Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/27
Ruhiger, naturbelassener Platz direkt am Ostseestrand.
Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Ostseecamping Gut Oehe)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht welliges, teils unebenes Wiesengelände mit Wildrosenhecken auf der Landseite des Deichs.
Etwa 450 m langer und bis zu 15 m breiter, teils von großen Steinen durchsetzter Kiesstrand (Naturstrand). Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund. Mehrere Steinmolen. Über zwei Deiche erreichbar.
Drecht 6
24376 Hasselberg
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 42' 57" N (54.71591666)
Längengrad 9° 59' 25" E (9.9905)
Aus Richtung Kappeln kommend, in Kieholm nach Hasselberg abzweigen, dort der Beschilderung 'Strand' folgen.
In Friedrichsort im Nordwesten Kiels ist die Förde der Ostsee besonders schmal, die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren scheinen damit zum Greifen nah. Mit Küstendünen und Strandwällen ist der Stadtstrand hier ganz in seiner Ursprungsform belassen und lädt zur Erholung ein. Kostenfreie Parkplätze schonen den Geldbeutel.
Schleswigs stattliches dreigeschossiges Rathaus wurde im 18. Jh. auf den Grundmauern eines Franziskanerklosters aus dem 13. Jh. erbaut. Reste der Abtei sind noch vorhanden. Durch das kleine Portal an der Westseite gelangt man in die Halle aus dem 14. Jh., die in den noch älteren Kreuzgang übergeht. Links ab geht es zu einem Saal mit beachtlichen, nach einem Umbau freigelegten Wandmalereien aus dem 13. Jh. Die meisten Gebäudeteile, auch die kleinen Mönchszellen und Armenwohnungen (eine davon ist im ersten Stock zu besichtigen), werden heute von der Stadtverwaltung genutzt. Der noch gebräuchliche Name »Graukloster« für das ehemalige Franziskanerkloster bezog sich auf die grauen Kutten der Bettelmönche.
Der Freizeitpark bietet neben zahlreichen Fahrgeschäften und Vergnügungsgeräten (darunter eine Sommerrodelbahn) auch eine Teichlandschaft mit Hirschpark und eine Sammlung landwirtschaftlicher Fahrzeuge und Geräte. Weitere Attraktion ist das »Tal der Dinosaurier« mit über 100 lebensgroßen Nachbildungen.
Bis in die dreißiger Jahre des 20. Jh. war die alte Siedlung am Holm noch eine Insel in der Schlei. Schon vor 1000 Jahren gingen hier Fischer ihrem Gewerbe nach. Beim Anblick der geschlossenen Reihe von Fischerhäuschen rund um einen Friedhof mit kleiner Kapelle fühlen sich Besucher unweigerlich in frühere Zeiten zurückversetzt. Der Friedhof gehört einer altehrwürdigen Gesellschaft, der »Holmer Beliebung« - das ist eine 350 Jahre alte Totengilde. Ein kleines Museum an der Süderholmstraße gibt darüber Auskunft. Ein Spaziergang Richtung Osten führt zum St.-Johannis-Kloster (13. Jh.). Was einst ein Sitz des Benediktinerordens war, ist heute ein adliges Damenstift.
Inmitten weitläufiger Grünanlagen leben exotische Tiere aus aller Welt. Freifluganlagen und begehbare Gehege ermöglichen den direkten Kontakt. Tropenhallen und Tierhäuser lassen den Besuch auch bei schlechtem Wetter zu einem Erlebnis werden. Ein besonders beliebtes Angebot sind die verschiedenen Tier-Fütterungen.
Aus dem kleinen Dorf mit Gutshof wuchs Damp zum Urlaubszentrum. An der Küste zwischen Schlei und Eckernförder Bucht ragt ein riesiger Gebäudekomplex mit Hotel, Klinik, Therapie- und Wellnesseinrichtungen auf. Bei Sonnenschein locken der feinsandige Strand und der Jachthafen, bei ›Schietwetter‹ das Entdeckerbad.
Durch die kopfsteingepflasterten Gassen bummeln, Oldtimer am Museumshafen bestaunen oder an Bord eines nostalgischen Raddampfers gehen – das können Gäste in Kappeln. Das dänisch anmutende Städtchen im Norden Schleswig-Holsteins ist ein bezaubernder Ort am Ostseefjord Schlei. Routenplaner Kappeln: die schönsten Sehenswürdigkeiten Mit norddeutschem Charme empfängt Kappeln Urlauberinnen und Urlauber an der Schlei. Das Stadtzentrum mit der Kirche St. Nicolai und hübschen Gassen lässt sich gut zu Fuß erkunden, das zeigt schon ein kurzer Blick auf den Stadtplan. Über der Stadt thront die wunderschöne Holländermühle Amanda, von deren Aussichtsplattform Gäste einen herrlichen Blick genießen. Kappeln: Reisetipps für aktive Urlauberinnen und Urlauber Ob Segeln, Surfen, Kanu oder SUP (Stand-up-Paddling) – von Kappeln aus lässt sich die Gegend prima auf dem Wasser erkunden. Entweder geht es auf der Schlei in Richtung Schleswig oder bis zur Ostsee. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, entdeckt die Region mit dem Fahrrad auf den vielen malerischen und gut ausgebauten Radwegen – etwa an der Schlei entlang Richtung Arnis.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner CP!
