Verfügbare Unterkünfte (Paradies Camp)
...

1/8





Direkt am malerischen Ufer der Mosel im rheinland-pfälzischen Kröv lädt das Paradies Camp zu unvergesslichen Ferien ein. Der familienfreundliche Campingplatz neben dem Freibad bietet schöne Standplätze in unterschiedlichen Größen an. Diese sind teilweise parzelliert und mit Moselblick. Dank der idealen Lage sind die schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten schnell erreichbar. Außerdem kann auf vielfältigen Rad- und Wanderrouten die malerische Landschaft aktiv erkundet werden.
Familienbetriebener Campingplatz am Randes des Weinortes Kröv.
Lage an Rad- und Wanderwegen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, vereinzelt mit Bäumen. Platz wird durch eine Zufahrt zu einem Tennisclub geteilt. Die Mosel liegt direkt hinter der angrenzenden Straße.
54536 Kröv
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 58' 17" N (49.971643)
Längengrad 7° 4' 54" E (7.081667)
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Die alte römischen Militär- und Handelsstraße zwischen Rhein und Mosel ist auf 107 km als ›Ausonius-Wanderweg‹ beschildert. Zwischen Kirn und Traben-Trarbach wurde streckenweise die ursprüngliche Straßenbepflasterung wiederhergestellt und ein römischer Wachtturm errichtet. Beiderseits der Straße gibt es Hügelgräber, und man fand die Überreste einer antiken Wagenbestattung. Benannt ist die Straße nach dem römischen Dichter Ausonius, der hierher gereist war und 371 n. Chr. das erste Lobgedicht auf die Mosel, die ›Mosella‹ verfasst hat. Der Wanderweg ist seit 2013 auch als Hunsrücker Jakobsweg eingetragen.
Die bedeutende antike Handelsstadt Trier wurde in der Spätantike zur Kaiserresidenz erhoben, So kam es auch Ende des 3. Jh. zur Errichtung der Kaiserthermen, die Teil des kaiserlichen Palastbezirk waren. Spätere Umbauten ließen sie als Burg, Teil der Stadtmauer und als Kloster fungieren .Heute zählen die Kaiserthermen zusammen mit anderen Römerbauten zum UNESCO-Welterbe. Die Thermen und ihre unterirdischen Gänge können besichtigt werden. Eine Ausstellung dokumentiert die Entwicklung des antiken Trier. Vom Aussichtspinkt sieht man weit über den Palastbezirk mit der Aula Palatina.
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Das Rheinische Landesmuseum liegt im Bereich des Palastgartens, dessen Rasenflächen die Stadtmauer und die Rokokofront des Kurfürstlichen Palais begrenzen. Das Museum zeigt Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt. Besonders umfangreich ist die Antikensammlung mit Münzen, Mosaiken und auch Pfählen der ersten Trierer Römerbrücke.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
9.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.6Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.8Ruhe-Score
8.45
Andreas
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Die Stellplätze an sich ganz gut in Schuss. Stromanschluss direkt in der Nähe. Im unteren Teil des Platzes kurze Wege zum Restaurant, zu den Sanitäreinrichtungen, Spülanrichten und zur Entsorgungsstation für Grau- und Schmutzwasser. Die Sanitäreinrichtungen: Der alte Teil ist in die Jahre gekomme
Sehr gut8
Marion Bollig
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Klein und familiär, es gibt morgens frische Brötchen, Restaurant mit weniger guten Gerichten, Preis-Leistung stimmt, neue Sanitäranlagen sind fast fertig (Fliesen sind schon gelegt), Kröv bietet viele kleine Winzerstuben und eine leckere Eisdiele, guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren ,
Hervorragend10
Annemie
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Es ist ein schöner, nicht zu großer Campingplatz mit Platz für ein großes Wohnmobil. Das Personal ist super freundlich, das Essen sehr gut und am Abend sehr ruhig. Sehr hundefreundliche und angenehme Gäste
Sehr gut8
Andrea
Wohnmobil
Familie
April 2025
Und hat der Platz sehr gut gefallen, die familiäre Atmosphäre, das Essen vom Platzlokal. Die Sanitären Einrichtungen sind etwas in die Jahre gekommen- werden aktuell neu gebaut. Wir haben schöne Radtouren entlang der Mosel gemacht. Brötchenservice am Platz. Das Weinangebot war auch ok. In der N
Sehr gut8
SP
Wohnmobil
Paar
April 2025
Besonders netter und freundlicher Empfang! Platz in schöner Lage, Hauptverkehrsstraße uU störend Guter Ausgangspunkt für schöne Wanderungen in den Weinbergen Sanitärräume in gutem Zustand Spülraum gut ausgestattet Bei gutem Wetter direkt nebenan Freibad
1
Martin
März 2025
Wir hatten am 21.03 gebucht. Die Sanitäranlagen waren im Rohbau, die Alten in einem katastrophalen Zustand. Wir sind gleich wieder gefahren. Die versprochene Rückerstattung wurde nicht getätigt.
Ansprechend6
Stephan
Wohnmobil
Paar
März 2025
sehr freundlicher Inhaber als wir dort gewesen sind (März 2025) glich der Platz eher mehr einer Baustelle, aber der Neubau des Sanitärbereiches ist wirklich notwendig leider hatte das Restaurant so früh in der Saison noch geschlossen
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
Dezember 2024
Zentral gelegener Platz mit netten Betreibern. Es wird viel im Ausbau der Anlage investiert. Wir werden wieder kommen
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Paradies Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Paradies Camp einen Pool?
Nein, Paradies Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Paradies Camp?
Die Preise für Paradies Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Paradies Camp?
Hat Paradies Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Paradies Camp?
Wann hat Paradies Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Paradies Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Paradies Camp zur Verfügung?
Verfügt Paradies Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Paradies Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Paradies Camp entfernt?
Gibt es auf dem Paradies Camp eine vollständige VE-Station?