Verfügbare Unterkünfte (Ostseecamp Lehmberg)
...
1/13
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruhiger, eher einfacher Campingplatz mit entspannter Atmosphäre direkt am Ostseestrand. Von Dauercampern geprägt. Die teils großzügigen Standplätze auf einem Wiesengelände ohne weitere Bepflanzung um einen Angelsee herum gruppiert, einige auch in direkter Strandlage mit Meerblick. Am Seeufer sowie am Platzrand teilweise älterer Baumbestand. Schmale Zufahrtsstraße.
Lehmberger Str. 1
24369 Waabs
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 30' 33" N (54.509333)
Längengrad 9° 58' 21" E (9.972609)
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
In nur fünf Minuten zu Fuß von Kalifornien nach Brasilien – hier ist dies zu schaffen. Denn Brasilien und Kalifornien sind Strandabschnitte und Ortsteile Schönbergs hinter dem sechs Kilometer langen Deich. Am Strand gibt es ein riesiges Wassersportangebot mit Segeln, Stand-up-Paddling, Tretboot- und Kajakverleih sowie Kitesurfen und Beachvolleyball.
Die Antikensammlung lässt den Besucher beim Betreten zunächst einmal ehrfurchtsvoll erstarren: Eine solche Anhäufung großer antiker Statuen hätte niemand in Kiel erwartet. Doch dann stellt sich schnell heraus, dass es sich bei ihnen um Gipsabgüsse handelt. So kam Kiel zur Venus von Milos, zum Wagenlenker von Delphi, zum Diskuswerfer von Olympia und sogar zu einer Nachbildung der weltberühmten Laokoon-Gruppe. Werke der Kleinkunst wie antike Vasen und Münzen sind jedoch Originale. Die Antikensammlung und die Kunsthalle befinden sich im selben Gebäude.
Maritimes Flair trifft auf Genuss: Die quirlige Hafenstadt Eckernförde heißt ihre Besucherinnen und Besucher als vielfältiges Ostseebad willkommen. Die Promenade und Innenstadt sind von kleinen Boutiquen und liebevoll gestalteten Geschäften geprägt, die zum Bummeln einladen. Entlang der Küste wechseln sich feine Sandstrände mit imposanten Steilküsten ab. Nicht zuletzt begeistert das Seebad aber auch mit den überregional bekannten Veranstaltungen, die es zum populären Urlaubsziel machen. Neben den Sprottentagen locken Piratenspektakel und Aalregatta Jahr für Jahr zahlreiche Reisende in die Region. Vom Bade- bis zum Aktivurlaub: vielfältige Angebote für eine Reise nach Eckernförde Auf der Karte ist Eckernförde zwischen Kiel und Flensburg zu finden. Die Nähe zu den beiden größeren Städten, aber auch die vielfältigen Angebote in Eckernförde selbst gestalten den Urlaub abwechslungsreich. So hält das Ostseebad alles für einen erholsamen Badeurlaub bereit und lädt zu vielen Aktivitäten ein. Bei einem Spaziergang auf einem der zahlreichen Küstenwege kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Wer es actionreicher mag, bewegt sich im Kletterpark in luftigen Höhen. Bei schlechtem Wetter sorgt das Erlebnisbad für Indoor-Spaß. Vom Haupt- zum Südstrand: ein Strandtag in Eckernförde Zu den Highlights von Eckernförde gehören die exzellenten Bademöglichkeiten. Über die Strandpromenade gelangen Gäste direkt zum Hauptstrand. Das flach abfallende Wasser und der feine Sand sorgen dafür, dass der rund 2 km lange Hauptstrand gut für Familien geeignet ist. Bekannte Ausflugsziele entlang des Strandes sind die beiden Seebrücken sowie ein Jachthafen. Mehrere Kinderspielplätze und ein Piratenschiff unterhalten den Nachwuchs. Zudem finden sich entlang des Strandabschnittes Beachvolleyballplätze. Der sich an den Hauptstrand anschließende Südstrand ist zwar naturbelassener, dafür aber ruhiger. Von Mitte Oktober bis März können hier auch Hunde angeleint mitgeführt werden. Stippvisite an der Kaimauer: der Hafen von Eckernförde Urlauberinnen und Urlauber erreichen in Eckernförde mit dem Routenplaner problemlos den weitläufigen Hafen, der sich am besten während eines Spaziergangs erkunden lässt. Mit Ausnahme des Augusts findet hier an jedem ersten Sonntag im Monat ein Fischmarkt statt. Auch an anderen Tagen lohnt sich ein Ausflug zum Hafen. So bietet sich die Gelegenheit, Fischern bei ihrer Arbeit auf den Kuttern und Booten über die Schulter zu sehen. Das Kontrastprogramm dazu liefern die eleganten Jachten, die im Jachthafen einlaufen.
