Verfügbare Unterkünfte (Paradies Camp)
...

1/8





Direkt am malerischen Ufer der Mosel im rheinland-pfälzischen Kröv lädt das Paradies Camp zu unvergesslichen Ferien ein. Der familienfreundliche Campingplatz neben dem Freibad bietet schöne Standplätze in unterschiedlichen Größen an. Diese sind teilweise parzelliert und mit Moselblick. Dank der idealen Lage sind die schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten schnell erreichbar. Außerdem kann auf vielfältigen Rad- und Wanderrouten die malerische Landschaft aktiv erkundet werden.
Familienbetriebener Campingplatz am Randes des Weinortes Kröv.
Lage an Rad- und Wanderwegen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, vereinzelt mit Bäumen. Platz wird durch eine Zufahrt zu einem Tennisclub geteilt. Die Mosel liegt direkt hinter der angrenzenden Straße.
54536 Kröv
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 58' 17" N (49.971643)
Längengrad 7° 4' 54" E (7.081667)
In eine von einer Quelle ausgehöhlten Felsennische hoch über Idar-Oberstein schmiegt sich die 1482–84 von Wyrich IV. von Daun errichtete Felsenkirche, das Wahrzeichen der Stadt. Erreichbar ist sie nur durch einen in den Berg geschlagenen Tunnel. Im Innern birgt sie einen um 1400 von einem unbekannten Künstler mit dem Notnamen ›Meister der Mainzer Verspottung‹ geschaffenen Flügelaltar. Seine drei Tafeln zeigen eine dramatisch komponierte Kreuzigung sowie Szenen der Passion Christi. Sehenswert sind zudem ein Kruzifix aus Bergkristall, ein Sebastiansbild (um 1570) mit einer Familiendarstellung des Grafen Sebastian von Daun-Oberstein-Falkenstein sowie das Epitaph des 1432 verstorbenen Ritters Philipp II. von Daun-Oberstein, des Vaters von Wyrich IV. Den Kirchenbauer selbst soll die kleine Büßer-Figur verkörpern, die neben der Stumm-Orgel aus dem 18. Jh. hervortritt. Eine reizvolle Aussicht auf den Stadtteil Oberstein und die Felsenkirche bietet die Aussichtsplattform, die über eine Treppe hinter der Kirche zugänglich ist.
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Der Kern des Heilbads besitzt mit seinen Gassen und den hübschen Bürger- und Bauernhäusern einen beinahe dörflichen Charakter. Der Kurbetrieb konzentriert sich am Stadtrand. Ein Spaß für Groß und Klein ist der 3,5 km lange Barfußpfad. Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum zeigt über 40 historische ländliche Gebäude. Mitmachprogramme mit verschiedenen Handwerkern erfüllen die Szenerie mit Leben.
Beschauliche Winkel und Gassen, Fachwerkhäuser und das barocke Schloss mit vier Ecktürmen prägen das Hunsrückdorf im Simmerbachtal. Idyllisch ist das Ensemble an der evangelischen Kirche, deren gotischer Chor Grabmäler aus dem 16. und 17. Jh. enthält. Vom Turm der zwei Kilometer südlich gelegenen Burgruine Koppenstein ist der Soonwald gut zu überblicken. Am Südausgang von Gemünden beginnt der 3,5 km lange Geologische Hunsrück-Lehrpfad.
Die Kallwiesweiherschleife (1754-1945 in Betrieb) in Idar-Oberstein, genannt ›Weiherschleife‹, ist die letzterhaltene wasserradgetriebene Schleifmühle am Idarbach. Seit dem 15. Jh. wurden Edelsteinvorkommen in sog. Schleifmühlen verarbeitet. Hier können Kinder und Jugendliche nach Edelsteinen schürfen.
Das Deutsche Mineralienmuseum am Fuß der Felsenkirche zeigt eine hervorragende Mineraliensammlung, Schmuck und Objekte aus Edelsteinen, Briefmarken zum Thema Mineralogie, einen Kristallsaal mit den größten importierten Überseemineralien, ein Fluoreszenzkabinett und eine alte Achatschleife mit Wasserrad.
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
9.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.6Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.8Ruhe-Score
8.45
Andreas
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Die Stellplätze an sich ganz gut in Schuss. Stromanschluss direkt in der Nähe. Im unteren Teil des Platzes kurze Wege zum Restaurant, zu den Sanitäreinrichtungen, Spülanrichten und zur Entsorgungsstation für Grau- und Schmutzwasser. Die Sanitäreinrichtungen: Der alte Teil ist in die Jahre gekomme
Sehr gut8
Marion Bollig
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Klein und familiär, es gibt morgens frische Brötchen, Restaurant mit weniger guten Gerichten, Preis-Leistung stimmt, neue Sanitäranlagen sind fast fertig (Fliesen sind schon gelegt), Kröv bietet viele kleine Winzerstuben und eine leckere Eisdiele, guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren ,
Hervorragend10
Annemie
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Es ist ein schöner, nicht zu großer Campingplatz mit Platz für ein großes Wohnmobil. Das Personal ist super freundlich, das Essen sehr gut und am Abend sehr ruhig. Sehr hundefreundliche und angenehme Gäste
Sehr gut8
Andrea
Wohnmobil
Familie
April 2025
Und hat der Platz sehr gut gefallen, die familiäre Atmosphäre, das Essen vom Platzlokal. Die Sanitären Einrichtungen sind etwas in die Jahre gekommen- werden aktuell neu gebaut. Wir haben schöne Radtouren entlang der Mosel gemacht. Brötchenservice am Platz. Das Weinangebot war auch ok. In der N
Sehr gut8
SP
Wohnmobil
Paar
April 2025
Besonders netter und freundlicher Empfang! Platz in schöner Lage, Hauptverkehrsstraße uU störend Guter Ausgangspunkt für schöne Wanderungen in den Weinbergen Sanitärräume in gutem Zustand Spülraum gut ausgestattet Bei gutem Wetter direkt nebenan Freibad
1
Martin
März 2025
Wir hatten am 21.03 gebucht. Die Sanitäranlagen waren im Rohbau, die Alten in einem katastrophalen Zustand. Wir sind gleich wieder gefahren. Die versprochene Rückerstattung wurde nicht getätigt.
Ansprechend6
Stephan
Wohnmobil
Paar
März 2025
sehr freundlicher Inhaber als wir dort gewesen sind (März 2025) glich der Platz eher mehr einer Baustelle, aber der Neubau des Sanitärbereiches ist wirklich notwendig leider hatte das Restaurant so früh in der Saison noch geschlossen
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
Dezember 2024
Zentral gelegener Platz mit netten Betreibern. Es wird viel im Ausbau der Anlage investiert. Wir werden wieder kommen
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Paradies Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Paradies Camp einen Pool?
Nein, Paradies Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Paradies Camp?
Die Preise für Paradies Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Paradies Camp?
Hat Paradies Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Paradies Camp?
Wann hat Paradies Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Paradies Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Paradies Camp zur Verfügung?
Verfügt Paradies Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Paradies Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Paradies Camp entfernt?
Gibt es auf dem Paradies Camp eine vollständige VE-Station?