Verfügbare Unterkünfte (Ostseecamping Gut Oehe)
...
1/27
Ruhiger, naturbelassener Platz direkt am Ostseestrand.
Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges, teils unebenes Wiesengelände mit Wildrosenhecken auf der Landseite des Deichs.
Etwa 450 m langer und bis zu 15 m breiter, teils von großen Steinen durchsetzter Kiesstrand (Naturstrand). Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund. Mehrere Steinmolen. Über zwei Deiche erreichbar.
Drecht 6
24376 Hasselberg
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 42' 57" N (54.71591666)
Längengrad 9° 59' 25" E (9.9905)
Aus Richtung Kappeln kommend, in Kieholm nach Hasselberg abzweigen, dort der Beschilderung 'Strand' folgen.
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Inmitten weitläufiger Grünanlagen leben exotische Tiere aus aller Welt. Freifluganlagen und begehbare Gehege ermöglichen den direkten Kontakt. Tropenhallen und Tierhäuser lassen den Besuch auch bei schlechtem Wetter zu einem Erlebnis werden. Ein besonders beliebtes Angebot sind die verschiedenen Tier-Fütterungen.
In Maasholm hinter der Lotseninsel Schleimünde liegen Fischkutter im Fischereihafen, nebenan moderne Jachten im Sportboothafen. Auch einen Wohnmobilstellplatz gibt es. Nahe dem Vogelschutzgebiet informiert das Naturerlebniszentrum über Ostsee und die Schlei. Am Wanderparkplatz im Ortsteil Exhöft beginnt ein Lehrpfad. Zudem stehen hier kostenlose Leihfahrräder zur Verfügung.
Im Hauptort des Dänischen Wohld, der Landschaft zwischen Eckernförde und Kiel, steht die riesige Wehrkirche St. Jürgen mit ihrem 64 m hohen Turm. Die 400 Jahre alte Kanzel im Inneren ist ein Werk der Schnitzer-Familie Gudewerdt aus Eckernförde. In der Windmühle ›Rosa‹ logiert das Heimatmuseum und im Tierpark gibt es für Kinder einen Streichelzoo, zahlreiche Fahrattraktionen und das verrückte Haus.
Attraktives altes Eisen zeigt das Eisenkunstgussmuseum. Es erzählt die Geschichte dieser Kunst vom 15. bis ins 21. Jh. Exponate in der Dauerausstellung sind u.a. Öfen, Vasen, Büsten, Tische, Stühle und Reliefs, die aus der Carlshütte vor Ort, aber auch aus anderen Hüttenwerken stammen.
Einer der schönsten Orte der Halbinsel Schwansen ist das direkt an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, gelegene Sieseby. Das als Flächendenkmal geschützte Dorf besitzt etliche hübsche Fachwerkhäuser, überwiegend reetgedeckt und von bunten Heckenrosen umgeben. Ältestes Gebäude ist die weiß getünchte Feldsteinkirche, die im Kern noch aus dem 12. Jh. stammt. Im Jahr 1887 veräußerte der Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäfer, dessen Initialen G.A.S. noch einige Häuser schmücken, das gesamte Dorf für 615.000 Reichstaler an das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. In den Sommermonaten ist der verträumte Ort auch mit den Linien- und Ausflugsschiffen von Schleischifffaht (https://schleischifffahrt.de) zu erreichen.
In einem Teil des früheren Postgebäudes regiert zeitgenössische Gegenwartskunst. In Wechselausstellungen werden Arbeiten Kieler und schleswig-holsteinischer Kunstschaffender sowie internationale Kunst des Ostseeraums gezeigt. In der Dauerausstellung sind viele Gemälde und Graphiken des aus Kiel gebürtigen Expressionisten Heinrich Ehmsen (1886-1964) ausgestellt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner CP!
