Verfügbare Unterkünfte (Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne)
...

1/8





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Onlycamp Camping les Berges de l' Yonne in Coulanges-sur-Yonne westlich von Dijon in der Region Bourgogne-Franche-Comté ist von grüner Natur umgeben. Auf einer ebenerdigen Wiese gibt es zahlreiche Standplätze, die von einzelnen Laubbäumen umschlossen sind. Der Canal du Nivernais und der Fluss Yonne sind nicht weit vom Platz entfernt, die zum Baden einladen. Schöne Fahrradrouten führen vom Campingplatz aus in die teils hügelige Landschaft. Am Abend gibt es ein unterhaltsames Programm mit Livemusik.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Clamecy
89480 Coulanges-sur-Yonne
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 31' 8" N (47.51916456)
Längengrad 3° 32' 10" E (3.53630726)
Im Musée de lAvallonnais erfährt man, dass die Stadt Avallon mehr als 2000 Jahre alt ist. Dies bezeugen gallorömische Funde. Ebenfalls zu sehen sind Gemälde aus der Zeitspanne von Dürer bis zu Henri de Toulouse-Lautrec sowie in der Sammlung Yao Mien et Mun traditionelle Kunstwerke aus China, Vietnam, Laos und Thailand.
Der Naturpark Boutissaint im Herzen der Region Puisaye umfasst rund 400 ha Wald. Seine Besonderheit ist die Vielfalt der Baumarten, darunter jahrhundertealte Eichen mit mächtigen Stämmen von bis zu 4 m Umfang, riesige Douglasien, Fichten, Buchen, Kirschen, Kastanien sowie Sumpfzypressen, deren spiralförmig um die Zweige angeordneten Blätter im Spätherbst eine ziegelrote Farbe annehmen. Bevölkert wird der Wald von Mufflons, Wisenten, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und 400 anderen europäischen Tierarten, die teils in Gehegen leben, teils in Freiheit im Hubertus-Wildpark.
Das Städtchen thront auf einem Hügel, dessen höchste Stelle von der Wallfahrts-Basilika Ste-Madeleine (Anfang 12. Jh.) eingenommen wird. Wie eine Prozession streben die Häuser auf das Portal der größten Klosterkirche Frankreichs zu. Das Ensemble aus Hügel und Gotteshaus ist UNESCO-Weltkulturerbe. Bis Mitte des 13. Jh. glaubte man, dass sich hier die Gebeine der hl. Magdalena befänden, und so pilgerte vom Kaiser bis zum Bettelmönch ganz Europa nach Vézelay. Die Basilika gilt als Höhepunkt romanischer Bauplastik. Das Bogenfeld über dem Hauptportal und die Kapitelle im Langhaus sind grandiose Beispiele für die Steinmetzkunst im 12. Jh. Eine Fülle biblischer Szenen, grotesker Figuren und Symbolgestalten wie Drachen, Dämonen, Greifvögeln und Zentauren bietet sich dem Betrachter dar.
Die Geschichte von Auxerre reicht weit in die vergangenen Jahrtausende zurück und findet ihre Anfänge in der galloromanischen Zeit. Viele Bauwerke wie die Cathédrale Saint-Étienne oder die Fachwerkhäuser, die heute bei einem Urlaub in Auxerre besichtigt werden dürfen, sind ein Spiegelbild der Historie. Neben faszinierenden Einblicken in Kunst und Kultur zeigt die Karte von Auxerre und Umgebung weitere lohnenswerte Ziele während der Reise: So befindet sich die Stadt in der französischen Genussregion Burgund-Franche-Comté. Architektonische Sehenswürdigkeiten von Auxerre: per Stadtplan zu den Höhepunkten Frankreich ist für seine bemerkenswerte Architektur bekannt. Auxerre bildet hier keine Ausnahme. Die Cathédrale Saint-Étienne , deren Ursprünge ins 13. Jahrhundert reichen, ragt mit ihrem Turm hoch über die Stadt hinaus. Die Kirche Église Saint-Eusèbe mit Ursprüngen im 12. Jahrhundert befindet sich nicht weit von der Abbaye Saint-Germain entfernt. Die Abtei diente über Jahrhunderte als Begräbnisstätte vieler Bischöfe von Auxerre; in den Krypten befindet sich unter anderem der Sarkophag des heiligen Germanus. Heute ist hier außerdem ein Museum für Stadtgeschichte und Kunst untergebracht. Ausflugsziele in Auxerre: Reisetipps für die ganze Familie Im historischen Stadtzentrum lohnt sich der Weg zum prächtigen Uhrturm von Auxerre. Die Uhr im Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert zeigt die Mondphasen sowie die Sonnenzeit an. Bei Regenwetter ist ein Abstecher ins Naturhistorische Museum mit seinen zahlreichen Exponaten empfehlenswert. Direkt im Zentrum befindet sich der Freizeithafen von Auxerre. Die zentrale Lage macht ihn zu einem der Highlights französischer Binnenwasserstraßen. In der Historie wurde der Fluss Yonne vor allem für Warentransporte nach Paris genutzt, heute sind hier meist nur Freizeitboote unterwegs.
Tonnerre am Canal de Bourgogne bewahrt mit dem monumentalen Hôtel-Dieu aus dem 13. Jh. eines der beeindruckendsten mittelalterlichen Krankenhäuser Frankreichs. Es wurde von Marguerite de Bourgogne gegründet, die auch in der Kapelle des Hospizes begraben liegt. Im 90 m langen Krankensaal mit seinem hölzernen Tonnengewölbe finden Ausstellungen statt. Interessant ist auch das Museum des Krankenhauses. Eine weitere Attraktion ist die Karstquelle Fosse Dionne. Sie ist rund gefasst und von einem Waschhaus des 18. Jh. umgeben. Benannt ist die Quelle nach der keltischen Göttin Divona. Auf einem Hügel mit schöner Aussicht steht die Église Saint-Pierre stammt aus dem 16. Jh., sie wurde im 18. Jh. barock überformt.
Die Fresken der karolingischen Krypta der Abteikirche St-Germain sind einzigartig: Sie sind nicht nur die ältesten in Frankreich (9. Jh.), sondern sie stellen auch ausdrucksstark die Steinigung des Märtyrers Stephanus dar. In der Abtei selbst zeigt das Kunst- und Geschichtsmuseum Werke aus der Vergangenheit der Stadt und der Region von der Vorgeschichte bis zum Ende des Mittelalters. Eines der ausgestellten Glanzstücke ist das Grabtuch von Saint-Germain.
Nähert man sich Auxerre mit dem Boot auf der Yonne, fällt sofort die hoch auf dem Hügel thronende gotische Kathedrale St-Etienne ins Auge. Berühmt sind ihre leuchtenden Glasfenster am Chorumgang. Noch kostbarer aber ist die Krypta aus dem 11. Jh.: Schmuckstück ist dort ein romanisches Fresko, das Christus auf einem weißen Pferd zeigt. Die Kirche gilt als bedeutendste gotische Kathedrale des Burgunds, obwohl der Südturm unvollendet blieb.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne einen Pool?
Nein, Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne?
Die Preise für Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne?
Hat Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne?
Verfügt Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne entfernt?
Gibt es auf dem Onlycamp Camping les Berges de l'Yonne eine vollständige VE-Station?