Verfügbare Unterkünfte (Ostseecamping Gut Oehe)
...

1/27





Ruhiger, naturbelassener Platz direkt am Ostseestrand.
Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges, teils unebenes Wiesengelände mit Wildrosenhecken auf der Landseite des Deichs.
Etwa 450 m langer und bis zu 15 m breiter, teils von großen Steinen durchsetzter Kiesstrand (Naturstrand). Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund. Mehrere Steinmolen. Über zwei Deiche erreichbar.
Drecht 6
24376 Hasselberg
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 42' 57" N (54.71591666)
Längengrad 9° 59' 25" E (9.9905)
Aus Richtung Kappeln kommend, in Kieholm nach Hasselberg abzweigen, dort der Beschilderung 'Strand' folgen.
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Das Danewerk (dänisch: Danevirke) ist das größte archäologische Bodendenkmal Nordeuropas, eine Kombination von Wällen, Mauern und Feuchtgebieten, die quer über Schleswig-Holstein verläuft. Seit 2018 ist das Danewerk zusammen mit der Wikingersiedlung Haithabu UNESCO-Welterbe. Mitten im Archäologischen Park, der fünf Haupsehenswürdigkeiten des Danewerks erschließt, steht das Danevirke Museum, welches die Geschichte und Hintergründe erläutert und die Wikingerzeit lebendig werden lässt. Es soll bis 2024 ein neues Gebäude erhalten.
Vor der Nikolaikirche steht die 1928 geschaffene Skulptur ›Der Geistkämpfer‹, ein Engel mit Schwert auf einem wolfsähnlichen Tier, des expressionistischen Bildhauers Ernst Barlach (1870-1938). Die 1939 als ›entartet‹ beschlagnahmte Skulptur konnte vor dem geplanten Verkauf ins Ausland von einem früheren Mitarbeiter Barlachs erworben und versteckt werden. Sie kam 1954 an den Alten Markt zurück.
Im Alten Rathaus residiert heute das stadtgeschichtliche Museum Eckernförde. Zu sehen gibt es eine Abteilung zur Stadtgeschichtliche, Gebrauchsobjekte des Handwerks und Alltags vergangener Zeiten und regionale Kunst. Ausgestellt sind Möbel, Gemälde, Eckernförder Fayencen aus dem 18. Jh. sowie kunst- und kulturgeschichtliche Gegenstände. Ergänzend stehen wechselnde Sonderausstellungen auf dem Programm.
In Friedrichsort im Nordwesten Kiels ist die Förde der Ostsee besonders schmal, die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren scheinen damit zum Greifen nah. Mit Küstendünen und Strandwällen ist der Stadtstrand hier ganz in seiner Ursprungsform belassen und lädt zur Erholung ein. Kostenfreie Parkplätze schonen den Geldbeutel.
Ein nostalgisches Erlebnis ist eine Fahrt mit der Angelner Dampfeisenbahn, die seit 1980 zwischen den Bahnhöfen Kappeln und Süderbrarup verkehrt. Kappeln ist eine gemütliche, übersichtliche Kleinstadt, Süderbrarup ist ein mittleres Dorf mit 8000 Einwohnern. Sonntags sind eine Diesellokomotive oder Schienenbusse im Einsatz, an bestimmten Sonntagen eine Dampflokomotive. Mittwochs fährt eine historische Diesellokomotive. Auf Anfrage kann man Sonderfahrten buchen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Reise mit der Dampfeisenbahn mit der Fahrt auf dem Raddampfer Schlei-Princess auf dem Ostseefjord Schlei zu kombinieren.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
April 2024
* saubere Toiletten und Waschbecken. Einzelduschen mit eigener Abwasserrinne. Alles topmodern und immer sauber. * Supermarkt große Auswahl, preislich natürlich etwas teurer. Aber das weiß man ja vorher * Stellplätze ist eine große offene Wiese. Wer eine Parzelle mit Hecke möchte muss woanders hin
Sehr gut8
Mr.M
Wohnmobil
Paar
März 2024
Freundlicher Empfang, alles da was man benötigt. Saubere Sanitäre Anlagen, Einkaufmöglichkeiten, ein Italienisches Restaurant (übliche Preise), EV und CamperClean. Wir kommen wieder.
2
Luchti
April 2023
Lage ist top, direkt am Deich und Naturstrand. Der Italiener ist sehr gut, aber Qualität kostet eben. Ganz im Gegenteil zum eigentlichen Campingplatz. Bei der Ankunft kamen schon die ersten Probleme. Die Dame am Empfang hat mich einfach nicht verstanden und so konnte Sie meine Bitten bzw. Bedürfniss
Hervorragend10
Claudia
Juni 2023
Traumhafte Lage direkt am Strand. Supernette Begrüßung beim CheckIn. Der Platzwart hat uns bei unseren vielen Fragen als Neulinge unheimlich unterstützt! Das Sanitärgebäude ist topmodern, der Supermarkt hat bei uns keine Wünsche offen gelassen. Das Restaurant haben wir nicht getestet, aber das soll
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Wir waren mit meinen Großeltern aufm Platz und haben uns direkt wohlgefühlt. Tolles neues Hauptgebäude mit Restaurant und Supermarkt. Die Toiletten waren stets sauber und für die Kinder war auch diverse Spielplätze vorhanden.
2
Harald
Mai 2023
Der Campingplatz bietet rundherum Öde. Keine Auflockerung durch Bepflanzung. Duschkabinen unten offen. Das Wasser der Nachbarkabine läuft mit dem eigenen Schmutzwasser ab, so dass man im ablaufenden Wasser steht. Sehr unhygienisch und nicht mehr zeitgemäß. Ameisen bevölkern Wohnwagen und Wohnmobile
4
N
März 2023
Unschöne und ungepflegte Wiese. Keine Hecken oder sichtschutz vorhanden. Privatsphäre Fehlanzeige. Leider auch unfreundliches Personal, das einen nicht versteht. Aber direkt am Deich und daher direkt am Meer. Das neue Waschhaus ist ganz schön. Der Preis für die Stromversorgung ist Wucher! 6 Euro sin
Hervorragend10
Giuseppina
Juli 2022
Richtig toller Campingplatz. Sauber, nah am Meer und schön ruhig. Kann ich jedem empfehlen. Besonders für Hunde richtig super! Der Hundestrand ist ein Katzensprung entfernt und hat glasklares Wasser. Wir kommen sicherlich wieder.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 07.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 12.04. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.09. - 07.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
28.03. - 12.04. | -15% |
10.06. - 30.06. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Ostseecamping Gut Oehe am Meer?
Ja, Ostseecamping Gut Oehe ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ostseecamping Gut Oehe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ostseecamping Gut Oehe einen Pool?
Nein, Ostseecamping Gut Oehe hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ostseecamping Gut Oehe?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostseecamping Gut Oehe?
Hat Ostseecamping Gut Oehe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ostseecamping Gut Oehe?
Wann hat Ostseecamping Gut Oehe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ostseecamping Gut Oehe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ostseecamping Gut Oehe zur Verfügung?
Verfügt Ostseecamping Gut Oehe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ostseecamping Gut Oehe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ostseecamping Gut Oehe entfernt?
Gibt es auf dem Ostseecamping Gut Oehe eine vollständige VE-Station?