Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/34
(59Bewertungen)
GutDas Camping Orsera in Istrien, umgeben von flach abfallenden Kiesstränden und versteckten Badebuchten, bietet ein paradiesisches Ambiente für Urlauber. Der hundefreundliche Campingplatz besticht durch sein modernes, terrassiertes Gelände und direkten Zugang zur Adria. Familien und Naturfreunde genießen die großzügigen Stellplätze, modernen Sanitäranlagen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, darunter Tauch- und Segelkurse. Die Nähe zu Vrsar, mit seiner mittelalterlichen Altstadt und dem Limski-Kanal, lädt zu Entdeckungen ein. Ideal für einen erholsamen Urlaub in der Natur.
Schöner, ruhiger Platz direkt am Meer. Sehr schön gelegen mit Blick auf vorgelagerte Inseln, ideal für Freizeitkapitäne und normale Bootsfahrer.
Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Orsera)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ein Platzteil in Hanglage mit geneigtem, teils terrassiertem Gelände mit lichtem Baumbestand. Ein weiterer Platzteil mit noch junger Bepflanzung. Auf einer Halbinsel ebene Standplätze.
Etwa 900 m lange Felsküste. Liegeflächen auf mit Naturstein gepflasterten Terrassen, in die auch ein Meerwasserbecken eingelassen ist. Außerdem ca. 100 m langer und 3 m breiter Kiesstrand in einer kleinen Bucht. Ein Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Sv. Martin 2/1
52450 Vrsar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 9' 20" N (45.15558333)
Längengrad 13° 36' 38" E (13.61058333)
Von der Küstenstraße vor Vrasar meerwärts abzweigen, beschildert.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Nicht über pincamp buchen
Wir wollten die Adac Campcard nutzen , diese wurde nicht anerkannt weil wir über pincamp gebucht haben. Wir hatten uns an die Anleitung von pincamp gehalten und den Platz bei der Buchung informiert dass wir die Campcard nutzen wollen. Den Rabatt erhielten wir nicht.
Elfriedeschrieb vor 8 Monaten
Nichts für Camper die sich erholen wollen und Wünsche haben
Es war gar nichts gut, noch nicht einmal die Anfahrt. Bei der Anmeldung dauert es sehr lange. Der Stellplatz der uns zugewiesenen wurde lag komplett in der Sonne und neben der Straße. Man hat uns 2 weitere Stellplätze vorgeschlagen welche nicht viel besser waren obwohl wir um einen Platz im Schatten… Mehr
Sehr Gut
Camper123schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wirklich schöner Campingplatz.
Sehr Gut
Janschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Wir waren im Sommer 2023 da. Der Platz ist schön gelegen und sehr gepflegt. Man kann gut schwimmen und von dort aus Ausflüge machen. Leider stimmen die Angaben zum WLAN und mobilen Internet überhaupt nicht, sodass am Stellplatz beides nicht verfügbar war. Auch die Rezeption habe ich als sehr unhöfli… Mehr
Manfredschrieb vor 2 Jahren
Nach 15 Jahren der letzte Besuch!
Wir waren große Fans von Orsera. Leider hat sich der Platz nicht entwickelt. Die Sanitäranlagen wurden in der Zeit nicht renoviert. Auf dem Platz wurden nur in sehr begrenzten Umfang, dass Notwendigste investiert. Dafür zahlt man nun über 70 Euro die Nacht für 2 Erwachsene und Hunde für eine Premium… Mehr
Sehr Gut
Muchaelschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, Kinderfreundlich, fantastischer Strand in malerischer Bucht
Wir waren 11 Nächte zum ersten Mal an diesem Platz. Wir sind uns sicher das wir hier nochmal herkommen werden. Ruhiger Platz, schöner Zugang zum Strand, perfekt für Bootsport. Parzellen könnten etwas größer sein bzw. für Caravan oder Wohnmobile besser befahrbar sein. Aber im großen und ganzen top… Mehr
Mavis & Lewis schrieb vor 2 Jahren
Woher kommen diese positiven Bewertungen?
Woher diese positiven Bewertungen kommen und der ADAC den Tipp 2023 hernimmt ist mir ein Rätsel!! Der Campingplatz ist meiner Meinung nach Unterdurchschnittlich. Die Plätze sind zwar relativ gross allerdings sehr schräg. Die Sanitäranlagen haben Ihre beste Zeit bereits weit hinter sich. Die angren… Mehr
Sonnenschein schrieb vor 2 Jahren
War nicht mein Fall
Der Hundestrand ist war groß aber leider nur für kleine Hunde zum schwimmen geeignet, zu flach für einen mittelgroßen Hund und leider auch sehr schlammig. Die sanitären Anlagen sind auch nicht die saubersten und der Mini Market ist ein echter Witz. Leider ist auch die einzige Gastronomie am Platz n… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,60 EUR |
Familie | ab 62,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 35,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Flach abfallende Kiesstrände, versteckte Badebuchten und 18 vorgelagerte kleine Inseln sorgen für das paradiesische Ambiente auf dem Camping Orsera in der Nähe von Vrsar in Istrien (Kroatien). Der hundefreundliche Campingplatz zeichnet sich durch sein modernes und teilweise terrassiertes Gelände aus, von dem über gepflasterte Natursteinterrassen und ein eingelassenes Meerwasserbecken direkter Zugang zur Adria besteht. Das Camping Orsera wird als ADAC-Tipp auf Pincamp geführt und überzeugt durch seine sehr guten Bewertungen.
