Verfügbare Unterkünfte (Orø Strandcamping)
...
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nørrestængevej 27
4300 Holbæk
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 47' 14" N (55.78731)
Längengrad 11° 47' 36" E (11.79359)
Der Kødbyen, oder auch Meatpacking District, in Kopenhagen ist ein lebendiges Viertel, das einen faszinierenden Mix aus Geschichte, Kunst, und kulinarischem Erlebnis bietet. Einst ein industrieller Fleischverarbeitungsbereich, hat sich Kødbyen zu einem angesagten Hotspot für Kreativität und gastronomische Genüsse entwickelt. Die umgebauten Schlachthöfe und Lagerhäuser beherbergen angesagte Bars, trendige Restaurants, Kunstgalerien und Designstudios. Tagsüber laden charmante Cafés und Boutiquen zum Bummeln ein, nachts wird das Viertel zum Zentrum des Kopenhagener Nachtlebens. Die authentische Atmosphäre, die vielfältige kulinarische Szene und die kreative Vielfalt machen den Kødbyen zu einem beliebten und besuchenswerten Ort.
Der Svanemølle Strand in Østerbro, Kopenhagen, ist eine idyllische Oase, die sich entlang der Küstenlinie erstreckt und ein beliebtes Ziel für Einheimische wie Besucherinnen und Besucher ist. Mit seinem feinen Sand und dem klaren Wasser der Öresund-Meerenge bietet der Strand nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch eine tolle Gelegenheit zum Schwimmen. Entlang der grünen Rasenflächen und Promenaden kann man gemütlich spazieren, oder in charmanten Cafés und Restaurants den Blick auf die Windmühlen von Svanemøllen genießen. Die Mischung aus Natur, Entspannung und lokalem Flair macht den Svanemølle Strand zum richtigen Ort, wenn man dem städtischen Trubel kurz entfliehen möchte.
Das Arbeitermuseum lässt die Lebenswelt des 20. Jh. in Kopnehagen wieder lebendig werden, wobei viele der Themen angesprochen und dokumentiert werden, die damals ganz Europa beschäftigten. Auch für Kinder ein Spaß sind die original eingerichteten Epochenräume.Selbst das Café ist ganz im Stil der 1950er-Jahre eingerichtet.
Von deutschen Urlaubern noch wenig entdeckt ist der Isefjord, von dem der wesentlich schmalere Roskildefjord durch die Halbinsel Hornsherred getrennt wird. Dabei finden sich rings um den Fjord, vor allem im Westen und Norden, ansprechende Rasen- und Sandstrände. Segler schätzen den modernen Hafen von Holbæk.
Der Zisterzienserbau Sorø ist Grablege von Königen, Prinzen und anderen berühmten Dänen. In den pompösen Sarkophagen sind z.B. Bischof Absalon, der Theaterdichter Ludvig Holberg und König Valdemar Atterdag beigesetzt. Die Fresken des Gotteshauses bieten für das Auge noch weitaus mehr.
Auf dem Friedhof in Nørrebro haben seit 1760 viele Prominente ihre letzte Ruhe gefunden – heute schätzen ihn die Kopenhagener als grüne Oase inmitten der Großstadthektik. Man kann hier die Gräber von Hans Christian Andersen, Søren Kierkegaard, Niels Bohr, Ben Webster besuchen und viele historische Gedenksteine und Monumente bewundern.
Der wenige Kilometer nördlich von Kopenhagen liegende Vorort Klampenborg besitzt mit dem Vergnügungspark Bakken eine der meistbesuchten Attraktionen des Landes. Bereits im Jahr 1583 öffnete er seine Pforten und ist damit die weltweit älteste Einrichtung dieser Art. Heute sorgen Fahrgeschäfte von traditionell gemütlich bis hin zu rasant und extrem, Spielautomaten, Restaurants und Cafés für Abwechslung. Reizvoll ist auch der idyllische Laubwald Dyrehaven, der den Park umschließt. Er besitzt einen reichen Bestand an Rot-, Dam- und Sikahirschen und zählt seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe Parforcejagdlandschaft Nordseeland. Das barocke Jagdschloss Eremitage in seiner Mitte gehört dem Königshaus. Südlich des Dyrehaven liegt der Landsitz Ordrupgaard mit einer der bedeutendsten Sammlungen französischer Malerei des 19. und 20. Jh. in Nordeuropa. Seine Erweiterungsbauten gestalteten Zaha Hadid und Finn Juhl.
Das Städtchen Hillerød liegt im Herzen Nordseelands, eingebettet zwischen Seen und ausgedehnten Waldgebieten. Seine bedeutendste Attraktion ist das Renaissanceschloss Frederiksborg, dessen Gebäude sich auf drei Inseln in einem bezaubernden kleinen See verteilen. Eine Fähre verbindet das Zentrum Hillerøds mit dem Schlosssee.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Orø Strandcamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Orø Strandcamping einen Pool?
Nein, Orø Strandcamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Orø Strandcamping?
Die Preise für Orø Strandcamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Orø Strandcamping?
Hat Orø Strandcamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Orø Strandcamping?
Wann hat Orø Strandcamping geöffnet?
Verfügt Orø Strandcamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Orø Strandcamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Orø Strandcamping entfernt?
Gibt es auf dem Orø Strandcamping eine vollständige VE-Station?