Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/19
(2Bewertungen)
Sehr GutDer eher einfache Campingplatz mit Pool ist ein guter Stützpunkt für touristische Erkundungen an der Algarve-Küste.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping ORBITUR Valverde)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes und terrassiertes Gelände mit verschiedenartigen Laubbäumen und Sträuchern. Einige Bereiche durch Hecken unterteilt. Stellenweise Blick auf umliegende Höhenzüge. Straße in Hörweite.
Estrada da Praia da Luz
8600-148 Lagos
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 5' 59" N (37.09981667)
Längengrad 8° 43' 3" W (-8.71771667)
Weiter Richtung Lagos. Nach ca. 5 km im Kreisverkehr auf die N125 nach Westen abzweigen, dann noch etwa 2,5 km zum Platz. Beschildert.
Schon von weitem sieht man die imposante rötliche Burg von Silves, die überwiegend zur Zeit der Mauren entstand. So trutzig sie aus der Ferne wirken mag, innerhalb ihrer Mauern hat sie seit einer raffinierten, 2009 abgeschlossenen Umgestaltung viel Flair von 1001 Nacht. Hier kann man bei diskreter musikalischer Untermalung die Grundmauern eines Palastes aus der Maurenzeit in Augenschein nehmen, durch eine arabisch inspirierte Parkanlage mit plätschernden Brunnen spazieren, in einer Cafeteria ein erfrischendes Getränk einnehmen und dann in eine frühere Zisterne hinab steigen. Wer die Mauer der Burg besteigt und einen Rundgang macht, genießt nicht nur herrliche Blicke über die Stadt am Rio Arade und die Orangenhaine der Umgebung. In einigen Türmen prangen Vitrinen mit archäologischen Funden.
Über atemberaubender Felslandschaft ragt das Cabo de São Vicente hinaus in den Atlantik. Hier soll einst das Schiff mit dem Leichnam des in Valencia von den Römern ermordeten hl. Vinzenz gestrandet sein. Eine kleine Festung mit Leuchtturm markiert den südwestlichsten Punkt Europas und bietet herrliche Blicke auf die Costa Vicentina. Das windumtoste Kap wurde von den Römern einst als Sitz der Götter verehrt und ›Ende der Welt‹ genannt. Abends ist es Pilgerstätte für Romantiker, die in Scharen am Felsrand sitzen und in den Sonnenuntergang blinzeln.
In Carrapateira liegt das kleine Museu do Mar e da Terra (Museum des Meeres und der Erde). Anhand von Unterwasserfotos informiert die Ausstellung im verschachtelten (aber rollstuhlgerechten) Neubau zunächst über die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt an diesem Küstenabschnitt. In einer anderen Abteilung gibt eine lebhafte Kombination aus alten und neuen Fotos sowie Ackergeräten, Fischernetzen und sonstigen Utensilien einen recht guten Einblick in traditionelle Aktivitäten auf dem Meer und zu Lande. Erläuternde Texte wurden zum Großteil leider noch nicht in gängige Fremdsprachen übersetzt.
Das einstige Fischerdorf Albufeira gilt heute als touristische Hochburg der Region und bietet zahllose Kneipen, Restaurants, Diskotheken und Souvenirläden. Dennoch hat sich die Altstadt mit ihren weißen Häusern, den stillen Ecken abseits der Einkaufsstraßen und dem Auf und Ab der Gassen und Treppen eine Menge des alten Charmes bewahrt. Nahe des Felshangs, auf dem die Altstadt thront, erhebt sich die Kapelle São Sebastião aus dem 18. Jh. mit barockem Hauptportal, manuelinischem Nebenportal und einem kleinen Museum für Sakralkunst. An der Praça da República zeigt das Museu Municipal de Arqueologia Exponate von der Frühzeit bis ins 17. Jh.
Unter den Mauren war Silves als Xelb die Hauptstadt der Provinz Al-Gharb. Nach der Rückeroberung um die Mitte des 13. Jh. war Silves drei Jahrhunderte lang Bischofssitz. Von jenen Zeiten zeugt noch die weitläufige rötliche Burg, das Castelo, hoch über der Stadt. Ein Rundgang auf der Mauer bietet weite Blicke über Silves und das Arade-Tal. Nahe der Burg erhebt sich über den Resten einer Moschee die Kathedrale mit teils weiß gekalkten Wänden. Teile des gotischen Gotteshaus aus dem 13. Jh. wurden nach dem großen Erdbeben von 1755 in rotem Sandstein wieder aufgebaut. Ältester Teil der Kirche ist der aus behauenen Stein errichtete gotische Altarraum mit drei hohen schmalen Maßwerkfenstern. Das dreischiffige Langhaus gliedern schlanke schmucklose Pfeiler. In Chor und Querschiff sind Gräber von Kreuzrittern und Bischöfen in den Boden eingelassen.