Auf dem sauberen und gepflegten Gelände in Hanglage verteilen sich über die zahlreichen Stellplätze für Wohnwagen und Camper auf einer Gesamtfläche von etwa 9 Hektar. Eine Vielzahl der Standplätze im Schatten verfügen über einen Anschluss mit Kaltwasser. Die Servicestation zur Entleerung der Toilettenkassette und der Grauwasserentsorgung ist sehr gut zu erreichen. Ein moderner Sanitärbereich mit Wäschewaschbecken sowie Geschirrspülbecken mit Warmwasser und eine lichte Bepflanzung sorgen für Komfort und ein angenehmes Ambiente während des Campingurlaubs. Für Gäste ohne eigenes Fahrzeug stehen im Camping Orsera Mobilheim zur Verfügung, die über Pincamp gebucht werden können.
Für Familien mit Kindern bietet das Camping Orsera viele Annehmlichkeiten, darunter auch eigene Sanitäranlagen und Wickelräume. Auf dem Kinderspielplatz und bei der Animation für die kleinsten Gäste finden diese schnell neue Freunde, mit denen sie den Badebereich unsicher machen können. Nicht nur ein eigenes Schwimmbad mit angenehmen Durchschnittstemperaturen lockt Badegäste auf den großzügig angelegten Campingplatz, das besondere Merkmal des Camping Orsera ist die Lage an der etwa 900 m langen Felsküste, an der aus Naturstein gepflasterte Terrassen zum Sonnenbaden einladen und Treppen zu einem etwa 100 m langen und 3 m breiten Strandabschnitt führen. An diesem Kiesstrand, der in einer kleinen Bucht liegt, gibt es einen eigenen Abschnitt für Hundebesitzer. Grundsätzlich sind die Vierbeiner auf dem Campingplatz gern gesehene Gäste: Eine eigene Hundedusche beschert Abkühlung während der heißen Sommermonate. Wer seinen Badeurlaub in Istrien gerne etwas sportlicher gestaltet, der kann an Tauch- und Segelkursen teilnehmen oder auf dem Beachvolleyballplatz mit anderen Gästen spielen. Eine Rundfahrt mit dem Tretboot steht bei Familien mit Kindern besonders hoch im Kurs.
Die mittelalterliche Innenstadt von Vrsar ist vom Camping Orsera aus sogar zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Hier lässt es sich in den schmalen Gassen, die bis heute von Teilen der alten Stadtmauer umgeben sind, einkaufen oder in den Restaurants und Konobas bei einheimischen Köstlichkeiten verweilen. Über eine Länge von 11 km erstreckt sich der Limski-Kanal ins Landesinnere wie ein Fjord. Die herrliche Naturlandschaft rund um die Wasserstraße lädt zu ausgedehnten Wanderungen mit der Familie ein. Sehenswert ist auch das nahe gelegene Poreč, das durch seine Euphrasius-Basilika bekannt ist: Das wertvolle Kulturdenkmal wurde 1997 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerben aufgenommen und ist täglich zu besichtigen.
Das Camping Orsera erfreut sich aufgrund seiner Ausstattung und der ADAC Kennzeichnung mit 4,5 Sternen einer großen Nachfrage. Im Vorfeld einer Reise ist es deshalb empfehlenswert einen Stellplatz oder Mobilheim über Pincamp zu buchen. Das Campingportal des ADAC prüft die aktuellen Verfügbarkeiten auf dem Campingplatz in Istrien und liefert zusätzliche Informationen. Bei einer spontanen Buchung an der Rezeption könnten die Standplätze oder Mietunterkünfte bereits ausgebucht sein. Auf Pincamp findest in diesem Fall interessante Plätze rund um Vrsar.
Liegt der Camping Orsera am Meer?
Ja, Camping Orsera ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Orsera erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Orsera einen Pool?
Ja, Camping Orsera hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Orsera?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Orsera?
Hat Camping Orsera Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Orsera?
Wann hat Camping Orsera geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Orsera?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Orsera zur Verfügung?
Verfügt Camping Orsera über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Orsera genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Orsera entfernt?
Gibt es auf dem Camping Orsera eine vollständige VE-Station?