33€ pr
Hervorragend10
Andreas
März 2023
Wir - Paar - waren sechs Nächte im April 2023 auf dem Platz und haben den Aufenthalt sehr genossen. Die Toiletten werden am Vormittag ständig geputzt, sind groß und sehr praktikabel. Die Duschen ebenso. Perfekter Aufenthalt, sehr ruhig. Ideal für Ausflüge in die Provence und Camargue. Ladesteckdose
Ansprechend6
Reinhard
Mai 2022
Sanitär etwas älter aber sauber (kein Toilettenpapier); schöner Pool. ADAC-Campingcard ergibt heute, am 25.06.2022 nicht die 15 % Nachlass, wie in der App geschrieben. Wir hatten in diesem Urlaub bereits günstigere und zugleich bessere Plätze…
Hervorragend10
Udo K.
Mai 2022
Der Parc de la Bastide ist ein schön angelegter 3-Sterne-Platz. Die meisten Stellplätze sind von 3-4m hohen Bambushecken umgeben. Sie bieten Schutz vor sengender Hitze. Es herrscht freie Platzwahl. Teilweise ist ein Wasseranschluß in unmittelbarer Stellplatznähe. Die gesamte Anlage verfügt über ein
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Parc de la Bastide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Parc de la Bastide einen Pool?
Ja, Parc de la Bastide hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parc de la Bastide?
Die Preise für Parc de la Bastide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parc de la Bastide?
Hat Parc de la Bastide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parc de la Bastide?
Wann hat Parc de la Bastide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Parc de la Bastide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parc de la Bastide zur Verfügung?
Verfügt Parc de la Bastide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Parc de la Bastide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parc de la Bastide entfernt?
Gibt es auf dem Parc de la Bastide eine vollständige VE-Station?