Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/34
(60Bewertungen)
GutDas Camping Orsera in Istrien, umgeben von flach abfallenden Kiesstränden und versteckten Badebuchten, bietet ein paradiesisches Ambiente für Urlauber. Der hundefreundliche Campingplatz besticht durch sein modernes, terrassiertes Gelände und direkten Zugang zur Adria. Familien und Naturfreunde genießen die großzügigen Stellplätze, modernen Sanitäranlagen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, darunter Tauch- und Segelkurse. Die Nähe zu Vrsar, mit seiner mittelalterlichen Altstadt und dem Limski-Kanal, lädt zu Entdeckungen ein. Ideal für einen erholsamen Urlaub in der Natur.
Schöner, ruhiger Platz direkt am Meer. Sehr schön gelegen mit Blick auf vorgelagerte Inseln, ideal für Freizeitkapitäne und normale Bootsfahrer.
Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Orsera)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ein Platzteil in Hanglage mit geneigtem, teils terrassiertem Gelände mit lichtem Baumbestand. Ein weiterer Platzteil mit noch junger Bepflanzung. Auf einer Halbinsel ebene Standplätze.
Etwa 900 m lange Felsküste. Liegeflächen auf mit Naturstein gepflasterten Terrassen, in die auch ein Meerwasserbecken eingelassen ist. Außerdem ca. 100 m langer und 3 m breiter Kiesstrand in einer kleinen Bucht. Ein Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Sv. Martin 2/1
52450 Vrsar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 9' 20" N (45.15558333)
Längengrad 13° 36' 38" E (13.61058333)
Von der Küstenstraße vor Vrasar meerwärts abzweigen, beschildert.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Die kroatische Hafenstadt Umag erstreckt sich in herrlicher Lage an der Küste Istriens. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die mittelalterliche Altstadt, die idyllischen Strände oder die kleine Siedlung Savudrija mit einem malerischen Leuchtturm. Das Urlaubsziel ist ideal für Reisende, die einen erlebnisreichen Badeurlaub verbringen und zwischendurch kulturelle Highlights und Naturschönheiten entdecken möchten. Teilweise fallen die Fels- und Kieselstrände seicht ins Meer ab, sodass sich hier auch Familien mit kleineren Kindern wohlfühlen. Reiseführer in der Altstadt: Umag-Reisetipps Mittelpunkt des Zentrums ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, neben der sich der 33 m hohe Glockenturm St. Pellegrinus in den Himmel streckt. Rund um den Platz Trg Slobode laden kleine Gassen zum Bummeln ein. An der Hauptstraße Ulica Garibaldi warten Straßencafés auf einen Besuch. Auf der Suche nach Ruhe ist der Park Humagum, der Teil der Uferpromenade ist, zu empfehlen. An der Strandpromenade ist immer etwas los, abends kommen Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer in den Bars und Clubs auf ihre Kosten. Umag-Routenplaner zu den schönsten Stränden Im Stadtteil Punta erstreckt sich 1,5 km vom Zentrum entfernt der Hauptstrand von Umag. Der Sandstrand fällt flach ins kristallklare Meer ab, damit bieten sich hier beste Bedingungen für Familien. Kleine Spielplätze sorgen für Abwechslung. Der Strand Laguna Stella Maris ist perfekt für Wassersportfans geeignet. Am flachen Kieselstrand gibt es vielfältige Sportmöglichkeiten und gastronomische Angebote. Sehr gut ausgestattet ist der Strand Polynesia nördlich des Zentrums. Felsige und betonierte Strandabschnitte sowie zwei Pools laden zum Baden ein.
Sehr Gut
Tonischrieb letzten Monat
Guter, schöner Platz
Wir waren in der Zwischensaison hier. Wirklich schner und sauberer Platz. Das Personal ist sehr freundlich. Angemessener Preis. Ruhig.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Nicht über pincamp buchen
Wir wollten die Adac Campcard nutzen , diese wurde nicht anerkannt weil wir über pincamp gebucht haben. Wir hatten uns an die Anleitung von pincamp gehalten und den Platz bei der Buchung informiert dass wir die Campcard nutzen wollen. Den Rabatt erhielten wir nicht.
Elfriedeschrieb vor 10 Monaten
Nichts für Camper die sich erholen wollen und Wünsche haben
Es war gar nichts gut, noch nicht einmal die Anfahrt. Bei der Anmeldung dauert es sehr lange. Der Stellplatz der uns zugewiesenen wurde lag komplett in der Sonne und neben der Strae. Man hat uns 2 weitere Stellpltze vorgeschlagen welche nicht viel besser waren obwohl wir um einen Platz im Schatten… Mehr
Sehr Gut
Camper123schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wirklich schner Campingplatz.
