Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 48 (davon 29 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 19
- davon 7 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 12 ohne Sanitäreinrichtungen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Spiel und Entspannung am Fluss, das bietet das Onlycamp Camping du MoulinFamilien mit Kindern in Clisson. Der überschaubare Campingplatz befindet sich in ruhiger Lage mit mehreren Standplätzen auf Wiesen, auf denen hohe Bäume Schatten bieten. Kinder lernen sich auf dem Spielplatz kennen und rasch werden Freundschaften geschlossen. Der Campingplatz bietet den Gästen außerdem die Möglichkeit, Pétanque zu spielen und sich im Ruheraum zu entspannen.
Verfügbare Unterkünfte (Onlycamp Camping Le Moulin Clisson)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit geringem Bewuchs. Am Ortsrand.
Route de Nantes
44190 Clisson
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 5' 44" N (47.095701)
Längengrad 1° 16' 59" W (-1.283065)
Kern der Altstadt ist das Schloss der bretonischen Herzöge. Hier fand 1499 die Hochzeit zwischen dem französischen König Ludwig XII. und Anne de Bretagne statt. Hier unterzeichnete König Henri IV. 1598 das berühmte Edikt von Nantes, das den Protestanten Religionsfreiheit im katholischen Staat garantierte. Auf den Wehrgängen bietet sich ein guter Überblick über die Anlage der Burg. Ein Museum veranschaulicht die Geschichte von Nantes und der Region.
Nantes ist eine Großstadt in der östlichen Bretagne und liegt am Fluss Loire. Bekannt ist die Metropole auch als Geburtsstadt des Schriftstellers Jules Verne. Einzigartige, von Verne inspirierte Kunstinstallationen zählen zu den Highlights eines Besuchs. Das mittelalterliche Schloss und die befestigten Schutzwälle gelten an diesem Urlaubsziel als besonders sehenswert. Nantes-Reisetipps: historische Sehenswürdigkeiten entdecken Das älteste Viertel auf dem Stadtplan erkundet man am besten zu Fuß. Das Zentrum der Altstadt, die Place du Bouffay, ist eine verkehrsberuhigte Zone. Weiß-rote Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Die Kathedrale St-Pierre-et-Paul gilt als Meisterwerk der Flamboyant-Gotik. Das außergewöhnlichste Merkmal des Gotteshauses ist die an der Fassade angebrachte Außenkanzel. Diese wurde früher zur Predigt vor der auf dem Vorplatz versammelten Menschenmenge genutzt. Trentemoult südlich der Loire mit dem Reiseführer erkunden Die Großstadt Nantes ist mit diesem Nachbardorf durch regelmäßig verkehrende Pendelboote verbunden. Das gemütliche Fischerdorf, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, ist eines der schönsten Ausflugsziele. Enge Gassen führen zwischen bunten Häusern hindurch. An den Kais haben sich Cafés und Restaurants angesiedelt, die Kaffee und regionale Speisen servieren. Von der Flussmündung, der Estuaire, bis nach Saint-Nazaire führt ein 60 km langer Weg am Ufer entlang. Die Strecke durch die grüne Flusslandschaft kann mit dem Fahrrad oder per Boot zurückgelegt werden.
Der Canal de Nantes à Brest war früher einer der wichtigsten Transportwege der Bretagne. Heute verkehren hier vor allem touristisch genutzte Boote, auf denen Urlaubsgäste die reizvolle Landschaft in Ruhe erkunden. Ein Urlaub auf dem Boot bringt viele Freiheiten und Annehmlichkeiten mit sich, die normale Hotels so nicht zu bieten haben. Der Canal de Nantes à Brest: unberührte Natur entdecken Der Nantes-Brest-Kanal erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 360 km und umfasst insgesamt 236 Schleusen. Eine Reise auf diesem Wasserweg führt durch einige der schönsten Täler der Bretagne. Mit dem Routenplaner lassen sich auch einzelne Abschnitte hervorragend planen. Beeindruckend sind nicht nur die Naturschönheiten, sondern auch die vielen interessanten Bauwerke und Kulturdenkmäler. Zu ihnen gehört die Burg von Josselin, die aufgrund ihrer bestens erhaltenen Bausubstanz als besonderes Highlight gilt. Mit dem Reiseführer durch Nantes Nantes gilt als Stadt der Herzöge. Sie verfügt nicht nur über zahlreiche Herrenhäuser in den besseren Wohnvierteln, sondern auch über ein eindrucksvolles Schloss: Das Château des Ducs de Bretagne bildet auf dem Stadtplan das Zentrum der Altstadt. Hier fanden geschichtsträchtige Ereignisse statt, wie die Unterzeichnung des Edikts von Nantes 1598 – es garantierte den französischen Protestantinnen und Protestanten das Recht auf freie Religionsausübung.