Die Römer gaben dem Hafen an der Mündung des Rio Arade den Namen Portus Magnus. Heute ist Portimão Fähr- und Kreuzfahrthafen und mit 50 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Algarve. Ihr quirliges Alltagsleben zieht viele Touristen an. Von der Praça Manuel Teixeira Gomes bis zur alten Eisenbrücke über den Fluss erstreckt sich eine Promenade. Jenseits der Brücke kann man in vielen Restaurants mit Blick über den Fluss die für Portimão typischen Sardinen genießen. Im Zentrum erheben sich die im 18. Jh. erneuerte Igreja Matriz mit gotischem Portal und Barockaltar sowie die Kollegiumskirche der Jesuiten, Igreja do Colégio, in deren geräumigem Kirchenschiff Haupt- und Seitenaltäre mit vergoldetem Schnitzwerk aus dem 18. Jh. glänzen. In der Grünanlage Largo 1 de Dezembro sind die Parkbänke mit Azulejos verziert, die Szenen der portugiesischen Geschichte darstellen.
Auf der weit ins Meer ragenden felsigen Landzunge Ponta de Sagres südwestlich der Stadt Sagres befindet sich die gleichnamige Festung. Die Fortaleza de Sagres gehört zu Portugals wichtigsten architektonischen Erinnerungen an das Zeitalter der großen Entdeckungen. Sie stammt aus der Zeit des Infanten Henrique, besser bekannt als Heinrich der Seefahrer, 1394–1460, der bei Sagres lebte und Kartografen, Seeleute und Schiffsbauexperten zusammenbrachte, um Portugals Aufbruch zu neuen, fernen Ufern zu planen. Eine wuchtige Mauer schützt die Festung zum Land hin. Besucher betreten die Anlage, die beim Erdbeben von 1755 stark beschädigt und anschließend verändert wurde, durch ein monumentales Portal. Gleich hinter dem Eingang blieb die kleine weiße Kapelle Nossa Senhora da Graça aus dem 16. Jh. erhalten. Im Kircheninneren prangt ein Altar mit vergoldetem Schnitzwerk. Im vorderen Bereich der Festung befindet sich auch ein großer, mit Steinen ausgelegter Kreis mit 42 Unterteilungen, der meist als Windrose bezeichnet wird. Und ein Komplex von Neubauten mit einem Ausstellungszentrum, einer Cafeteria und einem Souvenirshop. Ein rund 3 km langer Fußweg führt immer an der Steilküste entlang und eröffnet schöne Blicke aufs Meer.
Sehr Gut
Stefan schrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Alles sehr gut , Pool perfekt Personal super freundlich ! Freier Platzwahl !!!
Sehr Gut
Karlheinzschrieb vor 6 Jahren
Liegt günstig zwischen Lagos und Luz
Bus direkt vor dem Camping. Lagos und Luz ( Strand ) bequem mit den Rädern zu erreichen. Viel Platz auf dem Gelände. Neues modernes Waschhaus eröffnet. Restaurant auch im Winter geöffnet. Vorbildliche V+E Kein Schicki-Micki Platz. Nie überfüllt. Diverse Rabatte zB für Langzeitaufenthalt. Bezahlen ka… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
An der paradiesischen Algarveküste in Portugal gibt es ganz im Süden des Landes mit dem Camping ORBITUR Valverde einen perfekten Ort für einen entspannten Urlaub am Meer.
Auf dem Camping ORBITUR Valverde findet jeder Gast seinen Lieblingsort: Es gibt Standplätze im terrassenförmig angelegten Teil des Grundstücks sowie auf dem ebenen Gelände und Mietunterkünfte. Rund um den Campingplatz bei Lagos erheben sich bewaldete Hügel. Der große Pool ist ein Anziehungspunkt für Urlauber, die gerne schwimmen oder planschen. Bewegungshungrigen stehen ein Volleyball- und ein Multifunktionssportplatz zur Verfügung. Auch die kleinsten Gäste kommen voll auf ihre Kosten: Sie halten sich gerne am Spielplatz auf. Im Sommer sorgt ein facettenreiches Animationsprogramm für gute Stimmung.
Die rund 1,5 km entfernte Strand Praia de la Luz ist der Grund, warum viele zum Camping nach Lagos kommen. Die Landzunge Rocha Negra schützt die Bucht, weshalb der Wellengang niedriger ist als an anderen Atlantikstränden. Das bunte Wassersportangebot reicht vom Windsurfen über Wasserskifahren bis hin zu Kajaktouren. Rund 6 km ist der Campingplatz von Lagos entfernt. Wer die Klippen der Ponta da Piedade erklimmt, genießt einen herrlichen Blick auf die Stadt. Die bezaubernde Kirche Igreja de Santo Antonio und die Festung Forte da Ponta da Bandeira sind Gründe, warum sich ein Tagesausflug nach Lagos lohnt.
Sind Hunde auf Camping ORBITUR Valverde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping ORBITUR Valverde einen Pool?
Ja, Camping ORBITUR Valverde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping ORBITUR Valverde?
Die Preise für Camping ORBITUR Valverde könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping ORBITUR Valverde?
Hat Camping ORBITUR Valverde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping ORBITUR Valverde?
Wann hat Camping ORBITUR Valverde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping ORBITUR Valverde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping ORBITUR Valverde zur Verfügung?
Verfügt Camping ORBITUR Valverde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping ORBITUR Valverde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping ORBITUR Valverde entfernt?
Gibt es auf dem Camping ORBITUR Valverde eine vollständige VE-Station?