In Maasholm hinter der Lotseninsel Schleimünde liegen Fischkutter im Fischereihafen, nebenan moderne Jachten im Sportboothafen. Auch einen Wohnmobilstellplatz gibt es. Nahe dem Vogelschutzgebiet informiert das Naturerlebniszentrum über Ostsee und die Schlei. Am Wanderparkplatz im Ortsteil Exhöft beginnt ein Lehrpfad. Zudem stehen hier kostenlose Leihfahrräder zur Verfügung.
Einer der schönsten Orte der Halbinsel Schwansen ist das direkt an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, gelegene Sieseby. Das als Flächendenkmal geschützte Dorf besitzt etliche hübsche Fachwerkhäuser, überwiegend reetgedeckt und von bunten Heckenrosen umgeben. Ältestes Gebäude ist die weiß getünchte Feldsteinkirche, die im Kern noch aus dem 12. Jh. stammt. Im Jahr 1887 veräußerte der Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäfer, dessen Initialen G.A.S. noch einige Häuser schmücken, das gesamte Dorf für 615.000 Reichstaler an das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. In den Sommermonaten ist der verträumte Ort auch mit den Linien- und Ausflugsschiffen von Schleischifffaht (https://schleischifffahrt.de) zu erreichen.
Ansprechend6
Thomas
Juli 2023
Sauberer Campingplatz mit kleinen Parzellen. Jeder kann stehen wie er möchte. Hatten einen Platz in erster Reihe. Der Ausblick von dort war einfach phantastisch. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen waren nicht so sauber wie in den anderen Bewertungen beschrieben. Da der P
Hervorragend10
Melanie
Juli 2023
Nach einer abenteuerlichen Anfahrt (Schritttempo fahren!!!) folgt ein grandioser Ausblick und ein traumhafter Campingplatz. Duschen und Toiletten sind tiptop sauber und modern. Es gibt Waschmaschinen, Trockner und sogar Spülmaschinen. Die Plätze sind groß und sehr gepflegt. Das Personal ist sehr f
Hervorragend10
Barbara
Juni 2023
Gepflegter Platz mit großen Parzellen. Schöne Lage direkt am Meer oder am See. Online -Brötchenservice, gepflegte Parzellen, moderne Toiletten und Duschen. Kleiner Shop und nebenan ein Bistro. Nette Betreiber. Wir haben wieder gebucht !
Hervorragend10
Andy
September 2021
Bester Platz an der Ostsee, dichter am Wasser und mit direkten Strandzugang haben wir noch keinen anderen gefunden. Top Lage für Ausflüge. Besonders finden wir den echten Retrocharme dieses Platzes.
Hervorragend10
Kalle
Juli 2022
Ich vergebe für diesen Platz fünf Sterne, für den netten Betreiber und alle Mitarbeiter nochmal fünf Sterne! Die Lage mit dem schönen Ostseestrand und die Sanitäranlagen bekommen ebenfalls nochmal fünf Sterne! Die Ruhe auf dem Platz verdient auch nochmal fünf Sterne! Der Brötchenservice mit den leck
Hervorragend10
Ingrid
Juni 2022
Wir waren 5 Nächte auf diesem schönen kleinen Platz, hatten Glück mit einem Stellplatz direkt am Wasser. Die Betreiber sind sehr nett, saubere Sanitäranlagen. Jederzeit wieder! Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
Hervorragend10
Ralph
August 2020
Die Zufahrt ist etwas abenteuerlich und am besten in Schritt Tempo zu erledigen, der Platz an sich ist wirklich toll gelegen, teilweise Stellplätze direkt am Wasser , näher geht nicht .Viele Dauercamper die auch fast alle sehr freundlich sind , jetzt ist mir wenigstens bekannt warum Tupperware so te
4
Angelika
Juni 2021
Leider hatten wir einen Platz hinten auf der Wiese und in unmittelbarer Nähe einen Fußballplatz und ein Hüpfkissen.Es war den ganzen Tag laut bis spät abends. Ke aum Ruhe oder Erholung.
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ostseecamp Lehmberg am Meer?
Ja, Ostseecamp Lehmberg ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ostseecamp Lehmberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ostseecamp Lehmberg einen Pool?
Nein, Ostseecamp Lehmberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ostseecamp Lehmberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostseecamp Lehmberg?
Hat Ostseecamp Lehmberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ostseecamp Lehmberg?
Wann hat Ostseecamp Lehmberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ostseecamp Lehmberg?
Verfügt Ostseecamp Lehmberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ostseecamp Lehmberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ostseecamp Lehmberg entfernt?
Gibt es auf dem Ostseecamp Lehmberg eine vollständige VE-Station?