Das architektonisch ansprechende Museum, das 1893 nach Plänen des Architekten Clément-Marie Josso erbaut wurde, präsentiert Malerei ab dem 13. Jh. bis in die Gegenwart. Ausgestellt sind Werke u.a. von Ingres, Monet, de La Tour und Courbet wie auch von Chagall, Picasso, Chaissac und Morellet.
Bei gutem Wetter empfiehlt sich eine Bootstour auf der Erdre. Der Name Erdre entstammt dem Keltischen - ›erdam‹ bedeutet ›kleiner Fluss‹. Rund 100 Min. dauert die Tour ab Nantes auf dem hübschen Fluss. Zahlreiche Schlösser liegen am Wegesrand inmitten der sanften Landschaft und laden zu Tagträumereien ein.
Die denkmalgeschützte Passage Pommeraye ist eine überdachte, dreistöckige und mit Statuen geschmückte Galerie mit viel Glas und Schmiedeeisen von 1843, benannt nach ihrem Financier Louis Pommeraye. Hier findet der Besucher von Luxusgeschäften über einen Teesalon mit Konditorei bis zum Concept-Store alles, was das Herz begehrt.
Wilde Wellen, lange Sandstrände, Sonne satt und stets eine leichte, kühlende Brise – dafür ist die französische Atlantikküste bekannt. Und auch für geschichtsträchtige Hafenstädte und pittoreske Fischerdörfer, für Salz, Wein, Meeresfrüchte, Kultur und Genuss. Kurzum: Ein Urlaub an der französischen Atlantikküste ist ein Fest für alle Sinne. Bewegen in der Natur, schwimmen oder surfen im Atlantik: All das ist in diesem französischen Urlaubsparadies möglich. Die Karte für die Atlantikküste in Frankreich zeigt Highlights und Geheimtipps für die Reise. Reisetipps für die Atlantikküste in Frankreich: faszinierende Naturlandschaften Beeindruckend und spektakulär ist die Landschaft an der Atlantikküste Frankreichs. Naturschutzgebiete und Naturparks laden Reisende ein, die ganze Vielfalt der von Wind und Wellen geformten Landschaft zu erkunden. Und auch das Hinterland steckt voller Überraschungen, etwa im Regionalpark La Brière, einem der vielfältigsten Feuchtgebiete Europas. Entdecken lässt sich die urwüchsige Landschaft ganz traditionell mit einem Stocherkahn, dem sogenannten Chaland. Auch im Département Vendée können die Besucherinnen und Besucher in das Naturerbe der Region eintauchen und das mystische Sumpfgebiet „Marais Poitevin“ erforschen. Abenteuerlustige zieht es in den Les Landes mit dem Kanu auf eine einsame Insel bei Sorde-l’Abbaye. Reiseführer für die Inseln an der französischen Atlantikküste Apropos Inseln: Die gibt es natürlich auch im Atlantik selbst. Die Île de Noirmoutier lädt mit ihren 40 km Sandstränden zu einem entspannten Badeurlaub ein. Schon die Anreise ist ein Erlebnis: Die Gezeitenstraße Passage du Gois führt quer durch den Atlantik und ist nur bei Ebbe befahrbar; alternativ steht eine Brücke zur Verfügung. Die Route planen die Gäste mit ADAC Maps. In der Charente-Maritime liegen die beiden Inseln Île de Ré und Île d’Oléron . Letztere ist die größte Atlantikinsel Frankreichs und vor allem wegen ihrer Austernzucht bekannt. Typisch französische Traditionen prägen auch das Bild der Île de Ré, wo Austernzucht, Salz- und Weinanbau, Landwirtschaft und Kunsthandwerk zu Hause sind. Routenplaner für die Atlantikküste Frankreichs: mit Kind und Kegel unterwegs Die Atlantikküste Frankreichs ist ein tolles Urlaubsziel für Familien mit Kindern. Sonne, Sand und Meer laden zum unbeschwerten Familienurlaub ein. Außerdem erwartet Klein wie Groß so manches Abenteuer. In Nantes gilt es, das Ausstellungsprojekt Les Machines de l’Île mit seinen fantasievollen mechanischen Objekten im XXL-Format zu bewundern. Der Abenteuerpark Puy du Fou in der Vendée zählt zu den beliebtesten Freizeitparks in ganz Frankreich. Hier begeben sich die Gäste auf eine magische Zeitreise mit Shows, Aufführungen und historischen Orten. Das Aquarium in La Rochelle wiederum lässt Urlaubsgäste in die faszinierende Welt unter Wasser abtauchen. Die mittelalterliche Stadt La Rochelle selbst ist ebenfalls ein lohnendes Ausflugsziel.