Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 110 (davon 95 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 20
1/8
Direkt am malerischen Ufer der Mosel im rheinland-pfälzischen Kröv lädt das Paradies Camp zu unvergesslichen Ferien ein. Der familienfreundliche Campingplatz neben dem Freibad bietet schöne Standplätze in unterschiedlichen Größen an. Diese sind teilweise parzelliert und mit Moselblick. Dank der idealen Lage sind die schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten schnell erreichbar. Außerdem kann auf vielfältigen Rad- und Wanderrouten die malerische Landschaft aktiv erkundet werden.
Familienbetriebener Campingplatz am Randes des Weinortes Kröv.
Lage an Rad- und Wanderwegen.
Verfügbare Unterkünfte (Paradies Camp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, vereinzelt mit Bäumen. Platz wird durch eine Zufahrt zu einem Tennisclub geteilt. Die Mosel liegt direkt hinter der angrenzenden Straße.
54536 Kröv
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 58' 17" N (49.971643)
Längengrad 7° 4' 54" E (7.081667)
In eine von einer Quelle ausgehöhlten Felsennische hoch über Idar-Oberstein schmiegt sich die 1482–84 von Wyrich IV. von Daun errichtete Felsenkirche, das Wahrzeichen der Stadt. Erreichbar ist sie nur durch einen in den Berg geschlagenen Tunnel. Im Innern birgt sie einen um 1400 von einem unbekannten Künstler mit dem Notnamen ›Meister der Mainzer Verspottung‹ geschaffenen Flügelaltar. Seine drei Tafeln zeigen eine dramatisch komponierte Kreuzigung sowie Szenen der Passion Christi. Sehenswert sind zudem ein Kruzifix aus Bergkristall, ein Sebastiansbild (um 1570) mit einer Familiendarstellung des Grafen Sebastian von Daun-Oberstein-Falkenstein sowie das Epitaph des 1432 verstorbenen Ritters Philipp II. von Daun-Oberstein, des Vaters von Wyrich IV. Den Kirchenbauer selbst soll die kleine Büßer-Figur verkörpern, die neben der Stumm-Orgel aus dem 18. Jh. hervortritt. Eine reizvolle Aussicht auf den Stadtteil Oberstein und die Felsenkirche bietet die Aussichtsplattform, die über eine Treppe hinter der Kirche zugänglich ist.
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Sehr Gut
Marion Bolligschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz
Klein und familiär, es gibt morgens frische Brötchen, Restaurant mit weniger guten Gerichten, Preis-Leistung stimmt, neue Sanitäranlagen sind fast fertig (Fliesen sind schon gelegt), Kröv bietet viele kleine Winzerstuben und eine leckere Eisdiele, guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren ,… Mehr
Außergewöhnlich
Annemieschrieb vor 2 Monaten
Sehr angenehmer, gepflegter Campingplatz
Es ist ein schöner, nicht zu großer Campingplatz mit Platz für ein großes Wohnmobil. Das Personal ist super freundlich, das Essen sehr gut und am Abend sehr ruhig. Sehr hundefreundliche und angenehme Gäste
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz in Familienhand.
Und hat der Platz sehr gut gefallen, die familiäre Atmosphäre, das Essen vom Platzlokal. Die Sanitären Einrichtungen sind etwas in die Jahre gekommen- werden aktuell neu gebaut. Wir haben schöne Radtouren entlang der Mosel gemacht. Brötchenservice am Platz. Das Weinangebot war auch ok. In der N… Mehr
Sehr Gut
SPschrieb vor 2 Monaten
Schöner Campingplatz in guter Lage nahe der Weinberge
Besonders netter und freundlicher Empfang! Platz in schöner Lage, Hauptverkehrsstraße uU störend Guter Ausgangspunkt für schöne Wanderungen in den Weinbergen Sanitärräume in gutem Zustand Spülraum gut ausgestattet Bei gutem Wetter direkt nebenan Freibad
Martinschrieb vor 2 Monaten
Katastophe
Wir hatten am 21.03 gebucht. Die Sanitäranlagen waren im Rohbau, die Alten in einem katastrophalen Zustand. Wir sind gleich wieder gefahren. Die versprochene Rückerstattung wurde nicht getätigt.
Stephanschrieb vor 4 Monaten
für zwei Nächte in Ordnung
sehr freundlicher Inhaber als wir dort gewesen sind (März 2025) glich der Platz eher mehr einer Baustelle, aber der Neubau des Sanitärbereiches ist wirklich notwendig leider hatte das Restaurant so früh in der Saison noch geschlossen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Guter Platz
Zentral gelegener Platz mit netten Betreibern. Es wird viel im Ausbau der Anlage investiert. Wir werden wieder kommen
Sehr Gut
Irisschrieb letztes Jahr
Der 1. Eindruck täuscht. Alles perfekt. Mehr braucht keiner
Freundlicher Empfang auch um kurz nach 13 Uhr (eigentlich schon Mittagsruhe). Alles wurde möglich gemacht. Freie Platzwahl und stabiles W-Lan. Die Stellplätze sind alle etwas seitlich abschüssig. Sanitäranlage ordentlich, Spülmöglichkeit und Entsorgung spärlich, aber vorhanden. Restaurant geschlosse… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Paradies Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Paradies Camp einen Pool?
Nein, Paradies Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Paradies Camp?
Die Preise für Paradies Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Paradies Camp?
Hat Paradies Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Paradies Camp?
Wann hat Paradies Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Paradies Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Paradies Camp zur Verfügung?
Verfügt Paradies Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Paradies Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Paradies Camp entfernt?
Gibt es auf dem Paradies Camp eine vollständige VE-Station?