Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/34
Das Camping Orsera in Istrien, umgeben von flach abfallenden Kiesstränden und versteckten Badebuchten, bietet ein paradiesisches Ambiente für Urlauber. Der hundefreundliche Campingplatz besticht durch sein modernes, terrassiertes Gelände und direkten Zugang zur Adria. Familien und Naturfreunde genießen die großzügigen Stellplätze, modernen Sanitäranlagen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, darunter Tauch- und Segelkurse. Die Nähe zu Vrsar, mit seiner mittelalterlichen Altstadt und dem Limski-Kanal, lädt zu Entdeckungen ein. Ideal für einen erholsamen Urlaub in der Natur.
Schöner, ruhiger Platz direkt am Meer. Sehr schön gelegen mit Blick auf vorgelagerte Inseln, ideal für Freizeitkapitäne und normale Bootsfahrer.
Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Orsera)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ein Platzteil in Hanglage mit geneigtem, teils terrassiertem Gelände mit lichtem Baumbestand. Ein weiterer Platzteil mit noch junger Bepflanzung. Auf einer Halbinsel ebene Standplätze.
Etwa 900 m lange Felsküste. Liegeflächen auf mit Naturstein gepflasterten Terrassen, in die auch ein Meerwasserbecken eingelassen ist. Außerdem ca. 100 m langer und 3 m breiter Kiesstrand in einer kleinen Bucht. Ein Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Sv. Martin 2/1
52450 Vrsar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 9' 20" N (45.15558333)
Längengrad 13° 36' 38" E (13.61058333)
Von der Küstenstraße vor Vrasar meerwärts abzweigen, beschildert.
Der Weg nach Porec führt zwar durch touristisches Kernland, in dem sich Hotelburgen und Campingplätze rasant ausbreiten, und das man so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. In Flengi lohnt es sich aber anzuhalten. Der Ort entwickelte sich zur ›Jausenstation der Region, vor zahlreichen Konobas (Landgasthöfen) drehen sich köstliche Spanferkel.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Izolana, das Haus des Meeres, erläutert anhand historischer Fotografien, Videos, und Bootsmodellen und Bedeutung des Meeres für die Stadt, die lange eine Insel war. Themen sind die Seefahrt, der Schiffbau und der Fischfang samt der fischverarbeitenden Industrie, die noch im 19. Jh. mit zwei Fischfabriken das Leben der Einwohner entscheidend prägten. Auch die Geschichte der historischen Eisenbahnlinie Parenzano, die zu Beginn des 20. Jh. Izola mit Triest verband, wird angesprochen.
Sehr Gut
Rudischrieb vorgestern
Toller Campingplatz mit freundlichen Personal
Freundlicher Empfang an der Rezeption. Haben einen schönen großen Platz bekommen. Die Sanitäreinrichtung ist zwar nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand, aber es wurde ständig gereinigt und somit war es immer sauber. Am Rande des Platzes ist ein sehr gutes Restaurant mit freundlichen Personal. A… Mehr
Sehr Gut
Tonischrieb vor 2 Monaten
Guter, schöner Platz
Wir waren in der Zwischensaison hier. Wirklich schöner und sauberer Platz. Das Personal ist sehr freundlich. Angemessener Preis. Ruhig.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Nicht über pincamp buchen
Wir wollten die Adac Campcard nutzen , diese wurde nicht anerkannt weil wir über pincamp gebucht haben. Wir hatten uns an die Anleitung von pincamp gehalten und den Platz bei der Buchung informiert dass wir die Campcard nutzen wollen. Den Rabatt erhielten wir nicht.
Elfriedeschrieb vor 11 Monaten
Nichts für Camper die sich erholen wollen und Wünsche haben
Es war gar nichts gut, noch nicht einmal die Anfahrt. Bei der Anmeldung dauert es sehr lange. Der Stellplatz der uns zugewiesenen wurde lag komplett in der Sonne und neben der Straße. Man hat uns 2 weitere Stellplätze vorgeschlagen welche nicht viel besser waren obwohl wir um einen Platz im Schatten… Mehr
Sehr Gut
Camper123schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wirklich schöner Campingplatz.