* saubere Toiletten und Waschbecken. Einzelduschen mit eigener Abwasserrinne. Alles topmodern und immer sauber. * Supermarkt große Auswahl, preislich natürlich etwas teurer. Aber das weiß man ja vorher * Stellplätze ist eine große offene Wiese. Wer eine Parzelle mit Hecke möchte muss woanders hin… Mehr
Sehr Gut
Mr.Mschrieb letztes Jahr
Einfach und schön
Freundlicher Empfang, alles da was man benötigt. Saubere Sanitäre Anlagen, Einkaufmöglichkeiten, ein Italienisches Restaurant (übliche Preise), EV und CamperClean. Wir kommen wieder.
Luchtischrieb vor 2 Jahren
Gute Lage, schlechtes Personal
Lage ist top, direkt am Deich und Naturstrand. Der Italiener ist sehr gut, aber Qualität kostet eben. Ganz im Gegenteil zum eigentlichen Campingplatz. Bei der Ankunft kamen schon die ersten Probleme. Die Dame am Empfang hat mich einfach nicht verstanden und so konnte Sie meine Bitten bzw. Bedürfniss… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 2 Jahren
Was will man "Meer"?
Traumhafte Lage direkt am Strand. Supernette Begrüßung beim CheckIn. Der Platzwart hat uns bei unseren vielen Fragen als Neulinge unheimlich unterstützt! Das Sanitärgebäude ist topmodern, der Supermarkt hat bei uns keine Wünsche offen gelassen. Das Restaurant haben wir nicht getestet, aber das soll … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Traumhafter Campingplatz
Wir waren mit meinen Großeltern aufm Platz und haben uns direkt wohlgefühlt. Tolles neues Hauptgebäude mit Restaurant und Supermarkt. Die Toiletten waren stets sauber und für die Kinder war auch diverse Spielplätze vorhanden.
Haraldschrieb vor 2 Jahren
Nicht weiter zu empfehlen.
Der Campingplatz bietet rundherum Öde. Keine Auflockerung durch Bepflanzung. Duschkabinen unten offen. Das Wasser der Nachbarkabine läuft mit dem eigenen Schmutzwasser ab, so dass man im ablaufenden Wasser steht. Sehr unhygienisch und nicht mehr zeitgemäß. Ameisen bevölkern Wohnwagen und Wohnmobile … Mehr
Nschrieb vor 2 Jahren
Unfreundlich, lieblos aber direkt am Wasser
Unschöne und ungepflegte Wiese. Keine Hecken oder sichtschutz vorhanden. Privatsphäre Fehlanzeige. Leider auch unfreundliches Personal, das einen nicht versteht. Aber direkt am Deich und daher direkt am Meer. Das neue Waschhaus ist ganz schön. Der Preis für die Stromversorgung ist Wucher! 6 Euro sin… Mehr
Außergewöhnlich
Giuseppina schrieb vor 3 Jahren
So schön nah am Meer
Richtig toller Campingplatz. Sauber, nah am Meer und schön ruhig. Kann ich jedem empfehlen. Besonders für Hunde richtig super! Der Hundestrand ist ein Katzensprung entfernt und hat glasklares Wasser. Wir kommen sicherlich wieder.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 07.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 12.04. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.09. - 07.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
28.03. - 12.04. | -15% |
10.06. - 30.06. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Ostseecamping Gut Oehe am Meer?
Ja, Ostseecamping Gut Oehe ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ostseecamping Gut Oehe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ostseecamping Gut Oehe einen Pool?
Nein, Ostseecamping Gut Oehe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ostseecamping Gut Oehe?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostseecamping Gut Oehe?
Hat Ostseecamping Gut Oehe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ostseecamping Gut Oehe?
Wann hat Ostseecamping Gut Oehe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ostseecamping Gut Oehe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ostseecamping Gut Oehe zur Verfügung?
Verfügt Ostseecamping Gut Oehe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ostseecamping Gut Oehe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ostseecamping Gut Oehe entfernt?
Gibt es auf dem Ostseecamping Gut Oehe eine vollständige VE-Station?