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 15,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 18,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 12,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 15,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Im Landesinneren Westfrankreichs begrüßt der Campingplatz Onlycamp Camping du Moulin seine Gäste in der Region Pays de la Loire. Der kleine Campingplatz begeistert mit seiner naturverbundenen Lage direkt am Fluss Sèvre Nantaise.
In grüner Randlage von Clisson liegt der Campingplatz Onlycamp Camping du Moulin am Fluss Sèvre Nantaise, der quer durch die Gemeinde fließt. Bis in den infrastrukturell gut ausgebauten Ortskern auf der anderen Flussseite sowie zum Bahnhof sind es 1,5 km. Die Standplätze des kleinen und familiären Platzes verteilen sich auf ein naturbelassenes Wiesengelände, auf dem viele Bäume für angenehmen Schatten sorgen. Jedes Jahr im Sommer findet in Clisson als Highlight das Hard Rock- und Metalfestival Hellfest als Besuchermagnet statt.
Zum Campingplatz Onlycamp Camping du Moulin gehört ein kleiner Lebensmittelladen für die Selbstversorgung beim Camping mit der ganzen Familie. Für kleine Gäste gibt es auf dem Platz einen Kinderspielplatz. Im gemeinschaftlichen Ruheraum entstehen schnell Kontakte zu neuen Campingbekanntschaften. Auch eine Runde Pétanque oder eine Partie Tischtennis sorgen für Geselligkeit. Für das morgendliche Frühstück bietet der Campingplatz eine Vorbestellung von Brot und französischem Gebäck an. Für Ausflüge in die Umgebung können die Gäste vor Ort Fahrräder ausleihen.
In direkter Flusslage liegt Onlycamp Camping du Moulin verkehrsgünstig gelegen zum Ortszentrum von Clisson. Die Umgebung bietet sich für Radtouren mit Leihrädern vom Campingplatz an und auch das Sportangebot mit Pétanque und Tischtennis unterhält aktive Gäste.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Onlycamp Camping Le Moulin Clisson erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Onlycamp Camping Le Moulin Clisson einen Pool?
Nein, Onlycamp Camping Le Moulin Clisson hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Onlycamp Camping Le Moulin Clisson?
Die Preise für Onlycamp Camping Le Moulin Clisson könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Onlycamp Camping Le Moulin Clisson?
Hat der Campingplatz Onlycamp Camping Le Moulin Clisson Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Onlycamp Camping Le Moulin Clisson?
Wann hat Onlycamp Camping Le Moulin Clisson geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Onlycamp Camping Le Moulin Clisson?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Onlycamp Camping Le Moulin Clisson zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Onlycamp Camping Le Moulin Clisson über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Onlycamp Camping Le Moulin Clisson genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Onlycamp Camping Le Moulin Clisson entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Onlycamp Camping Le Moulin Clisson eine vollständige VE-Station?