* saubere Toiletten und Waschbecken. Einzelduschen mit eigener Abwasserrinne. Alles topmodern und immer sauber. * Supermarkt große Auswahl, preislich natürlich etwas teurer. Aber das weiß man ja vorher * Stellplätze ist eine große offene Wiese. Wer eine Parzelle mit Hecke möchte muss woanders hin… Mehr
Sehr Gut
Mr.Mschrieb letztes Jahr
Einfach und schön
Freundlicher Empfang, alles da was man benötigt. Saubere Sanitäre Anlagen, Einkaufmöglichkeiten, ein Italienisches Restaurant (übliche Preise), EV und CamperClean. Wir kommen wieder.
Luchtischrieb vor 2 Jahren
Gute Lage, schlechtes Personal
Lage ist top, direkt am Deich und Naturstrand. Der Italiener ist sehr gut, aber Qualität kostet eben. Ganz im Gegenteil zum eigentlichen Campingplatz. Bei der Ankunft kamen schon die ersten Probleme. Die Dame am Empfang hat mich einfach nicht verstanden und so konnte Sie meine Bitten bzw. Bedürfniss… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 2 Jahren
Was will man "Meer"?
Traumhafte Lage direkt am Strand. Supernette Begrüßung beim CheckIn. Der Platzwart hat uns bei unseren vielen Fragen als Neulinge unheimlich unterstützt! Das Sanitärgebäude ist topmodern, der Supermarkt hat bei uns keine Wünsche offen gelassen. Das Restaurant haben wir nicht getestet, aber das soll … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Traumhafter Campingplatz
Wir waren mit meinen Großeltern aufm Platz und haben uns direkt wohlgefühlt. Tolles neues Hauptgebäude mit Restaurant und Supermarkt. Die Toiletten waren stets sauber und für die Kinder war auch diverse Spielplätze vorhanden.
Haraldschrieb vor 2 Jahren
Nicht weiter zu empfehlen.
Der Campingplatz bietet rundherum Öde. Keine Auflockerung durch Bepflanzung. Duschkabinen unten offen. Das Wasser der Nachbarkabine läuft mit dem eigenen Schmutzwasser ab, so dass man im ablaufenden Wasser steht. Sehr unhygienisch und nicht mehr zeitgemäß. Ameisen bevölkern Wohnwagen und Wohnmobile … Mehr
Nschrieb vor 2 Jahren
Unfreundlich, lieblos aber direkt am Wasser
Unschöne und ungepflegte Wiese. Keine Hecken oder sichtschutz vorhanden. Privatsphäre Fehlanzeige. Leider auch unfreundliches Personal, das einen nicht versteht. Aber direkt am Deich und daher direkt am Meer. Das neue Waschhaus ist ganz schön. Der Preis für die Stromversorgung ist Wucher! 6 Euro sin… Mehr
Außergewöhnlich
Giuseppina schrieb vor 3 Jahren
So schön nah am Meer
Richtig toller Campingplatz. Sauber, nah am Meer und schön ruhig. Kann ich jedem empfehlen. Besonders für Hunde richtig super! Der Hundestrand ist ein Katzensprung entfernt und hat glasklares Wasser. Wir kommen sicherlich wieder.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 07.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 12.04. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.09. - 07.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
28.03. - 12.04. | -15% |
10.06. - 30.06. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Ostseecamping Gut Oehe am Meer?
Ja, Ostseecamping Gut Oehe ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ostseecamping Gut Oehe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ostseecamping Gut Oehe einen Pool?
Nein, Ostseecamping Gut Oehe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ostseecamping Gut Oehe?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostseecamping Gut Oehe?
Hat Ostseecamping Gut Oehe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ostseecamping Gut Oehe?
Wann hat Ostseecamping Gut Oehe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ostseecamping Gut Oehe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ostseecamping Gut Oehe zur Verfügung?
Verfügt Ostseecamping Gut Oehe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ostseecamping Gut Oehe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ostseecamping Gut Oehe entfernt?
Gibt es auf dem Ostseecamping Gut Oehe eine vollständige VE-Station?