Sehr Gut
Janschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Wir waren im Sommer 2023 da. Der Platz ist schn gelegen und sehr gepflegt. Man kann gut schwimmen und von dort aus Ausflüge machen. Leider stimmen die Angaben zum WLAN und mobilen Internet überhaupt nicht, sodass am Stellplatz beides nicht verfügbar war. Auch die Rezeption habe ich als sehr unhfli… Mehr
Manfredschrieb vor 2 Jahren
Nach 15 Jahren der letzte Besuch!
Wir waren groe Fans von Orsera. Leider hat sich der Platz nicht entwickelt. Die Sanitranlagen wurden in der Zeit nicht renoviert. Auf dem Platz wurden nur in sehr begrenzten Umfang, dass Notwendigste investiert. Dafür zahlt man nun über 70 Euro die Nacht für 2 Erwachsene und Hunde für eine Premium… Mehr
Sehr Gut
Muchaelschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, Kinderfreundlich, fantastischer Strand in malerischer Bucht
Wir waren 11 Nchte zum ersten Mal an diesem Platz. Wir sind uns sicher das wir hier nochmal herkommen werden. Ruhiger Platz, schner Zugang zum Strand, perfekt für Bootsport. Parzellen knnten etwas grer sein bzw. für Caravan oder Wohnmobile besser befahrbar sein. Aber im groen und ganzen top… Mehr
Mavis & Lewis schrieb vor 2 Jahren
Woher kommen diese positiven Bewertungen?
Woher diese positiven Bewertungen kommen und der ADAC den Tipp 2023 hernimmt ist mir ein Rtsel Der Campingplatz ist meiner Meinung nach Unterdurchschnittlich. Die Pltze sind zwar relativ gross allerdings sehr schrg. Die Sanitranlagen haben Ihre beste Zeit bereits weit hinter sich. Die angren… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,60 EUR |
Familie | ab 62,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 35,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an der Adriaküste bei Vrsar gelegen, bietet Camping Orsera eine traumhafte Kombination aus mediterranem Flair, Panoramablick und direktem Zugang zum Meer. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz erstreckt sich über eine gepflegte Halbinsel mit 900 Metern Felsküste und kleinen Kiesbuchten. Gäste genießen hier Campingurlaub mit Blick auf vorgelagerte Inseln, in ruhiger Lage und doch nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt – ideal für alle, die Erholung mit maritimem Lebensgefühl verbinden möchten.
Die 462 parzellierten Standplätze verteilen sich auf verschiedene Bereiche des 9 Hektar großen Geländes – darunter besonders attraktive Premium-Mare-Standplätze in erster Reihe zum Meer. Je nach Wunsch campen Urlauber unter lichten Bäumen mit Meerblick oder in ruhigeren Lagen mit großzügiger Fläche. Für Familien ohne eigenes Campingfahrzeug stehen klimatisierte Mobilheime mit Küche, Bad und überdachter Terrasse zur Verfügung.
Zum Baden laden neben einem kleinen Meerwasserbecken vor allem die Naturstein-Terrassen und der flach abfallende Kiesstrand ein. Familien mit Kindern schätzen das flache Ufer ebenso wie den Spielplatz und das Animationsprogramm. Ein eigener Hundestrand und eine Hundedusche machen den Platz auch für Vierbeiner attraktiv. Wer aktiv sein möchte, nutzt das Sportangebot mit Beachvolleyball, Tauchkursen oder Bootsausflügen entlang der Küste.
Das Restaurant auf dem Platz bietet eine Auswahl regionaler und internationaler Gerichte mit Blick aufs Wasser. Ergänzt wird das Angebot durch einen Kiosk, einen Lebensmittelladen und einen Brötchenservice für einen unkomplizierten Tagesstart. Die autofreie Promenade lädt zum Flanieren ein – mit Sitzplätzen, Meerblick und Zugang zum kleinen Kräutergarten des Platzes.
Nur 500 Meter entfernt liegt Vrsar mit seinem mittelalterlichen Ortskern, kleinen Gassen und Konobas. Besonders lohnenswert ist ein Ausflug zum Limski-Kanal, der sich wie ein Fjord ins Landesinnere zieht, oder ein Besuch der Euphrasius-Basilika in Poreč, einem UNESCO-Weltkulturerbe.
Camping Orsera verbindet naturnahes Camping mit modernen Annehmlichkeiten, direkter Strandlage und kulturellen Erlebnissen – ein Ort, der Erholung am Wasser mit der Vielfalt Istriens ideal vereint.
Liegt der Camping Orsera am Meer?
Ja, Camping Orsera ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Orsera erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Orsera einen Pool?
Ja, Camping Orsera hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Orsera?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Orsera?
Hat Camping Orsera Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Orsera?
Wann hat Camping Orsera geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Orsera?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Orsera zur Verfügung?
Verfügt Camping Orsera über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Orsera genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Orsera entfernt?
Gibt es auf dem Camping Orsera eine vollständige VE-Station?