Sehr Gut
Janschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Wir waren im Sommer 2023 da. Der Platz ist schön gelegen und sehr gepflegt. Man kann gut schwimmen und von dort aus Ausflüge machen. Leider stimmen die Angaben zum WLAN und mobilen Internet überhaupt nicht, sodass am Stellplatz beides nicht verfügbar war. Auch die Rezeption habe ich als sehr unhöfli… Mehr
Manfredschrieb vor 2 Jahren
Nach 15 Jahren der letzte Besuch!
Wir waren große Fans von Orsera. Leider hat sich der Platz nicht entwickelt. Die Sanitäranlagen wurden in der Zeit nicht renoviert. Auf dem Platz wurden nur in sehr begrenzten Umfang, dass Notwendigste investiert. Dafür zahlt man nun über 70 Euro die Nacht für 2 Erwachsene und Hunde für eine Premium… Mehr
Sehr Gut
Muchaelschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, Kinderfreundlich, fantastischer Strand in malerischer Bucht
Wir waren 11 Nächte zum ersten Mal an diesem Platz. Wir sind uns sicher das wir hier nochmal herkommen werden. Ruhiger Platz, schöner Zugang zum Strand, perfekt für Bootsport. Parzellen könnten etwas größer sein bzw. für Caravan oder Wohnmobile besser befahrbar sein. Aber im großen und ganzen top… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,60 EUR |
Familie | ab 62,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 35,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an der Adriaküste bei Vrsar gelegen, bietet Camping Orsera eine traumhafte Kombination aus mediterranem Flair, Panoramablick und direktem Zugang zum Meer. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz erstreckt sich über eine gepflegte Halbinsel mit 900 Metern Felsküste und kleinen Kiesbuchten. Gäste genießen hier Campingurlaub mit Blick auf vorgelagerte Inseln, in ruhiger Lage und doch nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt – ideal für alle, die Erholung mit maritimem Lebensgefühl verbinden möchten.
Die 462 parzellierten Standplätze verteilen sich auf verschiedene Bereiche des 9 Hektar großen Geländes – darunter besonders attraktive Premium-Mare-Standplätze in erster Reihe zum Meer. Je nach Wunsch campen Urlauber unter lichten Bäumen mit Meerblick oder in ruhigeren Lagen mit großzügiger Fläche. Für Familien ohne eigenes Campingfahrzeug stehen klimatisierte Mobilheime mit Küche, Bad und überdachter Terrasse zur Verfügung.
Zum Baden laden neben einem kleinen Meerwasserbecken vor allem die Naturstein-Terrassen und der flach abfallende Kiesstrand ein. Familien mit Kindern schätzen das flache Ufer ebenso wie den Spielplatz und das Animationsprogramm. Ein eigener Hundestrand und eine Hundedusche machen den Platz auch für Vierbeiner attraktiv. Wer aktiv sein möchte, nutzt das Sportangebot mit Beachvolleyball, Tauchkursen oder Bootsausflügen entlang der Küste.
Das Restaurant auf dem Platz bietet eine Auswahl regionaler und internationaler Gerichte mit Blick aufs Wasser. Ergänzt wird das Angebot durch einen Kiosk, einen Lebensmittelladen und einen Brötchenservice für einen unkomplizierten Tagesstart. Die autofreie Promenade lädt zum Flanieren ein – mit Sitzplätzen, Meerblick und Zugang zum kleinen Kräutergarten des Platzes.
Nur 500 Meter entfernt liegt Vrsar mit seinem mittelalterlichen Ortskern, kleinen Gassen und Konobas. Besonders lohnenswert ist ein Ausflug zum Limski-Kanal, der sich wie ein Fjord ins Landesinnere zieht, oder ein Besuch der Euphrasius-Basilika in Poreč, einem UNESCO-Weltkulturerbe.
Camping Orsera verbindet naturnahes Camping mit modernen Annehmlichkeiten, direkter Strandlage und kulturellen Erlebnissen – ein Ort, der Erholung am Wasser mit der Vielfalt Istriens ideal vereint.
Liegt der Camping Orsera am Meer?
Ja, Camping Orsera ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Orsera erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Orsera einen Pool?
Ja, Camping Orsera hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Orsera?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Orsera?
Hat Camping Orsera Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Orsera?
Wann hat Camping Orsera geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Orsera?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Orsera zur Verfügung?
Verfügt Camping Orsera über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Orsera genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Orsera entfernt?
Gibt es auf dem Camping Orsera eine vollständige VE-Station?